Erfahrungen

Beiträge zum Thema Erfahrungen

Vereine + Ehrenamt
Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann trifft sich in den Wintermonaten von November bis einschließlich März immer Mittags um 12 Uhr. Die Mitglieder und Gäste treffen sich immer am ersten Montag des Monats im Ratskeller (Hauptstraße 144, Heiligenhaus). | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Betroffene tauschen Erfahrungen aus
Treffen des Blinden- und Sehbehindertenvereines im Kreis Mettmann

Der Erfahrungsaustausch des Blinden- und Sehbehindertenvereins für den Kreis Mettmann trifft sich in den Wintermonaten von November bis einschließlich März immer Mittags um 12 Uhr. Die Mitglieder und Gäste treffen sich immer am ersten Montag des Monats im Ratskeller (Hauptstraße 144, Heiligenhaus). Das nächste Treffen findet am Montag, 5. Dezember, ab 12 Uhr statt und richtet sich hauptsächlich an Betroffene aus den Städten Heiligenhaus, Ratingen und Velbert. Mehr Infos unter:...

  • Heiligenhaus
  • 29.11.22
Ratgeber
Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Jan Melksony

Schulung für Ehrenamtliche im Kreis Mettmann
Umgang mit psychisch belasteten Geflüchteten

Viele ehrenamtlich Helfende setzen sich im Kreis Mettmann für Geflüchtete ein und unterstützen aktuell insbesondere die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine. Die Geflüchteten haben die unterschiedlichsten Erfahrungen machen müssen, die sich nicht selten belastend auf die psychische und physische Gesundheit auswirken. Diese Erfahrungen müssen verarbeitet werden, gerade wenn es darum geht, in einer fremden Gesellschaft ein neues Leben anzufangen. Kreisintegrationszentrum Mettmann Wie...

  • Velbert
  • 21.04.22
Ratgeber
Noel Brakaj (17) vom Oberhausener Elsa-Brändström-Gymnasium fühlt sich im Vergleich zu anderen Abiturjahrgängen benachteiligt. | Foto: privat
3 Bilder

Sechs Schüler schildern ihre Erfahrungen am Tag eins nach der Corona-Pause
Angst sitzt mit im Unterricht

Nach sechs Wochen Corona-Pause können Abiturienten seit Donnerstag wieder zur Schule gehen. Wie kommen die Prüflinge mit dem Lernen unter erschwerten Bedingungen zurecht? Wir haben nachgefragt. "Ich persönlich sehe einfach ein zu großes Risiko bei der Ansteckungsgefahr für uns Schüler, für die Lehrer, aber auch für meine Familie, der ich das Virus übertragen könnte", sagt Sina Kuhn. Die 18-Jährige macht in diesem Jahr ihr Abitur an der Heinrich-Böll-Gesamtschule in Oberhausen und hat wenig...

  • Oberhausen
  • 24.04.20
  • 1
  • 3
Ratgeber
3 Bilder

Nepper, Schlepper, Bauernfänger gefährden unser ehrenamtliches Engagement!

BOBplus e.V. warnt die Aussteller der Berufsorientierungsbörse BOB2014. Erneut werden die Aussteller BOB2014 von einem dubiosen Unternehmen mit Sitz in Mexiko angeschrieben und zu einem kostenpflichtigen Eintrag von jährlich 1271 € in eine Datenbank verführt. Dazu verwendet die Firma “EXPO-Guide” ohne unsere Zustimmung selbst hergestelltes Briefpapier mit unserem Vereinsnamen als Absender. Vorstandsvorsitzender Hans-Dieter Clauser: Das ist erneut ein Anschlag auf unser ehrenamtliches...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 19.05.14
Ratgeber
3 Bilder

Warnung vor dubiosem Unternehmen!

Just in der Anmeldungsphase zur BOB2014 werden die letztjährigen Aussteller von einem dubiosen Unternehmen mit Sitz in Mexiko erneut angeschrieben und zu einem kostenpflichtigen Eintrag von € 1.271,00 in eine Datenbank verführt. Den Betrag findet man im sogenannnten Kleingedruckten. Dazu verwendet die Firma “EXPO-Guide” ohne unsere Zustimmung selbst hergestelltes Briefpapier mit unserem Vereinsnamen als Absender. Vorstandsvorsitzender Hans-Dieter Clauser: Das ist erneut ein Anschlag auf unser...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 14.01.14
Ratgeber
19 Uhr: Treffen in Neuss-Reuschenberg
34 Bilder

Unsere erste Ballonfahrt im Heißluftballon

Einfach ein tolles Erlebnis - Dank einer vorbildlichen Planung und professionellen Durchführung - Danke an die beteiligte Crew! Seit April 2011 hatten wir zwei Karten zum Ballonfahren. Nach diversen Anläufen (mal passte das Wetter nicht , dann hatten wir keine Zeit) war es am 14.07.2013 soweit: Treffen-Aufrüsten des Ballons-fahren-staunen-landen-Abrüsten und Verstauen des Ballons inkl. seinem Passagierkorbs. Anschließend Taufe sowie Rückfahrt zum Ausgangspunkt. Fazit: Ein Freizeiterlebnis der...

  • Hilden
  • 15.07.13
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.