Erinnerung

Beiträge zum Thema Erinnerung

Kultur

Alle Jahre wieder
Niklaus komm in unser Haus

Früher, da kam Niklaus in unser Haus, packte die große Tasche aus, stellte das Pferdchen unter den Tisch, dass es Heu und Hafer frisst. Heu und Hafer fraß es nicht, Zuckerplätzchen kriegte es nicht. Lustig, lustig ……… War doch okay so, oder? Nachdem wir Kinder das Lied vorgetragen hatten, in der Original-Version natürlich, bekamen wir unsere Nikolaustüte überreicht. Halb gefüllt - mit Süßigkeiten, Obst, ein paar Keksen und Nüssen. Und das war´s. Oder nein, nicht ganz. Ich erinnere mich – eine...

  • Bochum
  • 06.12.23
  • 2
Kultur
2 Bilder

Allerheiligen
Ein stiller Feiertag

Allerheiligen ist ein gesetzlicher Feiertag - und ein stiller. Man gedenkt der Toten, schmückt die Gräber oder stellt mit Grabschmuck, Figuren und Blumen die Kolumbarien zu. Bei Mama, die ganz unten „wohnt“, habe ich mir Platz verschaffen.  Manche Kolumbarien sind derart ausgeschmückt, dass der Krims-Krams tatsächlich den Weg abschneidet. Mama wollte so was nicht. Sie bat mich, zu Lebzeiten natürlich, ihr auf gar keinen Fall Gedöns vor die "Tür" zu stellen. Ihrer Bitte verlieh sie sogar noch...

  • Bochum
  • 01.11.23
  • 2
Kultur
14 Bilder

Zechenkultur in Gerthe
Zeitreise Gerthe

Einiges wurde schon über diese tolle Aktion berichtet.  Mich freut es besonders, dass meine niedergeschriebenen Bergmannserzählungen, in Form von Kurzgeschichten, Anklang gefunden haben - besonders bei den älteren Leutchen, die sich mit meinen Erinnerungen voll und ganz identifizieren können.  Dankeschön liebe Marion Kensy .. die Ausstellung ist wirklich sehr gut gelungen.

  • Bochum
  • 15.07.22
  • 2
  • 2
Kultur
Sie kamen vor allem aus der Ukraine, wurden unter unmenschlichen Bedingungen in Baracken zusammen gepfercht und mussten beim Bochumer Verein für die Nazi-Rüstungsindustrie schuften: Bis zu 1000 Zwangsarbeiter aus dem Osten waren zeitweise im Lager „Saure Wiese“ interniert. An ihr Schicksal erinnert nun eine Kunst­installation. 

Der Bochumer Künstler Marcus Kiel nutzte für sein Projekt „Laute Stille“ Zeugnisse der Überlebeden - das historische Geschehen soll in der Gegenwart spürbar werden. Foto: Molatta | Foto: Foto: Molatta
3 Bilder

Die Erinnerung als Teil des Alltags

Installation von Marcus Kiel will einen „Denk-Ort“ schaffen Kinder aus der Nachbarschaft üben hier Radfahren, Hundebesitzer führen ihre Vierbeiner Gassi, ab und zu dreht ein Jogger seine Runden: Die „Saure Wiese“ liegt versteckt an der Essener Straße, an der Grenze zwischen Bochum und Wattenscheid. Aus der ehemaligen Kippe ist längst ein Naherholungsgebiet für die Menschen des Stadtteils geworden. Doch so beschaulich sah es hier nicht immer aus. Denn was die Wenigsten wissen: Zwischen 1942 und...

  • Bochum
  • 04.05.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.