Elektromobilität

Beiträge zum Thema Elektromobilität

Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Wirtschaft
Hakan Civelek, Geschäftsführer der IG Metall Velbert. | Foto: IG Metall

Knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie
Rückläufige Ausbildungszahlen in der Metall- und Elektroindustrie

Nach Angaben der IG Metall Velbert sind die betrieblichen Ausbildungsstellen seit Ausbruch der Corona-Pandemie in der Metall- und Elektroindustrie stark rückläufig. „Unsere aktuelle Umfrage hat ergeben, dass in der Region Niederberg die Ausbildungszahlen auch im zweiten Jahr der Pandemie stark rückläufig sind und betriebsübergreifend knapp 40 Prozent weniger Ausbildungsstellen als vor der Pandemie angeboten wurden“, sagt der Geschäftsführer der IG Metall Velbert, Hakan Civelek. Einige Betriebe...

  • Velbert
  • 08.06.21
Wirtschaft
Monika Hülsiepen (von links) und Stefan Atzwanger vom Bürgerverein Tönisheide sowie Jens Baum von den Stadtwerken Velbert und E-Mobilitätsberater Thomas Pagel wussten viel über den alternativen Antrieb zu berichteten. | Foto: Ulrich Bangert

Einweihung in Tönisheide
Strom tanken am Kirchplatz

Mit einer kleinen Informationsveranstaltung rund um die Elektromobilität wurde auf dem Kirchplatz eine Ladestation vom Typ 2 für Elektroautos eingeweiht. Monika Hülsiepen (von links) und Stefan Atzwanger vom Bürgerverein Tönisheide sowie Jens Baum von den Stadtwerken Velbert und E-Mobilitätsberater Thomas Pagel wussten viel über den alternativen Antrieb zu berichteten.

  • Velbert-Neviges
  • 15.07.19
Politik
5 Bilder

Peter Beyer (CDU) zu Besuch in der Redaktion des Stadtanzeigers Niederberg

"Sie sind anders, sie haben einfach andere Ansichten. Das spürt man ganz deutlich in den Sitzungen, aber auch in den Fluren, wenn man sich trifft", sagt Peter Beyer, Bundestagsabgeordneter der CDU. "Das ist schon krass! Diese Partei hat für eine geänderte Kultur des Miteinanders gesorgt." Gemeint sind die Mitglieder der AfD (Alternative für Deutschland), die seit der vergangenen Bundestagswahl im September 2017 gemeinsam mit dem Ratinger Christdemokraten im Plenarsaal in Berlin sitzen dürfen,...

  • Velbert
  • 06.04.18
Ratgeber
Zugegeben: dieses Modell vom Ennepetaler E-Day sieht recht exotisch aus. | Foto: Lokalkompass Schwelm

Frage der Woche: Würden Sie ein Elektroauto kaufen?

Es gibt viele Argumente, die für den Umstieg auf ein Elektroauto sprechen, aber auch einige dagegen. Lasst uns doch mal drüber reden: Wie steht Ihr zum E-Auto? Auf der einen Seite sollen Elektroautos die Umwelt schonen, gelten als energieeffizient und pflegeleicht. Auf der anderen Seite sind die Akkus oft teuer, es mangelt an Ladestationen und der benötigte Strom kommt auch nicht nur aus dem Öko-Kraftwerk. Es gibt viele pro&contra-Argumente. Selbst im Lokalkompass gibt es schon diverse Beiträge...

  • 01.10.15
  • 31
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.