Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Foto: Archiv

Unter veränderten Bedingungen
Kamener Wochenmarkt eröffnet

Kamen. Ab dem morgigen Dienstag wird der Kamener Wochenmarkt wieder mit allen Ständen und Sortimenten komplett geöffnet. Damit die Abstandsregelungen und Corona-bedingten Auflagen besser umgesetzt werden können ist es allerdings notwendig, den Aufbau der Stände zu verändern. Die Markthändler werden nur noch auf einer Seite des Laufwegs mit entsprechenden Abständen positioniert. Dies führt dazu, dass nicht alle Stände an ihren gewohnten Standorten aufgebaut werden können und sich der Wochenmarkt...

  • Kamen
  • 20.04.20
Blaulicht
Ein Mann drängelte sich an der Warteschlange im Supermarkt vorbei und hustete einer Kundin dabei absichtlich ins Gesicht. Symbolfoto: Nina Benninghoff

Coronavirus: Polizei im Kreis Unna zählt am Wochenende 38 Einsätze
Mann hustet Kundin im Supermarkt an

In Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem damit verbundenen Kontaktverbot hat die Kreispolizeibehörde Unna am Wochenende (Freitag bis Sonntag) 38 Einsätze in ihrem Zuständigkeitsgebiet gezählt.  Zudem wurden 22 Platzverweise erteilt, 18 Ordnungswidrigkeitenanzeigen erfasst und ein Strafverfahren eingeleitet. Am Freitag (17. April) wurde die Polizei beispielsweise zu einem Supermarkt an der Töddinghauser Straße in Bergkamen gerufen. Dort lief ein 38-jähriger Mann an der Warteschlange vorbei,...

  • Kamen
  • 20.04.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Archiv

Abiturienten und andere junge Menschen machen Öffnung der Tafel möglich

Wie vor kurzem berichtet (siehe Unnaer Tafel) wird die Unnaer Tafel ihren Betrieb nach und nach wieder aufnehmen. Zu verdanken haben die Empfänger die Ausgabe Abiturienten aus Bergkamen und anderen jungen Menschen, die sich bei der Tafel gemeldet haben. Die Ausgabe wird konform mit den allgemein akzeptierten Regeln zum Infektionsschutz gegenüber dem Coronavirus / Covid-19 angeboten. Im Einzelnen sieht die Planung wie folgt aus: Ab kommender Woche nimmt die Tafel Unna an der Dorotheenstraße...

  • Unna
  • 19.04.20
Natur + Garten
Können Mücken das neue  Coronavirus übertragen? Foto: Gerd Stemberg

Antwort der Weltgesundheitsorganisation (WHO)
Können Mücken Coronavirus übertragen?

Es wird wärmer, die ersten Zecken sind schon da und bald werden auch die Mücken wieder erwartet. Die ungeliebten Blutsauger schwirren von Wirt zu Wirt, um Mensch und Tier zu stechen. Könnten sie dabei den neuen Coronavirus übertragen? Die WHO schreibt auf ihrer offiziellen Webseite in der deutschen Übersetzung des ursprünglichen Artikels, der in englischer Sprache verfasst worden ist: „Das neue Coronavirus kann ausdrücklich nicht durch Mückenstiche übertragen werden. Bisher gibt es weder...

  • Kamen
  • 19.04.20
Wirtschaft
Foto: Archiv
2 Bilder

Jobcenter ist weiterhin da und bietet Hotlines und eService an

Bis auf Weiteres bleiben die Geschäftsstellen des Jobcenters Kreis Unna aufgrund der aktuellen Krisenlage geschlossen. Hilfebedürftige Menschen im Kreis Unna sollen aber alle Möglichkeiten kennen, um dennoch Anträge stellen zu können oder Anliegen zu klären. Jobcenter-Geschäftsführer Uwe Ringelsiep fasst alle Wege zur Kontaktaufnahme zusammen. „Wir sind weiterhin für Sie da“, versichert Uwe Ringelsiep den hilfebedürftigen Menschen im Kreis Unna. „Wir haben frühzeitig auf die zu erwartende Krise...

  • Unna
  • 19.04.20
LK-Gemeinschaft
Pastor Thorsten Neudenberger segnete auf der Bergehalde „Großes Holz“ in alle vier Himmelsrichtungen die Stadt Bergkamen, die Menschen die dort wohnen sowie das gesamte Umland. Foto: M. Brinkmann

Ein Segen für die Stadt
Segenhandlung auf der Berghalde "Großes Holz"

Vergangenen Dienstag hat Pastor Thorsten Neudenberger aus der Katholischen Kirchengemeinde Heilig Geist von der Bergehalde „Großes Holz“ aus mit der Monstranz, einem goldgefassten Schaugerät mit der Hostie, dem Leib Christi, in der Mitte, in alle vier Himmelsrichtungen die Stadt Bergkamen mit ihren Menschen und das Umland gesegnet. Bergkamen. In dieser schwierigen Phase der Corona-Pandemie erinnert der Segen an das Versprechen Gottes: „Seht, ich bin bei Euch alle Tage Eures Lebens!“ Angeregt...

  • Kamen
  • 19.04.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Menschen im Kreis Unna, die jetzt im Homeoffice arbeiten, sollten unbedingt die Pausenzeiten einhalten. Foto: AOK/hfr.

Plötzlich Homeoffice
Worauf Menschen im Kreis Unna jetzt achten sollten

Die Corona-Krise verändert derzeit die Arbeitswelt auch im Kreis Unna massiv. Zahlreiche Beschäftigte arbeiten als Vorsichtsmaßnahme von zu Hause aus – viele davon das erste Mal. „Das ist zunächst natürlich eine große Umstellung“, sagt Jörg Kock, Serviceregionsleiter bei der AOK NordWest. „Plötzlich finden Menschen zu Hause allein vor dem Computer eine völlig andere und ungewohnte Arbeitsatmosphäre vor.“ Kreis Unna. Um wirklich konzentriert arbeiten zu können, empfiehlt es sich, einen separaten...

  • Kamen
  • 19.04.20
Wirtschaft
Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

Kurzarbeitergeld aufstocken
Beschäftigten im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen

Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Kreis Unna mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. Kreis Unna. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Nordrhein-Westfalen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht...

  • Kamen
  • 19.04.20
Blaulicht

Polizei warnt vor falschem Corona "Care Pack"
Betrüger geben sich als städtische Mitarbeiter aus

Die Dortmunder Polizei warnt vor einer möglichen neuen Betrugsmasche im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Unter Ausnutzung der Ängste meist älterer Menschen hatte sich in Dortmund ein bislang unbekannter Täter fälschlicherweise als städtischer Mitarbeiter ausgegeben - offenbar in betrügerischer Absicht. Nach Hinweisen bot ein Anrufer einer Seniorin am Telefon ein "Corona-Paket" an, dass unter anderem Schutzmasken und Desinfektionsmittel umfasst. Genau die Artikel, die im Einzelhandel oftmals...

  • Unna
  • 18.04.20
Sport
Jeder Sportverein in NRW, der Mitglied in einer Mitgliedsorganisation des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen ist, kann den Antrag stellen. | Foto: Archiv

Landesregierung stellt zusätzliche 13 Millionen Euro zur Verfügung
Hilfen für Sportvereine in der Corona-Krise

Die Landesregierung stellt weitere Hilfen für Sportvereine in Höhe von zehn Millionen Euro aus dem Rettungsschirm bereit. Ziel ist es, die drohende Zahlungsunfähigkeit von Sportvereinen abzuwenden, die durch die Corona- Pandemie in Not geraten sind. „Wir lassen unsere Sportvereine nicht im Stich. Die neuen finanziellen Mittel helfen, existenzielle Nöte abzuwenden und die wichtige Arbeit vor Ort über die Krise hinaus zu sichern“, sagte die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz....

  • Unna
  • 17.04.20
Reisen + Entdecken
Osterurlaub im heimischen Garten: Zuhause ist es am Schönsten.
4 Bilder

Osterurlaub vor der Haustür - sehr erholsam
Nur die Bundesliga fehlt uns wirklich!

Schleswig Holstein, Niedersachsen oder auch Bayern haben die Grenzen vorsorglich streng bewachen lassen, damit die „Nordrhein Vandalen“ nicht wie die Heuschrecken zu Ostern dort einfallen. Doch weit gefehlt: Der ADAC verzeichnete keine nennenswerten Staus auf den bevorzugten Ferien-Autobahnen und auch die Schaffner von der Deutschen Bahn hatten nur wenig Kontrollgänge durch die Abteile zu absolvieren. Im Kreis Unna beispielsweise blieben die meisten Bürger*Innen zuhause oder zumindest in der...

  • Kamen
  • 15.04.20
  • 11
  • 2
Vereine + Ehrenamt
Sie betreuen das Sorgentelefon mit: (v.l.) Christine Kaier, Marvin Wurlitzer (Mitarbeiter in der Geschäftsstelle) und Vorstand Ralf Plogmann.  | Foto: privat

Caritasverband bietet Sorgentelefon für einsame Menschen an

Der Caritasverband hat ein Sorgentelefon für einsame Menschen eingerichtet, das täglich (auch sonntags und über die Feiertage) von 9 bis 22 Uhr freigeschaltet ist und von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wechsel betreut wird.  Die Kontaktsperre und die Infektionsgefahr sorgen bei ohnehin einsam lebenden Menschen für weitere Isolation und Ängste. Für sie bietet der Caritasverband für den Kreis Unna ab sofort ein Sorgentelefon an.Täglich von 9 bis 22 Uhr wird ein Mitarbeiter bzw. eine...

  • Unna
  • 13.04.20
Sport
Der AOK-Firmenlauf am 14. Mai muss aufgrund der Coronakrise abgesagt werden. Ein Ersatztermin ist für den 20. August gefunden. | Foto: Weiser/Archiv

Corona-Krise trifft den AOK-Firmenlauf Unna
Laufevent wird auf den 20. August verschoben

Gesundheit geht vor – zum Schutze der Läuferinnen und Läufer reagieren der Veranstalter upletics GmbH und die AOK NordWest auf die aktuelle Lage rund um das Coronavirus. Der für den 14. Mai geplante AOK-Firmenlauf in Unna wird in den Spätsommer verschoben. Der neue Termin ist am Donnerstag, 20. August. „Wir wollen dabei helfen, die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und Infektionsketten zu unterbrechen. Letztlich steht die Gesundheit der Teilnehmer, Mitarbeiter und Partner im Fokus. Aus...

  • Unna
  • 13.04.20
Politik
Fraktionsvorsitzende Brigitte Cziehso. | Foto: Archiv

Corona-Krise: SPD-Kreistagsfraktion informiert sich bei GWA

„Die kreiseigene Abfall- und Entsorgungsgesellschaft GWA ist in der Corona-Krise gut aufgestellt. Die Entsorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet und wir können stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein“, lautet das Resümee der Fraktionsvorsitzenden Brigitte Cziehso nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der GWA, Andreas Gérard. Vorrang haben nach Auffassung des Geschäftsführers im Krisenfall die Kernaufgaben der Kreisentsorgungswirtschaft und der maximale Service bei...

  • Unna
  • 13.04.20
Ratgeber
Coronavirus-Verdachtsfälle sowie Patienten mit Atemwegsbeschwerden und fieberhaften Erkältungssymptomen sollen außerhalb der Praxen der niedergelassenen Vertragsärzte versorgt werden. | Foto: Pixabay

Coronavirus: KVWL richtet Behandlungszentrum in Unna ein

Das neue Behandlungszentrum der Kassenärztlichen VereinigungWestfalen-Lippe (KVWL) hat in Unna seine Arbeit aufgenommen. Das Zentrum im Forum Mozartstraße (FamilienForum Katharina, ehemalige Elternschule), Mozartstraße 26, soll die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung ergänzen, Coronavirus-Verdachtsfälle sowie Patienten mit Atemwegsbeschwerden und fieberhaften Erkältungssymptomen außerhalb der Praxen der niedergelassenen Vertragsärztinnen und -ärzte zu versorgen. Mögliche...

  • Unna
  • 12.04.20
Ratgeber
Foto: Archiv

Neuregelung des Kinderzuschlags

Weniger Geld im Portemonnaie wegen der Corona-Krise: Wenn es bei Familien eng wird, kann der Notfall-Kinderzuschlag helfen, die schwierige Zeit zu überbrücken. Darauf weist das Bündnis für Familien im Kreis Unna hin. Reicht das Einkommen nicht für die ganze Familie, kann er beantragt werden. Den Zugang zum Kinderzuschlag hat das Bundesfamilienministerium erleichtert."Gerade in der Krise ist es wichtig, die belasteten Familien in den Blick zu nehmen", sagt Anja Josefowitz, Sprecherin des Bündnis...

  • Unna
  • 10.04.20
Reisen + Entdecken
Foto: Hildegard Grygierek

Urlaub gebucht?
Verbraucherzentrale gibt Tipps zu geplanten Reisen

Der Frühling hat begonnen, das Wetter wird wärmer, die Osterferien stehen vor der Tür. Eigentlich eine klassische Reisezeit, doch das Coronavirus hat die Welt fest im Griff. Deutschland hat seine Grenzen geschlossen und eine weltweite Reisewarnung bis Ende April für nicht notwendige, touristische Reisen ausgesprochen. Auch innerdeutsche Reisen sind aufgrund der bundesweiten Kontakt- und Ausgangssperren nicht mehr möglich. Die Verbraucherzentrale in Kamen erklärt die Rechte und Möglichkeiten von...

  • Kamen
  • 07.04.20
LK-Gemeinschaft
Der Coronavirus bereitet sich auch im Kreis Unna weiterhin stetig aus. Grafik: Nina Sikora

Corona-Update
Bereits 377 Infizierte und 10 Todesfälle im Kreis Unna

Die Zahl der mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Kreis Unna steigt weiter an. Kreis Unna. Der Kreis meldete (Stand: Dienstag, 7. April), aktuell 377 laborbestätigte Fälle, 105 sind bereits wieder genesen.[/text_ohne] Das sind zwölf mehr als am Sonntag offiziell bekannt waren. Mit der steigenden Zahl der Infizierten, steigt leider auch die Zahl der Todesfälle: Nach aktuellen Angaben sind im Kreis Unna bereits zehn Sterbefälle zu verzeichnen. Zuletzt verstarb am Sonntag, 5. April, eine...

  • Kamen
  • 07.04.20
Wirtschaft
Foto: Archiv

Corona: Krisenteam der Wirtschaftsförderung Kreis Unna zieht eine erste Bilanz

Noch vor vier Wochen konnte sich kaum jemand vorstellen, welche Auswirkungen das Corona-Virus auf unser aller Leben nehmen würde. Auch Unternehmerinnen und Unternehmer, Existenzgründerinnen und -gründer und Selbstständige wurden in eine Situation katapultiert, die oft unmittelbar die eigene Existenz bedrohte. Von heute auf morgen brachen Einnahmen und Umsätze weg, Warenketten wurden unterbrochen, Betrieben fehlte das Material zur Aufrechterhaltung der Produktion. Bereits am 11. März hatte...

  • Unna
  • 07.04.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Coronavirus-Einsätze am Wochenende: Polizei zieht positives Fazit

Im Zusammenhang mit dem Coronavirus und dem damit verbundenenKontaktverbot hat die Kreispolizeibehörde Unna von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. April) rund 80 Einsätze gezählt. Dabei wurden im gesamtenZuständigkeitsbereich 15 Platzverweise ausgesprochen und elf  Ordnungswidrigkeiten erfasst. "Trotz des frühlingshaften Wetters haben wir festgestellt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Unna an die geltende Schutzverordnung gehalten haben. Für dieses disziplinierte Verhalten möchten wir...

  • Unna
  • 06.04.20
Ratgeber
Damit der Einkaufskorb nicht leer bleibt: Beschäftigte in der Ernährungsindustrie und im Lebensmittelhandwerk arbeiten aktuell auf Hochtouren.  | Foto: NGG

Lebensmittelindustrie am Limit: 2.800 Beschäftigte im Kreis Unna

Sie sorgen für Nachschub im Supermarkt: Die rund 2.800 Menschen, die laut Arbeitsagentur im Kreis Unna in der Lebensmittelindustrie arbeiten, leisten in der Coronavirus-Pandemie einen entscheidenden Beitrag dafür, dass Essen und Trinken nicht knapp werden. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hingewiesen. „Überstunden und Extra-Schichten sind in der Lebensmittelindustrie schon seit Wochen an der Tagesordnung. Die Menschen arbeiten am Limit, damit Aldi, Lidl, Rewe, Edeka...

  • Unna
  • 05.04.20
Reisen + Entdecken
Endlich daheim! Große Freude bei den Heimkehrern Yvonne Pasalk-Knauf (r.), ihrem Mann Sven Knauf (2.v.r.) und ihren Eltern Regina und Harry Pasalk (hinten). Erleichtert und glücklich sind auch Yvonnes Schwester Sarah (vorne) und ihr Mann Jörg (l.) mit den beiden Kindern. | Foto: privat
3 Bilder

Gestrandet in Simbabwe
Nach 30-stündiger Odyssee endlich zuhause!

Das Adrenalin hat ihnen zwischendurch den Schweiß auf die Stirn getrieben. Nach einer Odyssee von 700 Kilometern und zehn Polizeikontrollen bis zum Flughafen und mehreren Stunden in zwei Fliegern ist Familie Pasalk/Knauf endlich zuhause angekommen. Die Urlauber aus Unna-Lünern und Kamen waren schon vor dem bekannten Ausmaß der Corona-Krise ins Ausland geflogen. Durch Ausgangssperren und Flugstornierungen saßen sie schließlich in Simbabwe fest, und warteten auf die Rückholaktion des Auswärtigen...

  • Unna
  • 05.04.20
Wirtschaft
Foto: Archiv

Über 2.000 Anzeigen auf Kurzarbeit

Die Agentur für Arbeit Hamm liefert eine erste Einschätzung zur wirtschaftlichen Auswirkung der Corona-Krise. Danach haben bisher über 2.100 Betriebe in Hamm und im Kreis Unna eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Bei den Zahlen handelt es sich jedoch um erste vorsichtige Hochrechnungen.Mit der Anzeige von Kurzarbeit versuchen Betriebe, ihre Beschäftigten im Unternehmen zu halten und vor Arbeitslosigkeit zu bewahren. „Deshalb ist es gut, dass viele jetzt davon Gebrauch machen und in der Folge...

  • Unna
  • 04.04.20
Politik
Foto: Archiv

Corona-Krise: Regelung für Menschen mit Behinderung

Viele Dienstleistungen musste die Kreisverwaltung aufgrund der aktuellen Corona-Krise einstellen – Verfahren zur Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft werden aber grundsätzlich weiterbearbeitet. So können zum Beispiel die Feststellung einer Behinderung und die Ausstellung von Ausweisen weiterhin erfolgen. Bis auf Weiteres sind Rücksprachen allerdings nur telefonisch oder per E-Mail möglich.Im Kreis Unna leben derzeit rund 105.000 Personen mit einer Behinderung. Für sie bearbeitet der...

  • Unna
  • 03.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.