Corona Dorsten

Beiträge zum Thema Corona Dorsten

Blaulicht
Bürgermeister Tobias Stockhoff spricht über die Entscheidung des Landes NRW, u.a. die Maskenpflicht um weitere zwei Wochen zu verlängern. | Foto: Stadt Dorsten
Video

Corona Dorsten
Tobias Stockhoff bittet weiterhin um Rücksichtnahme

Das Land NRW verlängert die Regelungen der Corona-Schutzverordnung in ganz Nordrhein-Westfalen vorerst um zwei weitere Wochen bis mindestens zum 15. Juli. Bürgermeister Tobias Stockhoff kann durchaus nachvollziehen, dass Bürgerinnen und Bürger mit Blick auf die aktuell doch eher geringen Infektionszahlen die Frage nach der Notwendigkeit dieser Entscheidung stellen. Er sagt aber auch: „Zeigen Sie bitte Verständnis dafür. Ich bitte Sie, sich weiterhin an die Regeln zu halten und in der...

  • Dorsten
  • 01.07.20
Vereine + Ehrenamt
Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. | Foto: Ralf Pieper

SPOline
„Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade"

Corona-Langeweile in den Ferien? Nicht in Dorsten! Die Macher der Sportplatzolympiade des SV Dorsten-Hardt arbeiten mit Hochtouren an einer Online-Ausgabe des jährlichen Spektakels. Auch wenn der Sportplatz gesperrt ist, wird es wie jedes Jahr in der ersten Ferienwoche reichlich Spaß und Action geben. „Es gibt kein Jahr ohne Sportplatzolympiade“, so Angela Scheider vom Orga-Team. „Auch in Corona-Zeiten werden wir, trotz gesperrtem Sportplatz, die Kinder bespassen“, ergänzt Benedikt Robert. Die...

  • Dorsten
  • 15.06.20
Kultur
Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten.  | Foto: Archiv

Fronleichnam
Gottesdienst in der Nikolauskirche mit besonderer musikalischer Gestaltung

Der Fronleichnamsgottesdienst der Pfarrei St. Agatha am Donnerstag 11. Juni findet in diesem Jahr um 10 Uhr auf dem Kirchplatz der Nikolauskirche an der Storchsbaumstraße 77 statt. Trotz der besonderen Maßnahmen in der Corona-Zeit möchte Kantor Dr. Hans-Jakob Gerlings den Gottesdienst musikalisch festlich gestalten. Neben dem Blechbläserensemble aus Musikern der umliegenden Symphonieorchester, die jedes Jahr diesen Tag mit ihrem Spiel bereichern, werden in diesem Jahr sechs junge Frauen aus der...

  • Dorsten
  • 10.06.20
Vereine + Ehrenamt
Gerhard Schute, Vorsitzender des Verein für Bergbau-, Industrie- und Sozialgeschichte Dorsten, präsentiert die Pütt-Maske. | Foto: Privat

Verkauf auf Leopold
Pütt-Maske aus Originalstoff der Grubenhemden

Der Dorstener Bergbauverein hat eine eigene Corona-Schutzmaske, genäht aus dem Originalstoff der Grubenhemden. Produziert wurden diese Masken in Zusammenarbeit mit Philipp Schürholz (linea naturale Textildesign GmbH). „Eine schöne Idee“, meinte Philipp Schürholz und machte dem Verein ein so günstiges Angebot, dass diese Masken jetzt zum Stückpreis von 3,50 Euro an die Besucher der Maschinenhalle abgegeben werden können. „An den drei Sonntagen seit Wiedereröffnung der Halle und bei den...

  • Dorsten
  • 05.06.20
Politik
Wir machen MITte: Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen. | Foto: Olaf Hellenkamp

„Wir machen MITte“-Bauprojekte
Einige Vorhaben liegen gut im Zeitplan, bei einigen kommt es zu leichten Corona-Verzögerungen

Bereits im vergangenen Jahr wurde 2020 als „Baujahr“ der Wir machen MITte-Projekte betitelt. Die Stadt Dorsten muss nun jedoch feststellen, dass auch an den aktuellen Maßnahmen die Corona-Pandemie nicht spurlos vorbei geht. Kontaktverbot, fehlende Kinderbetreuung und Hygienevorschriften haben auf zahlreiche Vorhaben direkte oder indirekte Auswirkungen. Die Fußgängerzone, als eines der größten Projekte des Stadterneuerungsprogramms „Wir machen MITte“, liegt gut im Zeitplan und viele Teile...

  • Dorsten
  • 03.06.20
  • 1
Ratgeber

Corona-Hotline der Stadt Dorsten
Bereitschaft wird an allgemeine Dienstzeiten der Stadt angepasst

Seit Beginn der Corona-Pandemie im März hat die Stadt Dorsten an einer eigens dafür eingerichteten Hotline rund 2000 Anrufe von Bürgerinnen und Bürgen entgegen genommen, hat Antworten auf aktuelle Fragen gegeben, an andere Dienststellen weiter vermittelt und vielfach Rat und Hilfestellung geben können – und das an sieben Tagen in der Woche. In der zweiten Mai-Hälfte hat mit den Lockerungen der strengen Corona-Regeln die Zahl der Anrufe insgesamt und insbesondere die Zahl der dringenden Fragen...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Ratgeber
Monika Nollenberg, Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin am Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus. | Foto: Günter Schmidt

Pflegende Angehörige
St. Elisabeth-Krankenhaus bietet „kontaktlose“ Beratung

Vor Corona fanden im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus im Rahmen der familialen Pflege regelmäßig wichtige Informationsangebote wie individuelle Pflegetrainings am Krankenbett und Initialpflegekurse für pflegende Angehörige sowie Interessierte statt. Beratung mit Abstand Wo sich sonst Angehörige in der Pflege schulen ließen oder sich über ihre persönliche Situation austauschten, überlegt sich heute Pflegetrainerin sowie Gesundheits- und Krankenpflegerin Monika Nollenberg, wie sie Angehörige...

  • Dorsten
  • 03.06.20
Reisen + Entdecken
Auch nach den neuen Corona-Regelungen, die seit 30. Mai in NRW greifen, bleiben die Personenfähren des Lippeverbandes in Hamm, Haltern am See (links) und Dorsten (rechts) an Land. | Foto: Archiv

Wegen Corona
Lippe-Fähren in Hamm, Haltern am See und Dorsten bleiben an Land

Auch nach den neuen Corona-Regelungen, die seit 30. Mai in NRW greifen, bleiben die Personenfähren des Lippeverbandes in Hamm, Haltern am See und Dorsten an Land. Auf der einen Seite könnten nur sehr wenige Menschen die Lippe-Fähren zeitgleich nutzen, da der Abstand von 1,5 Metern weiterhin gewahrt bleiben muss – was zu extrem langen Warteschlangen führen würde. Auf der anderen Seite ließe sich im Falle einer Infektionskette die Rückverfolgbarkeit der Nutzerinnen und Nutzer nicht darstellen....

  • Dorsten
  • 02.06.20
Politik
Ab dem 3. Juni 2020 setzt Tobias Stockhoff die Sprechstunden-Serie für Bürgerinnen und Bürger unter strenger Einhaltung der Schutz- und Hygieneregeln fort.  | Foto: Archiv

Bürgermeister vor Ort
Tobias Stockhoff am 3. Juni im Heimathaus Wulfen

Mit Beginn der Corona-Pandemie hat Bürgermeister Tobias Stockhoff die Bürgermeister-vor-Termine vorerst ausgesetzt. Ab dem 3. Juni 2020 setzt Tobias Stockhoff die Sprechstunden-Serie für Bürgerinnen und Bürger unter strenger Einhaltung der Schutz- und Hygieneregeln fort. Um 17.30 Uhr lädt der Bürgermeister an diesem Tag beim Heimatverein Wulfen (Rhönweg 11) zu Gesprächen zu allen Themen der Stadt und der Stadtteile Alt-Wulfen, Barkenberg und Deuten ein. Die erforderlichen Schutz- und...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Kultur

Corona Dorsten
Buchtauschbörse im EBD fällt in diesem Jahr aus

Die Buchtauschbörse im Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten fällt in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie aus. Geplant war die Aktion für den Zeitraum vom 15. bis 20. Juni. Der Besucherandrang ist erfahrungsgemäß so groß, dass sich die Besucherinnen und Besucher eng um die Bücher-Tische drängeln. Die Abstandsregeln wären also kaum einzuhalten. Das Team des Entsorgungsbetriebs bedauert diese Entscheidung, die Gesundheit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie der Mitarbeiterinnen und...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Ratgeber

Elternbeiträge für Juni und Juli gesenkt
Alle Kinder dürfen ab 8. Juni wieder in die Kitas

„Dass die Kitas ab dem 8. Juni wieder für alle Kinder öffnen können, ist für alle Eltern sicher eine gute Nachricht, auch wenn der Infektionsschutz weiterhin Einschränkungen nötig macht“, sagt Bürgermeister Tobias Stockhoff. Wie bei Ausbruch der Corona-Krise vor zweieinhalb Monaten hat die Stadt auch für den Neustart einheitliche Dorstener Regelungen mit den Vertretern der Kita-Träger abgestimmt. Vertreter der Kirchen, der Stadt der Lebenshilfe und von zwei Elterninitiativen verständigten sich...

  • Dorsten
  • 28.05.20
Kultur

Corona Dorsten
Kleinkunst-Veranstaltung „NachtSchnittchen“ verschoben

Wegen der Ausbreitung des Corona-Virus wird die Veranstaltung „NachtSchnittchen“ verschoben. Zurzeit wird nach einem möglichen Ersatztermin gesucht. „NachtSchnittchen“ ist Teil der städtischen Kleinkunst-Reihe 2019/20 und sollte in Kooperation mit dem Gemeinschaftshaus Wulfen eigentlich am 5. Juni 2020 stattfinden. Die bereits gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere Informationen gibt es bei der Stadtinfo Dorsten an der Recklinghäuser Straße 20, telefonisch unter der Rufnummer 0 23...

  • Dorsten
  • 22.05.20
Ratgeber
Die Stadt Dorsten bereitet sich darauf vor, die Sporthallen ab Montag, 25. Mai, wieder für Sportvereine zu öffnen. Die Nutzung zunächst nur für kontaktlose Sportarten oder Sportausübung wird wieder möglich sein unter Einhaltung von Regeln zur Hygiene und zum Infektionsschutz. | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Sporthallen in Dorsten ab 25. Mai wieder für Vereine geöffnet

Die Stadt Dorsten bereitet sich darauf vor, die Sporthallen ab Montag, 25. Mai, wieder für Sportvereine zu öffnen. Die Nutzung zunächst nur für kontaktlose Sportarten oder Sportausübung wird wieder möglich sein unter Einhaltung von Regeln zur Hygiene und zum Infektionsschutz. Das Zentrale Gebäudemanagement und die Sportverwaltung der Stadt Dorsten haben gemeinsam ein ausführliches Hygiene-Merkblatt für die Nutzung der Hallen durch Sportvereine erarbeitet. Dieses Merkblatt basiert auf den...

  • Dorsten
  • 22.05.20
Ratgeber
Wie in jedem Jahr im Mai sollte auch in diesem Jahr in Dorsten der Tag der Hanse gefeiert werden.  | Foto: Stadt Dorsten

Tag der Hanse abgesagt
Bürger erhalten in der Stadtinfo ein kleines „Hanse-Präsent“

Wie in jedem Jahr im Mai sollte auch in diesem Jahr in Dorsten der Tag der Hanse gefeiert werden. Mit Ständen von Handwerkern und Heimatvereinen, mit Gewändern und Tüchern, mit Musik, Tanz und Stadtrundgängen. In diesem Jahr sollte der Tag der Hanse in das Parkfest „Spectaculum Durstina im Bürgerpark Maria Lindenhof eingebettet werden, das dort erstmalig als großes, mehrtägiges Mittelalterfestival geplant war. Das Programm klang vielversprechend: Markt- und Lagerleute, Musiker und Künstler,...

  • Dorsten
  • 22.05.20
  • 1
Ratgeber
Das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus bittet um Verzicht auf Besuche

Seit Montag, den 18. Mai 2020, gilt im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung, der zufolge einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden darf. Damit dieser Besucher das Krankenhaus betreten darf, muss er im Vorfeld vom Patienten als Kontaktperson benannt worden sein. Da es seit Einführung der neuen Regelung zu einem sehr großen Besucherandrang gekommen ist, appelliert die KKRN Katholisches...

  • Dorsten
  • 20.05.20
Ratgeber
Die Städte im Kreis Recklinghausen haben sich darauf verständigt, dass bei Trauergesellschaften nun bis zu 20 Personen zulässig sind – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Corona Dorsten
Trauerfeiern mit bis zu 20 Personen und Nutzung der Trauerhallen wieder möglich

Mit der schrittweisen Rückkehr in eine gewisse Normalität gelten ab sofort auch neue Regeln für Beisetzungen. Die Städte im Kreis Recklinghausen haben sich darauf verständigt, dass bei Trauergesellschaften nun bis zu 20 Personen zulässig sind – unabhängig vom Verwandtschaftsgrad. In Dorsten können dabei auf städtischen Friedhöfen auch wieder Trauerhallen genutzt werden. Wie in Geschäftslokalen ergeben sich Einschränkungen hier aus der Größe der Räume: Je zehn Quadratmeter Fläche darf sich eine...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Ratgeber

„Kontaktloses“ Bürgerbüro
Zustelldienst des Bürgerbüros wird Ende Mai eingestellt

Mit den massiven Einschränkungen des Dienstbetriebes seit März hatte die Stadt Dorsten für die Zustellung von wichtigen Dokumenten einen Zustelldienst eingerichtet. Dieser Zustelldienst konnte besetzt werden mit Mitarbeitern aus dem Atlantis, das komplett geschlossen wurde. Da sich das Bad nun auf die Wiedereröffnung vorbereitet, kehren die Mitarbeiter nach und nach an ihren alten Arbeitsplatz zurück. Der Zustelldienst wird deshalb Ende Mai wieder eingestellt. Das Team des Bürgerbüros bittet...

  • Dorsten
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Bürgermeister Tobias Stockhoff bittet Unternehmen, gute Lösungen für Menschen mit Einschränkungen zu finden. | Foto: Archiv Bludau

Corona Dorsten
Bürgermeister bittet Unternehmen, gute Lösungen für Menschen mit Einschränkungen zu finden

Spätestens bei der Lektüre der vom Land vorgegebenen Hygiene- und Infektionsstandards für nun wieder geöffnete Betriebe wird klar: So locker sind die Lockerungen nicht. Von Restaurants, Fitnessstudios oder Friseuren wird die Einhaltung strengster Regeln verlangt, wenn sie ihre Dienste wieder anbieten wollen. Diese Regeln stellen einige Kundengruppen allerdings vor besondere Schwierigkeiten. Insbesondere Rollstuhlfahrer, Menschen die auf einen Rollator angewiesen oder in anderer Weise in ihrer...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Kultur

Corona Dorsten
Red Ballon-Festival wird abgesagt

Das dritte Red Balloon-Festival am Soziokulturellen Zentrum „Das LEO“ muss leider abgesagt werden. Die jüngste Überarbeitung der Corona-Schutzverordnung für Nordrhein-Westfalen verbietet Großveranstaltungen – darunter auch Musikfestivals – bis „mindestens zum 31. August“. Christian Joswig, Leiter des LEOs, bedauert die unvermeidliche Absage: „Alles war schon vorbereitet und besprochen. Die Bands waren startklar, die Bühne und Technik bestellt und das Publikum freute sich schon auf die beiden...

  • Dorsten
  • 15.05.20
Ratgeber
Ab Montag führt das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus eine neue begrenzte Besuchsregelung ein.  | Foto: Günter Schmidt

Coronavirus-Update
St. Elisabeth-Krankenhaus führt neue Regelung für Besucher ein

Ab dem 18. Mai 2020 führt der KKRN-Klinikverbund, zu dem das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus gehört, gemäß den Vorgaben des Landes NRW eine neue begrenzte Besuchsregelung ein. Der „1-1-1-1-Regel“ zufolge darf ab Montag einmal täglich ein Patient von einem einzigen Besucher für eine Stunde besucht werden. Die Besuchszeit beschränkt sich auf den Zeitraum zwischen 15 und 20 Uhr. Ausnahmen in Einzelfällen bedürfen der ärztlichen Anordnung. Bedingung für den Krankenhausbesuch „Voraussetzung für...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Kultur
Wegen der Corona-Pandemie können wohl noch für einige Zeit keine Konzerte stattfinden. Um trotzdem ein starkes, musikalisches Lebenszeichen zu senden, möchte das Rock Forum eine Vinylplatte mit Aufnahmen von Dorstener Bands produzieren.  | Foto: Symbolbild
Video

Bands können sich bewerben
Rock Forum Dorsten produziert neue Dorsten-LP

Musikfreunde sitzen derzeit ziemlich „auf dem Trockenen“: Wegen der Corona-Pandemie können wohl noch für einige Zeit keine Konzerte stattfinden. Um trotzdem ein starkes, musikalisches Lebenszeichen zu senden, möchte das Rock Forum eine Vinylplatte mit Aufnahmen von Dorstener Bands produzieren. Die Songs dürfen gerne einen Bezug zu Dorsten haben und in der momentanen Situation Mut machen und positiv stimmen. Die Platte soll ein Sampler sein, mit einem Song pro Band, der im Idealfall schon...

  • Dorsten
  • 14.05.20
Kultur
Die 12 Hellweger Cellisten. | Foto: V. Beushausen

Corona Dorsten
Erstattung für Klassik-Häppchen

Diejenigen, die bereits Karten für die beiden coronabedingt abgesagten Klassik-Häppchen - das Feuerbach Quartett: Bombax (17. Mai) sowie die 12 Hellweger Cellisten (21. Juni) – gekauft hatten, bekommen den Eintrittspreis erstattet. Dafür müssen sie sich bei der Stadtagentur, Recklinghäuser Straße 20, melden: Tel. (02362) 308080.

  • Dorsten
  • 12.05.20
Ratgeber
„In the Mood“ ist der Titel des Partyspiels, in dem es das Ziel ist, möglichst viele Punkte zu sammeln.

dorsten.de
Neues Partyspiel „In the Mood“ steht kostenlos zum Download zur Verfügung

Die Stadt Dorsten stellt auf ihrer Website dorsten.de erneut ein Gesellschaftsspiel kostenlos zur Verfügung. „In the Mood“ ist der Titel des Partyspiels, in dem es das Ziel ist, möglichst viele Punkte zu sammeln. Punkte erhält der, der seine Mitspielerinnen und Mitspieler richtig einschätzt. Dabei geht es um die Frage, in welcher Situation welches Lied gehört wird. Passt der Song gerade perfekt oder geht er gar nicht?! Dabei erwartet die Spielerinnen und Spieler ein bunter Mix aus den...

  • Dorsten
  • 12.05.20
Vereine + Ehrenamt

Corona Dorsten
„Dorsten – Har(d)t im Sattel“ fällt in diesem Jahr aus

Wegen der Corona-Pandemie wird „Dorsten – Har(d)t im Sattel“ in diesem Jahr ausfallen. Stattfinden sollte der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene Rad-Aktionstag am 7. Juni auf dem Georgplatz im Stadtteil Hardt. Ziel dieses Tages ist es, das Themenfeld Nahmobilität und den Radverkehr durch das Mitwirken unterschiedlichster Akteure in vielfältiger Weise zu beleuchten. Neben der Stadt Dorsten und städtischen Partnern haben sich auch lokale und regionale Gewerbebetriebe, Vereine und Initiativen...

  • Dorsten
  • 12.05.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.