Diakonie

Beiträge zum Thema Diakonie

Politik
Kais Mansouri, Case Manager des Diakoniewerks Oberhausen für das Kommunale Integrationsmanagement der Stadt Oberhausen, betreut rund 60 Klientinnen und Klienten mit mehr oder weniger Unterstützungsbedarf. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Case Manager unterstützt bei Integration
Weggefährte für „Vergessene“

Selten genug kommt die Stadt Oberhausen in unterschiedlichsten Städterankings gut weg. Ist allerdings vom Kommunalen Integrationsmanagement Oberhausen die Rede, gilt unsere Stadt als Vorzeigeobjekt. Einen wertvollen Beitrag zu dem Erfolg dieses NRW-weiten Projektes, das Menschen bei der Integration unter die Arme greift, leistet Kais Mansouri, Mitarbeiter im Diakoniewerk Oberhausen (dwo). Geschäftsführer Frank Domeyer ist zudem Mitglied im Lenkungskreis. Nach der erfolgreich abgeschlossenen...

  • Oberhausen
  • 09.08.23
Vereine + Ehrenamt
Auf ihrem Reiterhof im Oberhausener Norden bietet Cornelia Schade pferdegestützte Therapie an. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
5 Bilder

Projekt für Kinder der GUK auf Reiterhof
Das Glück dieser Erde

Trotz der zu dieser Zeit noch sommerlichen Temperaturen kommen die überwiegend aus Syrien stammenden Kinder in langen Hosen und festen Schuhen. Ihrer Vorfreude auf den Samstagnachmittag tut das aber keinen Abbruch: Gemeinsam mit Kefser Atik-Celik, Standortleiterin des Sozialbüros des Diakoniewerks Oberhausen (dwo) in der Gemeinschaftsunterkunft Kapellenstraße der Stadt Oberhausen, und der Ehrenamtlichen Karin Kempmann besuchen die drei Jungen und drei Mädchen den Hof der Reittherapeutin...

  • Oberhausen
  • 24.07.23
Ratgeber
Gebündelt sind die Angebote der Evangelischen Familienhilfe e. V. und der Betreuungsbehörde der Stadt Oberhausen in einem Veranstaltungskalender, der ab sofort unter anderem in den Räumen des Betreuungsvereins an der
Marktstraße 152 und in öffentlichen Gebäuden ausliegt.  | Foto: Schnug

Koop von Betreuungsverein und Stadt
Neuer Veranstaltungskalender

Mit der Reform des Betreuungsrechtes am 1. Januar 2023 rückt der Wunsch der Betreuten/des Betreuten in den Fokus der rechtlichen Betreuung. Mit dieser Stärkung der Selbstbestimmung trug der Bundestag der Kritik Rechnung, die rechtliche Betreuung käme eher einer Entmündigung gleich, denn einer Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben. Dass dem Wunsch diese hohe Bedeutung  beigemessen wird, ist klar die richtige Entscheidung. Mitunter stellt sie rechtliche Betreuerinnen und Betreuer – ob ehrenamtlich...

  • Oberhausen
  • 23.06.23
Sport
dwo-Geschäftsführer Frank Domeyer überreicht Miriam Dinnus als Dankeschön für ihren Einsatz fürs dwo-Team beim diesjährigen Stadtradeln der Stadt Oberhausen einen Präsentkorb für alle Kolleginnen und Kollegen der Beratungsstelle.  | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Erfolgreich beim Stadtradeln Oberhausen
Kilometer fürs dwo-Team

Im vergangenen Jahr durfte Mitarbeiterin Olga Bucholz die meisten Kilometer beim Stadtradeln der Stadt Oberhausen fürs Team „Diakoniewerk“ verbuchen. Diesmal setzte sich nach drei Wochen ihre Kollegin Miriam Dinnus, tätig in unserer Evangelischen Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensberatung, an die Spitze der aktiven Radfahrerinnen und Radfahrer. Bei insgesamt 30 Fahrten sammelte sie 458,1 Kilometer und sparte 74,2 Kilogramm CO² ein.  Geschäftsführer Frank Domeyer...

  • Oberhausen
  • 22.06.23
  • 1
Ratgeber
Warum nur verhält sich "Niklas" plötzlich so komisch! | Foto: pexels-karolina-grabowska

Mediensprechstunde am 18. April
Wie schütze ich mein Kind vor Cybergrooming?

… und plötzlich stellst du fest: Der nette Junge, mit dem du in den letzten Wochen ständig geschrieben hast, ist gar nicht Niklas. Und er wohnt auch nicht im aufregenden Berlin. „Niklas“ ist ein Mann mittleren Alters, Name und Wohnort unbekannt. Und er möchte nur eins: sich offline mit dir treffen. Andernfalls … Tagtäglich werden Kinder und Jugendliche im Netz sexuell belästigt – vor allem in sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram und Snapchat sowie auf Gaming-Plattformen. Man spricht in...

  • Oberhausen
  • 06.04.23
Vereine + Ehrenamt
Der Nieselregen am Montagnachmittag hielt die Kinder einer Wohngruppe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH nicht davon ab, den Ruhrpark in Alstaden von Müll zu befreien. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
3 Bilder

Oberhausener Frühjahrsputz 2023
Wohngruppe befreit Ruhrpark von Müll

Der Nieselregen am Montagnachmittag hielt die Kinder einer Wohngruppe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH nicht davon ab, den Ruhrpark in Alstaden von Müll zu befreien. Gemeinsam mit zwei Erzieherinnen beteiligten sie sich damit am Oberhausener Frühjahrsputz 2023. Unter dem Motto „Respekt, wer’s sauber hält“ geht der Umweltklassiker des städtischen Bereichs Umwelt in Kooperation mit den WBO Wirtschaftsbetrieben Oberhausen in diesen Tagen in die nächste Runde. Im vergangenen Jahr wurden innerhalb...

  • Oberhausen
  • 21.03.23
Ratgeber
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit PC, Konsole, Smartphone auf.  | Foto: Pixabay

Sicher surfen und spielen
Mediensprechstunde des dwo am #sid2023

Mit einer Mediensprechstunde am 7. Februar beteiligt sich das Diakoniewerk Oberhausen (dwo) am diesjährigen Safer Internet Day (SID). Unter dem internationalen Motto „Together for a better internet“ hat der weltweite Aktionstag zum Ziel, mehr Online-Sicherheit und ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche zu schaffen. In Deutschland koordiniert die EU-Initiative klicksafe den SID2023. Das Motto diesmal: #OnlineAmLimit. Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage ganz selbstverständlich mit...

  • Oberhausen
  • 01.02.23
Ratgeber
Peter Klaß, Sozialpädagoge bei der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH, zeichnet für die neue Online-Beratung verantwortlich. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Diakoniewerk erweitert Hilfeangebot
Anonyme Online-Beratung möglich

Mit ihrem Online-Beratungsportal bietet die Diakonie Deutschland Hilfesuchenden seit wenigen Monaten eine weitere Möglichkeit, die passende Unterstützung zu erhalten. Gelistet ist dort auch die Evangelische Beratungsstelle für Erziehungs-, Partnerschafts- und Lebensfragen der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo). Natürlich soll das neue Angebot nicht den persönlichen Kontakt zu den Klientinnen und Klienten ersetzen. Vielmehr ist es als sehr niederschwellige Ergänzung zu den bestehenden...

  • Oberhausen
  • 19.01.23
Vereine + Ehrenamt
Insgesamt 1.000 Euro übergibt Marion Brosthaus (Mitte) vom Sozialkaufhaus Janne & Pit der Gemeinde St. Michael an Christa Wadle, Bereichsleiterin Kinder, Jugend, Familie, und deren Kollegin Dana Pfeiffer, Teamkoordinatorin in unserer Kurzzeitunterbringungsgruppe. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Spende von Sozialkaufhaus Janne & Pit
1.000 Euro für Kicker fürs dwo

Die Ehrenamtlichen, die sich bei Janne & Pit, engagieren, leisten gleich doppelt gute Arbeit. In dem Sozialkaufhaus der Gemeinde St. Michael an der Falkensteinstraße 234 verkaufen sie gespendete Gebrauchkleidung und Haushaltswaren nicht nur zu einem ganz kleinen Preis. Gleichzeitig kommt der Erlös aus dem Verkauf zum einen der Gemeinde, zum anderen karitativen Einrichtungen zugute. Der Ehrenamtlichen Marion Brosthaus war es ein „persönliches Anliegen“, in diesem Jahr „mal nicht die Üblichen“...

  • Oberhausen
  • 20.12.22
Vereine + Ehrenamt
Ben Dratz (r.), Präsident des Rotary Clubs Oberhausen Antony-Hütte, übergibt einen Scheck in Höhe von 2.000 Euro an Frank Bremkamp (Mitte), Bereichsleiter Soziales, Gesundheit, Integration bei der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH, und dessen Kollegin Meike Leuer-Scherer (r.), Sozialarbeiterin in der Wohnungslosenhilfe. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

Rotary Club Oberhausen Antony-Hütte spendet
2.000 Euro für Wohnungslosenhilfe

Um obdachlose Menschen möglichst gut durch das Jahr zu bringen, unterstützt neben der Stadt Oberhausen und dem Landschaftsverband Rheinland (LVR) zusätzlich das Land Nordrhein-Westfalen die Wohnungslosenhilfe der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) mit verschiedenen Winter- und Sommerhilfen. Ausgegeben wird das Geld vor allem für Isomatten, Schlafsäcke, Gutscheine für Schuhe oder für Bekleidungsspenden. Die Hilfen reichen jedoch nicht, um gemeinsam mit den Klientinnen und Klienten etwas zu...

  • Oberhausen
  • 20.12.22
Vereine + Ehrenamt
Sich stark machen für andere, das ist praktizierte Nächstenliebe. | Foto: Pexels

Internationaler Tag des Ehrenamtes
Praktizierte Nächstenliebe

Am heutigen Internationalen Tag des Ehrenamtes möchten wir uns erneut von Herzen bei unseren Ehrenamtlichen bedanken. Sie gehen die Herausforderungen und Probleme der heutigen Zeit mit viel Zeit und Kraft sowie Ausdauer und Verlässlichkeit an. Nur Dank ihres intensiven und unerlässlichen Einsatzes ist vieles möglich, das sonst nicht möglich wäre. Genau dieses gesellschaftliches Mitwirken ist es, das praktizierte Nächstenliebe ausmacht. Übrigens: Wer sich persönlich engagiert, hat Anspruch auf...

  • Oberhausen
  • 05.12.22
Ratgeber
Unser Sozialpädagoge Peter Klaß bietet erstmals am 13. Dezember in Kooperation mit der Stadtbibliothek eine Mediensprechstunde an. | Foto: dwo/Lisa Peltzer

dwo kooperiert mit Stadtbibliothek
Mediensprechstunde feiert Premiere

Längst ist die Nutzung von Laptop, Tablet und Smartphone für die meisten von uns zur Selbstverständlichkeit geworden. Bis zu durchschnittlich 13 Stunden täglich sind Erwachsene sowohl beruflich als auch privat in der digitalen Welt unterwegs – Tendenz steigend. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist auch bei Kindern und Jugendlichen eine mitunter besorgniserregende Zunahme des Medienkonsums zu beobachten, sodass die von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) empfohlene...

  • Oberhausen
  • 02.12.22
Politik
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene hatten unter der Corona-Pandemie besonders schwer zu leiden, wären mit der Bewältigung der Krise jedoch allein gelassen worden, kritisiert auch der Deutsche Ethikrat in seiner heute veröffentlichten ad-hoc-Empfehlung. | Foto: Pexels

Forderung des Deutschen Ethikrats
Mehr Unterstützung für junge Generation

Gerade in der Anfangszeit der Corona-Pandemie wurde den Kindern und Jugendlichen viel abverlangt: Kindergärten und Schulen waren geschlossen, Aktivitäten außerhalb – zum Beispiel im Verein – waren untersagt. Selbst ein Besuch auf dem Spielplatz war wochenlang verboten. „Während der COVID-19-Pandemie wurde nicht hinreichend gewürdigt, welchen psychischen Belastungen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch die Pandemie selbst sowie durch die zu ihrer Bekämpfung ergriffenen Maßnahmen...

  • Oberhausen
  • 28.11.22
Vereine + Ehrenamt
Mit mehreren (Mitmach-)Aktionen beteiligen wir uns am bewegenden Oberhausener Adventskalender.  | Foto: Pexels

Bewegender Oberhausener Adventskalender
Wir stecken hinter den Türchen

Auf Initiative des Bereichs Chancengleichheit der Stadt Oberhausen findet auch in diesem Jahr wieder der „bewegende Oberhausener Adventskalender“ statt. Zum mittlerweile fünften Mal locken in der Vorweihnachtszeit verschiedene Kooperationspartnerinnen und -partner mit Mitmach-Aktionen und Veranstaltungen. Auch wir stecken hinter gleich mehreren Türchen. Den Auftakt macht unser Kommunales Integrationsmanagement (KIM): Gemeinsam mit Einheimischen, Zugewanderten, Geflüchteten, Jugendlichen,...

  • Oberhausen
  • 15.11.22
Kultur
Halim Nasibi (l.) und Selim Kurteshi freuen sich über Platz drei in der Kategorie „Film/Foto“ beim Jugendförderpreis der Stadt Oberhausen. | Foto: Sina Elfeld

Oberhausen verleiht Jugendförderpreis
Platz drei für Selim und Halim

Seit fast 30 Jahren vergibt der Kulturausschuss der Stadt Oberhausen den Jugendförderpreis und zeichnet damit Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren aus, die sich künstlerisch mit einem aktuellen Thema auseinandersetzen. Diesmal ging es um „Freiheit“. Preisträger in diesem Jahr sind unter anderem Selim Kurteshi und Halim Nasibi. Die Freude bei den beiden Jugendlichen, die in einer unserer Wohngruppen in Dümpten leben, war groß: Mit ihrem Video, in dem sie erzählen, was Freiheit für sie...

  • Oberhausen
  • 15.11.22
Vereine + Ehrenamt
Natürlich möchte die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) auch in diesem Jahr wohnungslosen Menschen und denen, die regelmäßig unsere Einrichtung aufsuchen, eine kleine Freude zum Fest der Geburt Jesu Christi bereiten. | Foto: Pexels

Wohnungslosenhilfe des dwo bittet um Spenden
Geschenke für Obdachlose

Natürlich möchte die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo) auch in diesem Jahr wohnungslosen Menschen und denen, die regelmäßig unsere Einrichtung aufsuchen, eine kleine Freude zum Fest der Geburt Jesu Christi bereiten. Aufgrund großzügiger Spenden konnte der Sozialverband in den vergangenen Jahren Tüten packen und diese zu Weihnachten an Betroffene überreichen. Da dies oft die einzigen Geschenke sind, die die Menschen erhalten, möchte das dwo diese Aktion sehr gern fortführen. Daher wird um...

  • Oberhausen
  • 10.11.22
Vereine + Ehrenamt
Wer als erwachsener Mensch aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, hat das Recht auf eine rechtliche Betreuung.
 | Foto: Pexels

Infoveranstaltungen im Oktober
dwo informiert über die „Reform des Betreuungsrechts“

Nach einem zweijährigen Diskussionsprozess wurde im Mai vergangenen Jahres die größte Reform des Betreuungsrechtes seit dessen Bestehen verabschiedet. Das neue Recht tritt am 1. Januar 2023 in Kraft. An zwei Terminen referieren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die weitreichenden Veränderungen. Wer als erwachsener Mensch aufgrund von Krankheit oder Behinderung nicht in der Lage ist, seine Angelegenheiten selbst zu regeln, hat das Recht auf eine rechtliche Betreuung. Diese können...

  • Oberhausen
  • 19.10.22
Vereine + Ehrenamt
Unser gemeinsamer Ausflug mit Ehrenamtlichen des dwo führte uns zunächst zum Freilichtmuseum „Mühlenhof“ in Münster. Die Bockwindmühle gab dem Münsteraner Museum „Mühlenhof“ seinen Namen. | Foto: dwo/Lisa Peltzer
4 Bilder

dwo feiert Ehrenamtstag in Münster
Als Dank für persönliches Engagement

Nachdem es uns aufgrund der Corona-Pandemie in den vergangenen zwei Jahren nicht möglich war, freuten wir uns sehr, unsere Tradition der Ehrenamtstage endlich wieder aufleben lassen zu können und unseren freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern für ihr persönliches Engagement von Herzen zu danken. Und so unternahmen wir am vergangenen Samstag, 1. Oktober, einen gemeinsamen Ausflug. Pünktlich um 11 Uhr ging es ab der Touristikhaltestelle am Hauptbahnhof Oberhausen los Richtung Münster....

  • Oberhausen
  • 04.10.22
Vereine + Ehrenamt
(V.l.) Stefan Weltgen und Frank Domeyer teilen sich die Geschäftsführung der Diakoniewerk Oberhausen gGmbH. Stefan Weltgen war zuvor Geschäftsführer der evangelischen jugendhilfe gGmbH (ejh) und Frank Domeyer des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. | Foto: Lisa Peltzer
2 Bilder

dwo als Begleiter für Menschen in Not
ejh und DW verschmelzen zu Diakoniewerk Oberhausen gGmbH

Genau heute vor einem halben Jahr entstand die Diakoniewerk Oberhausen gGmbH (dwo), eine Verschmelzung der evangelischen jugendhilfe gGmbH (ejh) und des Diakonischen Werks im Evangelischen Kirchenkreis Oberhausen. Mit der Fusion nehmen die beiden gemeinnützigen Einrichtungen die Herausforderungen der heutigen Zeit weiter an: Sie gehen gemeinsam alte und auch neue Wege und bedienen die kontinuierlich steigende Nachfrage nach den unterschiedlichsten Hilfsangeboten. Dabei verfolgt das dwo einen...

  • Oberhausen
  • 01.07.22
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.