Corona 2020

Beiträge zum Thema Corona 2020

Wirtschaft
Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper hat in Abstimmung mit den Berufsschulen des Landesteils für dieses Jahr einen späteren Ausbildungsstart verabredet. | Foto: Archiv

Per Hotline, WhatsApp und Speeddating zur Ausbildung – Start noch im Dezember möglich
Noch über 1.500 offene Lehrstellen im Kammerbezirk Düsseldorf

Beste Chancen auf eine Ausbildungsstelle im Handwerk meldet die Handwerkskammer (HWK) Düsseldorf – „sowohl in quantitativer Hinsicht als auch mit Blick auf einen ungewöhnlich flexiblen zeitlichen Beginn der Ausbildung in diesem Jahr“, informiert HWK-Bildungsgeschäftsführer Dr. Christian Henke. Das Handwerk an Rhein, Ruhr und Wupper hat in Abstimmung mit den Berufsschulen des Landesteils für dieses Jahr einen späteren Ausbildungsstart als zu den üblichen Startzeitpunkten 1. August bzw. 1....

  • Wesel
  • 20.07.20
Wirtschaft
Der DEHOGA Nordrhein hat seinen Mitgliedsunternehmen empfohlen, den Verwendungsnachweis aktuell nicht abzugeben und fordert die Politik dringend auf, die Förderbedingungen zu ändern. Auf dem Foto: DEHOGA-Präsident Henning Thomas Graf von Schwerin. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: DEHOGA

Land fordert Verwendungsnachweise zu geänderten Bedingungen ein
Soforthilfe: DEHOGA Nordrhein hat Zweifel am Berechnungsverfahren

Für die von Land und Bund gewährten Soforthilfen während des Lockdown waren die Unternehmer, die davon profitieren konnten, sehr dankbar. Nun fordert das Land von den Betrieben einen Verwendungsnachweis ein. Allerdings hat das Land NRW in der jetzt anzuwendenden Abrechnungsmethode die Bedingungen gegenüber der seinerzeitigen Bewilligung der Gelder geändert und zwar derart, dass viele Unternehmer gezwungen sein werden, die Soforthilfe zurückzuzahlen. Damit stehen viele Unternehmer mit zeitlicher...

  • Wesel
  • 20.07.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK berät Mitgliedsunternehmen zur Abrechnung der Soforthilfe. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Michael Neuhaus.

Ab Juli: Überbrückungshilfe für Unternehmen und Selbstständige startet
IHK Niederrhein unterstützt bei Soforthilfe-Abrechnung

Bis Ende Mai haben allein im Regierungsbezirk Düsseldorf 135.000 Unternehmen und Selbstständige einen Antrag auf Soforthilfe gestellt. Ab kommender Woche müssen sie nachweisen, wofür sie die Finanzhilfen verwendet haben. Dabei unterstützt die Niederrheinische IHK mit einer Hotline. Ab Anfang Juli können mit der Überbrückungshilfe weitere Zuschüsse beantragt werden. Die Überbrückungshilfe ergänzt das Ende Mai abgelaufene Soforthilfeprogramm für die Monate Juni bis August. Anspruchsberechtigt...

  • Wesel
  • 28.06.20
Ratgeber
Angesichts der konstant niedrigen Infektionszahlen im Kreis und der deutlich rückläufigen Zahl von Menschen, die sich mit Symptomen bei den niedergelassenen Ärzten melden, hat der Krisenstab des Kreises Wesel entschieden, sich aus den ambulanten Corona-Abstrichen zurückziehen. | Foto: Archiv

Erster Ansprechpartner ist nun der eigene Hausarzt - diesen zunächst telefonisch kontaktieren und weitere Schritte abklären
Angepasste Abstrich-Strategie im Kreis Wesel

Der Kreis Wesel passt zum Monatsende seine Teststrategie in der Corona-Pandemie an die neuen gesetzlichen Vorgaben und Handlungsempfehlungen des Landesgesundheitsministeriums an, in deren Mittelpunkt die Vermeidung sogenannter "Hotspots" steht. In den ersten Wochen der Corona-Krise war die Einrichtung von stationären Abstrichzentren auch im Kreis Wesel erforderlich, um die Arztpraxen vor Ort zu entlasten. Angesichts der konstant niedrigen Infektionszahlen im Kreis und der deutlich rückläufigen...

  • Wesel
  • 24.06.20
Ratgeber
Die freien Träger richtungsWechsel, KIZ Niederrhein, Du & Ich e. V., freiraumwohnung GmbH, Kinderleicht und der Lebenshilfe Dinslaken e. V. suchen weitere Träger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Lust auf Kooperation haben. Das nächste Treffen findet in Schermbeck statt. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: freiraumwohnung GmbH - Soziales Handwerk Ambulante Hilfen

Das nächste Kooperations-Treffen findet statt am Mittwoch, 19. August, in Schermbeck
Gesucht: Träger aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, die Lust auf Kooperation haben

"Es gibt viele Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und Erziehungsberechtigten, die Hilfe und Unterstützung bei der Lösung ihrer Probleme benötigen, damit sich Kinder und Jugendliche altersentsprechend gesund entwickeln können.", heißt es in der Presseinfo der freien Trägern der ambulanten Kinder- und Jugendhilfe aus Duisburg, Oberhausen und dem Kreis Wesel, die gemeinsam planen, zukünftig mehr miteinander zu kooperieren. "Diese Unterstützung bieten freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe...

  • Wesel
  • 22.06.20
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK bietet ein "Virtuelles Azubi-Speed-Dating" an. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK / JW

Virtuell zum Ausbildungsplatz 2020 / Jetzt anmelden zum Online-Speed-Dating am Donnerstag, 25. Juni
Azubi-Speed-Dating der IHK Niederrhein

Ohne Sicherheitsabstand, Masken und Desinfektionsmittel – das Azubi-Speed-Dating der Niederrheinischen IHK findet digital statt. Am Donnerstag, 25. Juni, von 15 bis 17.30 Uhr, können sich Unternehmer und Jugendliche ohne großen Aufwand per Videocall oder Telefon kennen lernen. Und so funktioniert es: Die Unternehmen melden der IHK im Voraus, welche Lehrstelle sie besetzen wollen, außerdem den Ansprechpartner und den bevorzugten Kommunikationskanal. Diese Informationen bündelt die IHK auf der...

  • Wesel
  • 21.06.20
Ratgeber
Ein besonderes Angebot auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort bildet die Klimawoche im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“ vom 21. bis 27. Juni dieses Jahres - mit spannenden Mitmachaktionen, Info-Ständen und Vorträgen für Groß und Klein rund um das Thema Klimaschutz. | Foto: Landesgartenschau Kamp-Lintfort 2020 GmbH

Info-Stand auf der Landesgartenschau in Kamp-Lintfort während der Klimawoche vom 21. bis 27. Juni 2020
Klimabündnis der Kommunen im Kreis Wesel

Die Landesgartenschau in Kamp-Lintfort läuft seit etwa einem Monat und wird trotz anhaltender Corona-Beschränkungen gut angenommen. Ein besonderes Angebot bildet die Klimawoche im Rahmen des „Grünen Klassenzimmers“, die vom 21. bis zum 27. Juni mit vielen spannenden Mitmachaktionen, Info-Ständen und Vorträgen für Groß und Klein rund um das Thema Klimaschutz lockt. Das Grüne Klassenzimmer bietet Bildungsangebote für Kleingruppen (z.B. Familien) an. Mehr Informationen unter:...

  • Wesel
  • 19.06.20
Ratgeber
Betriebspraktika sind in manchen Studiengängen ein unverzichtbarer Bestandteil des Studiums. Die Nachweisfrist dafür hat die Westfälische Hochschule wegen der Corona-Epidemie jetzt um zwei Semester verlängert. Das hilft vor allem den ins Studium Startenden, die sich zum kommenden Wintersemester nun ohne dem Studium vorauseilende Praktika einschreiben können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Westfälische Hochschule / BL

Coronabedingt wurde die Nachweisfrist für Pflichtpraktika um zwei Semester verlängert
Westfälische Hochschule erleichtert Studienstart für Erstsemester

Die Westfälische Hochschule erleichtert allen Studierenden die Studienbedingungen: Studiengangsbezogene Praktika bekommen wegen der Corona-Epidemie zwei Semester länger Zeit als bisher. Das hilft vor allem den Studienstartern, weil sie nun ohne Vorpraktikum zum kommenden Wintersemester ins Studium einsteigen können. In manchen Studiengängen an der Westfälischen Hochschule sind fachbezogene Praktika fester Bestandteil der Studienordnung. Sie müssen in festgelegten Fristen nachgewiesen werden, um...

  • Wesel
  • 17.06.20
LK-Gemeinschaft
Das Mehrgenerationenhaus Wesel sucht Senioren und Seniorinnen, die Interesse an einer Brieffreundschaft haben. | Foto: LK-Archiv

Interessierte Senioren und Seniorinnen bitte melden
Brieffreundschaften in und um Wesel gesucht

Das Mehrgenerationenhaus Wesel sucht Senioren und Seniorinnen, die Interesse an einer Brieffreundschaft haben. Nach dem ersten Aufruf im Mai 2020 konnte das Mehrgenerationenhaus bis jetzt 15 Brieffreundschaften in und um Wesel vermitteln. Weitere Briefeschreiber*innen warten noch auf interessierte Personen, die sich über eine Brieffreundschaft freuen würden. Interessierte können sich beim Projektkoordinator Daniel Renzel unter der Telefonnummer 0281/95238135 oder renzel@skfwesel.de melden.

  • Wesel
  • 10.06.20
Ratgeber
Ab sofort wird wieder ein begleiteter HIV-Selbsttest in der AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel (Bismarckstraße 67 in 47057 Duisburg-Neudorf) angeboten: anonym und kostenlos – zumindest solange der Vorrat reicht. | Foto: LK-Archiv

„Beratung und Test in der AIDS-Hilfe“
AIDS-Hilfe Duisburg / Kreis Wesel bietet ab sofort wieder HIV-Selbsttests an

Nach vielen Wochen, in denen die Corona-Pandemie auch zu einer Stilllegung der HIV-Testmöglichkeiten im öffentlichen Gesundheitsdienst in Duisburg und dem Kreis Wesel sowie in der AIDS-Hilfe geführt hat, wird ab sofort wieder ein begleiteter HIV-Selbsttest in der AIDS-Hilfe angeboten. Nachdem SARS-CoV-2 in den letzten Wochen weltweit die volle Aufmerksamkeit auf sich gelenkt hat und bis dato auch dazu geführt hat, dass andere wichtige Testangebote auf HIV oder/und andere sexuell übertragbare...

  • Wesel
  • 09.06.20
Wirtschaft
Dank des "130-Milliarden-schweren Corona-Konjunkturpaketes" beträgt der geschätzte Entlastungseffekt für den Kreis Wesel - bezogen auf die KdU-Ausgaben 2018 - jährlich 19,6 Millionen Euro. Auf dem Foto: Charlotte Quik. | Foto: privat

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: "Ich bin sehr froh, dass eine gute Lösung erzielt werden konnte"
Wie Kommunen im Kreis Wesel vom Corona-Konjunkturpaket profitieren – auch nach der Krise

Der Koalitionsausschuss in Berlin hat sich auf ein 130-Milliarden-schweres Corona-Konjunkturpaket geeinigt, das vor allem den Kommunen zugutekommt. Der Bund wird künftig dauerhaft bis zu 75 Prozent der Kosten der Unterkunft (KdU) übernehmen. Jede einzelne Kommune in Nordrhein-Westfalen wird damit jährlich strukturell und dauerhaft erheblich entlastet. Der geschätzte Entlastungseffekt für den Kreis Wesel - bezogen auf die KdU-Ausgaben 2018 - beträgt jährlich 19,6 Millionen Euro. „Bei den...

  • Wesel
  • 08.06.20
Politik
Helmut Czichy, Vorstandsmitglied der Weseler Kreisverwaltung für den Bereich Umwelt, lädt die Bürger ein, die Wanderausstellung "Weltacker" online zu besuchen. Diese zeigt "die großen Zusammenhänge der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion im Kleinen." | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

"Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. "
Berliner Wanderausstellung „Weltacker“ online beim Kreis Wesel besichtigen

Die Wanderausstellung des Berliner Projektes „Weltacker“ ist ab sofort auf der Homepage des Kreises Wesel zu sehen. Auf 13 Plakaten zeigt die Ausstellung, wie Äcker weltweit bestellt werden und vor welchen ökologischen und sozialen Herausforderungen die Landwirtschaft der Zukunft steht. Das Projekt geht von folgender Rechnung aus: Teilt man die Ackerfläche der Erde durch ihre Bewohner, ergibt das 2.000 Quadratmeter für Jeden. Darauf muss alles wachsen, was für das alltägliche Leben gebraucht...

  • Wesel
  • 06.06.20
Politik
Die geplante Sitzordnung gewährleistet während der politischen Sitzungen im Kreishaus Wesel die erforderlichen Mindestabstände unter allen Teilnehmenden. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Maßnahmen der Kreisverwaltung Wesel im Hinblick auf die Corona-Pandemie
Politische Sitzungen der Kreisgremien Wesel während der Corona-Pandemie

Für die anstehenden politischen Sitzungen der Kreisgremien wurden von der Kreisverwaltung Wesel im Hinblick auf die Corona-Pandemie Maßnahmen getroffen, die der aktuellen Erlasslage und den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts entsprechen. Die geplante Sitzordnung gewährleistet während der politischen Sitzungen die erforderlichen Mindestabstände unter allen Teilnehmenden. Diese Abstände können jedoch während des Betretens und des Verlassens der Räumlichkeiten nicht jederzeit gewährleistet...

  • Wesel
  • 05.06.20
Ratgeber
Ein Viertel der Ausbildungszeit dürfen Azubis im europäischen Ausland verbringen. Die Niederrheinische IKH berät zu den Chancen. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Niederrheinische IHK/Jacqueline Wardeski

Azubis können Ausbildungszeit im Ausland verbringen
Niederrheinische IHK berät zum "Tag der Ausbildungschance" am Montag, 8. Juni

Der geplante Auslandsaufenthalt fällt aus und es muss schnell eine Alternative her? So geht es aktuell vielen Schülern. Die Niederrheinische IHK unterstützt Jugendliche, die noch für 2020 einen Ausbildungsplatz suchen. Am Montag, 8. Juni, dem "Tag der Ausbildungschance", berät die Niederrheinische IHK von 9 bis 16 Uhr per Whatsapp-Videotelefonie oder telefonisch. Zum Beratungsservice der IHK gehören sowohl ein elektronischer Check der Bewerbungsunterlagen als auch eine tagesaktuelle Übersicht...

  • Wesel
  • 04.06.20
Wirtschaft
Sven Nowak und Dagmar Werry von der Lebenshife-Werkstatt Unterer Niederrhein freuen sich, wieder gemeinsam arbeiten zu können. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Lebenshife Unterer Niederrhein.

"Die Furcht vor einer Ansteckung mit Corona macht insbesondere Menschen mit Handicap Angst“ / Aufarbeitung der Krise in Gesprächen
Lebenshilfe-Werkstätten Unterer Niederrhein starten Betrieb

Seit dem 18. März galt in den Werkstätten der Lebenshilfe Unterer Niederrhein durch die Corona-Krise ein Betretungsverbot für Beschäftigte mit Handicap. Seit zwei Wochen läuft der Betrieb langsam wieder an. Für Sven Nowak war es eine zähe Zeit der Ungewissheit. „Vier Wochen hält man durch, spätestens dann fällt einem die Decke auf den Kopf“, sagt er rückblickend. Er arbeitet in der Weseler Werkstatt der Lebenshilfe Unterer Niederrhein. Zum Schutz aller vor dem Corona-Virus haben die...

  • Wesel
  • 04.06.20
Ratgeber
„Die Aufforderung des Social Distancing, zu Hause zu bleiben, gilt nicht für gesundheitliche Notlagen“, betonen Dr. Frank Höpken und Dr. Ralf Dittmer, die Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Wesel, nachdrücklich. Auf dem Foto (von links): Dr. Ralf Dittmer, Landrat Dr. Ansgar Müller, Dr. Frank Höpken. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle des Kreises Wesel.

"Social Distancing" gelte nicht für gesundheitliche Notlagen: Das betont der Rettungsdienst des Kreises Wesel
Krisenstab Kreis Wesel: Im Notfall 112 wählen

Auch in Zeiten der Corona-Pandemie widerfahren Menschen Unfälle oder sie erleiden medizinische Notfälle. „Die Aufforderung des Social Distancing, zu Hause zu bleiben, gilt nicht für gesundheitliche Notlagen“, betonen Dr. Frank Höpken und Dr. Ralf Dittmer, die Ärztlichen Leiter des Rettungsdienstes des Kreises Wesel, nachdrücklich. „Im Notfall entscheiden Minuten über den Ausgang“, so Dr. Höpken weiter. „Wer Symptome eines Herzinfarkts, Schlaganfalls, starke Atemnot oder ausgeprägte...

  • Wesel
  • 04.06.20
Politik
Die Tätigkeit von Rainer Keller als Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel endete mit Ablauf des 30. Mai 2020. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Rainer Kellers Arbeit als "Verbindungsperson zum DRK im Krisenstab des Kreises Wesel" endet
Kreis Weseler Landrat dankt DRK-Helfer für Hilfe im Corona-Krisenstab

Landrat Dr. Ansgar Müller bedankte sich am Rande der Krisenstabssitzung des Kreises Wesel offiziell bei Rainer Keller, dem Rotkreuzbeauftragten des Kreisverbandes Niederrhein. „Bereits seit vielen Jahren haben Sie sich gemeinsam mit den Helferinnen und Helfern des DRK-Kreisverbandes Niederrhein als zuverlässiger und verantwortungsbewusster Partner und kompetenter Ansprechpartner der Kreisverwaltung Wesel erwiesen“, so der Landrat. Anfangsphase der Pandemie In der Zeit von September 2015 bis...

  • Wesel
  • 30.05.20
Wirtschaft
"Wir Handwerker wollen nicht am Tropf des Staates hängen.", heißt es im Aufruf der Kreishandwerkerschaft Wesel an alle Bürger/Kunden im Regierungsbezirk Düsseldorf. | Foto: Archiv

Aufträge erteilen, Mut machen, Zuversicht wecken!
Aufruf der Kreishandwerkerschaft Wesel an alle Bürger im Regierungsbezirk Düsseldorf

"Liebe Mitbürger! Wie andere Bundesländer auch hat das Land NRW vor einigen Tagen beschlossen, sich auf einen „Weg in eine verantwortungsvolle Normalität“ aus der Corona-Krise heraus zu begeben.", schreibt die Kreishandwerkerschaft des Kreises Wesel in ihrem Aufruf an alle Bürger im Regierungsbezirk Düsseldorf. "Wir alle haben über jetzt bald zwei Monate bereitwillig eine Vielzahl von Einschränkungen auf uns genommen, um eine weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Und das ist uns...

  • Wesel
  • 29.05.20
Ratgeber
Hochschule Rhein-Waal (von links): Geschäftsführer Hans-Josef Kuypers, Vorsitzender Peter Wack (beide Förderverein Campus Cleve e.V.), Hochschulpräsident Dr. Oliver Locker-Grütjen und Sparkassenvorstand Wilfried Röth. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Hochschule Rhein-Waal.

Deutschlandstipendium und nicht rückzuzahlende Zuschüsse über den Corona-Hilfsfonds
Studierende an der Hochschule Rhein-Waal erhalten finanzielle Unterstützung

Die Hochschule Rhein-Waal, der Förderverein der Hochschule Rhein-Waal – Campus Cleve e.V. und Sparkasse Rhein-Maas engagieren sich mit finanzieller Unterstützung für Studierende. Das Deutschlandstipendium erlaubt der Hochschule Rhein-Waal Studierende zu fördern, die sehr gute Leistungen im Studium erbringen und darüber hinaus besonderes fachliches oder soziales Engagement unter Beweis stellen. Monatlich 300 Euro für ein Jahr Diese Förderung ist für den Studienerfolg von großer Bedeutung, denn...

  • Wesel
  • 27.05.20
Kultur
Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Erdbeeren und Spargel bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. Mit den ersten beiden „Erdbeertorten- und Spargeltouren“ rund um Xanten und westlich von Kamp-Lintfort geht es klimabewusst mit dem Rad von Hof zu Hof.  | Foto: Zur Verfügung gestellt von der Pressestelle Kreis Wesel.

Tourentippss der EntwicklungsAgentur Wirtschaft
Genusstouren mit dem Rad im Kreis Wesel

Der Niederrhein ist im Frühjahr nicht nur für leckere Spezialitäten wie Spargel und Erdbeeren bekannt, sondern auch für sein dichtes Netz von über 570 Kilometern an Radwegen. "Auf diesen kann man sich im Kreis Wesel neuerdings auch mit Hilfe des Knotenpunktsystems für Radfahrer bestens orientieren.", heißt es in einer Presseinfo des Kreises Wesel. Damit Radelfreunde den Niederrhein jetzt auch kulinarisch entdecken können, gibt die EntwicklungsAgentur Wirtschaft des Kreises Wesel Tourentipps...

  • Wesel
  • 21.05.20
  • 1
  • 1
Wirtschaft
„Die durchweg negativen Testergebnisse in unseren lokalen Fleischbetrieben zeigen, mit welch hoher Qualität unter Einhaltung aller geltenden Hygienestandards hier im Kreis Wesel gearbeitet wird.“, so Landrat Dr. Ansgar Müller. (Symbolfoto) | Foto: Symbolfoto (Fotoausschnitt) LK-Archiv: Rüdiger Beck

Durchweg negative Testergebnisse und "hohe Qualität unter Einhaltung aller geltenden Hygienestandards"
Keine Corona-Hotspots in Fleischbetrieben in Kreis Wesel

Auf Grund eines entsprechenden Erlasses des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales NRW hatte der Kreis Wesel in insgesamt 14 Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetrieben im Kreisgebiet Covid-19-Tests durchgeführt. Von 451 Mitarbeitern der handwerklich und mittelständisch strukturierten Betriebe wurden Abstriche genommen. Ausgenommen wurden nur Personen, die ihre jeweiligen Betriebe seit 14 oder mehr Tagen auf Grund von Urlaub oder Kurzarbeit nicht betreten haben und somit nicht...

  • Wesel
  • 20.05.20
Natur + Garten
Frühe Adonislibelle mit Beute im Garten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von der BUND Kreisgruppe Wesel.
4 Bilder

Naturerlebnisse teilen in einer Bildergalerie auf der BUND-Homepage
Mitmach-Foto-Aktion der BUND Kreisgruppe Wesel

"Der zwangsentschleunigte Corona-Alltag zeigt uns, wie wertvoll die Natur in unserer Nachbarschaft als Rückzugsort ist.", so die BUND Kreisgruppe Wesel, die für Hobby-Fotografen eine Aktion parat hält. Ein Waldspaziergang, die Joggingstrecke am See entlang, eine Radtour durch die Felder oder entlang der Rheindeiche und eine Ruhepause, in der wir dem vielstimmigen Konzert der Vögel und dem Summen der Insektenlauschen oder den Duft der Blüten genießen – das alles ersetzt fast einen kleinen...

  • Wesel
  • 19.05.20
Ratgeber
Die Angebote der Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel laufen trotz Corona-Pandemie in geänderter Form weiter. | Foto: LK-Archiv/Zur Verfügung gestellt von Sabine Hanzen-Paprotta Agentur für Arbeit Wesel

Termine müssen vorab vereinbart werden
Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel berät in Corona-Zeiten

Die Angebote der Fachstelle Frau und Beruf im Kreis Wesel laufen trotz Corona-Pandemie in geänderter Form weiter. Die individuellen Beratungen rund um berufliche Fragen finden nicht wie gewohnt in den Räumen der Fachstelle an festgelegten Beratungstagen statt, sondern in einem Raum, der mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen (beispielsweise mit Schutzwänden, Handschuhen, Desinfektionstüchern) ausgestattet ist. Termine müssen vorab vereinbart werden. Zudem ist es möglich, berufliche...

  • Wesel
  • 19.05.20
Wirtschaft
Schwer zu tragen: Bauarbeiter haben auch in der Corona-Krise viel zu tun. Für sie fordert die Gewerkschaft IG BAU jetzt höhere Löhne und die Bezahlung von Fahrzeiten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von IG Bau

Trotz Corona gute Auftragslage / Tarifrunde: Gewerkschaft IG BAU fordert höhere Löhne und Bezahlung von Fahrzeiten
Bau von 1.197 Wohnungen im Kreis Wesel genehmigt

Bau bleibt krisenfest: Während die Corona-Pandemie ganze Wirtschaftszweige lahmlegt, ist auf Baustellen weiter viel zu tun. Das zeigt die Bilanz der Baugenehmigungen im Kreis Wesel: Danach wurde hier im vergangenen Jahr der Bau von 1.197 Wohnungen genehmigt, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamts und Erfahrungen in der Baustoffindustrie. „Klar ist: Trotz Corona sind die Auftragsbücher voll. Die Firmen arbeiten...

  • Wesel
  • 16.05.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.