Essen

Beiträge zum Thema Essen

Vereine + Ehrenamt

DJK Blau Weiß Mintard-ESC Rellinghausen 4: 1 (1:0)

Meisterschaftsspiel vom Samstag, 29.11.2014 C-Junioren Leistungsklasse Mit einem Erfolgserlebnis und auf Platz 5 liegend geht die Mintarder C 1 in die Winterpause. Zudem hat das Erbslöh/Fleischer/Röder-Team den Vorsprung auf Platz 6 durch das 4:1 gegen Tabellennachbar Rellinghausen auf 7 Zähler ausgebaut. Ohne Lennart Wessing, Julian Kolar und Nick Ruthmann spielte man am Samstag mutig nach vorne und hatte bereits früh gute Chancen. Oscar Speight scheiterte in der 4. Minute aus aussichtsreicher...

  • Essen-Kettwig
  • 04.12.14
LK-Gemeinschaft

Meisterschaftsspiel vom Mittwoch, 12.11.2014

C-Junioren Leistungsklasse FC Kray-Blau Weiß Mintard 4:2 (2:0) Das Duell des Tabellenvierten gegen den Tabellendritten konnten die Gastgeber aus Kray mit 4:2 für sich entscheiden. Dabei schmälerten unnötige Patzer im Defensivverhalten die Gesamtleistung einer couragiert aufspielenden Mintarder Mannschaft. In einem sehr intensiv geführten Spiel gelang den Gastgebern in der 12. und 14. Minute der Doppelschlag zum 2:0. Beim ersten Tor misslang Torhüter Lenni Walner ein Abschlag aus der Hand. Der...

  • Essen-Kettwig
  • 14.11.14
Politik
Ein Bild aus entspannten Tagen: Dr. Werner Strahl bei einem Pressetermin im Kinderkrankenhaus in Freetown. | Foto: Strahl
3 Bilder

Ebola Epidemie: Dr. Werner Strahl aus Essen-Werden koordiniert die Helferteams von Cap Anamur

Dr. Werner Strahl, Kinderarzt im Ruhestand aus Werden, ist zurzeit ein sehr begehrter Mann. Als Vorsitzender der Hilfsorganisation „Cap Anamur“ war er in Sierra Leone, in dem die Ebola besonders schlimm wütet, vor Ort und versucht nun aus Heidhausen die Hilfe zur Organisieren. Im Interview mit dem Werden Kurier sprach er über Versäumnisse zu Beginn der Epidemie, wie es aktuell vor Ort aussieht und wie er die kommenden Wochen in Westafrika beruteilt. Wie sieht die Situation aktuell in Freetown...

  • Essen-Werden
  • 06.10.14
Politik

Vandalen am Volkswald - Jugendwerk der AWO plant Folgenutzung

Gut zwei Wochen ist es her, da beschäftigte sich der Werden Kurier ausführlich mit der Problematik der heruntergekommenen Sportanlage Am Volkswald in Heidhausen. Nachdem die Stadt zunächst keine weiteren Informationen über die möglichen zukünftigen Nutzungen geben wollte, nahm Pressesprecher Stefan Schulze nun nach der wiederholten Anfrage des Werden Kurier Stellung: „Die momentane Situation ist natürlich auch für die Verantwortlichen der Stadt Essen keine befriedigende. Doch eine sinvolle...

  • Essen-Werden
  • 08.09.14
Sport
Drei gute Rennen zeigte die Werdenerin Frauke Pöpplow bei der Jugend-DM in Wattenscheid. Am Ende konnte sie sich vor allem über Rang neun und eine neue Bestzeit von 58,02 Sekunden  über 400 Meter. | Foto: Wolfgang Birkenstock
2 Bilder

Leichtathletik DJM Wattenscheid: Werdenerin Frauke Pöpplow zufrieden

Viel emotionaler als das vergangenen Wochenende in Wattenscheid können Deutsche Jugendmeisterschaften der Leichtathleten für Frauke Pöpplow vom Werdener Turnerbund kaum noch werden. Am Ende aber strahlte die 17-Jährige übers ganze Gesicht. Und nur das zählte. Begonnen hatten die Titelkämpfe in Wattenscheid für die Athletin des Werdener Turnerbundes mit den Vorläufen über 400 Meter. Angereist mit einer Beszeit von 58,52 Sekunden hatte sie sich durchaus Hoffnungen auf eine Teilnahme im B-Endlauf...

  • Essen-Werden
  • 12.08.14
Sport
Über 200 und 400 Meter geht Frauke Pöpplow bei den Deutschen U 18-Meisterschaften der Leichtathleten in Wattenscheid an den Start. Vor allem über die Stadionrunde rechnet sich die 17-Jährige Chancen auf den B-Endlauf aus. | Foto: Pöpplow
2 Bilder

Jugend-DM Leichtathletik/Aktuell: Werdenerin Frauke Pöpplow verpasst in Wattenscheid das Finale um zwei hundertsel Sekunden

Wattenscheid ist nicht erst seit dem jüngsten Rekordlauf von Julian Reus das Mekka der Sprinter in Deutschland. Da passt es gut, dass die diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften der Leichtathleten im Lorheidestadion stattfinden. Und mitten drin. Frauke Pöpplow vom Werdener Turnerbund. Nach den Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften im Winter und ihrem Start vor zwei Wochen mit der 3x800 Meter-Staffel in Ulm sind die Titelkämpfe in Wattenscheid die dritten nationalen Titelkämpfe in diesem...

  • Wattenscheid
  • 07.08.14
  • 5
LK-Gemeinschaft
Auch wenn der geliehene Schläger von Swingolf-Europameister Frank Schweizerhof für mich deutlich zu lang ist - Spaß machen die ersten Versuche auf der Anlage am Rutherhof auf alle Fälle. | Foto: Bangert
6 Bilder

Selbstversuch Swingolf: Aller Anfang ist schwer am Rutherhof in Essen-Werden

So viel Spaß muss sein. Auch ein Selbsttest darf gute Laune machen. Vor allem, wenn wie bei meinen ersten Schritten im Swingolf auf der Anlage auf dem Rutherhof auch noch die Sonne scheint. Während die Straußen auf dem Gelände der benachbarten Farm inzwischen eher gelangweilt die Besucherströme zur Swingolfanlage auf dem Rutherhof beobachten, schreite ich voller Neugier aber auch mit ein wenig Skepsis im Gepäck meiner ersten Begegnung mit Swingolf entgegen. Noch ein wenig Orientierungslos...

  • Essen-Steele
  • 30.07.14
Überregionales

Sperrung S 6: Kommentar zu den aktuellen Sanierungsarbeiten

Die Bahn tut etwas. Gut 10 Millionen Euro nimmt sie in die Hand um Streckenabschnitte der S 6 zwischen Werden und Ratingen zu sanieren. Nach der Sanierung soll es keinerlei Verspätungen mehr wegen defekten Weichen geben. Außerdem verspricht die Bahn ab Januar 2015 neue Triebwagen und Waggons. Das klingt alles schön und gut. Aber wenn dazu nicht auch ausreichend motivierte und kompetente Mitarbeiter vor Ort hat, dann wird auch diese Investition wirkungslos verpuffen. Und das wäre nicht im Sinne...

  • Essen-Kettwig
  • 21.07.14
  • 1
Überregionales
Mächtig ins Schwitzen kommen die Gleisbauer aktuell auf der Strecke der S 6 zwischen Kettwig und Werden. | Foto: Bangert
2 Bilder

Sperrung S 6: Erneuerung der Gleise dauert noch bis zum 18. August

Im beklemmenden Halbdunkel des Tunnels bewegen sich die beiden roten Lichter des Schienenkrans auf die versammelte Journalistenschar zu. Fast wie von Geisterhand scheint der neue Gleisabschnitt auf der aktuell gesperrten Strecke der S 6 auf sein Ziel zu zu schweben. Rund 18 Meter ist er lang, gut 18 Tonnen auch schwer. Das hindert die Mitarbeiter der Strabag AG aber nicht daran, es Millimeter genau einzupassen. Was hier im Tunnel kurz vor dem Bahnhof Ratingen Ost gerade passiert, steht...

  • Essen-Kettwig
  • 21.07.14
Überregionales
Noch dauern die Reparaturarbeiten an den Oberleitungen auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Düsseldorf noch an. Voraussichtlich bis zum 20. August werden auf diesem Abschnitt keine S-Bahnen verkehren. | Foto: Bangert

Sperrung S 6: Noch bis zum 20. August kein S-Bahnverkehr zwischen Essen HBF und Düsseldorf

Während sich der Bahnverkehr auf vielen Strecken nach den schweren Sturmschäden inzwischen wieder normalisiert hat, geht auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Düsseldorf bis auf weiteres immer noch nichts. So müssen alle Pendler und Reisenden nach aktuellen Auskünften der Deutschen Bahn AG wohl noch bis zum ersten Schultag nach den Sommerferien am Mittwoch, 20. August, mit dem inzwischen eingerichteten Schienenersatzverkehr vorlieb nehmen. Der Grund für die lange Sperrung des...

  • Essen-Werden
  • 20.06.14
  • 1
Überregionales
Echte Freundinnen - Gott sei Dank gab es keine Zicke in der Essener Runde!
5 Bilder

Shoppen mit den Essener Shopping Queens

„Eigentlich sind wir ja nicht beide Shopping Queen - genau genommen nur die Heike“, schmunzelt Julia Heiermann. „Dann bist Du aber auf jeden Fall meine Shopping Prinzessin“, freut sich Heike Blecha-Machoczek und nimmt „ihre“ Prinzessin spontan in den Arm. Hier stimmt die Chemie - das merkt man sofort. Und das ist bei Shopping Queens nicht selbstverständlich. Shopping Queen: ein absolutes Erfolgsformat des Fernsehsenders VOX - und hierum geht‘s: In der Shopping-Doku treten pro Woche fünf Frauen...

  • Essen-Werden
  • 06.06.14
  • 1
Ratgeber
Brigitta Spiller (l.) und Christiane Funk sind waschechte Kettwigerinnen und als Krankenschwester und ausgebildete Demenzbetreuerin vom Fach. | Foto: Privat

Diagnose Demenz - Was nun: Demenzcafé Kettwiger Runde bietet einen Anlaufpunkt

Im Oktober 2012 eröffneten die beiden ausgebildeten Fachkräfte Brigitta Spiller und Christiane Funk mit der Kettwiger Runde ein Demen-Café, das einmal im Monat immer montags ab 14.30 Uhr im Rahmen des Café Wertvoll der Freien Evangelischen Gemeinde in Kettwig am Steinweg stattfindet. Hier plaudern sie über ihre Erlebnisse. Seit gut 18 Monaten bieten Sie beide die Kettwiger Runde im Rahmen des Café Wertvoll in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde am Steinweg an. Was für Erfahrungen haben...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Ratgeber
Zwei vom „Netzwerk Demenz“ in Kettwig, die wissen wovon sie reden. Michaela Küpper (l.), Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorenzentrum und Ulrike Ullrich, Gemeinderefenrentin von St. Peter und St. Laurentius in Kettwig.
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Netzwerk Demenz in Kettwig hilft den richtigen Ansprechpartner zu finden

„Gemeinsam sind wir stark“, frei nach diesem so passenden Motto haben sich 2011 viele Vertreter von Kirchengemeinden, Ärzte, Apotheker und Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen in Kettwig zum „Netzwerk Demenz“ zusammengeschlossen. Seit diesem Tag haben sie sich einem Ziel verschrieben, das Michaela Küpper, Einrichtungsleitung vom Evangelischen Seniorentzentrum so formuliert: „Wir wollen und müssen das Thema Demenz entabuisieren und gesellschaftsfähig machen. Immer noch haben viele große Angst,...

  • Essen-Kettwig
  • 01.04.14
  • 2
Ratgeber
Eine kleine Wohlfühloase haben Pflegedienstleitung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege des Seniorenheims St. Ludgeri in Werden geschaffen und bieten den Besuchern viele Möglichkeiten zu entspannen, zu singen, zu lesen, zu plaudern oder auch in der Gruppe zu trainieren. | Foto: Bangert
2 Bilder

Diagnose Demenz - Was nun: Tagespflege St. Ludgeri in Werden bietet Raum für Betroffene

Einmal dem Alltag entfliehen, tief durchatmen und mit Menschen Zeit verbringen, die ein ähnliches Schicksal teilen - so einen Ort für demenziell veränderte Menschen haben Pflegedienstleistung Michaela Borowski und ihr Team von der Tagespflege St. Ludgeri geschaffen. Morgens gegen 8.30 Uhr machen sich die Busse der Einrichtung quasi sternenförmig auf den Weg, um die Senioren abzuholen, die nicht durch Angehörige an die Brückstraße gebracht werden können. Michaela Borowski erzählt: „Momentan...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
Ratgeber
Dr. Dag Schütz ist Chefarzt  der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden. | Foto: Schütz

Diagnose Demenz - Was nun: Dr. Dag Schütz von den Kliniken Essen Süd in Werden informiert

Dr. Dag Schütz ist Chefarzt der Geriatrie der Kliniken Essen-Süd in Werden und berichtet über den Umgang mit demenziell veränderten Menschen, die Historie der Krankheit und vieles mehr. Unsere Gesellschaft verändert sich rasant: Die Lebenserwartung stieg im letzten Jahrhundert von Mitte 50 auf 83 Jahre. Gleichzeitig fehlt uns der Nachwuchs. Als Alois Alzheimer 1902 die nach ihm beschriebene Krankheit erstmalig dem Fachpublikum vorstellte, war die Patientin Auguste D. 51 Jahre alt. Alzheimer...

  • Essen-Werden
  • 01.04.14
  • 1
  • 1
Ratgeber
Besonders im Auge hat die Polizei natürlich immer die Abschnitte vor Kindergärten und Grundschulen.Foto: Bangert | Foto: Bangert

Blitzmarathon: Wachleiter Lutz Manthey freut sich auf die Aktion in Kettwig und Werden

Es ist wieder soweit. Inzwischen schon zum 6. Mal und dennoch ist es diesmal wieder ein wenig anders als die vergangenen fünf Male. Wenn die Polizeibeamten in Kettwig und Werden zusammen mit ihren Kollegen in ganz NRW, am Dienstag, 8. April, zum Blitzmarathon ausrücken - dann tun sie dies diesmal auch auf Anregung der Bürger. Noch ist es auch für Polizeihauptkommissar Lutz Manthey, Wachleiter der beiden Polizeidienstellen in Kettwig und Werden, reine Zukunftsmusik, wo er und seine Kollegen am...

  • Essen-Werden
  • 28.03.14
Überregionales
Alexander Sasanowitsch von der Folkwang Universität schaffte es beim Bundeswettbewerb Gesang in die zweite Finalrunde. | Foto: Bundeswettbewerb Gesang
7 Bilder

Bundeswettbewerb Gesang: Das Finale lacht für Alexander Sasanowitsch

Berlin ist immer eine Reise wert. Das wissen vor allem die Fans diverser Fußball-Bundesligsten, die einmal im Jahr in der Hauptstadt eine große, friedliche Party feiern. Dass Berlin auch für Musik-Studenten der Fachrichtung Musical nicht nur wegen der vielen Musicals in Berlin eine Reise wert ist, das beweisen in diesem Jahr wieder einmal die Finalrunden des Bundeswettbewerbs Gesang. Einer, der diese Woche zwischen Alexanderplatz und Friedrichstadt-Palast garantiert nicht vergessen wird, ist...

  • Essen-Werden
  • 26.11.13
  • 1
Überregionales
Philipp Nowicki ist einer von elf Studenten der Folkwang-Universität, die sich für das Finale des Bundeswettbewerbs Gesang qualifiziert haben. Ab Montag geht es in Berlin um den Sieg in der Sparte Musical. | Foto: Bundeswettbewerb Gesang
2 Bilder

Finale Bundeswettbewerb Gesang - Philipp Nowicki von der Folkwang-Uni dabei

Philipp Nowicki ist 19 Jahre alt, studiert seit dem Sommersemester 2013 an der Folkwang Universität der Künste im Studiengang Musical (Gesang, Schauspiel, Tanz) und steht jetzt vor seinem ersten ganz großen Auftritt. Er ist einer von insgesamt elf Studenten der Folkwang-Universität, die sich für die ab Montag in Berlin stattfindenden Finalrunden des Bundeswettbewerb Gesang qualifiziert haben. Mit welchen Erwartungen und Aussichten starten Sie in die Finalrunde des Bundeswettbewerb Gesang?...

  • Essen-Werden
  • 22.11.13
Überregionales
Auf dem Leinpfad traf sich der Nachwuchs gern in der Nähe des Heims der Kettwiger Rudergesellschaft. | Foto: Kettwig Kurier/Archiv
2 Bilder

Trink-Tourismus: Ein Fazit des Sommers

Jugendliche, erhöhter Alkoholkonsum und seine oftmals unschönen Folgen. Dieses Thema beschäftigte viele Werdenervor allem zu Beginn diesen Jahres als sich immer wieder unzählige (lautstarke) Schüler in den Abendstunden an der Brehminsel trafen. Die Folge waren viele - meist berechtigte Beschwerden - seitens der Anwohner, ein vermehrter Einsatz der Polizei und des Ordnungsamtes vor Ort und eine umfangreiche Berichterstattung im Werden und Kettwig Kurier und auf unserem Internetportal auf...

  • Essen-Kettwig
  • 04.10.13
LK-Gemeinschaft
Im Mittelpunkt des Interesses standen die Schiffe der Weißen Flotte, dabei nutzten rund 8.000 Besucher den Schiffsshuttle. | Foto: Bangert
2 Bilder

Flotte Feier - Weiße Flotte feiert Hafengeburtstag

Die Weiße Flotte Baldeney feierte ihren 80. Geburtstag und rund 15.000 Besucher kamen zum Gratulieren am vergangenen Sonntag zum Hafenfest rund um Haus Scheppen sowie zum betriebseigenen Hafen am Hardenbergufer. Kunsthandwerkermeile, Kinderprogramm, Biergarten auf der Hafenmole, Schiffscafe und vor allem die Hauptbühne am Motorradtreff Scheppen boten jede Menge Spaß für Groß und Klein. Von Cover-Band „Doris D.“ gab es mit dem Song „Das Haus am See“ das passende Geburtstags-Ständchen und...

  • Essen-Werden
  • 05.09.13
LK-Gemeinschaft
Zwei, die sich einfach lieb haben - Kater Charly und Nikolas.
83 Bilder

"best friends" - Wir suchen Ihr schönstes Tierfoto

„best friends“ heißt die neue Foto-Aktion des Kettwig und Werden Kurier hier auf unserem Internet-Portal lokalkompass.de. Wir suchen die schönsten Schnappschüsse von tierischen Freundschaften. Hat Ihr Kind einen Hund, den es über alles liebt? Gehört Ihr Herz einem Pferd, dass in ihrer Nähe zum echten Kuschler wird? Machen Sie ein Foto dieser besonderen Verbindung zwischen Mensch und Tier und zeigen Sie uns wahre „best friends“! Denn: Unsere Tiere sind für uns da, sie erfreuen uns täglich und...

  • Essen-Werden
  • 30.08.13
  • 10
  • 3
Politik
Bis zum 1. September laufen die Arbeiten auf der Strecke der S 6. | Foto: Bangert
2 Bilder

Interview mit Pressesprecher Dirk Pohlmann zum Abschluss der S 6-Sanierung

Kurz vor dem Abschluss der Sanierungsarbeiten auf der Strecke der S 6 zwischen Essen HBF und Kettwig sprach der Lokalkompass mit Dirk Pohlmann, Pressesprecher bei der Deutschen Bahn AG in Düsseldorf, über den Verlauf der Arbeiten. Sind Sie mit den Arbeiten im Zeitplan? „Kurz und knapp: Ja.“. Was wurde alles erneuert und saniert? „Baubeginn war am 20. Juli mit Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik sowie Elektrotechnik ab vier Uhr bis zum 21. Juli um sechs Uhr. Vom 23. Juli bis 26. Juli,...

  • Essen-Kettwig
  • 29.08.13
LK-Gemeinschaft
Auch wenn es Abzüge in der B-Note gab, die Tour über den Leinpfad nach Werden und über die Laupendahler Landstraße zurück nach Kettwig machte richtig Spaß.
6 Bilder

Selbstversuch Rad: Selbst ist der Mann auf dem Zweirad

Das Rad - eine der wichtigsten und komfortabelsten Erfindungen der Menschheitsgeschichte. Viele Jahre für den Kollegen Daniel Peters und mich das beliebteste Fortbewegungsmittel. Seit gefühlten zwei Jahrzehnten habe ich aber keinen Sattel mehr unter den Hintern genommen. Angesichts der Lästereien der Kolleginnen waren wir aber zunächst einmal in unserer männlichen Ehre gekränkt, um dann aus dieser Situation die entsprechende Motivation für die Rückkehr aufs Rad zu ziehen. Doch vor dem Beweis...

  • Essen-Kettwig
  • 23.08.13
Überregionales

Unfall in Werden mit Verletztem - Verursacher flüchtig

Von der Gustav-Heinemann-Brücke in Werden flüchtete in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ( 1. August) ein dunkler Fiat nach einem Verkehrsunfall mit einem Fußgänger. Der 24-jährige Passant erklärte später der Polizei, er sei gegen 3:15 Uhr zu Fuß auf der linken Seite der Gustav-Heinemann-Brücke in Richtung Kettwig unterwegs gewesen. Hinter der Einmündung Laupendahler Landstraße habe er die Fahrbahnen überquert. Hierbei sei er von dem Außenspiegel einem dunklen Fiat touchiert worden und zu...

  • Essen-Kettwig
  • 05.08.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.