Caritas

Beiträge zum Thema Caritas

Vereine + Ehrenamt

Caritas Ruhr-Mitte
Therapie mit Esel

 Acht Klientinnen und Klienten der Caritas Ruhr-Mitte sind im wahrsten Sinne des Wortes auf den Esel gekommen. Die Caritas-Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hattingen bietet nämlich in Kooperation mit „Ruhresel“ seit Juni eine besondere Therapie an: eine tiergestützten Intervention mit Eseln. Beim Wandern mit den Eseln erleben die Teilnehmenden mit psychischen Erkrankungen die besondere Wirkung der Tiere. „Sie erleben die Esel als Bindeglied, Motivator...

  • Hattingen
  • 12.07.23
Vereine + Ehrenamt
Caritasmitarbeiter Martin Pongratz unterstützt seinen Klienten mit sozialer Phobie beim Fitnesstraining im Caritashaus an der Bahnhofstraße.

Caritas
Fit ohne Angst

Was, wenn sich ein Klient oder eine Klientin mit psychischer Erkrankung gerne fit halten möchte, aber Angst davor hat, in ein Fitnessstudio zu gehen? Auch dafür hat das Team der Caritas Ruhr-Mitte, das sich in Hattingen um Menschen mit psychischen Erkrankungen kümmert, eine Lösung gefunden: Im Untergeschoss des Caritas-Hauses an der Bahnhofstraße. Dort kann zum Beispiel Caritas-Berater Martin Pongratz gemeinsam mit einem Klienten, der unter einer sozialen Phobie leidet, zum Sport in den Keller...

  • Hattingen
  • 15.06.23
Vereine + Ehrenamt

Hilfe für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Mit der Caritas in den Zoo

Einen tollen Ausflug in den Zoo Zoom in Gelsenkirchen haben 14 Menschen mit psychischen Erkrankungen nun erleben dürfen. Der Tagesausflug der Caritas Ruhr-Mitte hat Tradition und bereitet den Klientinnen und Klienten unserer psychischen Hilfen in Hattingen große Freude. Krönender Abschluss des Besuchs bei Giraffe und Co. ist das gemeinsame Eis essen. Übrigens: Der Gelsenkirchener Zoo gewährt sozialen Einrichtungen einen vergünstigten Eintritt.

  • Hattingen
  • 15.06.23
Ratgeber
Foto: pixabay

Messe
Infos zu Suchtthemen und psychischen Erkrankungen bei Gesundheitstag in Hattingen

Um Suchtverhalten in Sachen Medien und Glücksspiel in Hattingen geht es bei einem Vortrag von Tanja Große Munkenbeck beim diesjährigen Hattinger Gesundheitstag am Samstag, 22. April 2023. Ab 11.45 Uhr spricht die Leiterin unseres Hattinger Caritas-Suchthilfezentrums im Hattinger Rathaus (Besprechungsraum III, 2. Etage) über mögliche Ursachen und vorhandene Hilfen. Im Rathaus geben an diesem Tag von 10 bis 14 Uhr zahlreiche Organisationen und Institutionen einen Überblick über Medizin und...

  • Hattingen
  • 31.03.23
Ratgeber
Rosemarie Kaeseler (l.) und Joanna Grunenberg schauen sich gemeinsam Bilder aus den vergangenen Jahren an.  

 | Foto: Caritas Ruhr-Mitte

Beratungsstelle der Caritas feiert Jubiläum
Seit 35 Jahren im Einsatz

Mit einer Drei-Männer-WG und einer Sozialarbeiterin mit einer Schreibmaschine und einem Drehscheibentelefon begann die Caritas in Hattingen mit der Unterstützung psychisch Kranker Mitte der 1980er-Jahre. Im Dezember 1987 wurde dann die Kontakt- und Beratungsstelle eröffnet. Anlässlich des Jubiläums blicket Rosemarie Kaeseler, langjährige Leiterin der Abteilung für psychisch Kranke, gemeinsam mit der heutigen Leiterin Joanna Grunenberg zurück. Anrufe von Medizinern, von Betroffenen oder...

  • Hattingen
  • 29.12.22
LK-Gemeinschaft
Die Caritas Ennepe-Ruhr bietet eine Online-Beratung für Personen mit psychischen Krankheiten an. | Foto: Pixabay

Caritas Ennepe-Ruhr bietet Hilfe an
Beratung für psychisch Erkrankte

Die Caritas Ennepe-Ruhr mit ihrer Kontaktstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Hattingen hat bei ihren Hilfen für diese Klienten eine Online-Beratung eingeführt. Bei diesem zusätzlichen Angebot handelt es sich um eine gesicherte Beratungsplattform, die sicherer als E-Mails gilt. Allerdings werden diese als Kontaktmöglichkeit auch weiterhin zur Verfügung stehen. Erreichen vieler Gruppen als ZielDie Online-Beratung wird über eine externe Verbund-Plattform vieler Wohlfahrtsverbände...

  • Hattingen
  • 19.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.