Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber

Corona-Update
254 Fälle, 85 Gesundete, 22 stationär im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Samstag, 4. April, 12 Uhr) 254 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 85 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 9 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis aktuell 22 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 von diesen werden beatmet. Die aktuell 168 Erkrankten wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (17), Hattingen (32), Herdecke...

  • Herdecke
  • 04.04.20
Ratgeber

Corona-Update
245 Fälle, 76 Gesundete, 19 stationär im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Freitag, 3. April, 17 Uhr) 245 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 76 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 19 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis aktuell 21 Corona-Patienten. 3 von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 2 von diesen werden beatmet. Die aktuell 168 Erkrankten wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (18), Hattingen (31), Herdecke...

  • Herdecke
  • 04.04.20
Blaulicht

Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung
Polizei Hagen löst Party auf

Am Freitagmorgen, 3. April, rief ein Anwohner der Hochstraße gegen 2 Uhr die Polizei. Seit geraumer Zeit drangen aus einer Wohnung in der Nähe laute Musik und Stimmen. Die Beamten konnten die Quelle des Lärms schnell ausfindig machen. In der Wohnung des 30-Jährigen befanden sich drei Gäste. Alles machte den Anschein einer Feierlichkeit. Der Mieter gab sich ahnungslos. Er behauptete, nichts von den Schutzbestimmungen zu wissen, da ihn niemand persönlich informiert habe. Die Gäste des...

  • Hagen
  • 03.04.20
  • 1
Ratgeber

Coronakrise
226 Fälle, 68 Gesundete, 19 stationär im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Donnerstag, 2. April, 15 Uhr) 226 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 68 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um acht gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis aktuell 19 Corona-Patienten. Vier von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, zwei von diesen wird beatmet. Die aktuell 158 Erkrankten wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (17), Hattingen (27),...

  • Herdecke
  • 02.04.20
Blaulicht
Ein Ladendieb setzte die Angst vor Corona als Waffe ein. | Foto: Archiv

In Hagener Drogerie
Wenn Corona zur Waffe wird: Ladendieb droht bei Flucht mit "Anhusten"

Am Mittwoch, 1. April, beobachtete eine Angestellte einer Drogerie in der Elberfelder Straße gegen 16.30 Uhr einen auffälligen Mann.Dieser steckte mehrere Gegenstände aus dem Verkaufsregal in eine mitgeführte Tasche. Als sie den Unbekannten daraufhin ansprach, legte er die Ware zunächst zurück in das Regal. Jedoch befanden sich auch danach offenbar noch immer Gegenstände in dem Beutel. Die 53-Jährige forderte den Mann auf, auch die restlichen Artikel zurück zu legen. Daraufhin lief der Dieb zu...

  • Hagen
  • 02.04.20
Ratgeber

Coronavirus-Patienten außerhalb der Praxen behandeln
COVID-19-Behandlungszentrum in Hagen nimmt seine Arbeit auf

Am heutigen Donnerstag, 2. April, wird im COVID-19-Behandlungszentrum in Hagen die Arbeit aufgenommen. Das Behandlungszentrum der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe(KVWL) in den Räumen des bisherigen KVWL-Diagnosezentrums (Selbecker Straße 185) soll die ambulante Versorgungsebene mit der Zielsetzung ergänzen, Coronavirus-Patienten sowie möglicherweise Infizierte außerhalb der Praxen der niedergelassenen Vertragsärzte zu versorgen und so mögliche Ansteckungsrisiken weiter zu...

  • Hagen
  • 02.04.20
Ratgeber

Corona-Update
218 Fälle, 65 Gesundete, 12 stationär im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis gibt es aktuell (Mittwoch, 1. April, 16 Uhr) 218 bestätigte Corona-Fälle, von diesen gelten 65 als genesen. Innerhalb eines Tages ist die Zahl der Bürger, bei denen das Virus nachgewiesen werden konnte, damit um 17 gestiegen. Stationär behandelt werden in Krankenhäusern im Kreis aktuell 12 Corona-Patienten. Drei von ihnen werden intensivmedizinisch betreut, 1 von diesen wird beatmet. Die aktuell als erkrankt geltenden 152 Betroffenen wohnen in Ennepetal (5), Gevelsberg...

  • Herdecke
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft

Coronakrise bremst Traditionsfest aus:
Absage der Maiwoche in Herdecke

Die 46. Herdecker Maiwoche findet in diesem Jahr nicht statt. Alle fünf Ratsfraktionen sprachen sich für eine Absage aus. „Die Entscheidung ist allen Beteiligten schwer gefallen“, verrät Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster und verweist nicht nur auf die große Tradition der Veranstaltung, sondern auch auf die Bedeutung für die Vereine. „Der Schutz der Besucher und die Gesundheit aller Beteiligten müssen hier jedoch deutlich höher wiegen“, betont Dennis Osberg, Bereichsleiter bei der Stadt...

  • Herdecke
  • 01.04.20
Blaulicht
Betrüger nutzen die Angst vor Corona in Form des Enkeltricks schamlos aus. Foto: Pixabay

Wie sie sich vor Enkeltricks schützen können
Corona-Betrüger in Hagen unterwegs

Durch mehrere Telefonanrufe innerhalb kurzer Zeit erhöhen die Anrufer den psychischen Druck auf ihre Opfer, verbunden mit Appellen wie: „Hilf mir bitte!“. Die Täter bestehen auf absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten (z. B. anderen Verwandten). Weil sie angeblich nicht selbst kommen können, vereinbaren sie mit den älteren Menschen ein Kennwort, das ein Freund oder Bekannter nennen wird, wenn er als Bote das Geld abholt. In zahlreichen Fällen haben die älteren Opfer nach solchen Gesprächen...

  • Hagen
  • 01.04.20
LK-Gemeinschaft
Ein neues Kühlfahrzeug haben die Mitarbeiter des CAP-Marktes gerade erst in Betrieb genommen. Nun sind sie noch mehr als sonst jeden Tag in Wetter und auch den umliegenden Städten unterwegs, um Waren auszuliefern. Foto: Bernd Henkel

Im CAP-Markt arbeiten Behinderte und Nichtbehinderte zusammen
Alternativer Markt in Wetter (Ruhr) gefragt

Mehl, Toilettenpapier und Nudeln – kaum haben die Mitarbeiter des CAP-Marktes in Wetter-Volmarstein die Pakete in die Regale geräumt, raffen die Kunden sie auch schon an sich. „Wir haben in der vergangenen Woche ein Umsatzplus von rund 70 Prozent erzielt“, staunt Michael Stecken, Leiter des Fachbereiches „Werkstätten für Menschen mit Behinderungen“ bei der AWO EN, über diese Auswirkung der Corona-Krise. In dem CAP-Supermarkt arbeiten Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam. Das gewaltige...

  • Wetter (Ruhr)
  • 01.04.20
Ratgeber
Stellungnahme von zwei leitenden Hagener Krankenhausärzte zur Corona-Pandemie. Auch für Hagen werden weiter steigende Fallzahlen befürchtet.
Foto v.l.n.r.:
Chefarzt Dr. med. Mueller (kath. Krankenhaus Hagen)
Chefarzt Dr. med. Markgraf (Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen) | Foto: Ulrich Rabenort
Video

Corona-Statements Hagener Chefärzte
Leitende Hagener Krankenhaus Ärzte nehmen Stellung zur Corona Pandemie in Hagen (Video-Statements)

Weltweit breitet sich das Corona Virus fatal aus. Online-, Print- und TV-Medien informieren die Bevölkerung täglich über neue Fallzahlen. Die Anzahl von Corona-Virus (COVID-19) Infizierten wird auch in Hagen von Tag zu Tag größer. Wie organisieren sich die Hagener Krankenhäuser neu und wie stellen sie sich auf hohe Zahlen für Intensiv-Behandlungen ein? Wie ist der aktuelle Stand bei Intensivbetten mit der Möglichkeit invasiver Beatmung für die Behandlung schwerst erkrankter COVID-19-Patienten...

  • Hagen
  • 01.04.20
Ratgeber
Wer hilft mit Schutzmasken zu schneidern. | Foto: Stadt Hagen
3 Bilder

Hagen braucht Schutzmasken:
Wer ist geschickt mit Nadel und Faden und kann helfen?

Mund-Nasen-Schutze sind zurzeit überall auf der Welt Mangelware - auch in Hagen. Benötigt werden sie nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen, sondern auch in Pflegeeinrichtungen, in der ambulanten Pflege, sowie von anderen systemrelevanten Berufsgruppen. Die Stadt Hagen bittet all ihre  Bürger, die geschickt mit Nadel und Faden sind, diesem Notstand entgegenzuwirken und ehrenamtlich aus nicht mehr benötigten Stoffresten Mundschutze zu nähen. Zur Herstellung eines Mund-Nasen-Schutzes kann...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber

Corona-Update
201 Erkrankte und 55 Geheilte im Ennepe-Ruhr-Kreis

Im Ennepe-Ruhr-Kreis ist seit dem 10. März bei insgesamt 201 Bürgern das Corona Virus nachgewiesen worden. Aktuell (Stand Dienstag, 31. März, 16 Uhr) sind 146 erkrankt. Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (15), Hattingen (25), Herdecke (12), Schwelm (28), Sprockhövel (13), Wetter (10) und Witten (37). Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern im Kreis aktuell neun Corona-Patienten. Einer von ihnen wird intensivmedizinisch betreut. 55 Bürger im Kreisgebiet gelten...

  • Herdecke
  • 31.03.20
Ratgeber
(v.li.) Jan Vesper (Sachbearbeiter für Desinfektion und Medizinprodukte der Feuerwehr Hagen), Peter Eversbusch, Oberbürgermeister Erik O. Schulz, Christoph Eversbusch.  | Foto: Maik Hoheisel, Feuerwehr Hagen

Wichtige Hilfe für Hagener Rettungsdienst
Eversbusch hilft bei Produktion von Desinfektionsmitteln

"Diese Kooperation zeigt einmal mehr, dass wir als Hagener auch in diesen schwierigen Zeiten alle zusammenhalten", freut sich Oberbürgermeister Erik O. Schulz über eine wichtige Hilfe der Hagener Brennerei Eversbusch. Erhält der städtische Rettungsdienst doch ab sofort einmal pro Woche Ethanol, einen wesentlichen Bestandteil von Desinfektionsmitteln, durch Lieferungen der traditionsreichen Hasper Brennerei. Das heimische Unternehmen verhindert damit Engpässe bei der Versorgung. Die ersten 50...

  • Hagen
  • 31.03.20
Blaulicht
Die Polizei Hagen warnt vor dreisten Betrügern, welche die Corona-Krise schamlos ausnutzen. | Foto: Archiv

Notsituation schamlos ausnutzen
Polizei Hagen warnt: Das sind die Maschen der Corona-Gauner

Die Hagener Polizei warnt vor Betrügereien im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.  1. "Fake-Shops" und "falsche Polizeibeamte"  Kriminelle nutzen die Angst vor dem Corona-Virus momentan auf vielfältige Weise aus. Auf Fake-Shops bieten sie medizinische Geräte und Atemschutzmasken an, die Kunden nie erhalten. Oder sie geben sich als infizierte Angehörige aus, um Geld bei ihren Opfern zu erschleichen. In der neuen Variante geben sie sich als Amtspersonen aus, die vor allem bei älteren Menschen...

  • Hagen
  • 31.03.20
Ratgeber

Die SIHK informiert
Azubi-Abschluss- und Weiterbildungsprüfungen werden verschoben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Sommer 2020. Hiervon sind bundesweit 210.000 Auszubildende und im Bezirk der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) gut 1.800 Azubis betroffen. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Darauf haben sich die zuständigen IHK-Gremien verständigt. Die...

  • Hagen
  • 30.03.20
Ratgeber

685 Menschen in Quarantäne
146 Corona-Kranke im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der derzeit am Corona-Virus Erkrankten im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 146 (Stand: Montag, 30. März, 13 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Ennepetal (6), Gevelsberg (16), Hattingen (26), Herdecke (16), Schwelm (23), Sprockhövel (13), Wetter (10) und Witten (36). 44 Bürger im Kreisgebiet gelten inzwischen als von Corona geheilt. Sie kommen aus Breckerfeld (2), Ennepetal (3), Gevelsberg (4), Hattingen (9), Herdecke (4), Schwelm (1), Sprockhövel (6), Wetter (4) und Witten (11). Zusammen mit...

  • Herdecke
  • 30.03.20
Ratgeber

Corona-Update
136 bestätigte Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis - 33 Personen geheilte Personen

Die Zahl der derzeit am Corona-Virus Erkrankten im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt bei 136 (Stand: Sonntag, 29. März, 10 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2), Ennepetal (5), Gevelsberg (16), Hattingen (23), Herdecke (17), Schwelm (21), Sprockhövel (11), Wetter (8) und Witten (33). Stationär behandelt werden in den Krankenhäusern im Kreis aktuell acht Corona-Patienten. Als begründete Verdachtsfälle gelten 330 Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (9), Ennepetal (27), Gevelsberg (24),...

  • Herdecke
  • 29.03.20
Ratgeber

Coronakrise
119 Fälle, 31 Gesundete im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 119 (Stand: Samstag, 28. März, 16 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (4), Gevelsberg (13), Hattingen (19), Herdecke (16), Schwelm (18), Sprockhövel (11), Wetter (8) und Witten (28). 4 von ihnen werden aktuell stationär im Kreis in einem der Krankenhaus behandelt. Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 382 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (11), Ennepetal (28), Gevelsberg (31),...

  • Herdecke
  • 28.03.20
Kultur
Das Theater Hagen bereitet sich mit einem geänderten Spielplan auf die Zeit nach der Coronakrise vor. Foto: Archiv

Positiv in die Zukunft
Vorläufiger Spielplan steht: Theater Hagen hofft auf Aufführungen im April

Theater Hagen hofft auf Aufführungen nach dem 19. April Hagen. Das Theater Hagen hofft, ab dem 19. April den Vorstellungsbetrieb wiederaufnehmen zu können. Für die Zeit würde dann für Vorstellungen im Großen Haus der folgende, veränderte Spielplan gelten. „Hoffmanns Erzählungen“ (zum letzten Mal: 19.4., 15 Uhr, Abo N) „Zar und Zimmermann“ (22.4., 19.30 Uhr, Abo B; 2.5., 19.30 Uhr, Abo Z; zum letzten Mal: 5.6., 19.30 Uhr, Abo F) „Wenn die Nacht am tiefsten … ist der Tag am nächsten“ (Premiere:...

  • Hagen
  • 28.03.20
Ratgeber

Coronakrise
119 Fälle, 23 Gesundete im Ennepe-Ruhr-Kreis

Die Zahl der Corona-Fälle im Ennepe-Ruhr-Kreis liegt aktuell bei 108 (Stand: Freitag, 27. März, 16 Uhr). Die Betroffenen wohnen in Breckerfeld (2) Ennepetal (5), Gevelsberg (15), Hattingen (18), Herdecke (17), Schwelm (15), Sprockhövel (11), Wetter (9) und Witten (27). 5 von ihnen werden aktuell stationär behandelt, einer Person darunter liegt auf einer Intensivstation. Als begründete Verdachtsfälle gelten aktuell 416 Bürgerinnen und Bürger. Sie verteilen sich auf Breckerfeld (10), Ennepetal...

  • Herdecke
  • 27.03.20
Kultur
Im 3D-Rundgang können Besucher virtuell durch das Westtor des LWL-Römermuseums schreiten. | Foto: LWL

Digitale Kultur statt Corona-Koller
LWL macht Ausstellungen in Videos und virtuellen Rundgängen zugänglich - Gratis-Filme und Podcasts

"Am besten zuhause bleiben", lautet die Empfehlung der Virologen in der Corona-Krise. Deshalb sind die Museen wie alle anderen Freizeitangebote geschlossen. Da kann es schnell mal zum Corona-Koller kommen. Um für Kulturinteressierte ein wenig Abhilfe zu schaffen, baut der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) das digitale Angebot seiner Kultureinrichtungen aus. "Gerade in Krisenzeiten ist es uns wichtig, die Menschen in Westfalen-Lippe auch weiterhin mit kulturellen Angeboten zu versorgen",...

  • Hagen
  • 27.03.20
Ratgeber
AOK NORDWEST bietet Unternehmen und Selbständigen in Hagen die Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen an . | Foto: AOK

Angebot der AOK für Unternehmen und Selbständige in Hagen
Stundung von Sozialversicherungsbeiträgen in der Coronakrise

Die aktuelle Corona-Krise stellt eine besondere Herausforderung auch für die vielen Selbständigen und Unternehmen dar: Aufträge und Umsätze brechen ganz oder teilweise weg, Lieferketten werden gestört oder für Beschäftigte muss Kurzarbeit beantragt werden. Gleichwohl müssen die Sozialversicherungsbeiträge pünktlich entrichtet werden. In dieser schwierigen Situation bietet die AOK NORDWEST den Arbeitgebern, Selbständigen und Kleinunternehmern in Hagen die unbürokratische Stundung ihrer...

  • Hagen
  • 27.03.20
Wirtschaft

SIHK berät zu Soforthilfen
Jedes dritte Unternehmen meldet Stillstand in der Coronakrise

Mehr als jedes dritte Unternehmen im Märkischen Südwestfalen meldet aktuell einen kompletten bzw. überwiegenden Stillstand des Geschäfts im Zuge der Corona-Krise. Jedes zweite Unternehmen berichtet von Liquiditätsengpässen und jedes siebte befürchtet schon heute eine drohende Insolvenz. Das sind die Kernergebnisse einer aktuellen Blitzumfrage der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK) vom 24. bis zum 26. März, an der sich mehr als 470 Unternehmen im Märkischen Kreis, dem...

  • Hagen
  • 27.03.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.