Essen

Beiträge zum Thema Essen

Kultur
33 Bilder

Ausschreibung der Stadt Solingen: Schloss sucht Schlosser für Schlosserarbeiten - wie viele (S)chlüssel suchen wir?

Schloss Burg Grafenschloss aus dem 12. Jahrhundert, um 1900 restauriert. Das Museum gewährt Einblicke in die Geschichte der Region, vermittelt plastische Eindrücke vom Leben der mittelalterlichen Burgbewohner und von der Wohnkultur in bergischen Bürgerhäusern. Schlossberg und Bergfried gestatten einen wundervollen Rundblick auf die waldreiche Landschaft. Ich habe den Rundgang stellvertretend für sie unternommen, sollte der ihnen gefallen haben, überweisen sie bitte einen Betrag in angemessener...

  • Essen-Ruhr
  • 16.03.13
  • 20
Kultur
11 Bilder

Alte Synagoge Essen

Aus der Geschichte lernen heißt, die gegenwärtigen Rahmenbedingungen und Entwicklungen in Politik, Kultur und Gesellschaft kritisch zu begleiten, ohne dabei die historischen Ursprünge zu vernachlässigen. Seit 1994 bietet die "Alte Synagoge" - jeweils am ersten Donnerstag eines Monats (außer in den Ferien oder an Feiertagen) - einen Freiraum für Diskussionen über politische Grundfragen an. In kurzen Vorträgen stellen Referent/innen aus Publizistik, Wissenschaft, Politik oder Kultur ihre Thesen...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 9
Kultur
41 Bilder

Das Haus der Ringe - Villa Hügel in Essen

Welcher Unternehmer wohnt schon gerne neben seiner eigenen Fabrik. Das dachte sich wohl auch Alfred Krupp, als er sich 1864 mit seiner Familie auf dem Klosterbuschhof in Bredeney, dem Areal des späteren " Hügel " ansiedelte. Gedanken um seine eigene Behausung haben Alfred Krupp sein ganzes Leben ebenso beschäftigt, wie angemessene Wohnqualität für die Arbeiter seiner Fabrik. In Distanz zu den Kruppschen Werken in bewaldeter Hügellandschaft gelegen und von zeitweise 600 Angestellten unterhalten,...

  • Essen-Ruhr
  • 15.03.13
  • 11
Kultur
Grugahalle und Fontänenbecken
34 Bilder

Kunst und Natur, Luft und Licht, jetzt kommt ein Gedicht.....

Grugapark und Villa Hügel - weiße Boote auf dem See - Fördertürme, tausend Schlote - ragen in des Himmels Höh - Fleiß und Tatkraft - Stahl und Kohle - ihr Gesicht gepräget hat - mitten im Revier gelegen - Essen meine Heimatstadt! Villa Hügel, weiße Boote - Fördertürme und die Schlote - kommen später! Jetzt kommt ein kleiner Auszug an Kunstwerken aus dem Grugapark. Glück Auf!

  • Essen-Ruhr
  • 13.03.13
  • 10
Kultur
BUCH-Cover
4 Bilder

NORDWINDE... in Essen...

es war einer dieser Abende, die ich sooo mag... einfach einmal NICHT an die ganzen Alltagssorgen denken, sich keinen Stress machen, stattdessen ausgehen, nette Menschen treffen, hinsetzen, zuschauen und zuhören! Im Besten Falle auch noch GUTE Gespräche führen...und am Wichtigsten: L A C H E N! Keine Lesung diesmal, keine Musik, sondern THEATER! GUT gegen NORDWIND, eines meiner Lieblingsbücher ( Daniel Glattauer) wird derzeit als Theaterstück auf der Essener RATHAUS-Theaterbühne gegeben...also...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 4
Kultur
48 Bilder

Mit der Zeitmaschine in weniger als 90 Jahren vom Hüttenwerk zum LaPaDu

Das Hüttenwerk in Meiderich ist heute das Herzstück des rund 200 ha großen Landschaftsparks Duisburg Nord. Das von August Thyssen gegründete Werk nahm 1903 mit drei Hochöfen die Produktion auf. Nach erfolgreichen aber auch turbulenten Jahren, war am 04. April 1985 der Tag der letzten Schicht gekommen. Im Jahr 1991 wurde das Werk als Teil der " Internationalen Bauausstellung Emscherpark " der Öffentlichkeit wieder zugänglich gemacht und stellt heute einen der größten Industriedenkmale im...

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 6
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
Kultur
3 Bilder

Bonte Kerke in Lieberhausen

Die älteste Urkunde erwähnt die Kirche 1174, als sie dem Stift St. Severin in Köln noch zehntpflichtig war. Um 1300 war sie der Pfarrkirche in Gummersbach unterstellt. Von außen recht unscheinbar, erstrahlt sie farbgewaltig im Inneren. Die meiten Malereien befinden sich im Chor und in den beiden Querhausarmen. In Bildern und Bibelversen werden Szenen aus dem Neuen Testament erzählt.

  • Essen-Ruhr
  • 28.02.13
Politik
2 Bilder

Kulturtour der SPD Kupferdreh

Entlang der „blauen Steine“ entdeckten am vergangenen Wochenende viele interessierte Bürger die Essener Innenstadt. Vom Willy-Brandt-Platz ging es im Zick-Zack Kurs durch die Innenstadt bis zur Marktkirche. SPD Kulturscout Dieter Rheinisch erläuterte den Kultur interessierten Teilnehmer viele spannenden Hintergründe und Details über allseits bekannte Gebäude und richtete den Blick auf so manche Fassade, an der man schon oft vorbeigelaufen ist, ohne sie wirklich wahrzunehmen. So erfuhren die...

  • Essen-Nord
  • 10.08.12
Kultur
Stoppock+Band in Essen (sorry, leider schlechte Aufnahme!)
4 Bilder

MUSIK - kunst bücher lesungen musik auftritte theater.... alles !!! ♥
STOPPOK - ohne DICH!

Essen Kennedyplatz, 02.06.2012... Am Ende eines für Viele langen Tages gibt es noch was auf die Ohren! Wer Essen kennt, wer IN Essen GROß wurde, wer gern´ deutsche, sozialkritische Texte hört...und bodenständige, "ehrliche" Rockmusik mag... DER kennt auch Stefan Stoppok!Und, mag ihn vielleicht auch so, wie ich! Der mittlerweile 56jährige "eigentlich" Essener ( in Hamburg geboren! ) war mal´wieder hier, im Revier... und hat mich und sicher VIELE Andere fast zwei Stunden gut unterhalten... nein,...

  • Essen
  • 03.06.12
  • 8
  • 1
Kultur
Flyer zur Ausstellung
8 Bilder

Der MENSCH und ...

Der MENSCH! Der Mensch und seine Objekte! Fotoausstellung! Im Folkwang Museum in Essen! Da ich mir gern´Bilder ansehe, besonders vom Wasser, vom Meer, Ufer, Stränden und von wunderschönen Landschaften... aber eben auch von MENSCHEN, ansich, bin ich also mal´hin´, ins Essener Folkwang Museum! Menschen, in verschiedenen Lebenssituationen. Menschenbilder. Gesichtszüge. Menschen in Verbindung mit zum Teil alltäglichen Dingen... einige dieser Dinge allein und... fast langweilig in Szene gesetzt!...

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.12
  • 13
Kultur
7 Bilder

Das kleine Band der Sauberkeit

Essen hat nicht gerade ein Händchen, wenn es darum geht, Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren. Klassisches Beispiel: das Elefanten-Klo am Rande des Kennedyplatzes. Eine umstrittene Plastik des Künstlers Serge Spitzer. 20 Tonnen schwer. Ein Umzug wurde vom Kulturausschuss abgelehnt - rund 250.000 Euro würde dies kosten. Wobei: Die Plastik ist - als Kunstwerk betrachtet - gar nicht so schlecht. Wäre sie nicht permanent beschmiert und voller Müll. Und wäre der Standort mit etwas Verstand...

  • Essen-West
  • 15.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.