Busbahnhof

Beiträge zum Thema Busbahnhof

Fotografie
14 Bilder

Green is beautiful
Schönes in Kupferdreh

Am 11. Juni 2019 wurde der neue Busbahnhof am Bahnhof Kupferdreh in Betrieb genommen. Es dauerte nicht lange, da wurden die Betonwände und -pfeiler mit dem üblichen Farbgeschmiere übertüncht. Das der neue Bahnhof zum Schandfleck verkommt, wollte die Bürgerschaft Kupferdreh nicht hinnehmen. Legale Wandbilder sollen illegale Sprayer im Kupferdreher Bahnhof fernhalten. Lebendig grün sind die Graffiti, die Jan Schoch am Kupferdreher Bahnhof in Essen geschaffen hat.

  • Essen-Ruhr
  • 14.07.22
  • 4
  • 3
Politik

FDP Essen-Ost
Grüne Bus- und Bahnhaltestellen als Aufwertung für Stadt und Klima

Die FDP Essen-Ost möchte Bus- und Bahnhaltestellen in Freisenbruch, Steele, Kray, Leithe und Horst durch Begrünungen aufwerten und dabei möglichst ohne städtische Mittel auskommen. „Studien zeigen, dass z.B. flächendeckende Dachbegrünungen gerade in Großstädten enorme Chancen bieten, um Emissionen aus der Luft zu filtern“, begründet Tim Schütz (23), Schriftführer der FDP-Ost und Kandidat zur Kommunalwahl die Maßnahme. Dabei können vor allem Moos oder weitere besonders filternde Pflanzen...

  • Essen-Steele
  • 10.08.20
  • 5
  • 1
Politik
Hans-Peter Schöneweiß (FDP)

FDP-Fraktion Essen
Bahnhof Kupferdreh mit Graffitikunst gestalten

Die Freien Demokraten im Essener Rat halten Vorkehrungen für angebracht, die weiteren Beschädigungen am Kupferdreher Bus- und S-Bahnhof durch Tags und Graffiti zu verhindern und schlagen daher die Freigabe für eine künstlerische Gestaltung der Wände und Säulen vor. „Bedauerlicherweise dauert es heutzutage nur wenige Wochen, bis neu errichtete Anlagen und Einrichtungen, wie nunmehr der Kupferdreher Busbahnhof, durch Schmierereien verunstaltet werden“, sagt Hans-Peter Schöneweiß,...

  • Essen
  • 16.08.19
  • 1
  • 1
Ratgeber
An der Borbecker Straße wird eine provisorische Busspur eingerichtet.  | Foto: Debus-Gohl

Investitionsvolumen in Höhe von 40.000 Euro aus Bundesmitteln
Provisorische Busspur an der Borbecker Straße

Investitionsvolumen in Höhe von 40.000 Euro aus Bundesmitteln Seit Dienstag ticken die Uhren im ÖPNV anders, in Essen gilt ein neuer Fahrplan. Die Ruhrbahn hat ordentlich nachgelegt. Manche Linien - so zum Beispiel die Linie 170 zwischen Borbeck Bahnhof und Kray Nord Bahnhof - fahren seit dieser Woche im Fünf-Minuten-Takt. Die Fahrplanverdichtung in Stoßzeiten hat einen Hintergrund. Sie soll mehr Menschen dazu bringen, das Auto immer mal wieder stehenzulassen und statt dessen auf Bus und Bahn...

  • Essen-Borbeck
  • 16.06.19
Politik
Großer Bahnhof zur Übergabe des letzten Masterplan-Projektes. Für Moderator Walter Frosch gab es eine Menge Lob. | Foto: Debus-Gohl

Masterplan Borbeck ist durch: Bahnhofsvorplatz war der letzte Streich

Fast zehn Jahre lang war er das Aushängeschild des Masterplans Borbeck. Walter Frosch, Moderator des Ganzen und der Mann, der unzählige Arbeitsstunden in die Umsetzung und Realisierung der Projekte investiert hat. Ehrenamtlich hat sich der Borbecker mächtig reinhängt. Und dabei eine Menge gelernt. "Vor allem, wie Verwaltung funktioniert. Da hatte ich als Mann aus der Wirtschaft einigen Nachholbedarf", erklärt er mit einem Augenzwinkern. Seine Aufgabe als Moderator hat Frosch von Dr. Wolfgang...

  • Essen-Borbeck
  • 05.09.17
Überregionales
Lange Jahre blieb die Tür des Behinderten-WCs am Borbecker Busbahnhof für Manuela Plicht verschlossen. Trotz Euroschlüssel. Betreiber und Schlüsselanbieter sahen sich nicht in der Verantwortung. Manuela Plicht ist es egal, denn seit dieser Woche klappt es wieder.

Klotür war jahrelang dicht - jetzt passt der Schlüssel wieder

Manuela Plicht ist keine Frau, die sich nicht zu helfen weiß. Doch in Sachen Eurotoilettenschlüssel ist die Frintroperin mit ihrem Latein am Ende. Der Schlüssel soll den Zugang zu vielen, mit einer einheitlichen Schließanlage ausgestatteten öffentlichen Behinderten-WCs garantieren. So die Idee, die hinter dem vom CBF Darmstadt e.V. auf den Weg gebrachten Projekt steht. Zumindest in der Theorie. Denn das Behinderten-WC am Borbecker Busbahnhof lässt sich mit Manuela Plichts Schlüssel nicht...

  • Essen-Borbeck
  • 10.03.17
Politik
Das ehemalige Gebäude der Deutschen Bahn, in dem sich die Radstation der Neuen Arbeit befindet, wird im Zuge der Neugestaltung abgerissen.    Archivfoto: Lukas

Rat beschließt Baumaßnahmen in Kupferdreh

Der Rat der Stadt Essen hat die Baumaßnahmen "Busbahnhof Kupferdreh" sowie die "Fahrradstation am Bahnhof Kupferdreh" und die "Umgestaltung des Marktplatzes in Kupferdreh" beschlossen. Die Vergabe der Aufträge soll noch in diesem Jahr erfolgen. Durch den Bau des Busbahnhofes wird am neu gebauten S-Bahnhof Kupferdreh die Verknüpfung zwischen Bus und Bahn verbessert. Auch die Führung der Buslinien durch Kupferdreh wird durch den Bau optimiert. Radstation: Abriss und Neubau Das bisher von der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.16
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der Essener FDP
2 Bilder

FDP-Fraktion begrüßt Pläne für Kupferdreher Busbahnhof

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die vorgestellten Pläne zum Umbau des Kupferdreher Busbahnhofs. „Die planerischen Arbeiten zum Umbau des S-Bahnhofs und des angrenzenden Busbahnhofs beschäftigen die Essener Lokalpolitik seit vielen Jahren, mit dem im Juni zu verabschiedenden Baubeschluss findet dies ein gutes Ende“, sagt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender und Kupferdreher Ratsherr der FDP. „In den Plänen finden nicht nur praktische Überlegungen, wie die Radstation,...

  • Essen-Ruhr
  • 30.05.16
  • 1
  • 1
Politik
Bild v.l.:  Siegmund Fischotter (EVAG Immobilienmanagement), Sonja Wilkending (Ausschuss für Anregungen und Beschwerden), Ratsherr Dirk Kalweit, Marc Hubbert (CDU-Pressesprecher)

CDU-Bürger-Dialog in Kupferdreh - Neuigkeiten für Byfang, Dilldorf, Kupferdreh

EVAG stellt erstmalig der Öffentlichkeit neuen Busbahnhof in Kupferdreh vor Am letzten Mittwoch, dem 28. August 2013, fand das CDU-Bürger-Dialog-Gespräch im August unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“ statt. Trotz der Sommerferien waren zahlreiche Bürger der Einladung gefolgt und hatten erstmalig die Möglichkeit, Neues und Interessantes zum Thema „Zentraler Omnibusbahnhof in Kupferdreh“ zu erfahren. Der Leiter für Hochprojektplanungen der...

  • Essen-Ruhr
  • 30.08.13
Politik
Der neue Busbahnhof in Kupferdreh

Die CDU Kupferdreh/Byfang stellt erstmalig die aktuellen Planungen des neuen Omnibusbahnhofes in Kupferdreh der breiten Öffentlichkeit vor. 
Gast des diesmonatigen Bürger-Dialog-Gespräches der CDU ist der Leiter für Hochprojektplanungen der Essener Verkehrs AG, Herr Siegmund Fischotter.
2 Bilder

Vorstellung des neuen Omnibusbahnhofes in Essen Kupferdreh

Bürger-Dialog-Gespräch in Kupferdreh Kupferdreh. Am kommenden Mittwoch, dem 28. August 2013, 19.00 Uhr, in der Gaststätte „Zum Fass des Diogenes“, Colsmannstraße 10, veranstaltet die CDU Kupferdreh/Byfang ihr traditionelles monatliches Bürger-Dialog-Gespräch unter dem Motto „Aktuelles aus der Kommunalpolitik - Bürger fragen – Politik antwortet“. Neben dem traditionellen Sachstandsbericht zu aktuellen kommunalpolitischen Fragen wird der CDU-Vorsitzende, Ratsherr Dirk Kalweit, in diesem Monat...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
Politik
Der Busbahnhof an der „Freiheit“: Hier müssen Taxis draußen bleiben. Foto: Lew

Busbahnhof Essen: Taxis unerwünscht!

Der Busbahnhof an der „Freiheit“ bleibt für Taxifahrer eine „Sackgasse“. Das hat die Stadt jetzt auf unsere Anfrage hin bestätigt. Taxi-Fahrgäste dürfen weiterhin nicht bis in den Busbahnhofbereich gefahren werden, sondern müssen bei Wind und Wetter sowie mit ihrem Reisegepäck auf offener Straße aus dem Taxi aussteigen und den Rest des Weges laufen. Taxifahrer, die dieses Vorgehen nicht mit ihrer Beförderungspflicht gegenüber ihren Kunden vereinbaren können, werden also auch zukünftig im...

  • Essen-Steele
  • 22.01.13
  • 28
Überregionales

Friday Five: Heiße Eisen und ein heißer Jahreswechsel

Die aktuellen Friday Five stehen im Zeichen eines in jeder Beziehung "heißen" Jahreswechsels. Auf der einen Seite berichten unsere Bürgerreporter angereichert mit zahlreichen Fotos von einem stimmungsvollen Silvesterabend, auf der anderen Seite mussten Feuerwehrmannschaften zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Bei einem davon war Bürgerreporterin Johanna Mertes zufällig vor Ort. Damit die Wohnungen und Häuser ihrer Mitbürger nicht ebenfalls den Flammen zum Opfer fallen, informiert Elke Aaldering...

  • Essen-Süd
  • 04.01.13
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.