Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Wirtschaft
von links: Bürgermeisterin Sabina Müller, Geschäftsführer Alexander Loipfinger, Ingo Ziegenbein 2. AR Stellvertretung, Gerd Greczka AR Vorsitzender, Hans Regenhardt 1. AR Stellvertreter, Matthias Stephan SFW.
2 Bilder

e-Mobilität nimmt Fahrt auf
Stadtwerke elektrisieren mit 16 neuen Säulen

In Fröndenberg und in Wickede werden in diesen Tagen insgesamt 16 neue Ladesäulen für Elektroautos aufgestellt. Die Stadtwerke Fröndenberg setzen hier ein Projekt mit einem Investitionsvolumen von 522 000 Euro um, dass neben den Ladepunkten auch teilweise umfängliche Kabelverlegungen einschließt. Das Land NRW fördert die Arbeiten mit 350 000 Euro. Die ersten Säulen werden im September platziert. Vor den Weihnachtstagen wird das Projekt dann abgeschlossen sein. Heimische Bauunternehmen sorgen...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 22.09.22
Politik

Erfahrungsbericht Elektromobilität
Langzeitbericht Elektromobilität

Da komme ich gerade vom Kaufland, wo ich mit dem Hund gelaufen bin, eingekauft habe und natürlich kostenlos 10KWh geladen habe und soll über den Langzeittest E-Mobilität schreiben. Nach 50000km in 3 Jahren fällt mir das leicht, weil es die derzeit beste Form persönlicher Kraftwagennutzung ist. Schon mit 17 habe ich mein Moped, mit 18 mein Krad auch komplett zerlegt und wieder zusammengebaut und dabei bestätigt gefunden: Ausblasen der Abgase, Einsaugen der Luft mit Benzin, Komprimieren und dann...

  • Arnsberg
  • 17.01.21
Ratgeber
Foto: ©Gerhard Seybert - stock.adobe.com.
2 Bilder

WIE SOLARSTROM UND E-AUTO ZUM STARKEN TEAM WERDEN

VERBRAUCHERZENTRALE NRW INFORMIERT BEI NACHHALTIGKEITSFESTIVAL UND FRÜHLINGSMARKT Klimafreundlich vorankommen und die Arnsberger Luft sauber halten – wie hiesige Autofahrerinnen und Autofahrer das schaffen, zeigen Verbraucherzentrale NRW und Stadt Arnsberg am kommenden Wochenende bei gleich zwei Veranstaltungen. Unter dem Motto „Sonne im Tank“ vermitteln sie beim 2. Nachhaltigkeitsfestival Schlabberkappes Arnsberg und dem Frühlingsmarkt zur Arnsberger Woche, wie Solarstrom und E-Mobilität zum...

  • Arnsberg
  • 29.05.19
Ratgeber
Foto: ©Gerhard Seybert - stock.adobe.com

MIT SONNENSTROM SAUBER AUTO FAHREN VORTRAG DER VERBRAUCHERZENTRALE

Wie Solarstrom vom Dach nicht nur im eigenen Haushalt, sondern auch im Elektroauto zum Einsatz kommen kann, ist Thema eines Vortrags am Montag, 13. Mai, im Forum des Peter Prinz Bildungshauses der VHS Arnsberg, Ehmsenstraße 7. Ab 19:30 Uhr erklärt Energieberater Carsten Peters von der Verbraucherzentrale NRW, wie die Sonne in den Tank kommt und was dabei zu beachten ist. Von Fragen nach der passenden Größe der Photovoltaikanlage und der richtigen Ladeleistung der Ladestation bis zu Kosten und...

  • Arnsberg
  • 26.04.19
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.