Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
Ratgeber
Stellungnahme von zwei leitenden Hagener Krankenhausärzte zur Corona-Pandemie. Auch für Hagen werden weiter steigende Fallzahlen befürchtet.
Foto v.l.n.r.:
Chefarzt Dr. med. Mueller (kath. Krankenhaus Hagen)
Chefarzt Dr. med. Markgraf (Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen) | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Corona-Statements Hagener Chefärzte
Leitende Hagener Krankenhaus Ärzte nehmen Stellung zur Corona Pandemie in Hagen (Video-Statements)

Weltweit breitet sich das Corona Virus fatal aus. Online-, Print- und TV-Medien informieren die Bevölkerung täglich über neue Fallzahlen. Die Anzahl von Corona-Virus (COVID-19) Infizierten wird auch in Hagen von Tag zu Tag größer. Wie organisieren sich die Hagener Krankenhäuser neu und wie stellen sie sich auf hohe Zahlen für Intensiv-Behandlungen ein? Wie ist der aktuelle Stand bei Intensivbetten mit der Möglichkeit invasiver Beatmung für die Behandlung schwerst erkrankter COVID-19-Patienten...

  • Hagen
  • 01.04.20
Ratgeber
Wer hilft mit Schutzmasken zu schneidern. | Foto: Stadt Hagen
3 Bilder

Hagen braucht Schutzmasken:
Wer ist geschickt mit Nadel und Faden und kann helfen?

Mund-Nasen-Schutze sind zurzeit überall auf der Welt Mangelware - auch in Hagen. Benötigt werden sie nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen, sondern auch in Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, sowie von anderen systemrelevanten Berufsgruppen. Die Stadt Hagen bittet all ihre  Bürger, die geschickt mit Nadel und Faden sind, diesem Notstand entgegenzuwirken und ehrenamtlich aus nicht mehr benötigten Stoffresten Mundschutze zu nähen. Zur Herstellung eines Mund-Nasen-Schutzes kann...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber

Corona-Update
201 Erkrankte und 55 Geheilte im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis ist seit dem 10. März bei insgesamt 201 Bürgern das Corona Virus nachgewiesen worden. Aktuell (Stand Dienstag, 31. März, 16 Uhr) sind 146 erkrankt. Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (15), Hattingen (25), Herdecke (12), Schwelm (28), Sprockhövel (13), Wetter (10) und Witten (37). Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern im Kreis aktuell neun Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut. 55 Bürger im Kreisgebiet gelten...

  • Herdecke
  • 31.03.20
Ratgeber
(v.li.) Jan Vesper (Sachbearbeiter für Desinfektion und Medizinprodukte der Feuerwehr Hagen), Peter Eversbusch, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Christoph Eversbusch.  | Foto: Maik Hoheisel, Feuerwehr Hagen

Wichtige Hilfe für Hagener Rettungsdienst
Eversbusch hilft bei Produktion von Desinfektionsmitteln

"Diese Kooperation zeigt einmal mehr, dass wir als Hagener auch in diesen schwierigen Zeiten alle zusammenhalten", freut sich Oberbürgermeister Erik O. Schulz über eine wichtige Hilfe der Hagener Brennerei Eversbusch. Erhält der städtische Rettungsdienst doch ab sofort einmal pro Woche Ethanol, einen wesentlichen Bestandteil von Desinfektionsmitteln, durch Lieferungen der traditionsreichen Hasper Brennerei. Das heimische Unternehmen verhindert damit Engpässe bei der Versorgung. Die ersten 50...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber

Die SIHK informiert
Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen werden verschoben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind bundesweit 210.000 Auszubildende und im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gut 1.800 Azubis betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber

Corona-Update
136 bestätigte Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis - 33 Personen geheilte Personen

Die Zahl der derzeit am Corona-Virus Erkrankten im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 136 (Stand: Sonntag, 29. März, 10 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (5), Gevelsberg (16), Hattingen (23), Herdecke (17), Schwelm (21), Sprockhövel (11), Wetter (8) und Witten (33). Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern im Kreis aktuell acht Corona-Patienten. Als begründete Verdachtsfälle gelten 330 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (9), Ennepetal (27), Gevelsberg (24),...

  • Herdecke
  • 29.03.20
Ratgeber

Coronakrise
119 Fälle, 31 Gesundete im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 119 (Stand: Samstag, 28. März, 16 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (4), Gevelsberg (13), Hattingen (19), Herdecke (16), Schwelm (18), Sprockhövel (11), Wetter (8) und Witten (28). 4 von ihnen werden aktuell stationär im Kreis in einem der Krankenhaus behandelt. Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 382 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (11), Ennepetal (28), Gevelsberg (31),...

  • Herdecke
  • 28.03.20
Ratgeber

Coronakrise
119 Fälle, 23 Gesundete im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 108 (Stand: Freitag, 27. März, 16 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (5), Gevelsberg (15), Hattingen (18), Herdecke (17), Schwelm (15), Sprockhövel (11), Wetter (9) und Witten (27). 5 von ihnen werden aktuell stationär behandelt, einer Person darunter liegt auf einer Intensivstation. Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 416 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (10), Ennepetal...

  • Herdecke
  • 27.03.20
Kultur
Im 3D-Rundgang können Besucher virtuell durch das Westtor des LWL-Römermuseums schreiten. | Foto: LWL

Digitale Kultur statt Corona-Koller
LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich - Gratis-Filme und Podcasts

"Am besten zuhause bleiben", lautet die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind die Museen wie alle anderen Freizeitangebote geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das digitale Angebot seiner Kultureinrichtungen aus. "Gerade in Krisenzeiten ist es uns wichtig, die Menschen in Westfalen-Lippe auch weiterhin mit kulturellen Angeboten zu versorgen",...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
AOK NORDWEST bietet Unternehmen und Selbständigen in Hagen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen an . | Foto: AOK

Angebot der AOK für Unternehmen und Selbständige in Hagen
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Coronakrise

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NORDWEST den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern in Hagen die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Hagen
  • 27.03.20
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
Das Allgemeine Krankenhaus Hagen aus der Vogelperspektive. | Foto: Archiv

Corona-Quarantäne ist beendet
Kinderklinik im AKH ab morgen wieder geöffnet

Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Agaplesion Allgemeines Krankenhaus (AKH) ist ab dem morgigen Freitag, 27. März, wieder für Patienten geöffnet. Auch der kinder- und jugendärztliche Notdienst findet, wie gewohnt, in der Kinderklinik statt. Da eine an Corona erkrankte Person aus einer anderen Stadt in Kontakt zum AKH stand, wurde die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin für 14 Tage unter Quarantäne gestellt. Die Inkubationszeit läuft heute ab. Für den Notdienst gelten die gewohnten...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber

Coronavirus: Traurige Nachricht
Zweiter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen ein zweiter Patient am Donnerstag (26. März) gestorben. Der Mann war über 80 Jahre alt und schwer vorerkrankt. Insgesamt sind aktuell 44 Hagener am Coronavirus erkrankt, es gibt neun Gesundete, zwei Verstorbene und 252 Verdachtsfälle. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen. Informationen zum Virus...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber

Coronakrise im Ennepe-Ruhr-Kreis
108 bestätigte Fälle, 19 Gesundete

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 108 (Stand: Donnerstag, 26. März, 17 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (4), Gevelsberg (15), Hattingen (15), Herdecke (16), Schwelm (12), Sprockhövel (8), Wetter (8) und Witten (28). Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 456 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (10), Ennepetal (27), Gevelsberg (37), Hattingen (81), Herdecke (53), Schwelm (26), Sprockhövel (38), Wetter (29) und...

  • Herdecke
  • 26.03.20
Ratgeber

Hilfe in der Coronakrise
Hagener Arbeitsagentur weitet Hotline-Nummern aus

Die Agentur für Arbeit Hagen erlebt seit den verschärften Regelungenzur Bekämpfung des Coronavirus ein nie dagewesenes Anrufaufkommen. Der Informations- und Beratungsbedarf ist immens. Insbesondere Anzeigen von Kurzarbeit sind enorm angestiegen. Zusätzliche Hotlines erweitern das Angebot. „Jugendliche, Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind verunsichert und stehen vorerheblichen finanziellen, teils existenziellen Herausforderungen. Unser Ziel ist es, alle in dieser besonderen Situation zu...

  • Hagen
  • 26.03.20
Ratgeber
Ein Mädchen spielt mit Katzen. | Foto: Industrieverband Heimtierbedarf

Zehn Fragen – zehn Antworten
Kann mein Tier Corona übertragen? Informationen zur Tierhaltung in Zeiten des Coronavirus

Das Coronavirus (COVID-19) hält ganz Deutschland in Atem. Viele Tierhalter sind verunsichert und fragen sich, was die Corona-Pandemie für sie und ihre Heimtiere bedeutet. Der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH) e. V. hat die Aussagen führender Experten und Institutionen auf zehn dringliche Fragen zusammengestellt. Die gute Nachricht: Grundsätzlich können Tierfreunde mit ihren Schützlingen normal weiterleben und sie uneingeschränkt versorgen. Die hier zusammengetragenen Informationen...

  • Hagen
  • 25.03.20
Ratgeber

Coronakrise im Ennepe-Ruhr-Kreis
92 bestätigte Fälle, elf Gesundete - Kreis im Ausnahmezustand

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 92 (Stand: Dienstag, 24. März, 15 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (6), Gevelsberg (13), Hattingen (15), Herdecke (15), Schwelm (5), Sprockhövel (6), Wetter (7) und Witten (24). Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 520 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (21), Ennepetal (39), Gevelsberg (44), Hattingen (81), Herdecke (58), Schwelm (35), Sprockhövel (43), Wetter (27) und...

  • Herdecke
  • 24.03.20
Ratgeber

Eine traurige Nachricht
Erste Person in Hagen stirbt an Coronavirus

Traurige Nachricht in Zeiten des Coronavirus: In der Nacht auf Dienstag (24. März) ist erstmalig ein mit dem Coronavirus infizierter Hagener gestorben. Der 81-jährige Patient wurde vergangenen Mittwoch (18. März) positiv auf das Virus getestet. Aufgrund einer Vorerkrankung verlief die Krankheit bei ihm schwerwiegend. Zuletzt war er im Allgemeines Krankenhaus (AKH) auf der Intensivstation untergebracht und wurde beatmet. In Hagen befinden sich zurzeit drei am Virus erkrankte Personen auf der...

  • Hagen
  • 24.03.20
Ratgeber

Coronavirus:
Hagen: Notbetreuung in Kitas und Schulen am Wochenende und in den Ferien

Für Kinder von Eltern aus systemrelevanten Berufsgruppen hat die Stadt Hagen in den jeweiligen Kitas oder Tagespflegestellen eine Notbetreuung in kleinen Gruppen organisiert. Ein entsprechendes Betreuungsangebot wird auch an den Schulen für Kinder der Klassenstufen 1 bis 6 sichergestellt. Diese Notbetreuung ist jetzt vom Land NRW auf das Wochenende sowie die Osterferien 2020 ausgeweitet worden. Darüber hinaus können Eltern, auch Alleinerziehende, die nachweislich in Berufen im Bereich der...

  • Hagen
  • 23.03.20
Ratgeber

Coronakrise
EN-Kreis: 83 bestätigte Fälle, vier Gesundete, Testkapazitäten ausgeweitet

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 83 (Stand: Montag, 23. März, 15 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (1) Ennepetal (3), Gevelsberg (11), Hattingen (13), Herdecke (15), Schwelm (3), Sprockhövel (10), Wetter (6) und Witten (21). Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 509 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (19), Ennepetal (43), Gevelsberg (42), Hattingen (82), Herdecke (55), Schwelm (33), Sprockhövel (43), Wetter (27) und Witten...

  • Herdecke
  • 23.03.20
Ratgeber
Das Toilettenpapier ging so manchem Drogeriemarkt in der vergangenen Woche aus. Aber keine Panik: Es wird überall nachgeliefert. | Foto: Stephan Faber

Küchenrolle und Co. keine Alternative
Verbraucherberatung Hagen mahnt: Nur Toilettenpapier darf ins Klo!

Hamsterkäufe führen derzeit immer wieder zu Engpässen bei Toilettenpapier. Doch der Griff zu Küchenrollen, Tempos, Feucht- und Kosmetiktüchern oder Zeitungspapier ist keine prima Alternative für eine Entsorgung übers stille Örtchen. „Diese Haushaltspapiere können jedoch aufgrund ihrer großen und festen Beschaffenheit die Toiletten verstopfen“, warnt die Verbraucherzentrale NRW: „Nur das normale, trockene Toilettenpapier darf ins Klo. Alle anderen Haushaltspapiere müssen nach Gebrauch in die...

  • Hagen
  • 23.03.20
Politik

Ordnungsamt kontrolliert hinsichtlich neuer Allgemeinverfügung
300 Platzverweise am Samstag in Hagen

Seit vergangener Woche gelten im Hagener Stadtgebiet aufgrund der Coronapandemie besondere Regelungen zur Schließung von Einzelhandel und Restaurants. Das Hagener Ordnungsamt hat mit verstärkten Einsatzkräften zahlreiche Betriebe am Wochenende bezüglich der Einhaltung der Regeln kontrolliert. Rund 40 Mitarbeiter waren im gesamten Hagener Stadtgebiet unterwegs: Allein am Samstag wurden 300 Platzverweise erteilt, 50 Gewerbeobjekte wie Nagelstudios, Massagestudios oder Geschäfte für Hochzeitsmode...

  • Hagen
  • 22.03.20
Ratgeber

Corona-Krise
Hagener Krisenstab tagt – Neue Ausgangs- und Ansammlungsregeln

In seiner Sitzung am heutigen Nachmittag hat der Krisenstab der Stadt Hagen unabhängig von den Abstimmungen zwischen Bund und Ländern, die für heute Abend angesetzt sind, nachfolgende Regelungen für Hagen beraten, die mittels Allgemeinverfügung ab Montag, 23. März, in Kraft gesetzt werden. Ausgangs- und Ansammlungsregeln Ansammlungen von mehr als zwei Personen unter freiem Himmel sind in Hagen untersagt – ausgenommen sind Personen, die sich in häuslicher Gemeinschaft befinden wie Familien oder...

  • Hagen
  • 22.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.