Eintritt frei

Beiträge zum Thema Eintritt frei

Kultur
Jochen Jasner reist am Sonntag in der evangelischen Kirche Wanheim mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer durch die Landschaften des klassischen französischen (und belgischen) Chansons.
Foto: www.jasner.de

Reihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“
Chanson-Kultur Frankreichs in Wanheim

Französisches Lebensgefühl durch Chansons etwa von Brel, Brassens, Gréco, Montand, Aznavour und Piaf, Ferrat, Satie, Fabian gibt es am Sonntag, 30. April, in der evangelischen Kirche Wanheim, Friemersheimer Straße, Ecke Wanheimer Straße. Dafür sorgt im Rahmen der Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche - Kirche liebt Kunst“ der Gitarrist und Sänger Jochen Jasner mit seinem um 17 Uhr beginnenden Konzert in dem Gotteshaus. Er reist mit dem Publikum durch seinen Gesang und seinem Spiel quer...

  • Duisburg
  • 28.04.23
Kultur
Der Kirchsaal im Gemeindezentrum an der Wildstraße verwandelt sich am Sonntag in ein „Krimi- und Roman-Auditorium“.
Foto: Reinhard Schmidt

Autorenlesung im Neudorfer Gemeindezentrum
Mordserie im Nachkriegs-Duisburg

Der Duisburger Dieter Kaspers ist nicht nur Sprecher und Moderator, sondern auch Autor. Am Sonntag, 23. April, nimmt er im Gemeindezentrum in Duisburg Neudorf, Wildstraße 31 um 17 Uhr bei der Lesung aus seinem Roman „Kommissar Greulichs Witterung“ das Publikum mit in das Duisburg des Jahres 1953. So wie bei allen Lesungen zu diesem Roman wird der 15jährige Jonas Böhmer auch beim Neudorfer Abend passende Musik am Klavier spielen. Der Eintritt ist frei. In dem Buch geht es im Duisburg der...

  • Duisburg
  • 18.04.23
  • 1
Kultur
In der Duisserner Lutherkirche gibt es am Freitag ein musikalisches Frühlingserwachen mit Wegen zu Mozart.
Foto: Tanja Pickartz 

Frühlingskonzert in der Duisserner Lutherkirche
Der Kuckuck und die Nachtigall

Im vierten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 21. April, um 18 Uhr den Frühling auch musikalisch in das Gotteshaus an der Martinstraße einziehen lassen. Das renommierte Marais-Consort mit Hans-Georg Kramer (Viola da gamba) und Ingelore Schubert (Cembalo) zeigt mit dem Titel-Stück „Der Kuckuck und die Nachtigall“ von G.F. Händel und Musik von Mozart, Carl Phillip Emanuel Bach, Joseph Haydn und François...

  • Duisburg
  • 17.04.23
Kultur
Auf dem Foto (von links) Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler mit viel Spaß bei einer Probe im Wanheimerorter Gemeindehaus am Vogelsangplatz.
Foto: Rolf Schotsch    

Trostlieder in der Wanheimer Kirche
Popsongs machen Hoffnung und Mut

Die Konzertsaison 2023 in der evangelischen Kirche in Duisburg Wanheim wird eingeläutet von Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn und Daniel Drückes. Mit ihrem Programm „Trostlieder“ sind sie dort am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr zu Gast. Die Trostlieder sind neue geistliche Lieder und christliche Popsongs, die Hoffnung und Mut machen sollen. Es geht um Frieden, Glauben und Hoffnung. Die vier Musikerinnen und Musiker bringen die teils neuen, teils wohl bekannten Lieder in frischen...

  • Duisburg
  • 19.03.23
  • 1
Kultur
Das Gemeindezentrum Ungelsheim bietet am Freitagabend wieder großes Kino.
Foto: www.evaufdu.de

Gemeindekino unterm Ungelsheimer Kirchturm
„Der Gesang der Flusskrebse“

Im „Kino unter dem Kirchturm“ läuft am Freitag, 17. März, um 19 Uhr im Gemeindezentrum Ungelsheim am Sandmüllersweg das US-amerikanische Drama „Der Gesang der Flusskrebse“. Der Film, der auf dem gleichnamigen Roman-Bestseller von Delia Owens basiert, erzählt die Geschichte von Kyra Clark, die als Kind von ihren Eltern verlassen wurde und auf sich allein gestellt in den Sümpfen von North Carolina aufwächst. Sie entwickelt sich zu einer zähen und außergewöhnlich klugen jungen Frau. Freier...

  • Duisburg
  • 15.03.23
  • 1
Kultur
Nathanael Ullmann und Rico Großer werden die Zuschauer am Sonntag herzhaft zum Lachen bringen.
Foto: Veranstalter

Theaterduo Natico Großmann in Homberg
Sketchparade mit "macht|spielchen"

Am Sonntag, 26. Februar, tritt das Theaterduo Natico Großmann mit ihrem Programm "macht|spielchen" in Homberg auf. Ab 15 Uhr werden Nathanael Ullmann und Rico Großer die Zuschauerinnen und Zuschauer mit einer Sketchparade für 90 Minuten herzhaft zum Lachen bringen und von den Alltagssorgen befreien. Aufführungsort ist das Evangelische Haus der Gemeinde, Wilhelmstraße 55, Duisburg Homberg. Der Eintritt ist frei, eine Spende am Ausgang wird erbeten.

  • Duisburg
  • 24.02.23
Kultur
Das Foto zeigt ein Gemälde Hugo van der Goes: Porträt eines Mannes des Gebets mit Johannes dem Täufer.
Foto: Google Art Project, Public Domain

Flämischer Meister in der Hamborner Friedenskirche
Martina Will „meets“ Hugo van der Goes

Martina Will ist nicht nur engagiertes Mitglied der Evangelischen Kirchengemeinde Duisburg Hamborn, sondern auch gelernte Kunstlehrerin. Als solche verfügt sie über umfangreiche Kenntnisse im Bereich der Druckgraphik und Malerei und gibt ihr Wissen gerne weiter. So auch am Mittwoch, 1. März, wenn sie um 18 Uhr in der Hamborner Friedenskirche,  Duisburger Straße 174, Leben und Werk des flämischen Malers Hugo van der Goes präsentiert. Van der Goes lebte in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts,...

  • Duisburg
  • 23.02.23
Kultur
Die Duisserner Lutherkirche wird am Freitag zum Konzertsaal für hoffnungsvollen musikalischen Nachwuchs.
Foto: Tanja Pickartz

Preisträger-Konzert in der Duisserner Lutherkirche
„Jugend musiziert“

Im dritten Konzert der Reihe „Abendmusik um 6“ möchte der Förderverein für Kirchenmusik an der Lutherkirche in Duisburg Duissern am Freitag, 24. Februar, um 18 Uhr den musikalischen Nachwuchs vorstellen. Zurzeit findet in 150 Regionen Deutschlands zum 60. Mal der Wettbewerb „Jugend musiziert“ statt, in dem sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von sechs bis einundzwanzig Jahren von fachkundigen Jurys in allen nur möglichen instrumentalen Solo- und Ensemble-Wertungen in ihrem...

  • Duisburg
  • 22.02.23
Kultur
Gabriele Kortas-Zens gibt in der Hamborner Friedenskirche  "putzige Dialoge" von Hüsch zum Besten. Foto: Karin Dederichs
 

Kulturnachmittag in der Hamborner Friedenskirche
Hüsch mit Frieda und Klavier

Am Sonntag, 26. Februar, sind ab 15 Uhr in der Friedenskirche in Duisburg Hamborn, Duisburger Straße 174, Texte von Hanns-Dieter Hüsch und begleitend dazu Klaviermusik zu hören. Der Kulturnachmittag gestalten der Dinslakener Pfarrer i.R. Gerhard Greiner und Pianistin Gabriele Kortas-Zens, die ihr Programm „Hüsch mit Frieda in Hamborn“ nennen. Gemeint ist mit „Frieda“ die Ehefrau von Hanns-Dieter Hüsch, die eigentlich Marianne heißt, die der berühmte Kabarettist vom Niederrhein „Frieda“ nannte....

  • Duisburg
  • 18.02.23
Kultur
Die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche Buchholz wird am Freitag, 24. Februar, wieder zum Kinosaal.
Foto: Gemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Auf in eine verborgene Welt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr der computeranimierte Action-Comedy-Film „Epic“. Es geht um die 17-jährige Mary Katherine, die durch eine seltsame Schrumpfung zum Winzling wird und so vor ihrer Haustür eine abenteuerliche Mikro-Welt entdeckt, die ihr bisher...

  • Duisburg
  • 17.02.23
Kultur
Die Jesus-Christus-Kirche in Buchholz wird am Freitag zum Kinosaal für Kinder.
Foto. Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yetis Welt auf den Kopf gestellt

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 27. Januar, um 19 Uhr „Smallfoot“. Es geht um Migo, einen liebenswerten Yeti, dessen Welt völlig auf den Kopf gestellt wird, als er etwas entdeckt, von dessen Existenz er nicht wusste - einen Menschen. Als der Rest der Dorfbewohner seiner absurden...

  • Duisburg
  • 22.01.23
Kultur
Das Bild zeigt den Innenraum der Jesus-Christus-Kirche Buchholz nach der Renovierung 2019. Am Freitag, 30. September, findet dort wieder das beliebte Kinder-Kino statt.
Foto: Ev. Kirchengemeinde Trinitatis

Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Unvergessliches mit Luca und Alberto

Isa Dvorak und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Mädchen und Jungen zwischen sechs und zwölf Jahren wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am Freitag, 30. September, um 19 Uhr der computeranimierte Pixar-Film „Luca“. Die Hauptfigur wächst an der italienischen Riviera auf und erlebt einen unvergesslichen Sommer. Wesen aus dem Meer Die Abenteuer teilt der...

  • Duisburg
  • 25.09.22
Kultur
David Kindt (links) und Vicente Bögeholz  sind am morgigen Sonntag musikalische Gäste in der Wanheimer Kirche.
Foto: Sandra Borchert

Klarinette und Gitarre in der Wanheimer Kirche
„Kunst liebt Kirche und Kirche liebt Kunst“

Am morgigen Sonntag, 28. August, soll das im Rahmen der Gemeindereihe „Kunst liebt Kirche – Kirche liebt Kunst“ bei seinem Konzert um 17 Uhr in dem Gotteshaus wieder geschehen, und zwar zusammen mit dem Klarinettisten David Kindt. Die beiden Musiker spielen Werke aus Astor Piazollas „Histoire du tango“, es erklingen aber auch Solos für Gitarre wie Joaquín Rodrigos „Tres piezas españolas“ und für Klarinette, wie Ferdinand Rebays Sonate für Klarinette in d-moll. Das Konzert ist wie immer...

  • Duisburg
  • 27.08.22
Kultur
Ein starkes Team! Am Samstag, 23. Juli, stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes (l.) bei der Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Wanheimerort in „Zwei Dicke und ein Klavier“ auf der Bühne.
Foto: Drückes

Literatur und Musik bei der Sommerabendkultur
"Nervenaufreibend" - Zwei Dicke und ein Klavier

Am kommenden Samstag, 23. Juli, gibt es um 19 Uhr wieder eine gute Portion Sommerabendkultur im Evangelischen Gemeindehaus Vogelsangplatz in  Duisburg-Wanheimerort. Auf der Bühne stehen Aljoscha Liebert und Daniel Drückes als „Zwei Dicke und ein Klavier“. So lautet der selbstgewählte Titel des Programms. Beide spielen zusammen Theater und hatten die Idee, einen literarisch-musikalischen Abend zu konzipieren. Das Thema: „Nervenaufreibend“. Es geht um alles, was (nicht nur) Männer nervt. Vom...

  • Duisburg
  • 19.07.22
Kultur
Beste Stimmung herrschte gestern bei der Probe im Gemeindehaus Vogelsangplatz. Zwei Tage vor dem Konzert waren Henrieke Kuhn, Christoph Spengler, Daniel Drückes und Anja Spengler (v.l.) mit Freude und Eifer bei der musikalischen Sache. Jetzt hofffen sie, dass ihre Begeisterung auf die Besucher überspringt.
Foto: Rolf Schotsch
2 Bilder

Sommer-Konzertreihe mit Musik, Lesung und Kabarett
„Beflügelte“ Lieder statt Corona-Blues

Daniel Drückes strahlt und haut mächtig in die Tasten. Zu ihren Instrumenten und zum Mikrofon greifen auch Anja und Christoph Spengler, Henrieke Kuhn. Gemeinsam stellen sie bei einem kleinen spontanen Probekonzert das Programm für einen klangvollen Sommer vor. Im gesamten Juli gibt es im Gemeindehaus am Vogelsangplatz 1 in Wanheimerort an jedem Samstag um 19 Uhr einen unterhaltsamen Abend mit Kultur, mal Lesung, mal Kabarett, aber immer mit Musik und dem neuen Schatz des Gemeindehauses, dem...

  • Duisburg
  • 01.07.22
Kultur
Das Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ gastiert am morgigen Samstag in der Hochfelder Pauluskirche.
Foto: Volker Nies

Musik in der Hochfelder Pauluskirche
„Emporeo“ geht in die nächste Runde

Von Barock bis Punk und Rock reichen die Stilrichtungen der Musik, die in der Hochfelder Pauluskirche regelmäßig zu hören ist. Allein seit Juli letzten Jahres gab es dort zwölf Konzerte, davon allein vier in der Reihe „Emporeo“. Jetzt folgt das fünfte dieser Art, und zwar am morgigen Samstag,14. Mai, um 18 Uhr: Das 2019 in Neudorf gegründete Ensemble „Friends of Thomas Tallis“ singt Stücke des englischen Renaissance-Komponisten Thomas Tallis, aber ebenso von Richard Farrant, Michael Prätorius...

  • Duisburg
  • 13.05.22
Kultur
Andreas Lüken (links) und Volker Nies präsentieren am morgigen Sonntag in der Hochfelder Pauluskirche Musik aus drei Jahrhunderten.
Foto: Nies

Klavierkonzert in der Hochfelder Pauluskirche
Düsterer Beethoven und glücklicher Schumann

Unter dem Motto „Musik aus drei Jahrhunderten“ gestalten am Sonntag 10. April, um 15 Uhr Andreas Lüken und Volker Nies in der Hochfelder Pauluskirche, Wanheimer Straße 80, ein abwechslungsreiches Programm. Auf dem Bechsteinflügel von 1909 spielen die beiden Kirchenmusiker vor allem Werke aus Barock, Klassik und Romantik. Dabei geht es abwechslungsreich zu, sagt Volker Nies: „So stehen nebeneinander etwa ein pathetischer Balbastre, ein fröhlicher Haydn, ein düsterer Beethoven, ein glücklicher...

  • Duisburg
  • 09.04.22
Kultur
Der Chor „Kölner Kantorei“ ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist und hat bereits viele Preise errungen.
Foto: Kölner Kantorei / Bettina Malik

Hochkarätiges Chorkonzert mit der Kölner Kantorei
Dvorak in der Salvatorkirche

Zu einem hochkarätigen Chorkonzert lädt die die Evangelische Kirchengemeinde Alt-Duisburg in die Salvatorkirche am Samstag, 26. März, um 18 Uhr ein. Auf dem Programm steht das neunzigminütige „Stabat mater“ von Antonin Dvorak, eines der bedeutendsten Werke des tschechischen Komponisten. Es ist eine anspruchsvolle und tiefgehende Vertonung eines mittelalterlichen Gedichtes, welches die Empfindungen Marias beim Tod ihres Sohnes Jesu beschreibt. Dvoraks Komposition gehört zu den beeindruckendsten...

  • Duisburg
  • 17.03.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.