Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten
8 Bilder

Im Asbach steckt der Geist des Wassers

Wenn Herbert singt - Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt.... heißt es hier im wunderschönen Essener Stadtteil Kupferdreh -Tief im Südosten, wo die Sonne noch strahlt, wo es grünt im verträumten Asbachtal..... Der als „naturnah“ eingestufte Lauf des Asbaches wird im oberen Teil von Feuchtgebieten begleitet, die umfangreich als Weideland bewirtschaftet werden; die teilweise trockeneren Wiesen im unteren Teil werden als Pferdeweiden genutzt.

  • Essen-Werden
  • 10.09.16
  • 2
  • 5
Natur + Garten
49 Bilder

Gartenstadt Kettwig und Schloss Landsberg

Von den Bomben des Zweiten Weltkriegs wurde Kettwig weitestgehend verschont. Die historische Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern blieb in weiten Teilen erhalten und wird auch heute noch liebevoll gepflegt. Sehenswert sind das Kettwiger Rathaus, die Ev. Marktkirche, das Schloss Hugenpoet (5-Sterne-Hotel), das Alte Zollhaus, die Rindersberger-Mühle am Rinderbach, der Kettwiger Stausee, das Jugendheim St. Altfrid, Schloss Oefte (Clubhaus des Golfvereins) sowie das Schloss Landsberg. Schloss...

  • Essen-Kettwig
  • 07.09.16
  • 11
  • 17
Kultur
47 Bilder

Die erste deutsche Gartenstadt

Margarethe Krupp führte nach dem Tod ihres Gatten Friedrich Alfred Krupp das Familienunternehmen weiter. Neben ihrem Engagement als Kunstmäzenin wirkte sie vor allem im sozialen Bereich. Wohlfahrtseinrichtungen für Frauen waren ihr ein besonderes Anliegen. 1906 rief sie anläßlich der Heirat ihrer Tochter Bertha die "Margarethe-Krupp-Stiftung für Wohnungsfürsorge" ins Leben. Mit deren Kapital wurde erstmals eine - im Unterschied zu anderen Krupp-Wohnprojekten - klassenübergreifende Siedlung...

  • Essen-Süd
  • 06.09.16
  • 11
  • 15
Natur + Garten
33 Bilder

Du bist an der Ruhr angekommen, wenn Du glückliche Enten auf Luftmatratzen sitzen siehst!

Die Tour beginnt von Kupferdreh, geht zur Schwimmbrücke nach Bochum-Dahlhusen. Dort muss man sich entscheiden, ob ma nach rechts oder links abdrehen möchte. Diesmal habe ich mich für den Baldeneysee entschieden. Es sind noch 15 km und auf dem Weg kommt man an sympathischen jungen Leuten vorbei, die es sich gut gehen lassen. Eine Abkühlung wäre auch etwas für mich. An bekannten Baudenkmäler für der Leinpfad an Steele und dem urigen Freibad vorbei. Wieder in Kupferdreh angekommen, lockt der...

  • Essen-Steele
  • 26.08.16
  • 13
  • 16
Natur + Garten

Regenschauer über dem Weltkulturerbe

Mit dem bisschen Regen können wir Essener schon umgehen, da wird man noch nicht schwermütig. Es gibt aber Gebiete, da nützt der beste Schirm nichts mehr. An keinem Ort der Erde fällt innerhalb eines oder weniger Tage mehr Regen als auf La Réunion. An der Ostküste wurden am 15. und 16. März 1952 insgesamt 1,90 m Niederschlag in 24 Stunden gemessen. 2007 wurden innerhalb von drei Tagen 3,90 m Regen gemessen, zum Vergleich: Deutschland hat einen durchschnittlichen Niederschlag von gerade mal 70...

  • Essen-Nord
  • 03.08.16
  • 9
  • 10
Ratgeber

Nur nicht aufgeben; Hilfe naht!

Zuerst wird in den nächsten Wochen das Mähboot doppelte Schichten fahren und langfristig will man wieder mehr Rotfederfische im Baldeneysee aussetzen, die den Pflanzen den Garaus machen sollen.

  • Essen-Werden
  • 29.07.16
  • 5
  • 5
Natur + Garten

Der blaue Erlenblattkäfer

Der blaue Erlenblattkäfer befällt besonders Schwarzerlen an lichten und sonnigen Standorten. Da hat der kleine Käfer in den letzten Tagen und Wochen wenig Blattfraß verursacht, denn das Wetter war, wie jeder weiß, kein schönes Flugwetter für Käfer. In unserer Region wird daher eine Massenvermehrung des Erlenblattkäfers nicht zu verzeichnen sein, da die hohe Luftfeuchtigkeit dem Käfer nicht zusagt.

  • Essen-Ruhr
  • 22.06.16
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Gefährliches Spielen in der Nähe der Herkulesstaude

Besonders Kinder sollten vor dem Riesen-Bärenklau gewarnt werden und speziell diejenigen, die in hohem Dickicht an Bächen und Flüssen spielen möchten. Die Herkulesstaude tritt vor allem auf feuchten Böden auf, die nicht bewirtschaftet werden. Der Hautkontakt führt zu heftigen Verbrennungen und an Sonnentagen kann eine Berührung zu schmerzhaften Quaddeln und Blasen führen.

  • Essen-Werden
  • 18.06.16
  • 14
  • 10
Natur + Garten
2 Bilder

Der Neue im Park

Der junge Trompetenbaum ist natürlich fachgerecht am Baumstamm mit weißer Farbe bestrichen. Der Grund: Bei eiskalten Temperaturen und gleichzeitiger Sonneneinstrahlung kann die Rinde des Baums reißen. Durch die weiße Farbe wird das Sonnenlicht reflektiert, sodass die Baumrinde besser geschützt ist.

  • Essen-Süd
  • 10.06.16
  • 4
  • 9
Natur + Garten
3 Bilder

Die schönste Fliegenfalle

Die Pfeifenwinde ist eine Schlingpflanze, die sich durch auffällige Kesselfallen auszeichnet. Der eigentliche Kessel ist Teil der Blüte und bildet sich am Ende der U-förmig gebogenen Kronröhre aus. Der von den Blüten verströmte moderige Geruch und die z.B. an verrottendes Fleisch oder einen Pilz erinnernde Blütenoptik dienen der Anlockung von Fliegen, die auf der Suche nach geeignetem Substrat zur Eiablage in den dunklen Blütenschlund hinein krabbeln und so in die Falle tappen. Die Fliegen...

  • Essen-Süd
  • 10.06.16
  • 4
  • 12
Natur + Garten

Frühlingsglaube

Die Welt wird schöner mit jedem Tag, Man weiß nicht, was noch werden mag, Das Blühen will nicht enden. Es blüht das fernste, tiefste Tal; Nun, armes Herz, vergiss der Qual! Nun muss sich alles, alles wenden. Ludwig Uhland

  • Essen-Steele
  • 29.05.16
  • 3
LK-Gemeinschaft
11 Bilder

Mit dem S 04 durch die Sommerpause!

Start ist die wunderschöne Ortschaft Kupferdreh mit der hässlichsten Brücke aller Ruhrgebietsstädte. Entlang geht es der Ruhr bis zur Friedenskapelle zur geistigen Erbauung. Der erste Schlenker führt Richtung A 40, parallel zur der Autobahn bis an den Niederrhein nach Straelen. Nach ausgiebiger Pause wird der Turbo eingeschaltet, der uns über den Teutoburger Wald flugs nach Verden an die Aller bringt. Ein wenig erschöpft, doch mit viel Tatendrang führt die Tour an die Wümme, bis Fischerhude und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.16
  • 6
  • 4
Natur + Garten
15 Bilder

So blüht der Frühling - grün und bunt...

Bunt steht für: buntscheckig, chaotisch, durcheinander, farbenfroh, farbenprächtig, farbenreich, farbig, grell, kaleidoskopisch, knallbunt, koloriert, koloristisch, kräftig, kunterbunt, lebhaft, leuchtend, mehrfarbig, poppig, satt, scheckig, schreiend, ungeordnet, unordentlich, unüberschaubar, unübersichtlich, wirr, zusammengewürfelt etc. etc.

  • Essen-Ruhr
  • 23.05.16
  • 9
  • 13
Natur + Garten
4 Bilder

Offenheit und Licht

Das ist das Motto der Umbaumaßnahme und Modernisierung der Essener Messe. Das bei der Kalkulation mit spitzem Bleistift gerechnet wurde, ist selbstverständlich. Die "Bleistifte" im Fontänenwasserbecken sind damit natürlich nicht gemeint.

  • Essen-Süd
  • 04.05.16
  • 3
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

"Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" schon jetzt erleben!

Ein paar Schritte vom eigentlichen Rundweg um den Baldeneysee abgewichen, erlebt man noch reizvolle ursprüngliche Biotope der Ruhr und ihrer Auen mit einer artenreichen Tierwelt. Wer bis 2017 nicht mehr warten kann, der schaut sich das Grün jetzt schon an, hier auf dieser Seite oder besser noch in freier Natur am Heisinger Bogen.

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
  • 3
  • 13
LK-Gemeinschaft

Mami, erzähle mir bitte die Geschichte vom versteinerten Gänseschnabel

Viele Jahrhunderte lang gab es am nördlichen Ortsrand von Ilfeld im Südharz ein Kloster. Die dort lebenden Mönche mussten sich an strenge Regeln halten und durften das Klostergelände nicht eigenmächtig verlassen. An der Klostermauer ging täglich ein junges Mädchen, das als Gänseliesel bekannt war, mit einer Schar Gänse vorbei. Ein Mönch vernarrte sich in dieses schöne arme Mädel und folgte ihr trotz Verbot in den Wald. Das Gänseliesel freute sich, dass es jemanden gab, der sich um sie bemühte....

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 1
  • 11
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.