Dorsten und seine Geschichten

Beiträge zum Thema Dorsten und seine Geschichten

Ratgeber

Wegen der Hitzewelle kommt die Müllabfuhr schon ab 5.45 Uhr

Die Hitzewelle hat nun auch den Entsorgungsbetrieb der Stadt Dorsten erreicht. Aufgrund der vorhergesagten hohen Temperaturen werden die städtischen Entsorger ab Montag, 6. Juli bereits eine Stunde früher mit ihrer Arbeit beginnen. So wird vermieden, dass die Mitarbeiter ihre körperlich anstrengende Arbeit in der größten Mittagshitze verrichten müssen. Abfallbehälter müssen daher bereits ab 05.45 Uhr am Straßenrand zur Leerung bereit stehen. Diese Regelung gilt für graue, braune, blaue Tonnen...

  • Dorsten
  • 03.07.15
Ratgeber

Ampel in Holsterhausen durch einen Unfall zerstört

Heute Morgen (3. Juli) wurde die Ampel an der Kreuzung Borkener Straße / Freiheitsstraße / Friedrichstraße bei einem Verkehrsunfall stark beschädigt. Dabei wurde auch das Steuergerät der Anlage zerstört. Wegen der Größe und der Komplexität der Signalanlage kann kurzfristig kein Ersatz gestellt und bedarfsgerecht programmiert werden. Nach Einschätzung des zuständigen Straßenbaulastträgers Straßen NRW wird es vor Dienstag nächster Woche nicht möglich sein, die Anlage wieder in Betrieb zu nehmen....

  • Dorsten
  • 03.07.15
LK-Gemeinschaft
Das erste Ampelmädchen Dorstens ist am Westwall zu finden.
2 Bilder

Kleine Ampelrevolution: Erstes Ampelmädchen regelt am Westwall den Verkehr

Röckchen und Zöpfchen geben jetzt am Westwall die Marschroute an: Das erste Ampelmädchen hat Dorsten erreicht. Die alten Streuscheiben mit den bekannten Ampelmännchen waren defekt und mussten ausgetauscht werden. Nach und nach werden ab jetzt auch weitere Ampeln in der Lippestadt umgerüstet. Natürlich nur bei Bedarf, also wenn die alten Streuscheiben defekt sind. Wieso in Dorsten nun auch Mädchen die Lichtzeichenanlagen zieren? Es bedurfte keiner Abstimmung, keines bürokratischen Aufwandes,...

  • Dorsten
  • 01.07.15
Politik
Foto: CDU
2 Bilder

Hoch hinaus: CDU besucht Agravis Standort Dorsten

An der CDU-Betriebsbesichtigung des Tierfuttermittelwerkes Agravis im Industriegebiet Ost nahm auch der heimische Bundestagsabgeordnete Sven Volmering teil. Zur Besichtigung hatte die CDU Altstadt/Feldmark alle Mitglieder geladen. Ludger Samson, Vorsitzender: „Wir waren positiv überrascht, wie viele unterschiedliche Sorten Tierfutter hier gemischt werden (ungefähr 1000 Rezepturen). Und welche Mengen (1000 Tonnen) hier täglich über den Kanal angeliefert und dann zügig weiterverarbeitet werden.“...

  • Dorsten
  • 25.06.15
Ratgeber

Kleiner Fahrplanwechsel am Samstag in Dorsten

Am Samstag, 27. Juni, tritt ein Fahrplanwechsel der Vestischen in Kraft. Er bringt einige Änderungen im Dorstener Fahrplanangebot mit sich. "Zur Verbesserung der Pünktlichkeit und Fahrplantreue" verlassen die Busse der Linie SB 25 den Busbahnhof künftig eine Minute früher. Aus dem gleichen Grund verschieben sich die Abfahrtszeiten der Linie SB 26 im gesamten Linienverlauf um bis zu drei Minuten. Die Linie 298 startet von der Endhaltestelle „Waldfriedhof“ drei Minuten früher. Hierdurch...

  • Dorsten
  • 25.06.15
Überregionales
Eröffneten offiziell das zweite Werkstattgleis (v.l.n.r.): Dr. Rolf Erfurt (Vorsitzender der Geschäftsführung), Jochen Dreßen (Leiter Instandhaltung), Torsten Kanditt (Werkstattleiter) und Kristian Beucker (Leiter Technik). | Foto: NWB
2 Bilder

NordWestBahn-Werkstatt in Dorsten mit zweitem Gleis ausgebaut

Schnellere Durchläufe bei Wartung und Reparaturen, bessere Bearbeitung bei plötzlich auftretenden Störungen: Um eine zuverlässigere Fahrzeuglage in der Region sicherzustellen, hat die NordWestBahn ihre Werkstatt in Dorsten um ein zweites Gleis erweitert. Nach etwa einem halben Jahr Bauarbeiten konnte das Unternehmen das neue Werkstattgleis erstmals Ende April nutzen. Nun wurde die ausgebaute NordWestBahn-Werkstatt offiziell eingeweiht. Ursprünglich erhielten 13 Fahrzeuge am Standort Dorsten...

  • Dorsten
  • 25.06.15
  • 1
Sport
9 Bilder

8. Nacht der Revanche wurde gebührend gefeiert

Lembecker säumen die Wulfener Straße, Lautsprecherdurchsagen von Michael Zurhausen, der Bürgermeister greift zum Pinnchen, der Lembecker Thron um Königspaar Olli Wessels und Claudia Schlicht (Foto) rast im Achter-Funbike durchs Dorf, Pastor Alfred Voss fiebert dem Startschuss entgegen und Weltmeister stehen auf dem Treppchen. All‘ das kann nur eines bedeuten: In Lembeck beherrschte wieder die „Nacht der Revanche“ das Dorfgeschen. Auch die 8. Auflage dieser Mischung aus Profiradrennen,...

  • Dorsten
  • 24.06.15
Überregionales
Foto: Veranstalter

Gäste aus Crawley zu Gast in Lembeck

Besuche und Gegenbesuche zwischen den Partnerstädten Crawley und Dorsten hat es viele gegeben. Ein Treffen, wie es jetzt in Lembeck stattfand in dieser Form aber noch nicht. Ursula Küsters und Nicky Shaw stellten den Kontakt zwischen der englischen Mädchenfussballmannschaft des Crawley Town FC und der U 15-Mannschaft des SV Lembeck her. Dass der erste Besuch der 13 Mädchen mit Betreuern und Eltern mit dem ersten Mädchenturnier in Lembeck zusammenfiel, war Zufall. So konnte sich die englische...

  • Dorsten
  • 23.06.15
  • 1
Überregionales
10 Bilder

Ergebnisse des Workshops "WIR ist MEHR" für Barkenberg präsentiert

Was wollen wir gemeinsam in Barkenberg? Was können wir besonders gut oder was würden wir gerne tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten Workshops „WIR ist MEHR“ der Werkstatt HausAufgaben, die derzeit in Barkenberg läuft. Unter Federführung der Stiftung Freizeit aus Berlin haben sich Studierende der Universitäten Münster, Kassel und Innsbruck dabei auf die Suche nach den Fähigkeiten und Interessen der Barkenberger gemacht. Gestern präsentierten sie den Bürgern, sowie Bürgermeister...

  • Dorsten
  • 19.06.15
Überregionales
5 Bilder

Barkenberger Mieter sollen zukünftig für Parkplätze bezahlen

Viele Mieter und Autobesitzer der Mehrfamilienhäuser an der Dimker Allee in Barkenberg hielten es für einen bösen Scherz. Doch nach neusten Plänen der Immobiliengesellschaft Altro Mondo, sollen sie zukünftig eine monatliche Gebühr für einen Pkw Stellplatz vor ihren Häusern bezahlen. Die Mieter wurden jetzt per Anschreiben von diesem Vorhaben informiert. Demnach sollen alle Parkflächen markiert, nummeriert und eine Absperrmöglichkeit erhalten. Anschließend gehen diese Parkplätze dann in die...

  • Dorsten
  • 18.06.15
Kultur
In den nächsten Wochen ist in der Bibi am See die Fotos-Serie von Jürgen Krüger zum Thema Wasser ausgestellt. | Foto: Burkhard Möcklinghoff

Jürgen Krüger stellt Fotografien zum Thema "Wasser" in der Bibi am See aus

In einem feierlichen Akt eröffnete Burkhard Möcklinghoff, stellvertretender Leiter der Gesamtschule Wulfen, die Fotoausstellung von Jürgen Krüger mit dem Thema „Wasser“. Seine Bilder sind in den nächsten Wochen in den Räumlichkeiten der Bibi am See ausgestellt und der Öffentlichkeit zugänglich. Zu den geladenen Ehrengästen zählte auch Peter Broich vom Dorstener Kunstverein, der den Kauf der Bilderrahmen finanziell großzügig unterstützte. Der ambitionierte Fotograf war früher Sozialpädagoge an...

  • Dorsten
  • 15.06.15
Überregionales
7 Bilder

Die Lieblingsorte der Barkenberger

Studenten der "Münster School of Architecture" fragten 211 Einwohner des Dorstener Ortsteils Barkenberg sie nach ihrem Lieblingsort. Die Ergebnisse sind im alten Edeka Markt an der Dimker Allee ausgestellt. Mit Hilfe eines Bausprays wurden die Stellen nun auch direkt vor Ort für mehrere Wochen markiert. Also, wann immer man in Barkenberg auf diese pinkfarbene Markierung stößt, ist zu erkennen, dass es sich hierbei um einen Lieblingsort eines Barkenberger Bürgers handelt. Interessanterweise...

  • Dorsten
  • 15.06.15
Überregionales
10 Bilder

Schwerer Unfall nach Reifenplatzer: Zwei Verletzte und Vollsperrung auf der A31

Am späten Samstagabend gegen kurz nach 23 Uhr kam es auf der BAB 31 kurz vor der Anschlussstelle Bottrop-Kirchhellen in Fahrtrichtung Bottrop zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 45-jähriger Bottroper befuhr mit einem VW Golf die A 31, als der Wagen aufgrund eines Reifenplatzer kontrollierbar wurde. Der Pkw krachte zunächst nach links in die Mittelleitplanken und rammte anschließend ein anderes Fahrzeug, einer 24-jährigen Bottroperin. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten...

  • Dorsten
  • 15.06.15
Überregionales
Die „Verantwortlichen“ des Programms Hausaufgaben in Barkenberg.
4 Bilder

So könnte die Zukunft Barkenbergs aussehen

Am Freitagabend stellten Architekturstudenten aus Münster (msa münster school of architectur) im Rahmen der Serie Hausaufgaben in Barkenberg ihre Ideen für die Zukunft des Dorstener Stadtteils vor. Sie hatten sich zuvor monatelang mit diesem Thema beschäftigt. Rund 90 Gäste und Interessierte waren in das ehemalige Ladenlokal von Edeka an der Dimker Allee gekommen, um sich die Visionen anzuhören. Dabei ging es um die zentrale Frage: Kann Barkenberg sich in den nächsten Jahrzehnten den aktuellen...

  • Dorsten
  • 15.06.15
Überregionales
Darius Roggenbuck überzeugte im Finale des Berufswettbewerbes, an dem sich bundesweit mehr als 10.000 junge Menschen beteiligt haben.
5 Bilder

Darius Roggenbuck gehört zu den besten Landwirten Deutschlands

Darius Roggenbuck aus Altendorf-Ulfkotte gehört zu den besten Nachwuchs-Landwirten der Bundesrepublik. Der 21-Jährige hatte sich für den Bundesentscheid des Berufswettbewerbes der deutschen Landjugend 2015 qualifiziert und war Anfang Juni nach Rendsburg (Schleswig-Holstein) gereist. Er überzeugte im Finale des Wettbewerbes, an dem sich bundesweit mehr als 10.000 junge Menschen beteiligt haben. Der junge Mann, der in der Agrargesellschaft Hohen Wangelin seinen dualen Anteil des...

  • Dorsten
  • 11.06.15
Überregionales
Die Wandergesellen Maik Czepl, ein Zimmermann aus Potsdam, und John Christian, Tischler aus dem Odenwald, machten im Rathaus ihre Aufwartung und besuchten Bürgermeister Tobias Stockhoff. | Foto: Stadt Dorsten

Zwei Wandergesellen auf Visite bei Bürgermeister Stockhoff

Überraschenden Besuch bekam Bürgermeister Tobias Stockhoff am Mittwoch (10. Juni): Die Wandergesellen Maik Czepl, ein Zimmermann aus Potsdam, und John Christian, Tischler aus dem Odenwald, machten im Rathaus ihre Aufwartung, baten um Dienstsiegel und Unterschrift des Stadtoberhaupts für ihre Wanderbücher und eine kleine Reiseunterstützung – die ihnen selbstverständlich gewährt wurde. Altgeselle Maik Czepl ist bereits seit zweieinhalb Jahren unterwegs. Den jungen Tischler John Christian hat er...

  • Dorsten
  • 10.06.15
Natur + Garten
Die Lippefähre Baldur in Dorsten, die erste aus der neuen Generation von kostenlosen Fahrrad- und Personenfähren an der Lippe, feiert ihren 10. Geburtstag. | Foto: Lippeverband

Freitag, der 13. Mai, brachte der Lippefähre Baldur Glück

Die Lippefähre Baldur inHolsterhausen kann ihr 10jähriges „Dienstjubiläum“ feiern. Am 13. Mai 2005 wurde das in der Lehrwerkstatt der Schachtanlage Auguste-Victoria gebaute kleine Schiff auf der Lippe feierlich eingeweiht. „Baldur“ war die erste der neuen, kostenlosen Selbstbedienungsfähren, die Fußgängern und Radfahrern eine Querung der Lippe ermöglichen. Schon nach kurzer Zeit kam der „Quertreiber“ in Wesel dazu, 2013 hat der Lippeverband die Lippefähre „Lupia“ in Hamm in Betrieb genommen....

  • Dorsten
  • 15.05.15
Überregionales
Foto: Bludau

Polizei auf der Jadg nach Einbrechern in Lembeck

Am Donnerstagnachmittag (Vatertag) kam es für die Polizei in Dorsten Lembeck zu einem Großeinsatz. Mindestens drei Täter hatten versucht in eine Wohnung im Bereich Bahnhofstraße und Wulfener Straße einzudringen. Dabei wurden die Täter gestört und flüchteten. Die Polizei leitete sofort eine Großfahndung ein. Im Rahmen dieser Maßnahmen konnte die Polizei zwei Männer auf der Flucht in einem naheliegenden Waldstück festnehmen. Da vermutlich noch weitere Täter auf der Flucht waren, wurde auch ein...

  • Dorsten
  • 15.05.15
Ratgeber

Einbrecher auf dem Hardtberg waren "adrett" gekleidet

Eine eingeworfene Scheibe diente Einbrechern als Einstieg in ein Haus an der Hermann-Müller-Straße. Die ungebetenen Gäste kamen Dienstag (12. Mai) im Laufe des Tages und nahmen Schmuck aus den Wohnräumen mit. Gegen 11 Uhr sah ein Zeuge vier verdächtige Männer auf der Treppe des Hauses. Die Männer waren mit einem silbernen Pkw mit ausländischem Kennzeichen unterwegs. Die verdächtigen Männer werden wie folgt beschrieben: ca. 25 bis 35 Jahre alt, 170 bis 185 cm groß, dunkle Haare, "adrett"...

  • Dorsten
  • 13.05.15
Sport
vorne v.l. Emily Thurn, Josephine Jansen, Lina Hudertmark, Marlene Rosin und Finja Zarmann
Hinten v.l. Melanie Schürmann, Martina Binnenbrücker, Christiane und Kristin Rittmann | Foto: RV Gahlen

Steckenpferd für die Gahlener Nachwuchsreiterinnen

Bereits seit einigen Monaten lernen die jüngsten Reiterinnen des RV Gahlen viel über den Umgang mit dem Pferd, sowie seine Pflege und machen ihre ersten Reiterfahrungen. Gefördert werden sie dabei von Melanie Schürmann und Anja Sander, mit Unterstützung von Kristin Rittmann. Einmal wöchentlich dürfen sich Finja Zarmann, Emily Thurn, Lina Hundertmark, Josephine Jansen und Marlene Rosin mit den Ponys Tom und Valentino beschäftigen, diese an geführten der Longe reiten und haben in den letzten...

  • Schermbeck
  • 13.05.15
Politik
"Pauls" Zimmer. | Foto: Stadt Dorsten
2 Bilder

Betreuer von "Paul" erleidet Zusammenbruch

In der derzeit öffentlich diskutierten Jugendhilfe-Maßnahme in Ungarn gibt es eine neue Entwicklung: Nach Schilderung des Maßnahmen-Trägers Life Jugendhilfe GmbH (Bochum) habe der Betreuer des Jungen am Wochenende einen Zusammenbruch erlitten und sei am Montag mit Verdacht auf einen Herzinfarkt ins Krankenhaus eingeliefert worden. Der Träger teilte mit, ihm gegenüber habe der Betreuer den Zusammenbruch mit der Vielzahl von Medien-Anfragen erklärt. Die Stadt Dorsten erklärt weiter: Diese...

  • Dorsten
  • 12.05.15
  • 2
Politik
Bauunternehmer Henrik Fasselt und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden gemeinsam die Fußgängerbrücke der Öffentlichkeit übergeben. | Foto: Stadt Dorsten

Tobias Stockhoff und Henrik Fasselt werden Henkelbrey-Brücke eröffnen

In wenigen Tagen sollte es eigentlich soweit sein: Wenn die letzten Arbeiten an der Brücke am Henkelbrey beendet sind, steht einer Wiedereröffnung nichts mehr im Wege. Bauunternehmer Henrik Fasselt und Bürgermeister Tobias Stockhoff werden dann gemeinsam die Fußgängerbrücke der Öffentlichkeit übergeben. Dabei hat der Bau der Brücke länger gedauert, als ursprünglich angenommen. Die Baumaßnahme, die zunächst in Einzelgewerken ausgeschrieben werden sollte, musste nach einem Personalengpass im...

  • Dorsten
  • 11.05.15
Überregionales
17 Bilder

Mehrere Tonnen Mais landen auf der A 31

Ein Lkw mit Auflieger aus den Niederlanden befuhr gegen 06.20 Uhr am Samstagmorgen die BAB 31 in Fahrtrichtung Emden. Der Sattelzug war mit 22 Tonnen aus Mais gepressten Pellets beladen, die als Tierfutter dienen sollen. Zwischen den Anschlussstellen Schermbeck und Dorsten Lembeck öffnete sich zunächst vom Fahrer unbemerkt und aus bislang unbekannten Gründen, eine der beiden Türen des Sattelaufliegers. Drei bis vier Tonnen der Ladung verteilten sich über mehrere hundert Meter auf der A 31. Erst...

  • Dorsten
  • 11.05.15
Ratgeber
Iris Klahn (links) von der WinDor nimmt das neue E-Bike von Maria Allnoch, RWE Deutschland, entgegen. | Foto: WinDor

Dorsten baut den E-Bike-Fuhrpark weiter aus

Elektrisch radeln ist weiterhin im Trend: RWE Deutschland fördert die Elektro-Mobilität der Bürger in der Region und stellt der WinDor (Wirtschaftsförderung in Dorsten) ein weiteres Elektrofahrrad zur Verfügung. Damit wächst Dorstens E-Bike Fuhrpark auf insgesamt 19 an. Iris Klahn von WinDor, nahm das blaue Tiefeinsteiger E-Bike von RWE-Kommunalbetreuerin Maria Allnoch in Empfang. Das neue Fahrrad soll primär für die Gäste sein, denen der hohe Fahrradeinstieg Probleme bereitet. Künftig können...

  • Dorsten
  • 08.05.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.