Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
2 Bilder

Candelaria

Die Wallfahrtskirche "Basilica de Nuestra Señora de la Candelaria", die im neoklassiszistischen Stil erbaut wurde, befindet sich am Plaza de la Patrona de Canarias. Dieser Platz, welcher einst für die Pilgerscharen angelegt wurde, wird von neun bronzenen Statuen bewacht. Die Standbilder wurden vom Kanarischen Künstler Jose Abad geschaffen und stellen die berühmtesten Guanchenkönige dar, die einst über Teneriffa herrschten.

  • Essen-Ruhr
  • 09.01.14
  • 6
  • 9
Kultur
15 Bilder

Die Monsterwelle von Santa Cruz

Seit 2003 kann man in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa, die Konzert- und Veranstaltungshalle Auditorio e Tenerife von Santiago Calatrava bewundern. Neben der langen Planungsgeschichte erinnert dieses spektakuläre Wahrzeichen mit seiner exponierten Lage im Hafen und seiner Konstruktion aus weißen Betonschalen an das Opernhaus in Sydney. Doch sind hier nicht Muscheln oder Segel Vorbilder gewesen, sondern eine sich brechende Welle. Unter dem organisch geformten Dach dieser Welle befindet...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Der Pico de Teide ( 3718 m ü. d. M.)

...kurz Teide, bildet zusammen mit der Caldera de las Canadas den auf der Insel Teneriffa Parque Nacional del Teide.Es gibt kaum eine Stelle auf dieser Insel wo man nicht einen Blick auf die Bergspitze erhaschen kann, es sei denn, der Vulkan ist mit Passatwolken umhüllt. Wenn man sich per Flugzeug der Kanarischen Inselwelt nähert, zeigt sich der Teide besonders majestätisch, wenn er zusätzlich, wie hier auf dem Foto, eine Schneemütze erhalten hat. Der Teide, der 1,5 km hoch über die Caldera de...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.14
  • 18
  • 12
Kultur
14 Bilder

St. Nikolai Kirche in Burg auf Fehmarn

Wer seinen Strandkorb mal verlassen möchte und trotzdem noch nicht weiß, was er machen soll, für den habe ich den Tipp: " Besuchen sie doch mal die diese Kirche auf Fehmarn!" Die Inneneinrichtung der Kirche ist über die Jahrhunderte größtenteils erhalten geblieben und kann heute mit wahren Kunstschätzen aufwarten. Neben dem Hauptaltar zählt der Blasius-Altar zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Kirche. Der Flügelaltar im spätgotischem Stil wurde 1513 errichtet. Kunstgeschichtlich...

  • Essen-Ruhr
  • 20.08.13
  • 4
Kultur
47 Bilder

Die Perle im Münsterland!

Lüdinghausen, auch als drei Burgen Stadt bekannt, liegt südlich von Münster im Kreis Coesfeld. Was liegt also näher, als die wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf einem kleinen Rundgang zu erkunden. Los geht`s zur Burg Lüdinghausen, im 12. Jahrhundert errichtet, wurde sie im 16. Jh. unter Gottfried von Raesfeld zu einer typischen Renaissanceburg umgebaut. Noch heute verweist der Südflügel im Innenhof mit seinen reich verzierten Fenstergiebeln und seiner prächtigen Wappentafel auf das...

  • Essen-Ruhr
  • 03.08.13
  • 11
Natur + Garten
22 Bilder

Bunte Steine am Naturschutzgebiet

Der Graswarder bildet zusammen mit dem Steinwarder eine Nehrungslandschaft an der holsteinischen Ostseeküste bei Heiligenhafen. Heute ist der Graswarder mit seinen Strandwällen, Salzwiesen und Lagunen zum großen Teil Naturschutzgebiet. Seeseitig ist er mit historischen Strandvillen aus der Jugendstilzeit bebaut – das Bild dieses architektonischen Ensembles zählt zu den bekanntesten Ansichten der Ostseeküste.

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.13
  • 9
Kultur

Das Pfarrwitwenhaus auf Rügen

Das Haus wurde, wie der Name schon sagt, für die Pfarrwitwen erbaut. Die Witwe des Pfarrer stand nach dessen Tod meistens mittellos da. Die soziale Einrichtung Pfarrwitwenhaus bot den Frauen Unterkunft und das notwendigste zum Leben. Es wurde um 1720 erbaut und war bis 1984 bewohnt. Heute wird das Pfarrwitwenhaus als Museum und Treffpunkt, wie auch für Ausstellungen und Veranstaltungen genutzt.

  • Essen-Ruhr
  • 16.06.13
  • 13
Kultur
53 Bilder

Somewhere over the rainbow

Die Badeanlage Lago Martiánez in Puerto de la Cruz wurde vom sehr auf Ökologie bedachten Künstler, Architekten, Bildhauer und Umweltschützer César Manrigue entworfen. Mehrfach in der Woche werden die Becken geleert und mit frischem Atlantikwasser neu aufgefüllt, was zu einer kühlen Erfrischung und nicht, wie bei uns zur Zeit, zu einer frischen Verkühlung führt.

  • Essen-Ruhr
  • 01.06.13
  • 21
Überregionales
Laternen wie von vorgestern... in "sepia" ...gesehen in Essen im Ruhrpott´
6 Bilder

LATERNEN... im Ruhrgebiet...AUCH für Bruni!!!

L A T E R N E ... ...mir sind zwar nicht viele, aber immerhin Laternen aufgefallen... liebe Bruni´ ...am Samstag in Duisburg ... und auch heute in Essen... EXTRA für Dich und alle anderen Liebhaber dieser Leuchten... hier dieser Beitrag! Sage damit auch gleich schon mal´ GUTE NACHT, da ich nicht weiß, wie lange mir heute noch ...die Lichter leuchten... bin ein wenig k.o. ... nach zwei Arbeits- UND schönen SONNEN-Tagen! Allen eine schöne Rest-Woche!

  • Essen-Ruhr
  • 28.05.13
  • 15
Ratgeber
19 Bilder

Unter braunen Segeln

Bei der Zeesenboot-Regatta gehen alljährlich über 20 Holzschiffe mit den unverwechselbaren rotbraunen Segeln an den Start. Der Großteil von ihnen ist bereits über 100 Jahre alt. Von Altersschwäche jedoch keine Spur. Die Zeesenboot-Regatta ist eine ganz besondere Veranstaltung, nicht nur für alle Fans des Traditionssegelns, auch für Landratten ist sie eine optische Augenweide. Die diesjährige Zeesenboot-Regatta vor Dierhagen findet am 13. Juli statt!

  • Essen-Ruhr
  • 27.05.13
  • 10
Natur + Garten
51 Bilder

Botanischer Garten auf Teneriffa

Der Botanische Garten liegt im Ortsteil La Paz von Puerto de la Cruz an der Avenida Marqués Villanueva und der Calle Retama. Der offizielle Name des ganztägig geöffneten Geländes lautet "Jardín de Aclimatation de La Orotava". Die absolute Attraktion des Botanischen Gartens in Puerto de La Cruz die so genannte Würgefeige. Dieser Baum hat eine recht skurrile Gestalt. Es scheint als würden seine Äste wiederum als Wurzeln in den Boden zurück kehren.

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.13
  • 8
Natur + Garten

Wird Pfingsten ins Wasser fallen?

,Wer über Pfingsten verreisen möchte, sollte auf keinen Fall die Regenjacke oder den Regenschirm vergessen. Zumindest im Westen unseres Landes ist weiterhin mit sehr wechselhaftem Wetter zu rechnen. Diejenigen die einen Kurztrip auf die Balearen planen, werden garantiert im Pool platschnass.

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.13
  • 17
Kultur
12 Bilder

Römische Fenster und ihre Folgen

Das Ende des 17. Jahrhunderts war offenbar das Jahrzehnt der Steuern. In England wurde die Salzsteuer verdoppelt, Preußen erhob eine Perückensteuer, Berlin besteuerte die unverheirateten Frauen, und schließlich beschloss das englische Parlament im Jahre 1697 eine Fenstersteuer für Häuser mit mehr als sechs Fenstern Sie wurde wiederholt erhöht und schließlich 1851 aufgehoben. Die Franzosen begrüßten diese Idee und führten 100 Jahre später ebenfalls eine Steuer für Fenster ein. Aber Fenster waren...

  • Essen-Ruhr
  • 12.05.13
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.