CDU-Fraktion

Beiträge zum Thema CDU-Fraktion

Politik

CDU-Fraktion: Essen muss seinen Platz unter den TOP 10 dauerhaft sichern

Zum dritten Mal nach 2010 und 2008 wurden die 30 größten Städte Deutschlands auf ihre Zukunftsfähigkeit hin untersucht. Wie aus der aktuellen Studie des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI) und der Berenberg Bank hervorgeht, ist Essen im Städteranking zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt worden und schafft den Sprung von Rang 21 auf Platz 10. Untersucht wurden die Städte hinsichtlich ihrer gegenwärtigen wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, der Standortfaktoren Bildung, Innovation,...

  • Essen-Nord
  • 19.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Auf dem REAL-Gelände zwischen Altendorfer Straße und Husmannshofstraße muss ein Tor zum Stadtteil Altendorf entstehen

Bis Ende des Jahres soll der Umzug der Unternehmen aus dem bisherigen REAL-Gebäude an der Altendorfer Straße zur Haedenkampstraße abgeschlossen sein. Ihnen werden die Abrissbagger folgen, um eine neue Baufläche für ein Tor zum Stadtteil Altendorf zu schaffen. Hierzu erklärt der planungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Uwe Kutzner: „Für das Areal zwischen Altendorfer Straße und Husmannshofstraße brauchen wir einen städtebaulich ambitionierten Planungsentwurf. Aus unserer Sicht ist der...

  • Essen-Nord
  • 19.04.13
  • 1
Politik
Seit 2009 hat sich nicht viel verändert. Außer dass noch ein Bauzaun hinzu gekommen ist. | Foto: Sabine Pfeffer

CDU-Fraktion: Bauzaun und Holzverschlag am Malakowturm dürfen keine Dauerlösung sein

Die CDU-Fraktion kritisiert die jahrelange Verzögerung der Baumaßnahmen zur Sicherung und Wiederherstellung des Malakowturms der Zeche Carl. Dazu die kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion und Altenessener Ratsfrau Susanne Asche: „Bereits im Juni 2010 hat der Stadtrat beschlossen, im Rahmen der Sanierung der Zeche Carl zumindest das Eingangsportal und die Toranlage des Malakowturms zu sichern und wiederherzustellen. Dafür wurden im Haushaltsjahr 2010 Finanzmittel bereitgestellt. Nach...

  • Essen-Nord
  • 16.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Beseitigung der Schlaglöcher dauert zu lange!

Nach Meinung der CDU-Fraktionen in den neun Bezirksvertretungen dauern die Reparaturen von Straßenschäden und die Beseitigungen von Schlaglöchern zu lange. Die Bezirksvertreter hatten sich in dieser Woche über das Straßenerneuerungsprogramm und die finanziellen Möglichkeiten informiert. Dazu Evelyn Heep, Sprecherin der CDU-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss: „Um die Essener Straßen dauerhaft zu sanieren, wurden für dieses Jahr zusätzliche Mittel von vier Mio. Euro und bis 2017 jährlich...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Am Baldeneysee müssen endlich Taten folgen!

Nachdem der Rat der Stadt auf Initiative der CDU-Fraktion zur Verbesserung der Situation am Baldeneysee im September 2011 ein „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ in Auftrag gegeben hat, kommt nun endlich Bewegung in das Thema: Für den 23. April 2013 hat die Verwaltung zu einer Bürgerinformation und Diskussion zum „Entwicklungskonzept Baldeneysee“ eingeladen und der Ruhrverband veranstaltet gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern am 19. und 20. April einen Workshop mit dem Thema...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Nullrunde für 374 Essener Beamte und SPD-OB sprachlos

Die von der rot-grünen Landesregierung getroffene Entscheidung, große Teile der Beamten von der allgemeinen Einkommensentwicklung abzukoppeln und die Tarifabschlüsse des öf-fentlichen Dienstes nicht zu übernehmen, führt auch in den Kommunen zu erheblichen Pro-testen. Jetzt hat der Gelsenkirchener Oberbürgermeister Frank Baranowski, auch Mitglied des SPD-Landesvorstandes hierzu festgestellt: „Die geplante Nullrunde für einen Teil der Beamten finde ich nicht in Ordnung. Jedenfalls für die...

  • Essen-Nord
  • 12.04.13
Politik

CDU-Fraktion: Landesregierung spaltet Beamtenschaft in Arm und Reich

Trotz Tarifabschluss verpasst die rot-grüne Landesregierung besserverdienenden Beamten und Pensionären in NRW eine Nullrunde. Beamte bis Besoldungsgruppe A10 erhalten eine Gehaltserhöhung von 2,65% und im Jahr 2014 erneut um 2,95%. Die A11-Besoldeten dür-fen in gleichem Zeitraum noch mit einem Gehaltsanstieg von insgesamt 2% rechnen. Beam-te ab Besoldungsgruppe A13 (z.B. Oberamtsrat) erhalten 2013 und 2014 keine Gehaltser-höhung. Die rot-grüne Landesregierung verteidigte ihre Entscheidung in...

  • Essen-Nord
  • 27.03.13
  • 1
Politik

Jubiläum im Ehrenamt

Auf ein nicht alltägliches Jubiläum im außerpolitischen Raum blickt am 01. April 2013 Uwe Kutzner ( CDU ) zurück. Der 56 jährige Kommunalpolitiker ist seit 20 Jahren als ehrenamtlicher Richter am Verwaltungsgericht Gelsenkirchen tätig. Vom ersten Tag an war der Jubilar der 12. Kammer zugeteilt und hat seither in mehr als 150 Verhandlungen als Laienrichter dazu beigetragen, den im Grundgesetz und in den Gesetzen verbürgten verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz im Land Nordrhein Westfalen zu...

  • Essen-Nord
  • 26.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Integriertes Gesamtverkehrskonzept für Essen notwendig!

Aufgrund zu hoher und anhaltender Luftbelastung durch Stickstoffdioxid prüft das städtische Umweltamt, ob die Gladbecker Straße, die zu den wichtigsten Hauptverkehrsstraßen in Essen zählt, für Lkw‘s zeitweise in beide Richtungen gesperrt werden muss. Der von der EU festgelegte Grenzwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter werde teils deutlich überschritten. Bereits seit 2005 ist die Gladbecker Straße in Richtung Süden für den Lkw-Verkehr teilweise gesperrt. Der Verkehr wird dann auf umliegende...

  • Essen-Nord
  • 25.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Fracking nur im Einzelfall ermöglichen / Beim Schutz der Umwelt und der Gesundheit der Menschen darf es keine Kompromisse geben

Nach langer und intensiver Beratung, plant die Bundesregierung deutliche Einschränkungen beim bislang bundesweit erlaubten Fracking. Nach einem aktuellen Verordnungsentwurf soll Fracking in Wasserschutzgebieten komplett verboten werden. Das gleiche gilt für die Gebie-te im ländlichen Raum, in denen auch außerhalb von Trinkwasserschutzgebieten Trinkwas-ser gefördert wird – etwa über Hausbrunnen. Gleichwohl soll außerhalb dieser Gebiete eine Umweltverträglichkeitsprüfung zur Pflicht werden. Uwe...

  • Essen-Nord
  • 22.03.13
  • 1
Politik

CDU-Fraktion: Wohnungslose Jugendliche erhalten Perspektive

Jugendliche, die bisher in vielen unterschiedlichen Sozialsystemen betreut werden, erhal-ten künftig die Hilfen aus einer Hand. Sozialverwaltung und Wohlfahrtsverbände haben nun ein interdisziplinäres Modell entwickelt, welches gezielt vorhandene Strukturen ein-bindet und individuelle Hilfe anbieten soll. Der Beschluss dazu wird am 19.03. im Sozial-ausschuss erfolgen. Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU Fraktion: „Die CDU-Fraktion un-terstützt dieses Konzept. Es ist aufgrund...

  • Essen-Nord
  • 15.03.13
Politik

CDU-Fraktion: 10.000 € mehr für den Ferienspatz!

Aufgrund eines Antrages der Fraktionen von CDU, Grüne, FDP und EBB hat der Jugendhil-feausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen, die Mittel für den Ferienspatz um 10.000 € aufzustocken. Georg Gal, Kinderbeauftragter des Rates und sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „In einem ersten Schritt haben wir erreicht, dass 10.000 € zusätz-lich für Angebote des Ferienspatzes im innerstädtischen Bereich und in den Stadtteilen, Frohnhausen, Bochold, Altenessen-Süd,...

  • Essen-Nord
  • 14.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Kita-Navigator auch für Essen

Die Stadtverwaltung wurde gestern durch den Jugendhilfeausschuss beauftragt, ein web-basiertes „Zentrales Anmelde- und Vormerksystem“ zur Anmeldung von Kindern in Kin-dertageseinrichtungen und in der Tagespflege für Essener Familien zu entwickeln. Als ein mögliches System soll der „Kita-Navigator“ der Stadt Düsseldorf für die Anwendung in Essen geprüft werden. Georg Gal, Kinderbeauftragter des Rates und sachkundiger Bürger der CDU-Fraktion im Jugendhilfeausschuss: „Wir haben jetzt einen...

  • Essen-Nord
  • 13.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Schullandschaft in Essen stabil

Die Anmeldezahlen zeigen, dass die Schullandschaft in Essen stabil ist. Nach den schulor-ganisatorischen Maßnahmen im letzten Jahr haben alle weiterführenden Schulen die er-forderlichen Mindestzahlen erreicht. „Das Elternwahlverhalten hat gezeigt, dass die Verwaltung eine gute Grundlage gelegt hat. Durch die stabilen Anmeldezahlen an allen Schulformen in Essen können Kinder, El-tern, Kollegien, Lehrer, Verwaltung und Politik eine Atempause einlegen. Jetzt kann man in Ruhe Zahlen bewerten und...

  • Essen-Nord
  • 11.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Rechtsgutachten wird sorgfältig ausgewertet

Im Ältestenrat wurde heute das Rechtsgutachten zur Abgrenzung der Organzuständigkeiten von Rat und Oberbürgermeister vorgestellt. Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion Thomas Kufen: „Der Gutachter, Prof. Dr. Janbernd Oebbecke stärkt in seinem Gutachten sowohl die Stellung des Rates der Stadt, als auch die des Oberbürgermeisters. Beide sind im Interesse der Stadt aufeinander angewiesen. Das nehmen wir sehr ernst. Gleichzeitig neh-men wir ernst, dass der Rat seine Vorgaben präziser...

  • Essen-Nord
  • 08.03.13
Politik

CDU-Fraktion auf der Internationalen Tourismus-Börse (ITB) in Berlin: Essen muss Tourismus und Stadtmarketing stärker miteinander koppeln

Am Mittwoch, 06. März 2013 besuchten der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Thomas Kufen und das Aufsichtsratsmitglied der EMG-Essen Marketing GmbH Barbara Rörig die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin. Gemeinsam machten sie sich ein Bild von dem Stand der EMG-Essen Marketing GmbH und sahen sich auch bei der Konkurrenz um. Thomas Kufen, Vorsitzender der CDU-Fraktion: „Für Essen und das Ruhrgebiet, welches sich im Tourismuswettbewerb mit Städten wie Hamburg, München oder Nürnberg messen...

  • Essen-Nord
  • 08.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Druck der CDU-Fraktion zeigt Wirkung: Verwaltungsvorstand empfiehlt Abriss städtischer Gebäude

Bereits in seiner Rede zur Verabschiedung des Haushalts 2013/2014 hatte der CDU-Fraktionsvorsitzende, Thomas Kufen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Es-sen die beschlossene und notwendige Infrastrukturrevision nicht in dem erforderlichen Maße im Griff hat. Statt die Flächen wirtschaftlich sinnvoll zu nutzen, wurden die leerstehenden Schulen, Sportplätze und Schwimmbäder sich selbst überlassen und verursachten nichts als Kosten. Nun scheint der Druck der Fraktionen Wirkung zu...

  • Essen-Nord
  • 07.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Erfolgreiche Umsetzung des Bildungspaketes

Die Stadt Essen wird von der Vodafone Stiftung und der Stiftung Neue Verantwortung als ein positives Beispiel für die Umsetzung des Bildungs- und Teilhabepaktes herausgeho-ben. Damit forciert Essen sein Modell des Bildungsaufstiegs und nicht des Bildungsab-stiegs. Jutta Eckenbach, sozialpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion: „Dem Beigeordneten Peter Renzel muss man ein großes Lob aussprechen. Er hat für Essen ein Verfahren ent-wickelt, wodurch das Bildungs- und Teilhabepaket der...

  • Essen-Nord
  • 06.03.13
Politik

CDU-Fraktion: Pilotprojekt "Familienunterricht"

Die CDU-Fraktion begrüßt die bis zu den Sommerferien an fünf Grundschulen und einer Förderschule eingerichteten „Familienklassen“. Das landesweite Pilotprojekt, eine Idee des Sozialdienstes Katholischer Frauen (SkF), soll insbesondere Kindern mit Auffälligkeiten im Sozialverhalten helfen. Ziel des zusätzlichen Familienunterrichts ist es, die Kinder im Un-terricht von Eltern, Lehrern und Therapeuten zu unterstützen. Dazu die stellvertretende Schulausschussvorsitzende Sonja Wilkending (CDU):...

  • Essen-Nord
  • 28.02.13
Politik

CDU - Schön ist anders !

Schön ist anders ! Mit dieser Formulierung reagiert der Vorsitzende der CDU Altenessen-Süd, Ratsherr Uwe Kutzner auf die am Wochenende vorgenommene " Verschönerung " des Stadtteils Altenessen-Süd durch Künstler am Bhf. Altenessen. Wer diese Art von Kunst als Bereicherung für den Stadtteil verkaufen will, vertritt sicherlich nicht die Meinung der Bewohner vor Ort. Als Kind des Essener Nordens fühle ich mich peinlich berührt. Ob das, was die Künstlergruppe "Mural Art" hier umgesetzt haben, dazu...

  • Essen-Nord
  • 25.02.13
Politik

CDU-Fraktion: Landesregierung geht Grundwasserprobleme im Emschergebiet endlich an!

Landesregierung, RAG und die Emschergenossenschaft haben sich auf das weitere Vorge-hen rund um die Thematik „Grundwasseranstieg im Emschergebiet“ verständigt. Das Er-gebnis einer Plausibilitätsprüfung zu den Auswirkungen des Bergbaus auf den Grundwas-serspiegel soll Mitte des Jahres vorliegen. Die baupolitische Sprecherin der CDU-Fraktion Evelyn Heep: „Landesregierung, RAG und die Emschergenossenschaft haben sich endlich über das weitere Vorgehen rund um die Thematik Grundwasseranstieg in den...

  • Essen-Nord
  • 22.02.13
Politik

Kürzung Straßenbauprogramme: CDU-Fraktion verlangt Klarheit von der rot-grünen Landesregierung!

Nachdem zu Beginn des Jahres die rot-grüne Landesregierung deutliche Einsparungen bei Verkehrsprojekten angekündigt hat, stehen die Alarmanlagen in den Kommunen des Re-gionalverbandes Ruhr (RVR) auf „rot“. Dazu Uwe Kutzner, CDU-Ratsherr und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Fraktion im RVR: „Um Klarheit von der rot-grünen Landesregierung zu erhalten, mit welchen Mit-teln und Maßnahmen überhaupt noch gerechnet werden kann, stellt die CDU-Fraktion im RVR folgende Fragen: 1. Wie hoch sind die...

  • Essen-Nord
  • 21.02.13
Politik

CDU-Fraktion: Arbeitsgruppe zum Autohandel in Bergeborbeck/Vogelheim

In der letzten Sitzung des Ausschusses für öffentliche Ordnung, Personal und Organisation hat die CDU-Fraktion eine Arbeitsgruppe aus Ordnungs- und Planungspolitikern sowie der Verwaltung angeregt, um die in Zusammenhang mit dem Autohandel stehenden Prob-leme in Bergeborbeck und Vogelheim besser angehen zu können. Ratsherr Matthias Hauer, ordnungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion: „Wir wollen alle Beteiligten aus Verwaltung und Politik an einen Tisch bringen. Gegen die Probleme vor Ort ist...

  • Essen-Nord
  • 15.02.13
Politik

CDU-Fraktion: Land darf den Neubau der Kampmannbrücke nicht auf die lange Bank schieben / „Dauerbehelfsbrücke“ muss endlich ersetzt werden

Wie jetzt bekannt wurde, plant die rot-grüne Landesregierung die Mittel für den kommu-nalen Straßen- und Radwegebau drastisch zu kürzen. Das jetzt vorliegende Förderpro-gramm des Landes sieht im Gebiet des Regionalverbandes Ruhr für das Jahr 2013 nur noch 11 Maßnahmen mit einem Fördervolumen von knapp 12 Mio. Euro vor, rund 19 Mio. Euro weniger als im Jahr 2012. Betroffen von den Kürzungen ist auch der dringend not-wendige Neubau der Kampmannbrücke. Im Förderprogramm 2013 ist die Maßnahme...

  • Essen-Nord
  • 14.02.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.