Essen

Beiträge zum Thema Essen

Natur + Garten

Weiden am Niederrhein

Kopfweiden entstehen durch Abschneiden („Köpfen“) des Hauptstammes in 1 bis 4 m Höhe, damit an der Verstümmelungsstelle Ausschläge mit verstärktem Längenwuchs entstehen, die später ebenfalls regelmäßig geschnitten werden. Das Stammende verdickt sich im Laufe der Jahre kopfartig durch die vielen Aststümpfe und Seitentriebe.

  • Essen-Ruhr
  • 18.01.14
  • 9
  • 16
Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.14
  • 2
  • 8
Natur + Garten
7 Bilder

Der WEISSE Strand auf Teneriffa

In den 70er-Jahren machten sich die Stadtväter von Santa Cruz de Tenerife Gedanken, wie sie mehr als eine Million Touristen anlocken könnten. Der vulkangraue Kieselstrand, der Playa de las Teresitas, erschien ihnen zu unattraktiv für die Sonnenanbeter aus Westeuropa. Deshalb ließen sie etliche Schiffsladungen feinsten Saharasands aus der damaligen spanischen Kolonie Westsahara kommen, die nur rund 300 Kilometer entfernt an der Küste Nordwestafrikas liegt und heute zu Marokko gehört. Hunderte...

  • Essen-Ruhr
  • 13.01.14
  • 7
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

Bengal-Tiger

Im Jahre 2012 aus dem Guangzhou Panyu Xiangjiang Safari Park aus China in den LORO-Parque umgesiedelt wurde dieses Königstiger-Pärchen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.14
  • 11
  • 14
Natur + Garten
2 Bilder

Candelaria

Die Wallfahrtskirche "Basilica de Nuestra Señora de la Candelaria", die im neoklassiszistischen Stil erbaut wurde, befindet sich am Plaza de la Patrona de Canarias. Dieser Platz, welcher einst für die Pilgerscharen angelegt wurde, wird von neun bronzenen Statuen bewacht. Die Standbilder wurden vom Kanarischen Künstler Jose Abad geschaffen und stellen die berühmtesten Guanchenkönige dar, die einst über Teneriffa herrschten.

  • Essen-Ruhr
  • 09.01.14
  • 6
  • 9
Ratgeber
alle Aufnahmen von der Küste vor Teneriffa
11 Bilder

Riesenwellen auf dem Atlantik

Im Dezember hatte eine Riesenwelle eine Gruppe Studenten am Strand von Meco bei Setúbal in Portugal ins Meer gerissen. Ein Student konnte an Land schwimmen, ein zweiter wurde wenig später tot geborgen. Vier junge Frauen und ein Mann wurden seither vermisst. Eine Woche später ertranken weiter nördlich sechs Sportfischer, deren Boot von einer riesigen Welle umgerissen worden war. Ein siebter Bootsinsasse konnte sich an Land retten. Seit Wochen wehen rote Fahnen an den Stränden von Teneriffa und...

  • Essen-Ruhr
  • 08.01.14
  • 12
  • 9
Kultur
15 Bilder

Die Monsterwelle von Santa Cruz

Seit 2003 kann man in Santa Cruz, der Hauptstadt von Teneriffa, die Konzert- und Veranstaltungshalle Auditorio e Tenerife von Santiago Calatrava bewundern. Neben der langen Planungsgeschichte erinnert dieses spektakuläre Wahrzeichen mit seiner exponierten Lage im Hafen und seiner Konstruktion aus weißen Betonschalen an das Opernhaus in Sydney. Doch sind hier nicht Muscheln oder Segel Vorbilder gewesen, sondern eine sich brechende Welle. Unter dem organisch geformten Dach dieser Welle befindet...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.14
  • 4
  • 9
Natur + Garten
18 Bilder

Der Pico de Teide ( 3718 m ü. d. M.)

...kurz Teide, bildet zusammen mit der Caldera de las Canadas den auf der Insel Teneriffa Parque Nacional del Teide.Es gibt kaum eine Stelle auf dieser Insel wo man nicht einen Blick auf die Bergspitze erhaschen kann, es sei denn, der Vulkan ist mit Passatwolken umhüllt. Wenn man sich per Flugzeug der Kanarischen Inselwelt nähert, zeigt sich der Teide besonders majestätisch, wenn er zusätzlich, wie hier auf dem Foto, eine Schneemütze erhalten hat. Der Teide, der 1,5 km hoch über die Caldera de...

  • Essen-Ruhr
  • 07.01.14
  • 18
  • 12
Politik

So wahr mir Gott helfe! Das fängt ja gut an!

Bundestagspräsident Lammert nimmt den neuen Ministern den Amtseid ab. Sämtliche Regierungsmitglieder ergänzen ihren Eid mit der Formulierung: "So wahr mir Gott helfe." Den einzigen Versprecher leistet sich Außenminister Frank-Walter Steinmeier. Er spricht Lammert mit "Herr Bundespräsident" an.

  • Essen-Ruhr
  • 17.12.13
  • 21
  • 6
Sport

Herbstmeister und warum?

" Mia san mia" Den vorläufigen Höhepunkt erreichte dieser Slogan vor dem Champions-League-Finale, als die Münchner Philharmoniker und Maestro Lorin Maazel dem FC Bayern musikalisch beisprangen: "Ist das Triple nah wie nie. Holt den Henkelpott nach München. Stern des Südens. Mia san mia!"

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.13
  • 5
  • 1
Kultur
12 Bilder

Schau in die Fenster und in die Herzen der Menschen!

In Alt Kaster wird täglich um 18 Uhr zum Angelusläuten von St. Georg ein von Anwohnern zur Verfügung gestelltes Fenster beleuchtet. Einrichtungen und Organisationen aus der Region, Kindergärten, Schulklassen oder Altenheime, haben das Fenster zuvor festlich geschmückt. Zur Eröffnung werden Lieder gesungen oder Gedichte aufgesagt. Kleine Gäste bekommen etwas Süßes, die Großen einen Glühwein.

  • Essen-Ruhr
  • 15.12.13
  • 12
  • 12
Ratgeber

BENE - Erstausgabe

Heimlich unter der Schulbank oder mit der Taschenlampe unter der Bettdecke - so lasen viele Kinder damals ihre geliebte, vom mühsam angesparten Taschengeld selbst gekaufte "Micky Maus". Comics galten als "Schundhefte". Dieser Vorwurf traf auch Micky, als am 29. August 1951 in Deutschland die erste "Micky Maus"-Ausgabe erschien. Eine gut erhaltene "Micky Maus"-Erstausgabe hat inzwischen einen Sammlerwert von rund 13.000 Euro. Damals kostete das Heft 75 Pfennig. Jetzt gibt es wieder eine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.12.13
  • 4
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.