Essen

Beiträge zum Thema Essen

Politik

Gletscher, Meer, Erwärmung,Klima,Hitze,Kälte,Tod
Hitzeaktionsplan

Die Stadt Herne hat den höchsten Versiegelungsgrad in NRW. Durch die weitere Klimaerwärmung wird es zu gesundheitlichen Problemen bei vulnerablen Gruppen wie Senior*innen, Obdachlosen, Kleinkindern, Menschen mit Behinderung oder mit gesundheitlichen Problemen kommen. Die Anzahl der Hitzetage steigt und steigt. Vielleicht sollten die Verantwortlichen in Herne den Klimawandel ernster nehmen. und schneller handeln. Wann und wo werden klimatisierte Räume in Herne den betreffenden Bürgern zur...

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Wirtschaft
18 Bilder

Kanal,Müller`s Mühle, Unternehmen,Waren, Robot
Hafen Gelsenkirchen

Der Gelsenkirchener Hafen umfasst eine Fläche von rund 1.200.000 qm. Er ist mit zwei Hafenbecken für die Be- und Entladung von Industrie- und Handelswaren geeignet. Z.B. Mineralölerzeugnisse, Malz, Stahlschrott, Getreide, Massengut und mehr. Über 60 ansässige Unternehmen machen den Hafen zu einem starken Logistik-Standort.

  • Herne
  • 30.10.23
  • 1
Politik

Seilbahn,Gleise, Hinterhöfe ,Industrie, Grundstück
Seilbahn in Herne

Wer soll die Seilbahn bei dieser Aussicht auf Gleise benutzen und für wem ist sie gedacht ? Für den Herner Bürger ? Entweder fährt der mit seinem Fahrrad, mit dem Auto oder mit öffentlichen Buslinien zum Blumenthal-Gelände sofern er mit seiner Ausbildung dort einen Arbeitsplatz findet. Auswärtige Arbeitnehmer, davon die wenigstens werden mit der Deutschen Bundesbahn anreisen. Wie viele sind nicht schwindelfrei oder höhentauglich und meiden daher eine Seilbahnfahrt? Eine zusätzliche Buslinie...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Kultur

Aussicht,Köln, Wasser,Tiere,Schweben,Zoo,Ausflüge
Seilbahn mit schöner Aussicht

Wenn ich einmal wieder Lust verspüre zu schweben, fahre ich zur Seilbahn in Köln. Dort schwebe ich über den Rhein und kann dabei einen faszinierenden Blick auf das Kölner Stadtpanorama sowie den mächtigen Strom unter mir sehen. Gebaut wurde sie als Verbindung für die Kölner Bürger, damit sie vom rechtsrheinischen Rheinpark zum linksrheinischen Kölner Zoo Ausflüge machen können. Gestartet werden kann die Fahrt von beiden Rheinseiten. Wer sich auf ganz besondere Art trauen lassen möchte, kann...

  • Herne
  • 28.10.23
  • 1
Politik

Haranni, Dorf, Gärten, Obst,Felder Bäche, Wiesen
Herne I

Als gebürtiger Herner, der im Herner Süden mit vielen Freunden und Freundinnen aufwuchs und viel Platz im Grünen zum spielen hatte, berichte ich hier. Es gab dort reichlich Wiesen, Felder, Gärten und einen Bach mit Teich. Die Senioren wurden in der Familie bis zu ihrem Tode versorgt. Heute ist alles anders. Kinder müssen sich zum spielen mit einen Bürgersteig oder mit der asphaltierten Straße begnügen. Sie gehen in einen Kindergarten, weil beide Elternteile arbeiten müssen. Herne nannte man...

  • Herne
  • 27.10.23
Politik

Politik, Partei, Führungskraft, Berlin, Düsseldorf
SPD

Wie kann die SPD verhindern, dass sie bald von der politischen Bühne verschwindet? Landtagswahl Bayern: Von 2008 18,6 % auf 8,4 % in 2023. Im Landkreis Rottal-Inn von 2008 12,9 % auf 4,2 % in 2023. Landtagswahl Hessen: von 2008  36,7 % auf 15,1 % in 2023. Auch in NRW hat die SPD starke Verluste, von ehemals 1985 52,1 % auf 29,4 % in 2022. Wenn Bundeskanzler Scholz als Sozialdemokrat im Spiegel-Interview erzählt: " Man muss schneller abschieben" kann man bald ein Märchen erzählen, das so beginnt...

  • Herne
  • 22.10.23
Kultur
24 Bilder

Kirche,Glaube,Gott, Kreuz, Geburt,Taufe, Liebe
Kirche St. Josef Hollage

Die Grundsteinlegung für die St. Josef Kirche in Hollage fand im Juni 1921 statt. Viele Arbeiten wurden durch den ehrenamtlichen Einsatz der Gemeindemitglieder ausgeführt. Ehrenamtlich war auch die Planung und Bauüberwachung durch zwei Gemeindemitglieder. In den umliegenden Steinbrüchen brachen Gemeindemitglieder unentgeltlich Kalksandsteine für den Kirchbau aus. Die Ziegelei und das ehemalige Kalkwerk waren die wichtigsten Lieferanten dieses Bauvorhabens. Die Fuhren sowie die notwendigen...

  • Herne
  • 20.10.23
Kultur
22 Bilder

Industriekultur, Bergbau,Wasser Stollen,Bergmann
Haseschacht-Gebäude

Haseschacht-Gebäude und Umgebung. Das"Haseschacht-Gebäude" zählt mit seiner Rundbogenarchitektur zu den schönsten seiner Art in Deutschland. Ende der 80 Jahre wurde das Industriedenkmal restauriert und ausgebaut, das Museum eröffnete 1994. Das wichtigste Ausstellungsstück des Museums ist ein gläserner Fahrstuhl welcher 30 Meter in die Tiefe führt.Dort steht der erstaunte Besucher dann im Hasestollen und kann ebenerdig 280 Meter durch diesen Stollen laufen bis er wieder ans Tageslicht kommt....

  • Herne
  • 19.10.23
Kultur
10 Bilder

Weichen, Deutz, Gleisnetz,Kipploren,Kastenloren
Feldbahn Piesberg

Ab etwa 1880 transportierte man in den Steinbrüchen am Piesberg viele Jahre lang das gebrochene Gestein mit Feldbahnen im Pferdebetrieb. Ab dem Jahre 1912 konnten die ersten Benzolloks der Firma Deutz eingesetzt werden. Dieselloks des gleichen Hersteller ersetzten die Benzolloks ab 1930. Zuletzt fuhren auf dem über 110 Kilometer umfassenden 575 mm spurigen Gleisnetz bis zu 20 Lokomotiven und über 2000 Kipp- und Kastenloren. Ab 1957  erfolgte schrittweise die Umstellung auf Lastwagen als...

  • Herne
  • 19.10.23
  • 1
Sport
Viele Ruhrgebiets-Fußballer früherer Tage waren unter den 700 Gästen, die zur Eröffnung der Ausstellung am Sonntag eingeladen waren. Foto: Stephan Schütze 
Aktion 3 Bilder

Sonderausstellung im Ruhr Museum
Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet

Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Wenn der Besucher dann mehr 450 selten bis nie gezeigte Fußballfotografien zu sehen bekommt, sollte er sich für den Besuch dieser Ausstellung in jedem Fall ausreichend Zeit mitbringen. Was dort zu sehen ist, wird nicht nur eingefleischte Fußballfans beeindrucken. Eine Sonderausstellung mit dem Titel "Mythos und Moderne - Fußball im Ruhrgebiet" präsentieren das Deutschen Fußballmuseum und das Ruhr Museums nun auf der Essener Zeche Zollverein. Sie ist zu sehen...

  • Essen
  • 08.05.23
  • 4
Vereine + Ehrenamt

Dacia Freunde Ruhrpott Geburtstagstreffen
2 Jahre Dacia Freunde Ruhrpott

Am 25.09.2021 feiern die Dacia Freunde Ruhrpott ihren 2. Geburtstag.  Neben der Verleihung aus dem Dacia Freunde Ruhrpott Award 2021 und der Preisverleihung für die Teilnehmer haben sich die Dacia Freunde einiges überlegt. So wird es z.B. eine Tombola geben bei denen u.a. Merchandise Produkte des Clubs aber auch Hochwertige Preise wie Tankgutscheine verlost werden. Auch für die kleinen Teilnehmer wird es Attraktionen geben. Auch wird es einen Ehrenpokal geben, der in Form eines Wanderpokals...

  • Herne
  • 17.08.21
Sport
Für sein Buch "Kampf ums runde Leder" sprach Autor Dustin Paczulla auch mit Bernard Dietz (rechts), Kapitän der Fußball-Europameistermannschaft 1980. Foto: Paczulla
Aktion 2 Bilder

Autor Dustin Paczulla ermöglicht in "Kampf ums runde Leder" interessante Einblicke
Hinter den Fußball-Kulissen

In die abgeschottete Welt des Profifußballs vorzudringen ist heute ein schwieriges Unternehmen. Wenn dies einem von außen kommenden 26-jährigen Mann auf eine sehr umfassende Weise gelingt, ist das ungewöhnlich. Dustin Paczulla hat nun ein Buch mit dem Titel "Kampf ums runde Leder" veröffentlicht. Auf 450 Seiten wird hier ein Blick hinter die Kulissen der Fußballwelt ermöglicht. Wir verlosen (Button siehe oben) zehn Exemplare. Selbst ein "Knurrer" wie Schalkes Trainerlegende Huub Stevens...

  • Essen
  • 26.04.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
An den Franz-Haniel-Schächten in Bottrop finden letzte Arbeiten unter Tage statt. Hier werden die Seilscheiben bald stehen. Foto: Franz Burger
Video 9 Bilder

Bergbau-Erbe: Das Ende für alle Fahrten unter Tage naht - die neue Grubenwasserhaltung wird umgesetzt
Die letzten Drehungen

Bereits vor rund zwei Jahren endete der Steinkohlenbergbau in Deutschland mit der letzten offiziellen Förderschicht auf der Zeche Prosper-Haniel in Bottrop am 21. Dezember 2018. Es ist bekannt, dass die Ruhrkohle AG (RAG) bis in alle Ewigkeit mit den Hinterlassenschaften der Kohlegewinnung beschäftigt sein wird. Ein sichtbares Zeichen: An einigen wenigen Standorten drehen sich noch die prägnanten großen Seilscheiben. Noch, denn diese Zeit ist nicht ewig. Sondern sehr endlich.  In Bottrop sind...

  • Essen
  • 04.12.20
  • 4
  • 4
Politik
NRW-Innenminister Herbert Reul kündigt Verstärkung für die Polizei an: Rund 560 neue Stellen soll es ab 1. September geben. Foto: Land NRW/J. Tack

Land NRW stockt ab September Personal bei der Polizei auf - im Schnitt zwölf Kräfte pro Behörde
Mehr Polizisten für Essen und Gelsenkirchen, Duisburg muss abgeben

Ab September soll die Polizei in NRW verstärkt werden. Laut Innenminister Herbert Reul wird es für jede Kreispolizeibehörde im Schnitt zwölf Einsatzkräfte mehr geben. Personelle Aufstockungen wird es demnach bei Polizisten und bei sonstigen Regierungsbeschäftigten geben. Davon profitieren Düsseldorf (plus 34), Dortmund (plus 31), Essen (plus 28) und Gelsenkirchen (plus 12). In Duisburg dagegen werden fünf Stellen abgezogen. Die endgültige Verteilung soll am 1. September feststehen, wenn die...

  • Essen-Süd
  • 16.07.20
  • 3
  • 1
Politik
Am Standort Herne soll zunächst der jüngste Block noch über den 30. Juni 2017 hinaus betrieben werden. Foto: Helmut Zabel
2 Bilder

Steag schließt Kraftwerksblöcke - viele Arbeitsplätze fallen weg - Stadtwerke erleiden Einnahmeverlust

Schon im Spätsommer verdichteten sich die Anzeichen, dass der Kohleverstromer Steag aufgrund der niedrigen Börsenstrompreise tiefe Einschnitte bei seinen Kraftwerken vornehmen werde. Am Mittwoch wurden die Vorhaben auf den Tisch gelegt. Der Energieversorger wird Kraftwerksblöcke an vier Standorten bei der Bundesnetzagentur zur Stilllegung anmelden. Betroffen sind Herne und Voerde im Ruhrgebiet sowie Weiher und Bexbach im Saarland. Am Mittwochmittag erfuhren die Mitarbeiter des Kraftwerks in...

  • Bochum
  • 03.11.16
  • 6
  • 2
Politik

Weitere Aktionen zur Aufmerksamkeitserregung im Arbeitskampf des Sicherheitsgewerbes Politischer Aufruf zur Hilfe für alle Niedriglohnbezieher

Ansprechpartner mit Kompetenz:? Bundesarbeitsministerium: Ursula von der Leyen Landesarbeitsministerium: Gundram Schneider EIN AUFRUF AN ALLE, DIE IM NIEDRIGLOHN SEKTOR TÄTIG SIND. Der nachfolgende Text dient nicht der Aufhetzung gegen Betroffene, sondern der Gegenüberstellung von Fehlern. Die von Politik und Wirtschaft gemacht werden, und die Kommunen bezahlen müssen. Guten Tag, Frau Ministerin, Herr Minister, sehr erfreulich, wenn dieser Artikel den Weg zu Ihnen finden sollte. Dann dürfen Sie...

  • Herne
  • 26.01.13
  • 1
Politik

Arbeitskampf im Sicherheitsgewerbe

Sicherheit die niemand bemerkt, weil diese von SECURITY Leuten nachts und unauffällig gewährleistet wird. 18:00 Uhr, die Straßen sind voll. Schnelle Einkäufe und Erledigungen, dann nach Hause den Feierabend genießen. Abendbrot mit der Familie, mal schauen was im Fernsehen kommt. Doch für sehr viele Menschen beginnt jetzt erst der Tag, mit der Nacht. Wechselschichtler in vielen Werken, Bäcker, Kranken- und Altenpfleger/innen, Feuerwehr, Notdienste, Polizei. JETZT ist Zeit für die Sicherheit. Ja,...

  • Herne
  • 20.01.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.