Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Blaulicht
Top der Woche kommt diesmal ausgerechnet von der Polizei.

Top der Woche im Kreis Unna
Coronavirus: Polizei zählt weniger Einsätze

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus und der damit verbundenen Schutzverordnung zählt die Kreispolizeibehörde Unna derzeit nur wenige Einsätze. "Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung", bilanziert Landrat Michael Makiolla. "Wir stellen fest, dass die Bürger*Innen zu Hause bleiben und sich an das Kontaktverbot halten. Die Bevölkerung beweist in diesen Tagen große Solidarität. Dafür möchte ich mich bedanken", betont Michael Makiolla. Täglich führt die Kreispolizeibehörde Unna gemeinsam mit den...

  • Kamen
  • 02.04.20
Ratgeber
Insgesamt wurden drei Teststationen vom DRK aufgebaut. Alle Helfer sind mit Mundschutz und Schutzkleidung ausgestattet. Fotos (5): DRK Kreis Unna
5 Bilder

Corona-Krise: Mammut-Aktion mit Helfern aus dem ganzen Kreis Unna
Nach zwei Todesfällen: Ausnahmezustand im Seniorenheim

Letzte Woche verstarben zwei mit dem Coronavirus infizierte Bewohner des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg. Danach folgte von der Kreis-Gesundheitsbehörde ein groß angelegte Corona-Test-Aktion vor Ort. Zunächst wurden rund 60 Abstriche von Bewohnern und Pflegepersonal entnommen, die auf Corona hinweisende Symptome zeigten. Am gestrigen Mittwoch (1. April) mussten noch 400 Mitarbeiter*Innen des Seniorenhauses Schmallenbach in Fröndenberg von den Gesundheitsbehörden des Kreises Unna...

  • Kamen
  • 02.04.20
Politik
Die Corona-Pandemie bringt Flugverkehr in Dortmund nahezu zum Erliegen. Archivfoto: Airport Dortmund

Corona-Pandemie bringt Flugverkehr nahezu zum Erliegen
Gespenstische Atmosphäre am Airport Dortmund

Am 9. März nutzten erstmals weniger Passagiere den Dortmund Airport aufgrund der Corona-Pandemie. Seitdem sanken die Fluggastzahlen von Tag zu Tag. Im gesamten Monat März flogen 93.985 Passagiere zum oder vom Dortmund Airport. Das sind 52,6 Prozent weniger als noch vor einem Jahr. In der letzten vollständigen März-Woche (23. bis 29. März) sank die Anzahl der Fluggäste sogar um 95 Prozent. Flughafen-Geschäftsführer Udo Mager kommentiert die Verkehrszahlen des ersten Quartals 2020: „Zu Beginn des...

  • Kamen
  • 01.04.20
  • 1
  • 1
Reisen + Entdecken
Hier waren es noch glückliche Tage im Kreise der Familie in Simbabwe. Yvonne Pasalk-Knauf (2.v.l.), ihr Mann Sven (l.) und ihre Eltern (hinten) können weiterhin bei ihrer Cousine Elisabeth (M.) und ihrem Mann Danny (vorne) wohnen, bis die deutsche Familie wieder zurück nach Hause geholt wird. | Foto: privat
3 Bilder

Familie aus dem Kreis Unna wartet darauf, zurückgeholt zu werden
Gestrandet in Simbabwe

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen ins Ausland wird derzeit gewarnt. Was machen aber jene, die schon vor dem bekannten Ausmaß der Corona-Krise ins Ausland geflogen sind und nun festsitzen? So ergeht es gerade einer Familie aus dem Kreis Unna, die in Simbabwe ausharrt: „Unsere letzte Info: bis Ende Mai sind alle Flüge gestrichen!“ Simbabwe ist ein Binnenland im Süden von Afrika, das für seine beeindruckende Landschaft und vielfältige Fauna in Parks, Reservaten und Safarigebieten bekannt...

  • Unna
  • 30.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Video 4 Bilder

Worauf es in dieser Zeit ankommt
Corona: "Stärke schenken" . Was bedeutet das in der heutigen Zeit?

Stärke schenken ist heute das Thema von Miriam am Big Apple Was bedeutet das in der heutigen Zeit? Klopapier hamstern, als wäre es das Wichtigste um zu überleben? An ALLE HAMSTERER: Wenn es nichts mehr zu futtern gibt, gibt es auch nichts zu ka***n Da wir doch überwiegend angeblich Christen sind, frage ich mich, woher dieser Egoismus? Man stelle sich vor, ALLE ÄRZTE und das dazugehörige Personal  und alle Pflegekräfte würden auch nur an SICH denken.Da nützt dir auch nicht ein Keller voller...

  • Bergkamen
  • 29.03.20
Vereine + Ehrenamt
Vergangene Tage. Die jungen Teilnehmer werden jetzt überwiegend digital in virtuellen Klassenräumen unterrichtet. | Foto: privat
2 Bilder

Eine Bildungswerkstatt im Krisenmodus: Nicht alles geht digital

An normalen Tagen kümmern sich die rund 500 Mitarbeiter der Werkstatt im Kreis Unna mit ihren Tochterunternehmen um über 2.000 Menschen in Berufsvorbereitung, Qualifizierung, Ausbildung und Beschäftigung. Seit kurzem arbeitet die Werkstatt im Krisenmodus gegen Corona. Das eigene Berufskolleg mit 650 Schülern ist geschlossen. Die jungen Teilnehmer werden überwiegend digital in virtuellen Klassenräumen unterrichtet. Während die Ausbildung für benachteiligte 90 Jugendliche weiter läuft, mussten...

  • Unna
  • 29.03.20
Vereine + Ehrenamt
Seit gut einer Woche bieten die Stationen für Rad-Reparatur und -wartung einen kostenfreien Abhol- und Lieferservice an. Der Service gilt für alle Kommunen im Kreis Unna. | Foto: AWO
2 Bilder

Radstationen: Abholservice sehr gefragt – Leihräder werden knapp

Mitten in der Corona-Krise boomt das Radfahren. Das stellen die Radstationen der DasDies Service GmbH (Gesellschafter ist die AWO UB Unna) fest. „Es sind nicht nur viel mehr Menschen auf dem Rad unterwegs. Auch der Not-Service in unseren Stationen in Kamen Bahnhof, Lünen Bahnhof und Unna Bahnhof ist rege gefragt“, erklärt Stefan Rose, Betriebsleiter der Radstationen. Rege angenommen wird auch der kostenfreie Abhol- und Lieferservice, den die Radstationen für Reparaturen und Wartung anbieten....

  • Unna
  • 29.03.20
Politik
Foto:  PR-Foto Köhring/KP

Elternbeiträge für April werden ausgesetzt

Im Kampf gegen das Corona-Virus hat Deutschland dicht gemacht. Auch Kitas sind geschlossen (Ausnahme Notbetreuung). Eltern organisieren die Betreuung des Nachwuchses selbst und fragen sich, ob dennoch Elternbeiträge zu zahlen sind. Inzwischen hat das Land Regelungen getroffen, die der Kreis als Jugendamt für Bönen, Fröndenberg und Holzwickede umsetzt.Abgestimmt wurde die Marschroute am Donnerstag zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und Dr. Joachim Stamp (NRW-Minister für Kinder, Familie,...

  • Unna
  • 28.03.20
LK-Gemeinschaft

Wilson-Tagebuch gegen den Lagerkoller
Tag 13: Zitat des Tages zum Nachdenken

Heute habe ich endlich meine Steuererklärung gemacht. Dazu fällt mir nun wirklich, wirklich, wirklich nichts Berichtenswertes ein. Dafür habe ich ein meditatives Zitat des englischen Schriftstellers John Donne für Wilson herausgesucht. Wilson überlegt noch, ob es ihm gefällt: „Niemand ist eine Insel, in sich ganz; jeder Mensch ist ein Stück des Kontinents, ein Teil des Festlandes. Wenn eine Scholle ins Meer gespült wird, wird Europa weniger, genauso als wenn’s eine Landzunge wäre, oder ein...

  • Kamen
  • 28.03.20
  • 2
  • 1
Ratgeber
Ein 85-jähriger Mann aus Fröndenberg ist das erste Corona-Opfer im Kreis Unna. Symbolbild: Carsten Grunwald

Beide aus Fröndenberg
+++Update+++ Dritter Corona-Todesfall im Kreis Unna

+++ Update: 31. März: Ein weiterer Todesfall im Kreis Unna, diesmal eine Frau (75) aus Lünen. Desweiteren gibt es weitere Infizierte in dem Fröndenberger Pflegeheim. Daher wurde Quarantäne für das Schmallenbachhaus angeordnet.  Ende der letzten Woche verstarben zwei gesundheitlich vorbelastete und auch mit dem Coronavirus infizierte Bewohner des Schmallenbachhauses in Fröndenberg (Jahrgang 1932 und 1935). Die Gesundheitsbehörde des Kreises führte deshalb am Samstag (28. März) u.a. eine...

  • Kamen
  • 27.03.20
Ratgeber
Rezeptsuche | Foto: pixabay
Video 5 Bilder

HURRA KLOPAPIER DIE NOT HAT EIN ENDE
CORONA - Klopapier - Ich backe mir mein Klopapier

Klopapier täglich frisch. Ich backe mir mein KlopapierEin Bäcker aus Schüren  hatte Erbarmen mit der Not-durft der Bürger: Er hat kurzerhand die Backstube in eine Klopapier- Fabrik umgestellt. „Wir backen eigentlich den ganzen Tag nur Klopapier“ Quelle mit Video :  Klopapier täglich frisch Klopapier Hier eine Anleitung zum Klopapier backen, für diejenigen, denen der Weg zu weit ist.

  • Bergkamen
  • 27.03.20
Sport
Abgesagt! Das Team des 1. VVH startet leider nicht bei den Westdeutschen Jugendmeisterschaften U18 weiblich in der Hilgenbaumhalle. | Foto: p:e:w

Weibliche Westdeutsche U18 Jugendmeisterschaft abgesagt
NRW-Top-Teams kommen nicht nach Holzwickede

Auch die für das kommende Wochenende angesetzten Westdeutschen Meisterschaften der Altersklasse weiblich U18, finden nicht statt. Gut sechs Monate hat sich das Organisationsteam um Andreas Roth, 1. Vorsitzender des VVH, in die Vorbereitungen der zweiten Westdeutschen Meisterschaften in Folge in den Hilgenbaumhallen hineingekniet. „Es tut mir aufrichtig Leid, dass die Meisterschaften nicht stattfinden können, aber die aktuelle Situation erfordert diese Maßnahme, um Schlimmeres zu vermeiden“,...

  • Unna
  • 27.03.20
LK-Gemeinschaft
Wer gewinnt beim Monopoly? Foto: Anja Jungvogel

Wilson-Tagebuch gegen den Lagerkoller
Tag 12: Eine Runde Monopoly

Ja, ich liebe dieses Spiel. Das ist fast noch besser als „Wer wird Millionär“ im TV. Denn es fühlt sich so viel echter an. Das Papiergeld knistert zwischen den Fingern, wenn man nur über „Los“ geht. Dazu muss man auch gar nicht viel wissen. Das Wichtigste bei Monopoly ist, die Parkstraße und die Schlossallee abzugreifen. Dann kann quasi nichts mehr schiefgehen. Ich spiele netterweise auch für Wilson. Er kauft die günstige Badstraße und muss gleich zu Beginn schon ins Gefängnis.  Die erste Runde...

  • Kamen
  • 27.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay
Video 3 Bilder

Corona Ein Lied geht um die Welt "Koa Hirn"
CORONA KLOPAPIER SONG "Koa Hirn"

Ein Song über den Klopapier-Wahnsinn. ",,Deutschland was ist los mit dir, wo ist das Klopapier" Genau 266 Blatt Klopapier hat Roman Wirthl (41) noch. Seit nunmehr drei Wochen schon versucht Wirthl vergeblich eine Rolle zu ergattern. In seiner Not kommt dem Schönberger Musiker (Landkreis Freyung-Grafenau), der momentan in seiner Wohnung in Regensburg festsitzt, eine Idee. Er dichtet kurzerhand einen Klopapiersong mit dem Titel "Koa Hirn" Quelle:Klopapier ERWISCHT :

  • Bergkamen
  • 26.03.20
  • 2
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bei Bettina Besken hängt das Bild schon im Fenster, ganz unter dem Motto: #Bleibzuhause. Grafik: www.kinder-medienverlag.de/Illustration: Justo G. Pulidon
7 Bilder

Gegen Langeweile in Zeiten von Corona
Vielen Dank liebe Kinder, für die schönen Ausmalbilder!

Kaum ist der neue Stadtspiegel erschienen und schon sind die ersten farbenprächtigen Ausmalbilder zurück in der Redaktion eingetrudelt. Herzlichen Dank dafür, besser hätten wir es auch nicht machen können! Gegen die Langeweile haben wir in der heutigen Ausgabe ein schönes Ausmalbild auf der Titelseite drucken lassen. Man muss ja nicht immer nur Trübsal blasen in dieser tristen Zeit. Vor allem Kinder sollten jetzt auch Spaß haben. An dieser Stelle dürft Ihr Euch noch eine österliche Malvorlage...

  • Kamen
  • 25.03.20
LK-Gemeinschaft
10. Tag im Homeoffice. Not macht erfinderisch. Foto: Anja Jungvogel

Wilson-Tagebuch gegen den Lagerkoller
Tag 10: Yoga im Homeoffice

Ich vermisse die sozialen Kontakte, die Termine mit Kollegen, Pressekonferenzen im Rathaus, Treffen mit Freunden und vor allem die nette Yoga-Gruppe, der ich seit kurzem angehöre. Heute habe ich ein paar Übungen mit meiner 12-jährigen Tochter Finja, dem Dackel Nelson und dem Volleyball Wilson auf dem Fußboden ausprobiert. Und ich muss zugeben, dass ich schon ein bisschen neidisch war, dass Nelson den „herabschauenden Hund“ am elegantesten hinbekommen hat. Dann hat Finja auch noch die „ruhende...

  • Kamen
  • 25.03.20
  • 6
  • 1
Kultur
Vor dem Training nehmen sich die jungen Frauen Zeit, mit ihren Schülern und Zuschauern zu kommunizieren. | Foto: Circus Travados
5 Bilder

Die Not macht kreativ

Sportunterricht, ein Live-Workout und Gottesdienste gibt es nun auch zuhause. Arbeiten im Homeoffice. Das bedeut auch manchmal, dass die dreijährige Tochter währenddessen zwei Puzzle und eine Flasche Wasser die Kellertreppe runterwirft, weil es „so schöne Geräusche macht“. Der Papa im Homeoffice auf dem Dachboden ist schon zweimal während einer Telefonkonferenz besucht worden, bevor er die Tür abgeschlossen hat. Natürlich sind das nur Kleinigkeiten in schwierigen Zeiten, in denen wir alle nicht...

  • Unna
  • 24.03.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Die geplante Antenne Unna-Altstadtsparty muss in diesem Jahr aufgrund der derzeitigen Corona-Krise abgesagt werden. Archiv-Foto: Frank Heldt

Keine Plansicherheit gewährleistet
Antenne Unna-Altstadtparty muss ausfallen

Hinter den Kulissen wurde schon an den Details gefeilt: Die Band „Marquess“ sollte auf der Antenne Unna-Altstadtparty am 26. Juni für kräftig Sommerstimmung sorgen. Und der Kamener Lucas Rieger sollte seine Heimatbühne kriegen – zuletzt hatte er im Pro7-Format „The Voice of Germany“ die Zuschauer beeindruckt. Aus alldem wird nun nichts. Kamen. „Wir haben uns schweren Herzens entschieden, die Planungen zu stoppen“, sagt Kamens Bürgermeisterin Elke Kappen, „aber wir haben es aus tiefer...

  • Kamen
  • 24.03.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Weniger Coronavirus-Einsätze
Appell der Polizei im Kreis Unna

Kreis Unna. Die Kreispolizeibehörde Unna hat am Montag, 23. März, im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem damit verbundenen Kontakt- und dem Ansammlungsverbot lediglich elf Einsätze gezählt. Gegen fünf Jugendliche, die sich gegen 20.30 Uhr an der Bruchstraße in Unna aufhielten, sprachen Einsatzkräfte der Polizei Platzverweise aus. "Seit Sonntag stellen wir fest, dass eine überwiegende Mehrheit der Bevölkerung im gesamten Kreis Unna den Ernst der Lage erkannt hat und zu Hause bleibt. Dafür...

  • Kamen
  • 24.03.20
Politik
Die Straßen wirken wie ausgestorben. Viele fragen sich, ob sie vielleicht schon infiziert sind. Foto: Eberhard Kamm

Kreis Unna veröffentlicht täglich steigende Zahlen
Corona: Wie hoch ist die Dunkelziffer?

Am Samstag wurden vom Kreis Unna zehn neue Corona-Fälle gemeldet, am Sonntag kamen fünf hinzu. Gestern waren es 98 Corona-Infizierte in unserer Region. Heute schon 108. Bei den täglich neu gemeldeten Zahlen verkündet der Kreis Unna fast immer, dass die Infektionsketten noch nachvollziehbar seien. Die neu Infizierten seien größtenteils Urlaubsrückkehrer bzw. Kontaktpersonen von bereits Infizierten. Das hieße im Klartext: "Es gibt im Kreis Unna noch keine unkontrollierbare Ausbreitung des...

  • Kamen
  • 23.03.20
  • 2
Ratgeber
Video 6 Bilder

Wahre Worte von Miriam
Corona: Vertrauen ist gefragt, aber zu wem?

C19 lässt alles Andere in den Hintergrund verschwinden: 100 Tote täglich in Deutschland durch MSRA in Krankenhäusern, die zu 90% vermeidbar wären, siehe Niederlande,15000 Kinder sterben täglich unicef Aber plötzlich  bricht weltweit eine Panik aus- in China ist das Drama glücklicherweise schon  wieder vorbei und lässt hoffen. und wenn sich Todeszahlen im Verhältnis zu 1,5 Millarden Bevölkerung ansieht,bedeutet dies  für Deutschland hochgerechnet:  Bei dieser Bevölkerungszahl hätten  wir...

  • Bergkamen
  • 22.03.20
Ratgeber
7 Bilder

Bleiben sie gesund
CORONA:Was hat C19, was MSRA nicht hat?

WARNUNG LEBENSGEFAHR Sehr geehrter Patient,mit der Einlieferung in unser Krankenhaus begeben Sie sich in Lebensgefahr. Besonders ältere Menschen mit Vorerkrankungen sind extrem gefährdet. Täglich sterben in Deutschland 100 Patienten +unbekannte Dunkelziffer an MSRA-Keimen die sie bei uns gratis erworben haben Wir können keine Garantie geben, das Sie das Krankenhaus lebend verlassen Nach Schätzungen der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaus-Hygiene sterben in Deutschland  sterben 40.000...

  • Bergkamen
  • 22.03.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.