Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

LK-Gemeinschaft
Evan Scherief wurde für seinen Mut und seiner couragierten Hilfe von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland als "Held der Straße" ausgezeichnet.
 | Foto: PR-Fotografie Köhring
5 Bilder

Mülheimer leistete angefahrener Frau Erste Hilfe
Ausgezeichnete Zivilcourage

Diesen Tag im Sommer wird Evan Scherief nie in seinem Leben vergessen. Wie gewohnt war der 32-jährige Busfahrer auf seiner Linie 122 unterwegs, als er Schreckliches erleben musste: Ein Pkw überholte seinen stehenden Bus viel zu schnell. Die Autofahrerin sah eine die Straße querende Fußgängerin nicht, der Zusammenstoß kam prompt und voller Wucht. Es war Sonntag, der 6. Juni, als der Mülheimer wie gewohnt seinen Bus durch die Stadt steuerte. Er war im Begriff die Haltestelle "Broicher Mitte" zu...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.01.22
  • 3
Vereine + Ehrenamt
Freiwilligendienstleister können als Fahrer im Hausnotrufdienst sowie beim Transport von Organen oder Ärzteteams tätig werden. | Foto: JUH Essen

Freiwilliges Soziales Jahr bei den Johannitern
Noch Plätze frei in Mülheim

Die Schulzeit ist vorbei, die Abiturprüfungen stehen in Kürze an. Doch was kommt danach? Angehende Studenten und Unentschlossene nutzen gerne die Wartezeit bis zum Beginn ihres Studiums oder ihrer Ausbildung und absolvieren bei der Johanniter-Unfall-Hilfe ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Aktuell sind in Mülheim noch Plätze frei. Bei den Johannitern wird besonders viel Wert auf die Qualität der Arbeit und Ausbildung gelegt. Schließlich handelt es sich um verantwortungsvolle Aufgaben, die...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.03.20
Überregionales
2 Bilder

Freiwilligendienst bei den Johannitern ab sofort möglich

Sie prägen das Stadtbild und leisten einen lebenswichtigen Beitrag für die Gesellschaft: die vielen Freiwilligen der Johanniter Unfall-Hilfe (JUH) im Regionalverband Essen. Sei es im Hausnotruf oder beim Transport von dringend benötigten Organen oder Blutkonserven - die Johanniter sind stets zur Stelle, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Nicht nur Abiturienten, auch junge Menschen, die sich nach einer Lehre umorientieren wollen, absolvieren an den Standorten Essen und Mülheim ein Freiwilliges...

  • Essen-Süd
  • 26.05.18
Ratgeber
In punkto erste Hilfe sollte man Bescheid wissen. | Foto: Elke Sawistowski / pixelio.de

Frage der Woche: Wozu sollte man bei Wunden den Arm hochhalten?

Da wir in unsere Mitmach-Aktionen diese Woche Themen der Wissenschaft widmen, haben wir heute eine ganz praktische Frage aus dem Bereich der Medizin: Wer kennt sich aus mit erster Hilfe und kann uns sagen, wozu man bei Wunden den Arm hochhalten sollte? Für manch einen von uns liegt er schon eine Weile zurück: der erste Hilfe-Kurs. Vieles sollte man wissen, aber manche Tipps und Tricks muss man ab und zu auffrischen oder hinterfragen: ist es zum Beispiel richtig, dass man bei offenen Wunden am...

  • Essen-Süd
  • 23.05.14
  • 13
  • 7
Überregionales
Vom kleinen Pflaster bis zur Reanimationsübung - wer setzt das Thema geschickt um?  Foto: cameraobscura/pixelio
58 Bilder

Foto der Woche 37: Tag der Ersten Hilfe

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Tag der Ersten Hilfe Der Internationale Erste-Hilfe-Tag erinnert jährlich im September daran: Erste Hilfe rettet Leben. Im Notfall muss es schnell gehen: Erleidet ein Mensch einen Kreislaufstillstand, sinkt seine Überlebenswahrscheinlichkeit ohne Hilfe minütlich um zehn Prozent. Die Motive zu unserem...

  • Essen-Süd
  • 09.09.13
  • 19
Überregionales

"Dieses Bild werde ich nie vergessen" - Ralf-Peter Peters leistet nach Blitzeinschlag Erste Hilfe

„Dieses Bild werde ich nie vergessen“, erklärt Ralf-Peter Peters mit schwerer Stimme. Er war einer der Ersten, die am Sonntagmittag zu der Frau und dem Mann eilten, die während des Besuchs des Trödelmarkts am Mülheimer Wasserbahnhof von einem Blitz getroffen wurden, stand nur rund 20 Meter von dem Umglück entfernt. Entgegen der Warnungen von umstehenden Zeugen, die beiden Mülheimer Jahrgang 1960 und 1966 nicht zu berühren, da sie vielleicht noch unter Strom stünden, hat der Alt-Mülheimer sofort...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 06.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.