Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Auch während der Corona-Krise darf und soll Blut gespendet werden. Foto: LK-Archiv

Engpässe vermeiden
Blut spenden auch während der Corona-Krise

Sind Sie gesund und fit? Dann können Sie Blut spenden. Denn auch in Zeiten der Corona-Kirse, der Grippewelle und grassierender Erkältungen benötigt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dringend Blutspenden, damit die Patienten weiterhin sicher mit Blutpräparaten in Therapie und Notfallversorgung behandelt werden können.  Kreis Unna. Auch wenn in der weiteren dynamischen Entwicklung um den Coronavirus in den Kliniken elektive (geplante Operationen) Eingriffe verschoben werden sollten, werden...

  • Kamen
  • 21.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay
6 Bilder

Jetzt kann ich beruhigt schlafen
CORONA: 25.000 Tote sind keine Gefahr

PK-RKI 20.03.2020 Meine Zusammenfassung: Frage : 20.000 Tote 2017/2018, warum wurden da nicht solche Maßnahmen ergriffen? Antwort: Corona ist gefährlicher.  Frage: Was zählt in Deutschland als Corona-Todesfall, zählen auch andere Krankheiten? Antwort: Bei uns zählt ein Corona-Toter, wenn der Virus nachgewiesen wurde. Frage: 100 tausende Geschäftsleute stehen vor de Ruin,sind die Maßnahmen angemessen und welche der Maßnahmen führen zum Erfolg? Antwort: Das werden wir hinter her wissen....

  • Bergkamen
  • 20.03.20
  • 2
Blaulicht
Trickbetrüger geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, die Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. Symbolbild: Kamm

Kreis Unna: Polizei warnt vor „Corona-Masche“
Trick, um Senioren reinzulegen?

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus warnen Kreispolizeibehörde Unna und Verwaltung vor einer neuen Masche von Trickbetrügern. Diese geben sich an der Haustür - ausgestattet mit Mundschutz - als Mitarbeiter einer Gesundheitsbehörde aus und täuschen vor, Bürger zu Hause auf das Coronavirus zu testen. So versuchen sich die Täter Zutritt zur Wohnung zu verschaffen und vorrangig Senioren auszurauben. "Es ist eine Schande, dass Kriminelle die Angst der Bevölkerung vor dem Coronavirus ausnutzen", sagt...

  • Kamen
  • 20.03.20
LK-Gemeinschaft
Leere Sitzreihen auf dem Flug von Paderborn nach Mallorca. Foto: privat

Flugverkehr von und nach Mallorca stark eingeschränkt
Was ist, wenn man dringend auf die Insel muss?

Heute Abend (Donnerstag) ging für Eurowings-Passagiere der letzte Flieger von Paderborn nach Mallorca. Eine Unnaerin saß dabei ziemlich allein in der Maschine. Ryanair will den Flugverkehr voraussichtlich am Dienstag (24. März) einstellen. Die Linien Eurowings und Lufthansa verkehrten am Donnerstag (19. März) noch zwischen Deutschland und der Insel. Sie holten von dort allerdings fast nur noch Deutsche zurück nach Hause. Die Unnaerin, die in Hemmerde ansässig ist, erwischte wohl eine der...

  • Kamen
  • 19.03.20
Ratgeber
Fels in der Brandung | Foto: Lizenzfrei wikimedia Urheber:  https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3848072-htmlVon This photo was taken by participant/team official-ly cool as part of the Commons:Wikipedia Takes Manhattan project on April 4, 2008.Diese Datei ist unter der Cr
Video 3 Bilder

Auch am Broadway tote Hose
Corona: Ruhe und Zuversicht sind in dieser Zeit gefragt!

Ein Fels in der Brandung der nie schlafenden Metropole Auch am Broadway tote HoseSt. Pauls New York Online-Gottesdienst zum Thema "Zuversicht" St. Pauls in New York in DEUTSCH Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden. Niebuhrs Gebet bat ursprünglich zuerst um Mut, und zwar um Dinge zu ändern, die geändert werden müssen und nicht nur geändert werden können:...

  • Bergkamen
  • 19.03.20
Wirtschaft
Der Airport Dormund erlebt dieser Tage einen noch nie dagewesenen Einbruch der Passiergzahlen. Foto: Flughafen Dortmund

Dortmund Airport: Shops und Besucherterrasse schließen
Nie dagewesener Einbruch der Fluggastzahlen

Die Passagierzahlen am Dortmund Airport sinken von Tag zu Tag zuletzt auf über minus 70 Prozent im Vergleich zum Vorjahrestag. Damit erlebt der Flughafen einen nie dagewesenen Einbruch seiner Fluggastzahlen. Die von der NRW-Landesregierung beschlossenen Einschränkungen im Freizeitbereich zur Eindämmung des Coronavirus sowie die sich weltweit ständig verschärfenden Einreisebestimmungen, haben nicht nur negative Auswirkung auf den Flugverkehr am Dortmund Airport. Auch Shops, die Besucherterrasse...

  • Kamen
  • 19.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay
Video

Unsere Ursula
Wir alle, die keine Experten sind, haben das Virus unterschätzt

Wir sollten uns Gedanken machen! Da lese ich in der B ld live -Ursula M. von der Leine -die Schlagzeile: "Wir alle, die keine Experten sind, haben das Virus unterschätzt" Das hätte ich nicht gedacht. Als Verteidigungsministerin hatte sie doch Erfahrungen mit Beratern und Ex-Perten. Aber das kommt in Brüssel noch, oder besser nicht. Das Ergebnis dürfte von ihr als Verteidigungsministerin ja bekannt sein. Worauf kann man sich verlassen? Auf sich selbst und gesunden Menschenverstand! Wie soll man...

  • Bergkamen
  • 18.03.20
Ratgeber
Bei einer Ausgangssperre wäre ein Bummel durch die Fußgängerzone in Kamen nicht möglich. Foto: Jungvogel
2 Bilder

In Italien, Spanien, Frankreich, Belgien wurde sie bereits verhängt
Was würde eine Ausgangssperre für uns bedeuten?

Corona-Krise: In der aktuellen Situation würde eine Ausgangssperre bedeuten, dass die Bürger öffentliches Gelände, wie beispielsweise Straßen, Fußgängerzonen oder Parks nicht mehr betreten dürften. Im Klartext: Niemand dürfte das eigene Haus oder die eigene Wohnung, sein Grundstück mehr verlassen. Eine Ausgangssperre ist meistens zeitlich und räumlich begrenzt. Was wäre erlaubt?In einigen europäischen Ländern, wie Italien, Spanien, Frankreich und Belgien sind in Zeiten der Corona-Krise bereits...

  • Kamen
  • 18.03.20
  • 9
  • 2
Ratgeber
Die wöchentliche Bürgermeisterkonferenz fand diesmal mit Kreisdirektor Janke, Ministerin Scharrenbach und Landrat Makiolla statt. Foto: Max Rolke/Kreis Unna
2 Bilder

Kreis Unna: Corona-Krise: Von 25 auf 51 Infizierte
Landrat Makiolla: „Die Lage ist ernst“

Die heutige Telefon-Pressekonferenz des Kreises machte die Situation deutlich: „Die Leute sollen zuhause bleiben. Die Lage ist ernst“, erklärte Landrat Michael Makiolla. „Als ich gestern in der Stadt war, hatte ich den Eindruck, dass die Bürger noch zu sorglos durch die Gegend schlendern.“ Der Landrat betonte, dass die Corona-Krise die größte und schwierige Herausforderung seit dem zweiten Weltkrieg darstellt. Von gestern auf heute hat sich die Zahl von 25 auf aktuell 51 Infizierte im Kreis...

  • Kamen
  • 18.03.20
Kultur
Symbolfoto | Foto: Carsten Grunwald
3 Bilder

Bestatter in Zeiten von Corona
Auch hier sind Einschränkungen leider unumgänglich

Betroffen sind in Zeiten der Coronapandemie nicht nur die immens wichtigen Kräfte am Patienten oder Erkrankten direkt, sprich Krankenpflegepersonal, Ärzte, Notfallassistenten u.v.a., sondern auch andere Berufsgruppen z.B. Bestatter. Ein Verstorbener ist durchaus noch infektiös. Also ist auch diese Berufsgruppe, deren Familien sowie Freundes- und der Bekanntenkreis gefährdet. Heute hatte ich die Gelegenheit mit dem Bestattungshaus Schäfer-Kretschmer zu reden. Auch hier ist man darauf bedacht,...

  • Kamen
  • 16.03.20
  • 1
Ratgeber

Kreis Unna: Immer mehr bestätigte Fälle
Coronavirus breitet sich weiter aus

+++ Update 18. März +++ Gute Neuigkeiten: Das am Montag von einem Arzt auf den Coronavirus positiv getestete Kind aus Hemmerde wurde nun vom Gesundheitsamt erneut getestet. Diesmal fiel der Test negativ aus. Heißt im Klartext: Von diesem Kind kann keine Übertragung auf andere Personen ausgegangen sein. Trotzdem gibt es keine Entwarnung in Sachen Coronavirus. Die Fallzahlen im Kreis Unna steigen stetig an. Am heutigen Mittwoch sind 51 offiziell bestätigte Fälle von Landrat Michael Makiolla...

  • Kamen
  • 16.03.20
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Jil Alex bietet in Zeiten der Corona-Krise berufstätigen Eltern ihre Hilfe an. Foto: privat

Solidarität und Bürgerengagement in Zeiten der Corona-Krise
Studentin aus Kamen bietet Kinderbetreuung an

Seit dem heutigen Montag sind wegen des Coronavirus alle Schulen und Kindertagesstätten geschlossen. Für berufstätige Eltern ist das ein echtes Problem: Wohin mit den Kindern, wenn man arbeiten muss?  Man kann ja nicht einfach fünf Wochen Urlaub nehmen und zu Hause bleiben. Jil Alex (22) aus Kamen ist Integrationskraft an einer Förderschule und studiert soziale Arbeit. Sie zeigt sich solidarisch mit den berufstätigen Eltern und bietet ihre Hilfe bei der Betreuung von Kindern an. „Sechs oder...

  • Kamen
  • 16.03.20
  • 1
Sport
Ob und wann der Lauf nachgeholt werden kann, steht noch nicht fest. | Foto: SuS

Römerberg-Crosslauf abgesagt

Auch der für den 22. März geplante Römerberg-Crosslauf muss wegen der gegenwärtigen Maßnahmen zur Eingrenzung der Corona-Epidemie abgesagt werden. Bereits vor der Mitteilung durch den Verband, den Spiel- und Wettkampfbetrieb der Fußballer und Leichtathleten bis Mitte April einzustellen, hatten die Verantwortlichen der Leichtathletikabteilung die Absage für das anstehende Wochenende vorbereitet. Trotz großem Bedauern unterstützt der SuS Oberaden die Entscheidung des FLVW-Präsidiums und will mit...

  • Unna
  • 15.03.20
Vereine + Ehrenamt
Diesmal soll der Frauenhilfe in Hemmerde geholfen werden: Die Jüngeren zeigen sich solidarisch in Zeiten der Corona-Krise.

In Hemmerde zeigen sich die Jüngeren solidarisch mit den Älteren
Ein Dorf hält in Zeiten von Corona zusammen

Eine Welle der Solidarität rollt im östlichsten Teil Unnas heran: Jüngere Menschen gefährdet das Coronavirus weniger als ältere. Um die Senioren zu schützen, wollen die Bewohner in Hemmerde jetzt zeigen, wie sie im Dorf zusammenhalten. In der Facebook-Gruppe „Du kommst aus Hemmerde, wenn...“ stieß die Idee der engagierten Nachbarin Meike Gräfingschulte auf viele offene Ohren: „Da wir eine so tolle Dorfgemeinschaft haben, sollten wir in dieser Ausnahmezeit besonders zusammenhalten! Daher fände...

  • Kamen
  • 15.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay
3 Bilder

Wohin mit den Kindern
The PANIC-ViRUS -Das Chaos beginnt

Aktualisiert Stadt Fröndenberg schließt  ab Montag das Rathaus ab, Begründung:„Schutz der Mitarbeiter gewährleisten“„Schutz der Mitarbeiter gewährleisten“. Man stelle sich vor, alle Lebensmittelgeschäfte , Arztpraxen, usw. würden das auch zum Schutz der Mitarbeiter tun. Notbetreuung an Kitas und SchulenKamen. Nach einem Erlass des Landes NRW gibt es vom 16. März bis 19. April 2020 ein Betretungsverbot für alle Betreuungseinrichtungen für Kinder – das sind Kindertageseinrichtungen und...

  • Bergkamen
  • 15.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay
Video 3 Bilder

Das Kaninchen-wir- und die Schlange
The PANIC-ViRUS

Weltweite Panik und Hektik Wie mit THE VIRUS ungehen? Hier die musikalische Antwort:  Ein Lied geht um die Welt Haben Panikäufe  von Klopapier vor Virusinfekionen geschützt? Scheinbar NICHT! RKI: Insgesamt haben sich laut Labor 145.258 Menschen , die nicht detektierte   Dunkelziffer dürfte jedoch höher liegen.  Bisher 250 Menschen verstorben Nein, ganz ruhig, nicht an the C-Virus, sondern an einer banalen Influenza. Die Wahrscheinlichkeit an einer banalen Influenza zu sterben ist im Moment 30...

  • Bergkamen
  • 15.03.20
  • 5
Ratgeber
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt aktuell Warnhinweise für Reiserückkehrer im Kreis Unna bekannt. Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Warnung für Reiserückkehrer im Kreis Unna
„Bleiben Sie zwei Wochen zuhause“

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe gibt aktuell Warnhinweise auf seiner offiziellen Homepage bekannt. Demnach schließt sich der Krisenstab des Kreises Unna den Aufforderungen von Bundesgesundheitsminister Spahn in Zusammenhang mit der CORONA-Pandemie an. Warnhinweise„Wenn Sie innerhalb der letzten 14 Tage in Italien, Österreich oder der Schweiz waren, vermeiden Sie unnötige Kontakte und bleiben Sie zwei Wochen zu Hause, unabhängig davon, ob Sie Symptome haben oder nicht....

  • Kamen
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Politik
Das Maß des wirtschaftlichen Schadens aufgrund der Coronakrise lässt sich derzeit für den Airport Dortmund noch nicht ansehen. Foto: Flughafen Dortmund

Viele Länder verschärfen Einreisebestimmungen für Deutsche
Dortmund Airport: Keine Flüge zwischen Deutschland und Polen

Die polnische Regierung hat beschlossen, wegen der Ausbreitung des Coronavirus ab dem 15. März alle direkten Flüge von und nach Deutschland ein- zustellen. Mit Breslau, Danzig, Kattowitz, Krakau und Olsztyn-Masury fallen fünf der ca. 40 Destinationen aus dem Flugplan. Bis wann die Flüge ausgesetzt werden, ist derzeit noch unklar. „Wir respektieren die Entscheidung der polnischen Regierung. Selbstverständlich unterstützt der Flughafen alle Maßnahmen, die das Coronavirus wirksam eindämmen. Nichts...

  • Kamen
  • 14.03.20
Ratgeber
Nach Möglichkeit sollten persönliche Kontakte reduziert oder vermieden werden. Daher schließt die GSW unter anderem die Sauna in Bönen. Foto: GSW

Coronavirus: Öffnung unklar
GSW schließen Sauna, Hallenbäder und Dampfbad

Der Coronavirus hat mittlerweile den Kreis Unna erreicht. Zum Schutz der Gäste schließen die GSW die Sauna in Bönen und das Dampfbad im Hallenbad Bergkamen ab Samstag, den 14. März. Die Hallenbäder bleiben ab Montag, den 16. März, ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Die GSW informierten hierzu auch bereits über ihre Social-Media-Kanäle facebook, twitter und instagram. Die Schwimm- und Fitnesskurse finden an diesem Wochenende in den Hallenbädern noch statt. Danach wird jeder Kunde, der einen...

  • Kamen
  • 13.03.20
Ratgeber
An Bergkamener Schulen und Kindergärten sollen Notgruppen eingerichtet werden. Foto: Jungvogel

Was läuft nächste Woche an Bergkamener Schulen und Kindergärten?
Notgruppen für Kinder, deren Eltern im Job unabkömmlich sind

Nachdem die vollständige Schulschließung in NRW beschlossen war, haben die Lehrer Bergkamener Grund- und weiterführenden Schulen ihre Schüler angehalten, die Nachrichtenlage weiter zu verfolgen und sich entsprechend zu verhalten. Teilweise sind Hinweise auf die Homepages der Bergkamener Schulen benannt worden, im Grundschulbereich sind zudem auch Telefonketten angekündigt worden. Gespräche über Notbetreuungen in den Ganztagsgrundschulen hat das Schulverwaltungsamt mit den Trägern, dem Ev....

  • Kamen
  • 13.03.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Öffentliches Leben in Kamen erblüht diesmal nicht mit dem Frühling. Archivfoto: Frank Heldt

Öffentliches Leben in Kamen erlahmt
Coronavirus: Stadt schließt Einrichtungen

Nach der angekündigten Schließung der Schulen in Nordrhein-Westfalen schränkt auch die Stadt Kamen ab Montag, 16. März, den Publikumsverkehr in öffentlichen Einrichtungen ein. Hierzu werden unter anderem die Volkshochschule, die Stadtbücherei, das Haus der Stadtgeschichte, das Freizeitzentrum Lüner Höhe und das Bürgerhaus in Methler bis Ende der Osterferien geschlossen für die Öffentlichkeit geschlossen sowie sämtliche Sporthallen und Sportplätze gesperrt. Die Stadt Kamen reagiert mit dieser...

  • Kamen
  • 13.03.20
Ratgeber
Fahrgäste dürfen nur noch hinten einsteigen. Foto: VKU

In den Bussen der VKU gilt ab Samstag: Vordertür bleibt geschlossen
Busfahrer vor Coronavirus schützen

Schutz vor Coonaviren: Ab dem morgigen Samstag, 14. März, bittet die VKU ihre Fahrgäste, nur noch die hinteren Türen der Busse zum Ein- und Ausstieg zu nutzen. Vorläufig wird es auch keinen Ticketverkauf mehr beim Fahrer geben. Die VKU trägt mit dieser Maßnahme ihren Teil dazu bei, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen. Die Gesundheit des Fahrpersonals ist dabei ebenso entscheidend wie die der Fahrgäste. „Ziel unserer Bemühungen ist es, die Verkehre langfristig und möglichst vollständig...

  • Kamen
  • 13.03.20
Blaulicht
Auch die Kreispolizeibehörde Unna hat sich in puncto Coronavirus vorbereitet. Foto: Archiv

Sicherheit ist gewährleistet
Kreispolizeibehörde Unna hat sich auf das Coronavirus vorbereitet

Das Coronavirus hat längst den Kreis Unna erreicht. Diese Umstände betreffen auch die Arbeit der Kreispolizeibehörde Unna. Nichtsdestotrotz wird die Polizeibehörde auch unter den schwierigen Gegebenheiten einer Pandemie die Sicherheit im Kreis Unna gewährleisten – Tag und Nacht, rund um die Uhr. Kreis Unna. In Fällen einer Pandemie bleibt die Aufgabe der Polizei die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit. Die Organisation der Polizei ist darauf ausgelegt, die Sicherheit der Bürger*Innen...

  • Kamen
  • 13.03.20
Ratgeber
Die Zahl der offiziell bestätigten Corona-Fälle im Kreis Unna steigt stetig an. Foto/Grafik: Nina Sikora

Weitere Fälle im Kreis Unna
Tag für Tag mehr Corona-Infizierte

+++Update : Mit dem heutigen Tag (1. April) gibt es 255 offiziell registrierte Corona-Fälle im Kreis Unna. An dieser Stelle wollen wir das tägliche Update beenden. Die aktuellen Fallzahlen für unsere Region finden Sie unter: www.kreis-unna.de +++ +++ Update 31. März: Im Kreis gibt es im Zusammenhang mit dem Corona-Virus einen dritten Todesfall. Es handelt sich um eine Frau (75) aus Lünen. Sie litt unter verschiedensten Vorerkrankungen und wurde am 21. März stationär in einem Krankenhaus...

  • Kamen
  • 12.03.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.