Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

LK-Gemeinschaft
Ab sofort können Leser Bücher, Spiele, DVDs auch über die Standorte in Repelen, Lintforter Straße 101, und Kapellen, Industriestraße 9a, coronakonform ausleihen. | Foto: LK

Jetzt auch in Repelen und Kapellen möglich
Bücher, Spiele und Medien ausleihen

Es gibt zwei neue Abholstellen der Bibliothek Moers: Ab sofort können Leser Bücher, Spiele, DVDs und nicht nur in der Zentrale im Hanns-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum (Wilhelm-Schroeder-Straße 10), sondern auch über die Standorte in Repelen, Lintforter Straße 101, und Kapellen, Industriestraße 9a, coronakonform ausleihen. Bürger mit einem Bibliotheksausweis können bis zu zehn Bücher und andere Medien aus den Zweigstellen zunächst per Mail oder Telefon bestellen. Dabei sind Telefonnummer und die...

  • Moers
  • 02.02.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.  | Foto: LK-Archiv

Vier weitere Menschen im Kreis Wesel verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 68,5

Im Kreis Wesel sind vier weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 65-jährigen Mann aus Dinslaken, eine 82-jährige Frau aus Hamminkeln sowie einen 69-jährigen Mann und eine 76-jährige Frau aus Moers. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 166. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. | Foto: Pressestelle Kreis Wesel
2 Bilder

Bundeswehr unterstützt Testungen in Pflegeheimen im Kreis Wesel
Ausbrüche auf ein Minimum reduzieren

Landrat Ingo Brohl begrüßte 38 Soldaten der Bundeswehr, die bis zum 21. Februar die Testungen auf Corona in den Pflegeheimen im Kreis Wesel unterstützen werden. Nach einer Ermittlung des Personalbedarfs bei den Heimträgern sind die Einsatzkräfte ab sofort jeweils zu zweit in 19 Einrichtungen tätig. Sie werden intensiv in Hygienemaßnahmen und Testdurchführung geschult, bevor sie ihre neue Aufgabe aufnehmen werden. Landrat Ingo Brohl unterstrich die Bedeutsamkeit der Hilfestellung durch die...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Politik
Die Freude über den Impftermin für die Oma von Redakteurin Lisa Peltzer ist groß. Und dennoch: "Ändern wird sich erst einmal nichts." | Foto: LK-Archiv

Die Oma (85) hat 'nen Termin für eine Impfung gegen das Coronavirus
Kommentar: gemischte Gefühle

Um 9.48 Uhr am Montag vergangener Woche erreichte unsere Familiengruppe bei WhatsApp die erlösende Nachricht: Oma hat einen Impftermin. Gott sei Dank! Ob sie den allerdings selbst hätte vereinbaren können? Wage ich, ehrlich gesagt, zu bezweifeln. Doch so groß die Freude darüber auch ist, so betrübt bin ich auch. Denn: Ändern wird sich dadurch ... erst einmal nichts. Wir werden Oma auch weiterhin nur dann besuchen, wenn das Wetter mitspielt, sodass wir für ein paar Minuten draußen auf der...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Blaulicht
"Leute, es ist der erste Tag. Ich hab es mir schon gedacht, dass es nicht gleich klappt. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut, also a bisserl Geduld müssen wir schon haben", schreibt Marina Kinkel-Popp auf die Anfrage des NA bei Facebook. Für viele leichter gesagt als getan, ruhen doch alle Hoffnung, die Pandemie möglichst bald zu besiegen, auf der Impfung. | Foto: LK-Archiv

Vergabe für Impftermine gegen Coronavirus für Generation ü80 verlief holprig
Ab kommenden Montag geht es in den Impfzentren los

Noch immer ist der Ärger über die Terminvergabe nicht verraucht: Seit anderthalb Wochen sind rund eine Million über 80-Jährige aus NRW berechtigt, sich für eine Impfung gegen das Coronavirus anzumelden. Der Start verlief jedoch alles andere als reibungslos. Nach gerade einmal zweieinhalb Stunden musste die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein am Montag vergangener Woche auf ihrer Internetseite technische Probleme einräumen: Sowohl die Hotline 116 117 als auch die Internetseite waren vollkommen...

  • Dinslaken
  • 02.02.21
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 72,4
Übers Wochenende sind weitere 13 Menschen verstorben - trotz abgeschwächter Infektionsrate

Im Kreis Wesel sind 13 weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um zwei Frauen (54 und 87 Jahre) und einen Mann (79 Jahre) aus Dinslaken, eine Frau (66 Jahre) und zwei Männer (74 und 82 Jahre) aus Kamp-Lintfort, zwei Frauen (91 und 65 Jahre) und ein Mann (85 Jahre) aus Moers, ein Mann aus Rheinberg (89 Jahre), eine Frau (83 Jahre) und ein Mann (60 Jahre) aus Voerde und eine Frau (92 Jahre) aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in...

  • Wesel
  • 01.02.21
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Zwei Fälle in Moers und drei in Hamminkeln nachgewiesen
Englische Corona-Mutation fünf Mal im Kreis Wesel nachgewiesen

Bei zwei Personen aus Moers und drei Personen aus Hamminkeln wurde am vergangenen Wochenende die Virus-Variante B.1.1.7 (UK) (sog. englische Mutation) des SARS-CoV-2 labordiagnostisch nachgewiesen. Es wird angenommen, dass diese Mutation deutlich ansteckender ist als die bisher vorherrschende Variante des Corona-Virus. Bei den beiden infizierten Personen aus Moers konnten vor kurzem absolvierte Auslandsreisen als Infektionsquellen ausfindig gemacht werden. Bei den drei Personen aus Hamminkeln...

  • Hamminkeln
  • 01.02.21
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 68,26
Fünf weitere Tote (drei in Wesel, je einer in Dinslaken und Moers) - aber: Inzidenz sinkt weiter

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 82-jährigen Mann aus Moers, einen 82-jährigen Mann aus Wesel, 86-jährige Frau aus Wesel, eine 82-jährige Frau aus Dinslaken sowie eine 95-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 142. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem...

  • Wesel
  • 28.01.21
Politik
6 Bilder

Impfstart 8. Februar 2021
Impfzentrum Wesel ist bereit

Das Impfzentrum für den Kreis Wesel in der Niederrheinhalle ist startklar. Am 8. Februar soll das Impfen beginnen. Das Procedere ist vom ersten bis zum letzten Kontakt bis ins Kleinste organisiert und strukturiert. Vor dem Eingang der Niederrheinhalle ist ein Zelt aufgebaut. Nach der Desinfektion der Hände geht es zur Anmeldung. Hier werden die mitgebrachten Unterlagen geprüft, die man nach erfolgreicher Terminvereinbarung von der Kassenärztlichen Vereinigung per Post zugeschickt bekommen hat:...

  • Wesel
  • 27.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel ist eine weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Eine weitere Person an oder mit Corona im Kreis Wesel verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 79,35

Im Kreis Wesel ist eine weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 67-jährige Frau aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 137. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 10.466 (Stand: 27. Januar, 12 Uhr). Zum Vergleich: Gestern zur gleichen Zeit...

  • Dinslaken
  • 27.01.21
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Covid-19: 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 87,61
Erste Anzeichen von Besserung: Infektionsquote nähert sich langsam aber sicher der 50er-Marke

Im Kreis Wesel sind zwei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 86-jährige Frau aus Wesel und eine 90-jährige Frau aus Dinslaken. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 136. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 10.411, Stand 26.01.2021, 12 Uhr. Zum...

  • Wesel
  • 26.01.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Trafen sich zur Spendenübergabe am St. Bernhard-Hospital, von links: Vincent Schreiber, Josef Lübbers, Lukas Hegmann, Sascha van Beek und Bastian van Rennings. | Foto: SBK/Verfürth

Landjugend leiht St. Bernhard-Hospital Container
Spende für Afrika-Projekt

Es begann mit Corona – wie so viele Geschichten im Moment. Das St. Bernhard-Hospital Kamp-Lintfort benötigte im März kurzfristig die Möglichkeit einer Sicherheits-Schleuse, die vor dem Krankenhaus aufgestellt werden konnte. Ziel war es, außerhalb des Krankenhauses eine Risikoeinschätzung vorzunehmen, ob jemand mit Corona infiziert sein könnte und niemand ungeprüft mit dem Virus ins Haus zu lassen. Soweit der Plan. Sicherheits-Schleuse anstelle Scheunenfest-Kontrollen Sascha van Beek,...

  • Kamp-Lintfort
  • 26.01.21
Kultur
Wolfgang Thoenes, Kulturdezernent der Stadt Moers (hinten links), Dr. Helena Lischka, Geschäftsführerin des moers festival (hinten Mitte), und Tim Isfort, Künstlerischer Leiter (hinten rechts), freuen sich über den neu gewählten Vorsitz für den Aufsichtsrat der Moers Kultur GmbH: Mark Rosendahl (vorne links) und Stellvertreterin Claudia van Dyck (vorne rechts). | Foto: pst

Mark Rosendahl übernimmt Führung im Aufsichtsrat
Neuer Vorsitz bei der Moers Kultur

„Es geht mir nicht nur um die Musik. Im Fokus steht beim moers festival auch die gesellschaftspolitische Botschaft“, stellt Mark Rosendahl klar. Er wurde in der Aufsichtsratssitzung der Moers Kultur GmbH zum neuen Vorsitzenden gewählt. Claudia van Dyck ist seine Stellvertreterin. Für Rosendahl bedeutet die traditionsreiche Veranstaltung Toleranz und Weltoffenheit. Er erklärt: „Beim moers festival holen wir die Welt nach Moers und fördern so den kulturellen Austausch.“ In der 100....

  • Moers
  • 26.01.21
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind neun weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden.  | Foto: LK-Archiv

Neun weitere Menschen im Kreis Wesel an oder mit Corona verstorben
7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt bei 92,83

Im Kreis Wesel sind neun weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um einen 82-jährigen Mann aus Alpen, eine 93-jährige Frau, eine 80-jährige Frau, eine 77-jährige Frau und ein 92-jähriger Mann aus Dinslaken, einen 95-jährigen Mann aus Kamp-Lintfort, einen 82-jährigen Mann aus Moers, eine 87-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn und eine 86-jährige Frau aus Wesel. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
Blaulicht
Über 80-Jährige können seit Montag online oder telefonisch Termine für eine Impfung gegen das Coronavirus vereinbaren. "Das Verfahren für Personen über 80", schreibt Rita Schadewitz als Kommentar auf den Facebook-Post des WM, sei jedoch "viel zu kompliziert". | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

Vereinbarung von Impfterminen für über 80-Jährige gegen das Coronavirus seit 25. Januar, 8 Uhr, möglich
Große Verärgerung über teils massive technische Probleme

Wie sehr haben wir diese Nachricht herbeigesehnt: Ein Impfstoff gegen das gefährliche Coronavirus ist gefunden - und das gerade einmal elf Monate, nachdem am 27. Januar der erste Fall in Deutschland bekannt wurde. Mittlerweile sind seit dem 27. Dezember fast 1,5 Millionen Deutsche (Stand 22. Januar) einmalig, knapp 200.000 von ihnen bereits zum zweiten Mal geimpft worden. Dazu zählen vor allem Bewohner in Pflege- und Altenheimen sowie die Pflegekräfte vor Ort. Vor allem die Alten gelten als...

  • Dinslaken
  • 25.01.21
  • 2
Politik

Aktueller Stand der Infektionsfälle mit Coronavirus : 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel bei 98,7
Jetzt kreisweit 125 covid-Tote / Weitere vier Menschen in der Region verstorben

Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt aktuell bei 10.243, Stand 22.01.2021, 12 Uhr. Zum Vergleich,Stand 21.01.2021, 12 Uhr = 10.162 Fälle. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz im Kreis Wesel liegt damit bei 98,7. Die 7-Tage-Inzidenz gibt an, wie viele Neuinfektionen innerhalb der letzten sieben Tage bezogen auf jeweils 100.000 Einwohner gemeldet wurden.

  • Wesel
  • 22.01.21
Vereine + Ehrenamt
Die Gemeinde Rheurdt sucht ab sofort Freiwillige Fahrer, die einmalig oder regelmäßig Fahrten zum Impfzentrum nach Kalkar absolvieren. | Foto: LK-Archiv

Rheurdt richtet Mitfahrerbörse für Impflinge über 80 Jahren ein
Freiwillige Fahrer gesucht

Die Gemeinde Rheurdt sucht ab sofort freiwillige Fahrer, die einmalig oder regelmäßig Fahrten zum Impfzentrum nach Kalkar absolvieren. Die Mitfahrerbörse dient dazu, Senioren ab 80 Jahren ab dem Impfstart am 8. Februar, bei Bedarf zum Impfen nach Kalkar zu fahren. Die Vermittlung soll dann stattfinden, wenn die Impfwilligen keine andere Möglichkeit im privaten Umfeld sehen, das Impfzentrum zu erreichen. Für weitere Informationen und zur Registrierung als freiwilliger Fahrer stehen die...

  • Rheurdt
  • 21.01.21
Ratgeber
KN95- und FFP2-Masken haben eine stärkere Schutzfunktion. | Foto: Lokalkompass

Tipps für das richtige Tragen und Wiederverwenden
Damit die FFP2-Maske wirkt

Laut aktuellem Bund-Länder-Beschluss sind Alltagsmasken deutschlandweit im Nahverkehr und beim Einkaufen nicht mehr zugelassen. Hier sind künftig sogenannte OP-Masken oder Mund-Nase-Bedeckungen der Standards KN95/N95 oder FFP2 Pflicht. Bayern erlaubt bereits seit Montag in den Geschäften und den öffentlichen Verkehrsmitteln ausschließlich FFP2-Masken. DKV-Gesundheitsexperte Wolfgang Reuter erklärt den Unterschied zu Alltagsmasken und worauf Verbraucher beim Tragen von FFP2-Masken besonders...

  • Essen-Borbeck
  • 20.01.21
  • 23
  • 5
Ratgeber
Das Impfen gegen das Corona-Virus verzögert sich weiter. Foto: Pixelio/C.Falk

Lieferungen von Biontech/Pfizer stocken
Corona-Impfstopp in den NRW-Kliniken

In der Vorwoche verkündete das NRW-Gesundheitsministerium noch die zusätzlichen Lieferungen des Corona-Impfstoffs durch den Hersteller Moderna. Gestern machte sich sich dann der angekündigte Lieferengpass durch den Hersteller Biontech/Pfizer bemerkbar. Das Ministerium verbreitete einen Erlass, nachdem alle Impstofflieferungen für Erstimpfungen in Krankenhäusern im Januar storniert sind. Schon die für heute und morgen bestellten Impfstoffe werden nicht mehr zugestellt.  Wegen der verzögerten...

  • Essen
  • 20.01.21
  • 3
Blaulicht
Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. | Foto: LK-Archiv

Fünf weitere Menschen im Kreis Wesel an oder mit Corona verstorben
Inzidenz erstmals wieder unter 100

Im Kreis Wesel sind fünf weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 92-jährige Frau aus Alpen, eine 95-jährige Frau aus Kamp-Lintfort, eine 90-jährige Frau aus Dinslaken, eine 94-jährige Frau aus Voerde und eine 97-jährige Frau aus Voerde. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 116. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen...

  • Dinslaken
  • 20.01.21
Blaulicht
Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. | Foto: Beyna, Fotoabteilung, UK Knappschaftskrankenhaus Bochum

Land NRW storniert wegen geänderter Liefermengen vorerst Impfstoff Biontech/Pfizer für Erstimpfungen
Änderung der Impfplanung erforderlich

Das Land NRW hat die Koordinierungsstellen in den Impfzentren am späten Dienstagabend, 19. Januar 2021, darüber informiert, dass die bereits bestellten Impfstoffe für Krankenhäuser für Mittwoch und Donnerstag, 20. und 21. Januar, nicht mehr ausgeliefert werden können. Grund dafür sind die von der Firma BioNTech aktuell mitgeteilten geänderten Liefermengen, die eine Änderung der Impfplanung erforderlich machen. Zudem können die Kreise und kreisfreien Städte vorerst keinen Impfstoff für...

  • Dinslaken
  • 20.01.21
Politik

Was an der Einschätzung von Homeoffice-Arbeiten nicht stimmt (Angezettelt - die Titelkolumne)
Nölende Kinder und Styling-Checks in der 5G-Wüste

Politiker machen es sich manchmal allzu leicht: Stellen eine Behauptung auf, machen die These zur Regel und ab geht die Luzie! Soll heißen, eine Verordnung bricht sich Bahn - ganz egal, ob es funktionieren kann oder nicht. Beispiel Homeoffice. Einige Menschen mögen's ja toll finden, den Schlafanzug erst gar nicht auszuziehen oder sich acht Stunden am Stück mit Jogger und Laptop auf der Couch zu fläzen. Mir persönlich gefällt das nicht. Da können die Polit-Fürsten Altmaier und Heil noch so sehr...

  • Wesel
  • 20.01.21
  • 1
Kultur
René Schneider will bei einem Re-Start der Kulturszene helfen. | Foto: Bettina Engel-Albustin

René Schneider will Kulturschaffende bei Neustart unterstützen
Kultur aus der Krise

Auch die Kulturszene leidet aktuell sehr unter den Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Ob die finanzielle Unterstützung für Künstler und alle im Veranstaltungsbereich tätigen Menschen ausreicht und wie ein Neustart gelingen kann, darüber möchte der Landtagsabgeordnete René Schneider mit Kulturschaffenden aus dem Kreis Wesel sprechen und lädt zu einer digitalen Konferenz am Dienstag, 26. Januar, um 18.30 Uhr ein. Er möchte von den Kulturschaffenden wissen, ob und wie in welchem Umfang...

  • Moers
  • 19.01.21
Politik

Stand der Infektionsfälle mit Covid-19: Weitere drei Menschen verstorben
Jetzt 111 Tote in der Region / 7-Tage-Inzidenz sinkt aktuell leicht unter die 100er-Marke

Im Kreis Wesel sind drei weitere Menschen verstorben, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden. Hierbei handelt es sich um eine 82-jährige Frau aus Dinslaken, eine 82-jährige Frau aus Kamp-Lintfort und eine 96-jährige Frau aus Neukirchen-Vluyn. Damit steigt die Zahl der in Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorbenen Menschen im Kreis Wesel auf 111. Die Anzahl der bestätigten Fälle von labordiagnostisch nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus (Covid-19) im Kreis Wesel liegt...

  • Wesel
  • 19.01.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.