Energiewende

Beiträge zum Thema Energiewende

Politik
3 Bilder

"Öko-Kurs" von RWE ein Witz - Hambi-Rodungen gehen munter weiter
Tierschutzpartei kritisiert RWE-Geschäftspolitik in aller Schärfe

Die Partei Mensch Umwelt Tierschutz - Tierschutzpartei NRW reagiert mit scharfer Kritik auf die Mitteilung des RWE-Vorstandsschefs Rolf Martin Schmitz, RWE werde zukünftig einen Öko-Kurs ansteuern. "Es ist ein schlechter Witz, wenn einer der Großverfechter fossiler Brennstoffe, der Kämpfer für den Braunkohletagebau schlechthin und maßgeblicher Motor für die Abholzung des Hambaches Forstes trendmäßig verkündet, es werde zukünftig ein Öko-Kurs angesteuert," empört sich Sandra Lück,...

  • Essen
  • 01.10.19
Politik
Ein ständiges Kommen und Gehen auf den langen Feldwegen zum Kundgebungsort. Auffallend viele junge Leute und Familien beteiligen sich..
6 Bilder

Hambach: Etappensieg gegen die Braunkohle

Die Polizei spricht von zehntausenden Demonstranten für den Braunkohleausstieg, die Veranstalter verkündeten 50.000 Teilnehmer. In jedem Fall war die Teilnehmerzahl noch höher als erwartet bei dieser größten Kundgebung für die Energiewende in Sachen Braunkohle in NRW. Grüne aus Witten und Hattingen fuhren mit einem Sonderbus zur Großdemonstration und Feier des Etappensieges am Hambacher Forst. Andere nahmen die Bahn oder organisierten Fahrgemeinschaften. Wegen der schwierigen Erreichbarkeit des...

  • Hattingen
  • 08.10.18
Politik

Absurde Planungen für Braunkohle-Kraftwerke beenden

Zu den Energie-Beschlüssen der Parteispitzen der Großen Koalition erklärt Wibke Brems, energiepolitische Sprecherin der GRÜNEN Fraktion im Landtag NRW: „Nach den Vereinbarungen vom2.7. steht fest: Frau Merkel hat sich dafür entschieden, Kohle-Kanzlerin zu bleiben.Es ist absurd, dass Unternehmen für die Vorhaltung von Kraftwerken, die ohnehin zur Stilllegung angemeldet sind, wie zum Beispiel Frimmersdorf (Blöcke P&Q) und Goldenberg, auch noch Geld hinterher geworfen wird. Dadurch wird der Strom...

  • Essen-Nord
  • 03.07.15
  • 1
Politik

Grüne begrüßen Klein-Windräder am Stadion Essen

Eine gute Investition an der Hafenstraße Essen ist zum Glück nicht nur die Stadt der großen Energiekonzerne, sondern kann auch ein Ort für umweltfreundliche, erneuerbare Energieerzeugung sein. Grüne begrüßen bezirksübergreifend deshalb die Investition von RWE in Zusammenarbeit mit der städtischen Grundstücksverwaltung GVE, im hinteren Parkplatzbereich des Stadion Essen an der Hafenstraße zwei kleinere Windkraftanlagen zu errichten. ist ein weiterer Schritt für dezentrale Energieerzeugung mitten...

  • Essen-Nord
  • 17.12.13
Politik
Ein neuer Meilenstein im Niveau des "Qualitätsjournalismus" Marke WAZ

Montagsdemo gedenkt des 2. Jahrestages der Atom-Katastrophe von Fukushima

Rund 30.000 Menschen demonstrierten allein heute unter dem Motto "Zwei Jahre Fukushima: Atomanlagen abschalten!" An der Urananreicherungsanlage in Gronau demonstrierten etwa 1.200 Menschen, in Günzburg, nahe des AKW Gundremmingen, versammelten sich 3.500 und am AKW Neckarwestheim 3.000 Menschen. An einer Aktions- und Menschenkette im Abstand von 40 Kilometer rund um das AKW Grohnde – einer Fläche in den Ausmaßen der Evakuierungszone um Fukushima – beteiligten sich etwa 20.000 Menschen. Auch in...

  • Essen-Nord
  • 09.03.13
Politik

Schluss mit unfairen Strompreisen

Schwarz-Gelb macht die Umlage für Erneuerbare Energien teurer als sie sein muss, weil zu viele Unternehmen nicht zahlen müssen. Schluss mit den unfairen Ausnahmen! : Für faire Strompreise und eine sozial verträgliche Energiewende. Nun sollen die Verbraucher auch noch die Gewinnausfälle für die nicht rechtszeitig ans Netz gehenden Off-Shore -Windanlagen mittragen. Nur weil der Wirtschaftsminiister Rösler nicht in der Lage ist., ordentliche Verträge zur Kabelverlegung zu machen, wo Frimen haften,...

  • Essen-Nord
  • 30.11.12
  • 1
Politik
Greenpeace-Aktivist beim Zieleinlauf beim RWE-Firmenlauf. Auf der Flagge steht "Atomkraft - Nein Danke!"
4 Bilder

Von RWE weglaufen - Greenpeace beim 1. Essener Firmenlauf

Essen, 09.06.2011 – heute fand der 1. Essener Firmenlauf statt. Hauptsponsor ist der Atom- und Kohlekonzern RWE, der Erlös soll in soziale Projekte investiert werden. Auch Greenpeace Aktivisten aus dem Ruhrgebiet nahmen teil und liefen außer Konkurrenz bei dem Wettlauf mit. In T-Shirts mit der Starternunmmer „Atomausstieg 2015 ist machbar!“ machten sie auf die ungenügenden Beschlüsse der Bundesregierung aufmerksam. Auf dem Rücken trugen die Aktivisten Schilder mit einer Verballhornung des...

  • Essen-Süd
  • 11.06.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.