Chor

Beiträge zum Thema Chor

Kultur

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V.
Weihnachtskonzert in Welper

Am 03. Dezember veranstaltet der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Aula der Gesamtschule Welper. Zuletzt hatte dieses Konzert 2019 stattgefunden und musste in den Folgejahren coronabedingt abgesagt werden. Nun freuen sich die Sänger auf die musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest, die sie dem Publikum bereiten wollen. Unter dem Dirigat von Chordirektor Thomas Scharf bringen sie dabei zahlreiche weihnachtliche und geistliche Lieder...

  • Hattingen
  • 14.11.22
Kultur
2 Bilder

Der MGV "Liederfreund" 1880 Welper präsentiert
"Kleines Sommerkonzert" des Liederfreund bei Diergardts

Der MGV "Liederfreund" gab sein letztes Konzert im Dezember 2019 zusammen mit dem bekannten Bass Gunther Emmerlich in der Gesamtschule Welper. Dann kam Corona und verhinderte die Durchführung zahlreicher geplanter Auftritte. Am 04. September 2022 gibt es nun ein Comeback des Männerchores mit seinem "Kleinen Sommerkonzert" im Saal von Diergardts kühlem Grund. Dieses Konzertformat feierte ebenfalls 2019 Premiere und wird nun neu aufgelegt: Bei Kaffee und Kuchen werden den Zuhörerinnen und...

  • Hattingen
  • 18.08.22
Kultur
Bild vom Weihnachtskonzert 2019 mit Gunther Emmerlich.

MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper
Weihnachtskonzert in St. Joseph

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. veranstaltet am 05. Dezember 2021 sein traditionelles Weihnachtskonzert in der kath. Kirche St. Joseph Welper. Mit dabei sind der Pianist Oliver Haug und der Gesangverein mit seinem Chorleiter Thomas Scharf. "Zum Neustart nach vielen ausgefallenen Konzerten haben wir uns bewusst für ein Konzert ohne Pause entschieden, um die Laufwege klar gestalten zu können. Auch werden wir nicht jeden Platz besetzen, sondern Raum für Abstände freilassen, um...

  • Hattingen
  • 08.11.21
Kultur

Was macht eigentlich der...
MGV Liederfreund in der Coronazeit

Der MGV "Liederfreund" 1880 Hattingen-Welper e.V. als größter Hattinger Männerchor mit etwa 50 aktiven Sängern und zahlreichen passiven Mitgliedern leidet, wie alle Chöre in Deutschland, unter den Auflagen und der Lockdown-Situation während der Coronazeit. Proben waren seit März fast durchgehend nicht möglich, wöchentliche Treffen ebenso wenig. Für Vereine im kulturellen Bereich, die zudem musikalisch unterwegs sind, alles andere als eine einfache Zeit. Im Sommer waren, nach den ersten...

  • Hattingen
  • 25.11.20
  • 1
Kultur
Vor der Fahne des Gesangvereines Einigkeit Sprockhövel Sirrenberg stehen die Mitglieder der Arbeitsgruppe aus dem Heimatverein, die eine Ausstellung über Männergesangvereine planen. Foto: Pielorz

Das Ende vom Lied ist eine Ausstellung

„Niegedacht“ ist nicht etwa der Ausdruck für eine überraschende Erfahrung, sondern der Name eines 1893 gegründeten Männergesangvereins in Sprockhövel. Vermutlich geht er auf den Namen einer Zeche zurück. Verlässlich weiß man, dass der erste Männergesangverein in Sprockhövel 1858 als Bürger- und Gesangverein gegründet wurde. Allerdings soll es bereits um 1840 herum einen als Singverein benannten Chor gegeben haben. Das sind nur drei von vielen Erkenntnissen, die eine Arbeitsgruppe von Heimat-...

  • Sprockhövel-Haßlinghausen
  • 11.10.16
  • 1
Überregionales
Unser Foto zeigt (v.l.) Alfred Schulte-Stade, Landrat Brux sowie Marlis Fry, die als Vorsitzende des Initiativausschusses die Urkunde und ebenfalls einen Scheck über 1.000 Euro in Empfang nahm. Foto: Kosjak

Zünftiges Oktoberfest am „Schultenhof“

Alfred Schulte-Stade hat ein Herz fürs Ehrenamt. Das zeigt der Großbauer und Großgastronom von der Königsteiner Straße nicht nur durch die regelmäßige Unterstützung großer und kleiner heimischer Veranstaltungen und Veranstalter, sondern einmal im Jahr vor allem auch durch sein großes Oktoberfest auf seinem „Schultenhof“ für ehrenamtlich tätige Mitbürger. Über 600 Gäste waren diesmal gern seiner Einladung gefolgt, um zu Grillhaxen mit Kartoffelbrei, Röstzwiebeln und Meerrettich-Salat,...

  • Hattingen
  • 10.09.13
  • 1
Kultur
Padre Antonio in der Bildmitte auf seinem motorisierten Rollstuhl zwischen Mitgliedern des Sprockhöveler Chores „Sacro-Pop“ auf Teneriffa. Fotos (2): privat
2 Bilder

Sacro-Pop: „Gesungen wie Engel!“

Eigentlich wollte der Chor „Sacro Pop“ auf Teneriffa wandern. Doch daraus wurde viel mehr, wie Chormitglied Karl Dimmers, der auch die Tour ausgearbeitet hatte, hier im STADTSPIEGEL berichtet. Gleich nach der Ankunft auf der Kanarischen Insel erfuhren die elf Chormitglieder, die sich auf die Reise gemacht hatten, dass sie singen sollten. Das wussten sie zwar schon, nämlich im mit 1.500 Bewohnern größten Altenheim der Insel. Karl Dimmers, der auch im Hattinger/Sprockhöveler Raum als „Clown...

  • Sprockhövel
  • 17.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.