Coronavirus

Beiträge zum Thema Coronavirus

Ratgeber
Das Testzentrum am Flughafen Dortmund steht nicht nur Fluggästen offen, sondern auch allen testwilligen Bürgern. Foto: Anja Jungvogel
2 Bilder

Kreis Unna: Angebot für alle Bürger
Kostenlose Schnelltests am Airport Dortmund

Nach der neuen Verordnung des Landes NRW sollen Bürger einmal pro Woche die Möglichkeit haben, einen kostenlosen Schnelltest machen zu lassen.  Ab dem heutigen Sonntag (14.03.) ist diese kostenlose Testung auch am Dortmund Airport möglich. Die Firma Medicare stellt seine Infrastruktur dafür zur Verfügung. „Es freut uns sehr, dass wir nun allen Bürgern auch am Airport kostenlose Schnelltests anbieten können, um Infektionen aufzudecken und Infektionsketten zu vermeiden. Die Infrastruktur dafür...

  • Kamen
  • 14.03.21
  • 1
  • 1
Ratgeber
Die kostenlosen Corona-Schnelltests können jetzt von Ärzten, Apothekern sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen durchgeführt werden.  | Foto: Canva/Sikora

Corona-Schnelltests im Kreis Unna
Weitere Teststellen sollen beauftragt werden

Seit Sonntag, 7. März ist klar, dass Ärzte, Apotheker sowie Rettungs- und Hilfsorganisationen ab sofort die sogenannten "Bürgertestungen" – also die kostenlose Corona-Schnelltests – durchführen können. Das hat das NRW-Gesundheitsministerium in einer Allgemeinverfügung veröffentlicht. Die Aufgabe des Gesundheitsamtes des Kreises Unna ist jetzt, weitere Teststellen zu beauftragen und Befristungen zu verlängern. Laut Allgemeinverfügung gelten alle Einrichtungen ab sofort als beauftragt, die...

  • Unna
  • 09.03.21
Ratgeber
Die Hausärzte im Kreis Unna sind gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen. Foto: ERGO

Kreis Unna: Hausarztpraxen gerüstet, um in den Impfprozess einzusteigen
Demnächst gegen Corona impfen

Der Hausärzteverband Westfalen-Lippe sieht die Hausärztinnen und Hausärzte gerüstet, Impfungen gegen das Coronavirus in den Hausarztpraxen zu übernehmen. „Die wichtigste Voraussetzung dafür – ausreichend Impfstoff – wird aller Voraussicht nach im März und April erfüllt sein. Ist das in Kombination mit einem koordinierten Priorisierungs- und Einbestellungssystem durch das Land gegeben, könnten Hausarztpraxen spätestens Anfang des 2. Quartals in den Impfprozess einsteigen“, erklärt Anke...

  • Kamen
  • 18.02.21
  • 3
  • 1
LK-Gemeinschaft
Im Kreis Unna wurde die britische Variante des Corona-Virus nachgewiesen. | Foto: Canva

Corona Mutation im Kreis Unna
Bei fünf Personen SARS-CoV-2 Virusvariante B.1.1.7 nachgewiesen

Am Freitag, 5. Februar ist dem Gesundheitsamt zum ersten Mal eine Virus-Mutation im Kreis Unna gemeldet worden. Bei insgesamt fünf Personen aus dem Kreis haben Labore die britische SARS-CoV-2 Virusvariante B.1.1.7 nachgewiesen. Drei Personen wohnen in Fröndenberg, eine Person in Schwerte und eine in Lünen. Herausgekommen sind die Fälle durch Nachtestungen des Landes NRW. Darunter waren auch Proben von fünf Personen aus dem Kreis Unna. Sie hatten sich zuvor auf Corona testen lassen, das Ergebnis...

  • Unna
  • 09.02.21
LK-Gemeinschaft
Eine Tradition, die auch in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann. | Foto: Symbolbild pixabay

Tradition weicht der Pandemie
Osterfeuer fallen auch in diesem Jahr aus

Osterfeuer sind ein beliebter Brauch: Ein gemütlicher Abend am Feuer gehört zu Ostern für die meisten Menschen ebenso dazu wie die Suche nach den bunten Eiern. Nicht nur für Dorfgemeinschaften und Kirchengemeinden, sondern auch für viele Vereine ist das Beisammensein am Osterfeuer mit Freunden und Familie Tradition. Eine Tradition, die bereits im vergangenen Jahr der Corona-Pandemie weichen musste und die ebenso in diesem Jahr nicht gepflegt werden kann: Im Rahmen der Bürgermeisterkonferenz auf...

  • Kamen
  • 05.02.21
Ratgeber
Zwei Mitarbeiterinnen der VKU zeigen die im Bus erlaubten Masken.  | Foto: VKU

Strengere Corona-Schutzregeln für den ÖPNV
Die richtige Maske für den Bus

Ab Montag gelten strengere Corona-Schutzregeln. Das soll die Ansteckungsgefahr noch weiter verringern. Deshalb sind beim Busfahren keine Stoffmasken mehr erlaubt. Das bedeutet: Busfahren nur noch mit FFP2-Maske oder medizinscher Maske. Die Verkehrsgesellschaft Kreis Unna teilt mit, dass jeder Fahrgast selbst dafür verantwortlich ist, die richtige Maske zu tragen. Es werden keineim Bus ausgegeben. Für Kinder unter 14 Jahren gibt es eine Sonderregelung: Wenn die medizinische Maske zu groß ist,...

  • Unna
  • 22.01.21
Ratgeber
Es wird appelliert, die Möglichkeit zur Impfung wahrzunehmen.  | Foto: pixabay

Impfstart im Zentrum
Über 80-Jährige erhalten Einladung im Kreis Unna

Seit Wochen impfen Ärzte im Kreis Unna Bewohner und Personal in den Einrichtungen der Altenpflege. Im Februar starten nun auch die Impfungen im Impfzentrum in Unna. Alle über 80-Jährigen, die nicht in Einrichtungen leben, erhalten in den nächsten Tagen einen Brief vom Landrat und ihrer Bürgermeisterin oder ihrem Bürgermeister, in dem genau erklärt wird, was zu tun ist, wenn sie geimpft werden wollen. Kreis Unna. Nach der Vorgabe der Bundes-Impfverordnung sind alle Bürger, die das 80. Lebensjahr...

  • Unna
  • 19.01.21
Fotografie
3 Bilder

Unna leuchtet

In dieser Zeit werden ja keine Weihnachtsmärkte stattfinden und daher werden momentan die Stadtgebäude der Innenstadt mit buntem Licht angestrahlt. Ich war am 22.12.  gegen 19 Uhr in der Stadt und es war richtig leer. Kaum eine Menschenseele in den Straßen, wo sonst der weihnachtliche Duft der Weihnachtsmarktbuden in der Luft liegt. Der Lockdown zeigt also seine Wirkung.

  • Unna
  • 23.12.20
  • 3
  • 1
Ratgeber
Das Zelt vor der Sporthalle fasst bis zu 25 Personen. Fotos: Helmut Weiser
10 Bilder

Impfzentrum im Kreis Unna braucht noch Unterstützung
Hier gehts zur Impfung

In Unna entsteht an der Platanenallee 20a in der Kreissporthalle ein Impfzentrum (wir berichteten). Uwe Hasche (Gesundheitsdezernent Kreis Unna), Josef Merfels (Leiter Gesundheitsamt) sowie Vertreter der KVWL erklärten nun bei einem Rundgang die einzelnen Stationen, die impfwillige Bürger zu durchlaufen haben. Auf rund 1.600 Quadratmetern sollen insgesamt fünf Impfstraßen entstehen. Das heißt, dass an fünf Plätzen gleichzeitig Impfungen vorgenommen werden. Doch das ist allerdings noch...

  • Kamen
  • 21.12.20
Politik
Marco Morten Pufke begrüßt des Ausgleich der Mindereinnahmen bei der Gewerbesteuer durch die Corona-Krise. | Foto: Mira Hampel

Gewerbesteuerausgleich:
Kommunen erhalten über 37 Mio. Euro von Bund und Land

Kreis Unna. Die Corona-Pandemie hat die Kommunen stark belastet. Grund dafür sind insbesondere weggebrochene Gewerbesteuereinnahmen. Mit 2,72 Milliarden Euro gleichen das Land Nordrhein-Westfalen und der Bund den Kommunen diese Mindereinnahmen aus. Die Bescheide sind verschickt, das Geld wird den Kommunen kurzfristig ausgezahlt. Dazu erklärt Marco Morten Pufke, Vorsitzender der CDU Kreis Unna: „Die NRW-Koalition steht felsenfest hinter den Kommunen, in diesen harten Zeiten noch mehr als sonst....

  • Unna
  • 11.12.20
Ratgeber
Die neue Kreissporthalle soll Impfzentrum werden. Fotos: Helmut Weiser
6 Bilder

Impfzentrum in der neuen Kreissporthalle an der Platanenallee in Unna
Wann wird im Kreis Unna geimpft?

Fast keine andere Frage brennt den Bürgern derzeit mehr unter den Nägeln: Wann können im Kreis Unna die Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-Cov-2 beginnen? Bei der heutigen Pressekonferenz im Kreishaus gaben Landrat Mario Löhr, Gesundheitsdezernent Uwe Hasche und Josef Merfels, Leiter des Gesundheitsamtes, Antworten zum Thema. Für Mario Löhr ist eines schon mal klar: "Der Kreis Unna packt mit an und unterstützt das Land NRW bei der Mammutaufgabe, Impfzentren aufzubauen. Die Planungen...

  • Kamen
  • 09.12.20
  • 2
Ratgeber
Zwei evangelische Kindergärten im Kreis Unna sind von Coronafällen betroffen.  | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona in Bergkamen und Holzwickede
Zwei evangelische Kindergärten von Coronafällen betroffen

Die Ev. Kindertagesstätte „Mittendrin“ in Bergkamen bleibt bis zum 27. November geschlossen. Das Gesundheitsamt des Kreises Unna hat dies veranlasst, nachdem zwei Personen aus dem Umfeld der Kita positiv getestet worden waren. Alle Eltern wurden informiert, nun erfolgt die Testung aller Kinder. Zunächst ist jedoch für alle die Quarantäne auferlegt worden. In dem Familienzentrum in Oberaden werden 90 Kinder betreut. In der Ev. Kindertagesstätte „Caroline-Nordlicht“ in Holzwickede bleibt die...

  • Kamen
  • 19.11.20
Ratgeber
Die Corona-Pandemie hat auch im Kreis Unna einen deutlichen Anstieg des Krankenstandes von 7,4 Prozent im Februar auf 8,8 Prozent im März verursacht.  | Foto: AOK/hfr.
2 Bilder

Fehlzeiten in der Corona-Pandemie
Erhebliche Schwankungen bei Ausfalltagen im Kreis Unna

Der Krankenstand bei den rund 40.000 versicherten Arbeitnehmern der AOK NordWest im Kreis Unna lag in den ersten acht Monaten dieses Jahres bei 6,3 Prozent, knapp unter dem Vorjahreszeitraum mit 6,5 Prozent. Doch aufgrund der Corona-Pandemie gab es in den einzelnen Monaten erhebliche Schwankungen. Das zeigt eine aktuelle Auswertung des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) für die Monate Januar bis August 2020. Vor allem zu Beginn des Lockdowns im März stieg der Krankenstand rasant an,...

  • Kamen
  • 16.11.20
Politik
Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Fachbereichsleiter Josef Merfels gibt den Soldaten eine Einführung.  | Foto: Max Rolke – Kreis Unna
2 Bilder

Corona-Pandemie: Bundeswehr verstärkt Gesundheitsamt im Kreis Unna

Das Kreis-Gesundheitsamt Unna wird jetzt durch Soldaten der Bundeswehr verstärkt. Seit Donnerstag, 22. Oktober sind die ersten zehn Soldaten da und werden eingewiesen. In der nächsten Woche können sie die Arbeit aufnehmen und werden am 2. November von fünf weiteren Soldaten unterstützt, sodass der Kreis Unna auf 15 Soldatinnen und Soldaten bei der Kontaktpersonen-Nachverfolgung zählen kann. Aufgrund der in den vergangenen Wochen drastisch gestiegenen Fallzahlen hatte die Kreisverwaltung die...

  • Unna
  • 23.10.20
Ratgeber
Corona Update: Kreis Unna veröffentlicht eine neue Allgemeinverfügung. Foto: LK-Archiv

Neue Verfügung: 7-Tages-Inzidenzzahl von 35 Fällen auf 100.000 Einwohner überschritten
+++Update +++ 65 neue Fälle – Inzidenzzahl steigt auf über 50

In den letzten sieben Tagen gab es im Kreis Unna nach eigenen Berechnungen 51,6 Fälle auf 100.000 Einwohner (Stand 9. Oktober, 10 Uhr). Der Kreis hat damit die 7-Tages-Inzidenzzahl von 50 überschritten. Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen weitere konkrete Schutzmaßnahmen umgesetzt werden. Allgemeinverfügung veröffentlicht | 10.10.2020 | 13 Uhr +++Nach Coronaschutzverordnung NRW müssen nun weitere konkrete Schutzmaßnahmen getroffen werden ++++ Er hat eine Allgemeinverfügung erlassen. Sie...

  • Kamen
  • 07.10.20
Ratgeber
Am Dienstag, 15. September wurde ein Fall von Corona an Unnaer Nicolaischule bekannt. Archivfoto: Henryk Brock

Unna: Corona-Fall an der Nicolaischule
35 Lehrer, Mitarbeiter und Schüler in Quarantäne

An der Nicolai-Grundschule in Unna gibt es einen Corona-Fall. Eine Mitarbeiterin aus dem Bereich des offenen Ganztages ist positiv auf das Virus Covid-19 getestet worden. Sie hatte Kontakt zu drei weiteren Kolleg*Innen und Schüler*Innen aus dem zweiten Jahrgang. Sämtliche Kontaktpersonen – insgesamt 35 – befinden sich in Quarantäne und werden am Donnerstag, 17. September, vom Kreisgesundheitsamt auf das Corona-Virus getestet. Die Schulleitung der Nicolaischule steht im engen Austausch mit der...

  • Kamen
  • 16.09.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Die Anzahl der an Corona-Infizierten ist im Kreis Unna gestiegen. Foto: Labor Wahl/Märkischer Kreis

Corona-Fallzahlen im Kreis Unna steigen wieder an
58-jähriger Mann aus Bönen verstorben

Am gestrigen Sonntag (30. August) ist ein 58-jähriger Mann aus Bönen im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion im Krankenhaus verstorben. Am heutigen Montag (31. August) ist die Statistik im Kreis Unna zudem um 20 neue Fälle ergänzt worden. Nach der letzten Meldung am Freitag kam noch ein neuer Fall in Holzwickede hinzu. Am Samstag kamen elf Fälle in Bergkamen (+2) und Lünen (+9) dazu, am Sonntag vier Fälle in Fröndenberg (+2), Lünen (+1) und Bönen (+1). Und am heutigen Montag wurden der...

  • Kamen
  • 31.08.20
Ratgeber
Am gestrigen Mittwoch (26. August) gab es im Kreis Unna einen Todesfall zu beklagen, der im Zusammenhang mit dem Corona-Virus zu sehen ist. LK-Archivfoto: Schönfeld

Corona-Update im Kreis Unna
83-jähriger Bergkamener gestorben

Am gestrigen Mittwoch, 26. August, musste die Gesundheitsbehörde im Kreis Unna einen Mann der Statistik hinzufügen, die im Zusammenhang mit einer Coronavirus-Infektion verstorben ist. Der 83-jährige Bergkamen verstarb am gestrigen Mittwoch. Zwei neue Fälle kamen am selben Tag hinzu: Einer in Lünen, einer in Holzwickede. Zehn Personen mehr als gestern gelten als wieder genesen. Damit sinkt die Zahl der aktuell Infizierten im Kreis Unna auf 113. Seit Ausbruch der Pandemie sind zudem 42 Todesfälle...

  • Kamen
  • 27.08.20
  • 5
Ratgeber
Falls die Welle kommt, will der Kreis Unna mit ausreichenden Testkapazitäten gerüstet sein. Foto: Anja Jungvogel

Kreis Unna will Corona-Testkapazitäten ausweiten
Gut vorbereitet auf die nächste Welle

Die Zahl der täglich gemeldeten Neuinfektionen in Deutschland hat die Schwelle von 2000 überschritten. Der Kreis Unna will im Kampf gegen das Virus daher gut aufgestellt sein und treibt den Ausbau der Testkapazitäten voran. Tests finden derzeit in der Gesundheitsbehörde in Unna und im Kreishaus in Lünen statt. Dort sind die Möglichkeiten für eine Ausweitung von Tests begrenzt. Deshalb werden zwei Testzentren eingerichtet. Eines soll in Unna in der alten Kreissporthalle an der Platanenallee...

  • Kamen
  • 22.08.20
  • 2
  • 2
Ratgeber
In einem Seniorenheim in Unna sind insgesamt 47 Personen getestet worden. Die Ergebnisse sind alle negativ. Foto: LK-Archiv

Kreis-Gesundheitsbehörde hat die Ausbreitung des Virus unter Kontrolle
Corona-Entwarnung an vielen Stellen im Kreis Unna

Die Zahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ist in Deutschland auf den höchsten Wert seit Ende April gestiegen. Auch im Kreis Unna sind der Gesundheitsbehörde gestern wieder acht neue Fälle gemeldet worden. Trotzdem gibt die Pressestelle "Entwarnung an vielen Stellen". Denn neun Personen mehr als vorgestern, Mittwoch, 19. August, gelten als wieder genesen. Damit sind aktuell noch 143 Personen infiziert. Mittlerweile liegen auch mehrere Testergebnisse aus verschiedenen Einrichtungen im...

  • Kamen
  • 21.08.20
Ratgeber
In einer Senioreneinrichtung in Unna gibt es ebenfalls einen bestätigten Fall. Weitere Testungen stehen noch an. Archivfoto: Molatta

Im Kreis Unna wachsen die Corona-Fallzahlen wieder an
Ein neuer Infizierter in Senioreneinrichtung in Unna

Seit dem vergangenen Freitag wurden der Gesundheitsbehörde 15 neue Fälle gemeldet. Am Samstag (15. August) waren es neun Fälle (jeweils 2 in Unna und in Bönen sowie jeweils 1 Fall in Kamen, Bergkamen, Schwerte, Selm und Holzwickede). Am Sonntag kamen 1 Fall in Holzwickede und 1 Fall in Lünen dazu und am gestrigen Montag (17. August) wurden 4 neue Fälle gemeldet (jeweils 1 Fall in Unna, Bergkamen, Holzwickede und Lünen). In einer Grundschule in Fröndenberg/Ruhr wurde eine Person positiv...

  • Kamen
  • 18.08.20
Ratgeber
Am Dienstag ist eine 82-jährige Frau verstorben. Ihr Coronatest war positiv. LK-Foto: Renate Croissier

Wo kann man sich testen lassen?
Corona: Weiterer Todesfall im Kreis Unna

Am Dienstag, 11. August, ist eine 82-jährige Frau verstorben. Ihr Coronatest war positiv. Sie wohnte in einer Pflegeeinrichtung in Werne. Von dort wurden der Kreis-Gesundheitsbehörde mehrere Neuinfektionen gemeldet. Eine Ausbreitung in der Einrichtung konnte dank der Hygienekonzepte bis heute verhindert werden: Ende Juli hatten sich gut zehn Menschen infiziert. Neue Infektionen sind seitdem dort nicht zu verzeichnen. Insgesamt sind damit 40 Menschen im Kreis Unna im Zusammenhang mit dem...

  • Kamen
  • 13.08.20
Politik
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: „Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Pandemie nicht vorbei ist.“ Archivfoto: Tobias Püllen

NRW-Gesundheitsminister Laumann lockert Corona-Grundregeln zum 15. Juli
Trotz Entspannung zehn neue Fälle im Kreis Unna

Das nordrhein-westfälische Kabinett hat Änderungen für die Coronaschutzverordnung und für die Einreisebestimmungen beschlossen, diese treten am 15. Juli in Kraft und sollen bis zum 11. August gelten. „Die nach wie vor positive landesweite Entwicklung der Zahlen eröffnet uns kleinere Spielräume, die wir für mehr Freiheiten verantwortungsvoll nutzen wollen“, so Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann. „Wir dürfen aber nicht vergessen: Die Pandemie ist nicht vorbei und wir müssen weiter sehr...

  • Kamen
  • 13.07.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.