Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Foto: Martyna

Schreib mal wieder!
Seniorenpflegeheim ruft zum Briefeschreiben auf

Kamen. Seniorinnen und Senioren in Pflegeheimen sind besonders von der Corona-Krise betroffen. Sie gehören zur Hochrisikogruppe und dürfen momentan keine Besuche von Angehörigen empfangen. Die Isolation kann traurig und einsam machen. Gemeinsam mit der Residenz Heeren-Werve ruft das Stadtteilmanagement Heeren-Werve deshalb dazu auf, Briefe an die älteren Mitmenschen zu schicken. Erzählen Sie von sich, von ihrem Alltag, wie Sie die Corona-Isolation meistern oder schicken Sie Bilder. Die Adresse...

  • Kamen
  • 05.05.20
Politik

Glaube keiner Statistik!
Corona: 2020 eine Untersterblichkeit! Oder doch Übersterblichkeit? Was denn nun?

,,Wie viele Menschen wirklich an Covid-19 sterben ist derzeit ein großes Thema in den Medien[i]. Schon jetzt deutet sich an, dass in einigen Ländern deutlich mehr gestorben wird als normalerweise zu erwarten wäre. In Spanien und Italien ist das laut Daten von Euromomo beispielsweise der Fall. Die Vermutung liegt nahe, dass diese Übersterblichkeit auf das Coronavirus zurückzuführen ist. Auch für Deutschland deutet sich laut vom Statistischen Bundesamt veröffentlichte Daten an, dass mehr Menschen...

  • Bergkamen
  • 04.05.20
  • 13
  • 1
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen.

 | Foto: NGG

Lockdown im Kreis Unna: Mehr als jede dritte Firma in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: Im Kreis Unna hat seit Beginn der Corona-Pandemie mehr als ein Drittel aller Unternehmen (36 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 3.051 der insgesamt 8.490 Betriebe im Kreis Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe. „Es ist an der Zeit, dass die Politik jetzt...

  • Unna
  • 04.05.20
Vereine + Ehrenamt
Täglich liefert ein Catering-Dienst frisches Essen für die Klienten der Wohnungslosenhilfe  | Foto: Caritas
2 Bilder

Mit Unterstützung von Kirche und Land:
Caritasverband vermittelt schnelle Hilfen in Corona-Zeiten

Wichtige Hilfe in besonders schwierigen Zeiten: Mit Fördermitteln konnte der Caritasverband für den Kreis Unna schon viele Menschen in der Corona-Krise unterstützen. Familien mit geringem Einkommen müssen plötzlich mehr Geld für die Versorgung ihrer Kinder aufbringen, weil das Mittagessen in der Schule entfällt. Wohnungslose Menschen können nicht mehr gemeinsam in der Tagesstätte kochen. Kleiderkammern, auf die viele ALG2-Empfänger und Wohnungslose angewiesen sind, sind seit dem Shutdown...

  • Unna
  • 04.05.20
Sport
Eine Trophäe namens UNion. In diesem Jahr werden wegen der Corona-Pandemie keine dieser Trophäen verliehen. | Foto: Archiv

KreisSportGala wird auf das kommende Jahr verschoben

In diesem Jahr gibt es keine KreisSportGala mit der Vergabe des „UNion“. Sie wird auf das Jahr 2021 verschoben. Das hat der KreisSportBund Unna mitgeteilt. Grundsätzlich war die Absage der KreisSportGala bereits Ende März abzusehen, so der Vorsitzende Klaus Stindt. Demnach standen drei Alternativen zur Option. Eine Verschiebung der Gala in den Spätherbst oder Winter, eine Online-Verleihung oder die Absage. Ausschlaggebend für die Absage sei schließlich die Ungewissheit gewesen, wieviel...

  • Unna
  • 03.05.20
Ratgeber
Bisher weiß niemand, wie viele Menschen bereits immun sind. Die Virologen arbeiten an Impfstoffen für die Weltbevölkerung. Foto: Ajay kumar Singh auf Pixabay

Aktuelle Zahlen der Gesundheitsbehörde im Kreis Unna
Über 360 Menschen wieder gesund, aber auch drei Tote

Die Zahl der Menschen, die nach der Infektion mit dem Coronavirus im Kreis Unna wieder gesund sind, ist weiter gestiegen. Aktuell sind bei der Gesundheitsbehörde 363 Personen als genesen registriert. Allerdings gibt es auch drei weitere Todesfälle. Ein infizierter Mann (Jahrgang 1924) und eine infizierte Frau (Jahrgang 1935) aus Fröndenberg sind gestorben, ebenso ein Mann aus Schwerte (Jahrgang 1933). Die aktuellen Fallzahlen der an Covid-19-Erkrankten stehen unter: www.kreis-unna.de....

  • Kamen
  • 01.05.20
Politik
Im Schatten von C19  werden verfassungswidrige Maßnahmen ergriffen | Foto: pixabay
Video

Prof. Dr. David Jungbluth spricht KLARTEXT
Cornona: Lockdown, Masken „Verfassungswidrige Maßnahmen“.Sind wir ein Volk von Lemmingen? Scheinbar JA!! Hatten wir schon MAL!!

  Aktualisiert Schon jede Menge Klicks, aber 0  Kommentare!!?? Vorab: Das Video dauert knapp eine Stunde. Wem das zu lang ist.. Lockdown,Maskenpflicht, demnächst auf einem Bein hüpfend in die Geschäfte. Unsere Physikerin, wie unsere Rechtssprechung nimmt er aus Korn In diesem Video zeigt Prof. Dr. David Jungbluth auf, wie im Schatten von C. Gesetze und Verordnungen- z. T. verfassungswidrig- ohne Grund durchgepeitscht werden. Und wie es so ist, was einmal beschlossen ist, wird auch nicht...

  • Bergkamen
  • 30.04.20
Sport
Foto: Archiv

Vereine stimmen mit über 88 Prozent für Saisonabbruch

Das Votum der Vereine des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) für einen Saisonabbruch war mit über 88 Prozent bereits eindeutig. Dies haben jetzt auch die 29 Vorsitzenden der Kreis-Jugend-Ausschüsse in insgesamt vier Videokonferenzen bestätigt. FLVW-Vizepräsident Jugend Holger Bellinghoff fasst die Stimmungslage zusammen: "Bei sorgfältiger Abwägung aller Vor- und Nachteile ist dieser Weg alternativlos." "Wir werden das Votum der Vereine und Kreise aufnehmen und entsprechende...

  • Unna
  • 29.04.20
Politik
Die Profiteure der Angst | Foto: pixabay
Video 3 Bilder

Sehenswerte Videos um sich ein Bild zu machen.
Corona: Profiteure der Angst

Das Geschäft mit der Angst.Schaut euch die Videos an. Scheinbar wiederholt sich alles. In den Videos erfährt man, wer von Angst und Panik profitiert Ca. 25.000 Tote im Jahr in Deutschland und keiner regt sich auf. Wäre zum größten Teil vermeidbar, siehe Niederlande. Verhältnis Infizierter BRD zu NL 16:1 Link: Hier könnte die Regierung sofort für Abhilfe sorgenAb Montag Maulkorbpflicht. Die Infektionszahlen werden steigen!! Wenn man den Worten von einem Prof.Wieler in der PK lauscht, kann man...

  • Bergkamen
  • 28.04.20
Kultur
Kuratorin Sally Müller (l.) und Kurator Arne Reimann (r.) vor einem Bild von Ann Böttcher. 
 | Foto:  Fabiana Regino – Kreis Unna

Haus Opherdicke: Ausstellung auch digital

Haus Opherdicke hat wegen der Coronakrise geschlossen. Die Bilder der Anfang März eröffneten Ausstellung NACH NORDEN konnten deshalb nicht alle Interessieren sehen. Zu schade, fanden die Kuratoren Sally Müller und Arne Reimann und machen Ausstellungsbilder jetzt und künftig auch digital zugänglich."Wir möchten mit einer Serie von digitalen Bildbesprechungen Einblicke in die aktuelle Ausstellung geben und haben kurze Podcasts produziert", sagt Arne Reimann. Fünf Bilder haben sich die beiden...

  • Unna
  • 28.04.20
Politik
Eine Krankenschwester spricht Klartext | Foto: pixabay
3 Bilder

Eine Krankenschwester spricht Klatext
Corona: „Euren Applaus könnt ihr euch sonstwohin stecken“

,,Eigentlich sollten genau jetzt alle Pflegekräfte ihren Job kündigen! Aber natürlich bauen alle darauf, dass wir sowieso nicht streiken, weil es bei unseren Patienten um Leben und Tod geht. Geht für uns auf die Straße Wenn ihr uns helfen wollt, dann klatscht nicht, singt nicht, unterschreibt lieber eine Online-Petitionen und wählt Parteien, die sich für uns einsetzen. Ich verrate nur so viel: Jens Spahn ist es nicht. ,,In diesen Tagen verabreden sich Menschen auf Balkonen, um anderen wie Nina...

  • Bergkamen
  • 28.04.20
  • 2
LK-Gemeinschaft
Die Aktion Stadtradeln findet in diesem Jahr nicht statt. Foto: M. Sapiton

Ab 2021 wird wieder gemeinsam geradelt
Stadtradeln fällt aus

Nach den sehr erfolgreichen ersten vier Teilnahmen des gesamten Kreises Unna am Stadradeln war auch für dieses Jahr, im Zeitraum vom 17. Mai bis zum 6. Juni, eine Teilnahme geplant. Kreis Unna. Da aber das Stadtradeln auf dem Gemeinschaftsgedanken basiert und gerade von den Gemeinschaftsaktionen wie Radtouren und anderen Veranstaltungen lebt, die alle während der aktuellen CORONA-Pandemie unmöglich geworden sind, haben die teilnehmenden Städte und Gemeinden des Kreises Unna entschieden, das...

  • Kamen
  • 28.04.20
Wirtschaft
Landrat Michael Makiolla dankte auch im Namen der Bürgermeister dem Bayer-Standortleiter Dr. Dieter Heinz (l.) für die großzügige Spende.
 | Foto: Fabiana Regino

Bayer AG spendet 3.400 Liter Desinfektionsmittel

Grundsätzlich gilt: Arbeitgeber müssen sich um die Sicherheitsausrüstung ihrer Mitarbeiter kümmern. Doch auf Krisen wie die Corona-Pandemie kann sich keiner vorbereiten. Dabei kommt es gerade im Kampf gegen das Virus auf größten Schutz in Kombination mit sorgfältigster Hygiene an.Das Land NRW versorgt die Kreise und kreisfreien Städte inzwischen mit Schutzmaterial wie etwa Mund-Nasen-Schutz oder Masken. Geliefert und über den Kreis insbesondere an Pflegeheime und Pflegedienste weiter verteilt...

  • Unna
  • 27.04.20
Vereine + Ehrenamt
Das aktuelle Migrationsteam. | Foto: Caritas

Migrationsdienst des Caritasverbandes: Beratung geht weiter

Zugewanderte und geflüchtete Menschen können sich auch in Corona-Zeiten beim Caritasverband für den Kreis Unna beraten lassen. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Integration und Migration sind ganz normal im Einsatz und beraten telefonisch bzw. per E-Mail. In Fällen, bei denen eine telefonische Beratung nicht ausreicht, vereinbaren die Beraterinnen und Berater persönliche Treffen – natürlich immer unter Einhaltung der nötigen Schutzmaßnahmen. Auch die über den Kreis...

  • Unna
  • 27.04.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Polizei nimmt alkoholisierten Mann fest
Angeblich an Covid 19 Erkrankter bespuckt Spaziergängerin

Kamen. Am Samstagabend (25. April) ging eine 81-jährige Kamenerin gegen 19.30 Uhr mit ihrem Hund spazieren, als ihr in Höhe eines Discounters an der Lessingstraße ein Mann auffiel. Kurz nachdem sie an ihm vorbeigegangen war, habe er sie angepöbelt. Da der Mann zudem immer näher an sie heran kam, habe sie einen anderen Weg als geplant genommen. Der Mann kam hinter ihr her, schrie, dass er Corona habe und spuckte der Frau auf ihre Jacke. Der Mann ging weiter und blieb mitten auf der Straße...

  • Kamen
  • 27.04.20
Wirtschaft
Bodenbearbeitung: Das veränderte Konsumverhalten in der Corona-Kirse wirkt sich auch auf die heimische Landwirtschaft aus. | Foto: wlv

Kein Bedarf an Pommes mehr: In der Corona-Krise essen Menschen anders

Im Home-Office besucht man nicht die Kantine, die Mensa in der Schule oder in der Uni, denn die sind geschlossen. Auch der Restaurantbesuch am Wochenende fällt aktuell weg. Man isst und kocht viel zu Hause. „Das bedeutet für die heimischen Landwirte und die verarbeitende Ernährungswirtschaft eine größere Anpassung als man denken mag“, sagt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Ruhr-Lippe (Kreis Unna, Bochum, Dortmund, Hamm und Herne) Hans Heinrich Wortmann.Am Beispiel...

  • Unna
  • 26.04.20
  • 1
Reisen + Entdecken
Die Verbraucherzentrale verrät was man nun rund um das Thema "Geplatzter Urlaub" tun kann. Foto: Archiv

Geplatzte Urlaubspläne
Verbraucherzentrale zum Thema "Greift nun die Reiserücktrittsversicherung?"

Weltweit grassiert die Corona-Pandemie, weitreichende Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen sind nicht absehbar, eine verpflichtende Gutscheinlösung für bereits gebuchte und nun abgesagte Reisen wird auf europäischer Ebene diskutiert. Nun gibt die Verbraucherzentrale einige Tipps rund um das Thema "Geplatzte Urlaubspläne." Kamen. „Nur zweieinhalb Monate vor den Sommerferien fragen uns viele Verbraucherinnen und Verbraucher, ob sie auf den Kosten für den ausgefallenen Urlaub sitzen bleiben oder...

  • Kamen
  • 26.04.20
Ratgeber
Da der Zugang zum Wertstoffhof aufgrund der Corona-Bestimmungen beschränkt ist, staut sich der Verkehr bis hin auf die Westicker Straße. Das sorgt für den ein oder anderen Verkehrsteilnehmer für Ärger. Foto: Archiv

Corona-Bestimmung sorgt für Ärgernis
Rückstau durch Wertstoffhof

Da der Wertstoffhof in der Werkstraße zurzeit einen überaus hohen Zulauf erfährt und die Zufahrt auf das Gelände aufgrund der Corona-Bestimmungen beschränkt ist, staut sich der Verkehr mitunter bis auf die Westicker Straße. Dies ist nicht ungefährlich: Vermehrt ist es dort in diesen Tagen zu unübersichtlichen und verkehrsgefährdenden Situationen gekommen. Kamen. Um diese künftig zu verhindern, hat die Stadt Kamen jetzt bis auf weiteres die Einfahrt von der Westicker in die Werkstraße gesperrt....

  • Kamen
  • 25.04.20
LK-Gemeinschaft
Aufgrund der derzeitigen kritischen Lage, musste die VHS Kamen-Bönen ihr 1. Semester vorerst beenden. Foto: Nina Sikora

Vorzeitiges Ende
VHS Kamen-Bönen beendet 1. Semester

Nach reiflicher Überlegung und Abwägung aller relevanten Faktoren entschied die sich die VHS Kamen-Bönen dazu, den Semesterbetrieb für das 1. Semester 2020 mit sofortiger Wirkung zu beenden. Lediglich im Bereich der Schulabschluss- und Integrationskurse bemüht sich die VHS derzeit um angemessene Lösungen zur zeitnahen Fortführung des Kursgeschehens. Kamen. Ein Bündel an Gründen ist für die Entscheidung ausschlaggebend: Sowohl unter den Teilnehmer*Innen als auch unter den Kursleitungen ist der...

  • Kamen
  • 25.04.20
Kultur
Am Freitag, 24. April, beginnt der Fastenmonat des Islams, der Ramadan. Foto: Archiv

Corona und Ramadan
Einschränkungen im Fastenmonat

Zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelten zurzeit viele Einschränkungen. Davon betroffen ist auch die Religionsausübung. "Die Einschränkungen verbinden die Menschen im Kreis Unna auch über den Glauben hinaus", unterstreicht Landrat Michael Makiolla vor dem Beginn des muslimischen Fastenmonats Ramadan am Freitag, 24. April. Kreis Unna. In einem Brief an die Migrantenorganisationen und Integrationsräte im Kreis Unna stellt der Landrat fest: "Die Bedeutung der so wichtigen Hygienevorschriften und...

  • Kamen
  • 25.04.20
Ratgeber
Aufgrund der Corona-Krise können einige Vorsorge-Untersuchungen für Kinder nach vorheriger Rücksprache mit dem Arzt verschoben werden. Diese sollten zeitnah nachgeholt werden. Foto: AOK/hfr.

Kinder-Vorsorge in der Corona-Krise
Pflichttermine für U-Untersuchungen können nachgeholt werden

In Zeiten von Kontaktbeschränkungen und der Gefahr von Ansteckungen mit dem Corona-Virus meiden Eltern im Kreis Unna auch die Vorsorgeuntersuchungen für ihre Kinder beim Kinderarzt. Da die Gesundheitsangebote im Kindesalter für eine gesunde Entwicklung jedoch sehr wichtig sind, gelten ab sofort Ausnahmeregelungen für einige der so genannten U-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen. Kreis Unna. „Um die Entwicklung der Kinder kontinuierlich zu begleiten, sollten die U-Untersuchungen und...

  • Kamen
  • 24.04.20
Politik
Abstand auch in den Klassenzimmern. Der Unterricht findet in Kleingruppen statt.
2 Bilder

Rückkehr des Abiturjahrgangs an das Städtische Gymnasium Bergkamen
Abstandsregeln auch im Unterricht

Es war ein Wiederbeginn unter völlig neuen Bedingungen am Städtischen Gymnasium Bergkamen und die Schüler*Innen hielten sich an die Bedingungen. Laut Vorgaben des Schulministeriums NRW sollten am Donnerstag und Freitag zunächst nur die Schüler*Innen eines Abschlussjahrgangs in die Schule zurückkehren. Am SGB wurde in Kleingruppen unterrichtet und erstmal nur in den Leistungskursfächern.  Ein- und Ausgang ins Schulgebäude wurde markiert, ganz ähnlich wie man es schon aus Supermärkten kennt....

  • Kamen
  • 24.04.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die Masken-Verordnung betrifft auch Schüler. Foto: VKU

Maskenpflicht ab kommenden Montag auch für öffentlichen Nahverkehr
So sieht es in Bus und Bahn aus...

Ab Montag, 27. April, müssen Fahrgäste im Linienverkehr mit Bus und Bahn grundsätzlich eine Mund- und Nasenschutzmaske tragen. Das betrifft auch die Fahrgäste der VKU. Ausgenommen davon sind Kinder bis zum Schuleintritt und Personen, die aus medizinischen Gründen keine Mund-Nase-Bedeckung tragen können. Diese Anordnung erfolgt durch die Landesregierung Nordrhein-Westfalen und gilt bis auf weiteres. Abstandsgebot in Bussen?Obwohl Busse und Bahnen vom Abstandsgebot ausdrücklich ausgenommen sind,...

  • Kamen
  • 24.04.20
Ratgeber
Foto: https://twitter.com/FlyingDok/status/1247953869310754817
3 Bilder

Klare Worte
Corona: Wer medizinische Handschuhe beim Einkauf verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen".

Ein Arzt spricht Klartext Dr. Marc Hanefeld :  "Hört auf, medizinische Handschuhe in der Öffentlichkeit zu tragen. Das ist eine hygienische Sauerei großen Ausmaßes. [i]"Wer medizinische Handschuhe verwendet, riskiert eine "Kloake an den Händen". Medizinische Handschuhe sind porös. Und unter Alltagsgebrauch werden sie noch poröser. Im medizinischen Alltag sind sie zur Reduktion größerer Verunreinigungen, zB durch Kontakt mit Körperflüssigkeiten gedacht." Weder Träger noch Patient/Berührter...

  • Bergkamen
  • 20.04.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.