Dr. Jan Heinisch

Beiträge zum Thema Dr. Jan Heinisch

Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Mit realistischem, aber auch positiven Blick

Dr. Jan Heinisch (CDU) teilte gestern im Beisein von dem CDU-Fraktionsvorsitzenden Ralf Herre und dem CDU-Parteivorsitzenden Jürgen Braun in einer Pressekonferenz mit, dass er sich bereits 2014 zur Wiederwahl als Bürgermeister für Heiligenhaus aufstellen lässt. „Damit das möglich ist, musste ich beim Landrat aber zunächst um Entlassung bitten“, so Heinisch und zeigt den Brief, in dem der Landrat des Kreises Mettmann, Thomas Hendele, seine Zustimmung gibt. Denn Heinisch‘ Amtszeit dauert regulär...

  • Heiligenhaus
  • 23.11.13
Überregionales

Spaß in den Sommerferien: Dr. Jan Heinisch zu Besuch bei der Stadtranderholung

Abwechslungsreiche Sommerferien können Kinder jedes Jahr bei der Stadtranderholung in Heiligenhaus erleben. Ob Wasserschlachten, Projektwochen zu verschiedenen Themen oder auch Fahrradtouren - den Sechs- bis Zwölfjährigen wird eine Menge geboten. Nun verschaffte sich auch Bürgermeister Dr. Jan Heinisch einen Eindruck von dem Ferienangebot und leistete den Kindern beim Mittagessen Gesellschaft. Bei Nudeln mit Tomatensoße ließ er sich von den Kindern berichten, was sie bisher alles erlebt haben....

  • Heiligenhaus
  • 24.08.13
Überregionales
Insgesamt 1100 Dahlien wurden von den Heiligenhauser Bürgern eingepflanzt, auch Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (rechts) und Planungsamtsleiter Siegfried Peterburs (Zweiter von rechts) packten bei dieser Verschönerungs-Aktion am Heiligenhauser Bahnpark mit an. | Foto: Ulrich Bangert

Bitte an heißen Tagen gießen!

Nachdem die Stadt Heiligenhaus im Frühling aufgeblüht ist, soll sie es im Herbst wieder tun. Waren es vor wenigen Monaten Narzissen und Tulpen, die das Auge des Betrachters erfreuten, so sollen es zum Ende des Sommers rote und weiße Dahlien sein. Am Bahnpark neben dem ehemaligen Bahnhof und dem jetzigen Panoramaradweg begann die Pflanzaktion. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch dankte für die breite Unterstützung durch die Bürgervereine und auch den Jugendrat. Stadtplaner Siegfried Peterburs hatte...

  • Heiligenhaus
  • 20.06.13
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Für junge Franzosen gab es viel zu sehen

Zum zweiten Mal fand ein Schüleraustausch in der Klasse 8 zwischen dem Immanuel-Kant-Gymnasium und dem Collège Olympe de Gouges statt. Durch die Vermittlung der Bezirksregierung Düsseldorf und der Académie de Montpellier kam es im September 2011 zu ersten Kontakten zwischen den beteiligten Kollegen, 2012 fand bereits ein erster Austausch statt. Im Mittelpunkt stand das Thema „Kulturerbe. Daher gab es ein umfangreiches Besichtigungsprogramm im Ruhrgebiet, aber auch im Schloss- und...

  • Heiligenhaus
  • 04.05.13
Überregionales
Nach der Teileröffnung Anfang April erfolgt nun die vollständige Freigabe des Basildonplatzes. | Foto: Ulrich Bangert

Basildonplatz: 85 Parkplätze ab Samstag

Mit einer Einweihungsfeier am kommenden Samstag wird der neu gestaltete Basildonplatz an die Bürger übergeben. Bereits seit Juli vergangenen Jahres mussten die Besucher der Innenstadt auf diese Parkmöglichkeit verzichten. Der Grund: Der Platz wurde grundlegend umgebaut. Anfang April konnten nach Verzögerungen wegen des strengen Winters und einigen Überraschungen die ersten 40 Parkplätze dort freigegeben werden, nun stehen weitere 45 Stellplätze für die Besucher der Innenstadt zur Verfügung. Das...

  • Heiligenhaus
  • 24.04.13
Überregionales
Landrat Thomas Hendele (links) überreichte Angelika Binkowski-Nimmert die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Mit ihr freuten sich auch Ehemann Rainer Nimmert (Mitte) und Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (rechts).

„So ein Engagement gibt es nicht in jeder Stadt“

„Die Stadt Heiligenhaus kann stolz sein, solch eine Bürgerin zu haben“, lobte Landrat Thomas Hendele und bezog sich mit diesen Worten auf Angelika Binkowski-Nimmert, die im Rahmen einer Feierstunde die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland überreicht bekam. „Denn so ein herausragendes Engagement gibt es nicht in jeder Stadt." Seit 1984 ist die Heiligenhauserin Vorsitzende des Bürgervereins Nonnenbruch und engagiert sich mit großem Einsatz für den Stadtteil und...

  • Velbert
  • 13.04.13
Überregionales
Vor den alten Gedenktafeln dankte Bürgermeister Dr. Jan Heinisch den Schüler für deren Sammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge. Lena Becker, Julia Laufmann, Anne-Marie Remberg, Lara Hesse, Dorssaf Buozommita, Mircan Üstebay, Fatma Aras, Moritz Roesler, Musar Serdar Akbulut, Max Rockstroh und Jan-Niklas Stanchly waren besonders fleißig. | Foto: Ulrich Bangert

„Geschichte ist überall“

„Alle, die hier sitzen, haben keinen Krieg erlebt, deshalb ist das Thema Kriegsgräberfürsorge sehr abstrakt“, so Dr. Jan Heinisch. Der Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus empfing im Rathaus jene Schüler der weiterführenden Schulen, die bei der alljährlichen Haus- und Straßensammlung besonders erfolgreich waren. Die Spuren des Krieges sind immer noch vorhanden: Im dem Sitzungsaal, in dem die Veranstaltung stattfand, stehen vorübergehend zwei Gedenktafeln mit den Namen der Gefallenen des Ersten...

  • Heiligenhaus
  • 03.04.13
Politik

Stadt Heiligenhaus siegt vor Gericht

Vor dem Oberverwaltungsgericht des Landes Nordrhein-Westfalen wurde eine Klage von Anwohnern der Otto-Hahn-Straße und Dieselstraße gegen die Stadt Heiligenhaus verhandelt. Die Klage wandte sich gegen einen Bebauungsplan im Gewerbegebiet Hetterscheidt-Nord. Mit diesem Bebauungsplan wird ein Teilstück der Dieselstraße zugunsten der Betriebserweiterung der Firma IMS eingezogen und der Bau einer neuen Verbindungsstraße geregelt. Die Klagen der Anwohner wurden abgewiesen. Zugleich hat das Gericht...

  • Heiligenhaus
  • 22.03.13
Überregionales
Heiligenhaus‘ Bürgermeister Dr. Jan Heinisch (von links), Emka-Manager Bernd Schmidtbauer und der Technische Beigeordnete Harald Flügge vor den Resten der ersten Dampfmaschine, die in Heiligenhaus bei der Firma Strenger aufgestellt wurde. | Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Ein wichtiges Ensemble wird saniert

Vor rund zwei Jahren stieg die Velberter Firma Emka bei der traditionsreichen Heiligenhauser Firma Strenger ein. „Beschläge für den Gebäudebereich hatten wir bisher noch nicht“, so Emka-Chef Friedhelm Runge, dessen Firma führend bei Verschlüssen für industrielle Anwendungen ist. „Bei Strenger haben wir mehr einen handwerklichen Betrieb als einen Industriebetrieb vorgefunden. In den letzten vier bis fünf Jahren hat es an allen Enden gefehlt, in der Entwicklung, in der Produktion und dem...

  • Velbert
  • 13.02.13
Überregionales

„Heiligenhaus auf gutem Weg“

Der Empfang des Bürgermeisters stand ganz im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages. Die Bühne der Aula war eindrucksvoll mit einer Leichtinstallation mit Motiven aus Paris geschmückt. Vor Louvre und Eiffelturm nahm der Kinderchor der Musikschule Aufstellung und intonierte die „Ode an die Freude“, in der es heißt: „Alle Menschen werden Brüder“. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch stellte das runde Jubiläum des Vertrages in den Mittelpunkt, mit dem vor einem halben...

  • Heiligenhaus
  • 30.01.13
Politik
Bundeskanzler Adenauer winkt deutsch-französischer Gruppe aus Heiligenhaus auf dem Rhein zu. (c) Bundesbildstelle
3 Bilder

"Heiligenhaus war seiner Zeit voraus"

Dieser Tage wurde der 50. Geburtstag des Elysée-Vertrags gefeiert. Anlass für Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister in Heiligenhaus, auch den Neujahrsempfang unter das Motto deutsch-französische Freundschaft zu stellen. Die Gründe erklärte er Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch im exklusiven Interview. Herr Dr. Heinisch, Sie haben den diesjährigen Neujahrsempfang unter das Motto „50 Jahre deutsch-französische Freundschaft“ gestellt. Worin besteht der lokale Bezug? Seit 1970 ist Meaux unsere...

  • Heiligenhaus
  • 26.01.13
Überregionales
Endlich geht es weiter: Vertreter aus Rat, Verwaltung und Schulgemeinde kamen beim Richtfest zusammen und freuen sich auf die Fertigstellung der naturwissenschaftlichen Räume im Juni. | Foto: Ulrich Bangert

Es geht voran mit dem Erweiterungsbau

Auf den Anbau der naturwissenschaftlichen Fachräume der Gesamtschule in Heiligenhaus wurde am Montag der Richtbaum aufgesetzt. „Es bewegt sich was“, frohlockte der Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Die Errichtung der beiden naturwissenschaftlichen Räume mit den entsprechenden Vorbereitungsbereichen hat eine lange Geschichte: Im September 2010 wurde in einem Gutachten zum zukünftigen Raumbedarf der Gesamtschule diese Notwendigkeit festgestellt. Im Verwaltungsauschuss wurde...

  • Heiligenhaus
  • 16.01.13
Überregionales
Mit dem Bürgerverein Unterilp konnte die Stadt Heiligenhaus eine Vereinbarung treffen, mit der die Pflege der Blumenkübel in dem Stadtteil geregelt werden soll. Zur offiziellen Übergabe trafen sich die Verantwortlichen am Kübel, für den ab sofort Hans-Jürgen Münchow (sitzend) verantwortlich ist. | Foto: Alice Gevelhoff

Blumige Angelegenheit

Die Patenschaft über 23 Blumenkübel und eine Grünfläche von rund 147 Quadratmetern hat der Bürgerverein Unterilp übernommen. Die Vereinbarung zwischen der Stadt Heiligenhaus und dem Bürgerverein Unterilp soll gewährleisten, dass die Pflanzen vernünftig gepflegt werden. Mit einem kleinen Anerkennungsbetrag wird dem Verein seitens der Stadt dafür gedankt. „Mit unserem Personal würden wir in der ganzen Stadt flächendeckend nicht so ein gutes Ergebnis erreichen“, zählt Bürgermeister Dr. Jan...

  • Velbert
  • 05.09.12
Sport

Heljensbad öffnet am 1. Mai wieder

Die Sanierungsarbeiten an der Decke des Heljensbades in Heiligenhaus sind beendet, das Hallenbad öffnet wieder am Dienstag, 1. Mai. Auf 330.000 Euro beziffert Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Scheidtmann die Kosten für die Sanierung der Decke, in der vor allem Risse an den Bindern beseitigt wurden. „Der Badegast sieht wenig von den Arbeiten“, so der Aufsichtsratsvorsitzende und Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. „Dafür präsentiert sich jetzt die Deckenverkleidung in Blautönen statt in Beige.“...

  • Heiligenhaus
  • 27.04.12
Überregionales
3 Bilder

Rösterei im Güterbahnhof

Ein geschichtsträchtiges Gebäude in Heiligenhaus erfährt eine neue Nutzung: Alexandra und Uwe Liebergall wollen im alten Güterbahnhof an der Westfalenstraße ein Kaffee-Kompetenz-Zentrum etablieren. Das Ehepaar aus Velbert kennt sich mit Kaffee aus: Fünf Cafés im Kreis Mettmann betreiben die Beiden, außerdem ist Uwe Liebergall als Kaffee-Sommelier und Kaffeeröster ein echter Kenner. „Unsere Räumlichkeiten in Velbert-Mitte platzen aus allen Nähten, deshalb sind wir seit eineinhalb Jahren auf der...

  • Velbert
  • 31.03.12
Überregionales
Sie machen es möglich: Die Stadt Heiligenhaus mit der Stadt- und Bodenentwicklungsgesellschaft, der Verein Pro Mobil und die Architekten Heiermann planen und bauen einen inklusiven Kindergarten in Selbeck. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Eine Kita für „Grün Selbeck“

Eine grüne Oase mit vier windmühlenförmig angelegten Gruppenhäusern und vielen Spielmöglichkeiten im Außenbereich soll die inklusive Kindertagesstätte mitten im Neubaugebiet „Grün Selbeck“ werden. Gemeinsam in einem Boot sitzen bei diesem Bauvorhaben, das schon im Juli beginnen soll, die Stadt Heiligenhaus und der Verein Pro Mobil als Investor und Träger dieser Maßnahme. Schon seit 43 Jahren ist der Verein für Menschen mit und ohne Behinderung tätig, daher sieht Margit Benemann,...

  • Velbert-Langenberg
  • 24.03.12
Politik
4 Bilder

Vom Düsseldorf-Boom profitieren

Die Stadt Düsseldorf hat ein Problem: zu viele Einwohner auf zu wenig Raum. In den kommenden Jahren wird sich das Problem weiter verschärfen. Von dieser Situation soll Heiligenhaus profitieren. Wie, darüber sprach Stadtanzeiger-Redakteurin Miriam Dabitsch mit Bürgermeister Dr. Jan Heinisch. Sie zielen mit Neubaugebieten wie Grün Selbeck vor allem auf Auswärtige ab. Warum diese Zielgruppe? Mein Ziel ist, eine ausgeglichene Wanderbilanz zu schaffen. Seit Anfang der 90er Jahre hat Heiligenhaus...

  • Velbert
  • 18.01.12
  • 2
Überregionales

Ein Prosit auf den Club

Mit einem Gläschen auf die endgültige Fertigstellung des „Clubs“ stießen dessen Leiter Ubald Stark (von links), Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, SPD-Ortsvereinsvorsitzender Ingmar Janssen, Jugendpflegerin Almuth Schildmann-Brack, CDU-Ratsfraktionsvorsitzender Ralf Herre, Jugend-Fachbereichsleiter Thomas Langmesser und Sozialdezernent Michael Beck an. Durch den Neubau im Eingangsbereichs wurden neue Toiletten, auch für Behinderte, geschaffen. So sind gleichzeitig Veranstaltungen auf zwei Etagen...

  • Velbert-Langenberg
  • 10.01.12
Überregionales
Saim Boberka (Mitte) vor historischen Fotos des Heiligenhauser Bahnhofs, der heute von der Deutsch-Türkischen Gemeinde als Moschee genutzt wird. | Foto: Ulrich Bangert

Austausch ermöglichen

Bis zum 31. Januar ist in der Moschee der Türkisch-Islamischen Gemeinde an der Bahnhofstraße 11 in Heiligenhaus die Fotoausstellung „Heimat und Fremde“ zu sehen. Mehmet Aktas, der Vorsitzende der Gemeinde, freute sich, viele Gäste aus Rat, Verwaltung und anderen Vereinen begrüßen zu können und betonte, dass der Austausch sehr gut läuft. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch erinnerte an das vor 50 Jahren geschlossene Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik und der Türkei, dem Anlass für diese...

  • Velbert
  • 06.12.11
Überregionales
Ulrich Bangert

Bürgermeister besucht ABC-Schützen

Traditionell besucht Bürgermeister Dr. Jan Heinisch die ABC-Schützen. Jetzt stattete er den Erstklässlern der Regenbogenschule in der Oberilp einen Besuch ab und nahm auf einem der kleinen Stühlchen mitten im Stuhlkreis Platz. Hautnah erlebte er den Mathematikunterricht, in dem die neuen Schüler spielerisch in die Welt des Rechnens eingeführt werden, indem sie zum Beispiel die Buntstifte zählen.

  • Velbert
  • 02.10.11
Überregionales
Die engagierten Mitglieder der Schülerfirma „C.A.R.D.S“ können stolz auf ihr Produkt sein. Ein Jahr lang führten sie im Rahmen des Projekts „JUNIOR“ ihr kleines Unternehmen. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Auf die richtige Karte gesetzt

Ein Jahr lag konnten sich 14 Oberstufenschüler der Jahrgänge elf und 13 des Immanuel-Kant-Gymnasiums in Heiligenhaus als Unternehmer üben. Im Rahmen des bundesweiten Schülerprojektes „JUNIOR“ gründeten sie die Firma „C.A.R.D.S“, die, wie es der Name schon erahnen lässt, Spielkarten produzierte und vermarktete. Ziel des Projektes ist, die Schüler über die Gründung, den Aufbau und die Arbeit eines Unternehmens zu informieren. Unterstützt wurden sie bei dieser schwierigen Aufgabe durch den...

  • Velbert
  • 10.07.11
Überregionales
Stadtanzeiger-Mitarbeiterin Miriam Dabitsch übereichte Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, die Mängellisten. | Foto: Erich Dorau
2 Bilder

Mängellisten übergeben

Mitte Mai hatte der Stadtanzeiger die Leser aufgerufen, Mängel in der Stadt aufzuzeigen. Insgesamt 40 Meldungen gingen in der Redaktion ein. Jetzt wurden die Listen an den Velberter Bürgermeister Stefan Freitag und den Heiligenhauser Bürgermeister Dr. Jan Heinisch übergeben. Dabei entfällt auf Heiligenhaus mit gerade einmal fünf Mängeln der weitaus geringere Teil. Vor allem die Gehwege stechen in Heiligenhaus negativ hervor. So bemängelt Marianne Grützner etwa den schlechten Gehweg und die...

  • Velbert
  • 18.06.11
Kultur
Die Wettverantwortlichen hatten ihren Spaß bei der Wette. | Foto: Foto: Ulrich Bangert

Bürgermeister siegte bei der Schneewette

Im Rahmen eines Neujahrsempfangs des Bürgervereins Hetterscheidt wurde jetzt der Gewinner der Hetterscheidter Schneewette ermittelt. Schiedskommissar Heinz Nardmann (Dritter von links) öffnete die Umschläge, in die am 2. Dezember die Vorschläge der Wettgegner kamen. Heribert Bittner (Zweiter von links), der Vorsitzende des Bürgervereins, tippte auf „kein Schnee“, während Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, der durch seinen Vize Heinz-Peter Schreven (links) vertreten wurde, siegte, weil er auf...

  • Velbert
  • 18.01.11
Natur + Garten
Trotz leichten Tauwetters konnte am Neujahrsmorgen vor der Hetterscheidter Sparkasse Schiedskommissar Heinz Nardmann (rechts) den Zollstock in eine 20 Zentimeter dicke Schneeschicht stecken. Beobachtet wurde er dabei von den Wettpartnern Heribert Bittner | Foto: Foto: Ulrich Bangert

„Einer der Wettpartner hat übertrieben“

Schwer stapft Heribert Büttner durch den tiefen Schnee. In die Fußstapfen des Vorsitzenden des Bürgervereins Hetterscheidt steigt Bürgermeister Dr. Jan Heinisch, gefolgt vom Heinz Nardmann. In der Hand hält der Schiedskommissar seinen riesigen Zollstock, mit dem er bei vielen schneefreien Wetten in den vergangenen Jahrzehnten ein bisschen hilflos in der Luft rumfuchtelte. Bevor er die Messlatte in den verharschten Schnee vor der Hetterscheidter Sparkassenfiliale rammt, begrüßt er die...

  • Heiligenhaus
  • 04.01.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.