Euro

Beiträge zum Thema Euro

Blaulicht
Was ist echt oder falsch? | Foto: umbehaue
2 Bilder

Irgendwie sieht der 5er anders aus
Weihnachtszeit Falschgeld Zeit

Es ist mir nun wirklich nicht aufgefallen. Beide 5 Euro Scheine sind schon durch viele Hände gegangen und zerknittert. Fühlen sich aber gleich an. Die Farbe des einen ist etwas dunkler. Auch sonst gibt es einige neue Unterscheidungen. Das Wasserzeichen der Europa ist verschwunden. Dafür sieht man das Bild des Motives als Wasserzeichen. Der Hologrammstreifen ist auch anders dort ist nun unter anderen der Wert der Note aufgedruckt. Auch sonst gibt es noch einige Unterschiede. Weihnachtszeit...

  • Essen-Süd
  • 13.12.22
Vereine + Ehrenamt
Der AWO-Ortsverein spendete 1800 Euro an AWO-Einrichtungen in Schwelm.  | Foto: Sebastian Jarych

AWO-Ortsverein Schwelm spendet
1.800 Euro für Schwelmer Kita und Co.

Der AWO-Ortsverein spendete an verschiedene AWO-Einrichtungen in Schwelm. Der AWO-Ortsverein hat auch in diesem Jahr wieder eine Spende an die AWO-Kindertagesstätten in Schwelm, die AWO-Offenen-Ganztagsbetreuungen in Schwelm sowie die Elektrowerkstatt der AWO in Haßlinghausen übergeben. 1.800 Euro Zusammengekommen sind insgesamt 1.800 Euro, so bekommt jede Einrichtung letztlich 200 Euro für viele verschiedene Anschaffungen wie Tonibox, Spiele für Kinder und Co. Foto: Jarych

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.19
  • 1
Politik
 Das Wirtschaftsgebäude am Schloß Borbeck wird saniert. Foto: Lokalkompass/Jutta Mergner

Zweite Baukostenerhöhung für das Wirtschaftsgebäude
Sanierung am Schloß Borbeck wird teurer

Der Rat der Stadt Essen hat in seiner jüngsten Sitzung die zweite Baukostenerhöhung für das Wirtschaftsgebäude am Schloß Borbeck auf rund 4,66 Millionen Euro beschlossen. Für die Sanierung des Wirtschaftsgebäudes am Schloß Borbeck werden insgesamt 675.000 Euro mehr benötigt. Die erneute Erhöhung der Kosten kommt unter anderem durch die Schadstoffsanierung und dem damit verbundenen Aufbau der neuen Wandkonstruktionen, dem Einbau einer Bodenplatte und dem Wiederaufbau des Estrichs zustande. Im...

  • Essen-Borbeck
  • 02.11.19
Politik
2 Bilder

Neue Sperrklausel bei der EUROPAWAHL!

Unser EU-Abgeordneter Martin Sonneborn sieht sich aufgrund der Einführung einer Sperrklausel bei der Europawahl zu folgender Gegendarstellung veranlasst: Hihihi, Frank Pergande, der seine Diplomarbeit über die “Rolle der FAZ im staatsmonopolistischen Apparat der Manipulation in der BRD” geschrieben hat, legt heute ebendort einen bemerkenswert manipulativen Artikel zur Wahlrechtsreform vor. Um nur die wichtigsten Fehler klarzustellen: Unter anderem zitiert Pergande eine Lüge des CDU-Abgeordneten...

  • Essen-Süd
  • 09.07.18
Ratgeber

Scheine oder Kreditkarte: Bald ganz bargeldlos?

Wer einen Blick in die Zukunft werfen möchte, kann dies zum Beispiel in Schweden tun. Während in Deutschland noch emsig mit Bargeld bezahlt wird und auch Münzen mit kleinstem Wert von einem oder zwei Cent die Geldbörsen verstopfen, ist die Zahlung in bar dort schon völlig out. Und oft auch gar nicht mehr möglich. Plastikgeld, sprich: Kreditkarten, sind angesagt, um zum Beispiel einen Kaffee zu bezahlen. Wer über diese nicht verfügt, hat auf seiner Schweden-Tour ein echtes Problem. Und die...

  • Essen-West
  • 05.07.18
  • 2
Überregionales
Von 
Miriam 
Dabitsch

Guten Tag: Rot wie eine Tomate

Mir ist kürzlich etwas passiert, das mir die Schamesröte ins Gesicht getrieben hat. Ich war mit meinem Sohn eine Runde spazieren und da ich keine Handtasche mitnehmen wollte, hatte ich das Nötigste in meiner Jackentasche verstaut. Unter anderem eine Geldmünze, Handy und Schlüssel. Am Ende unserer Runde kamen wir an einem Eissalon vorbei - und da das Wetter zu einer Kugel Eis einlud, hielten wir an. Mein Sohn suchte sich eine Kugel im Hörnchen aus. Das Eis wechselte den Besitzer, ebenso das...

  • Essen-Steele
  • 07.04.17
  • 4
Kultur
Stehen wir vor einem Zerfall der Eurozone? Der Starökonom Joseph Stiglitz sieht die Europapolitik den Herausforderungen nicht gewachsen. | Foto: von www.elbpresse.de (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Was wird aus der Eurozone?

Es sei damit zu rechnen, dass die Eurozone in ihrer jetzigen Form die nächsten zehn Jahre nicht überstehen werde. Der Wirtschaftsnobelpreisträger Joseph Stiglitz erklärte der "Welt" gegenüber, dass wahrscheinlich Italien als erster Kandidat für einen Austritt in Frage komme. Wie also geht es mit dem Euro weiter? Als Eurozone werden diejenigen Länder der Europäischen Union bezeichnet, die den Euro als offizielle Währung eingeführt haben. Derzeit hat die Eurozone 19 Mitglieder, davon ist Litauen...

  • 06.10.16
  • 15
  • 7
Ratgeber
" Verschleier-Eule "

Druckt die Eulen auf die Euros

Die Redensart Eulen nach Athen tragen steht für eine überflüssige Tätigkeit. Sie geht auf den antiken griechischen Dichter Aristophanes zurück, der den Ausspruch in seiner satirischen Komödie Die Vögel um 400 v. Chr. prägte. Dort wird in Vers 301 eine herbeifliegende Eule mit den folgenden Worten kommentiert: „Wer hat die Eule nach Athen gebracht?“ Es ist also möglich, die Worte als Hinweis auf die unsinnige Tätigkeit zu deuten, Weisheit in die Stadt zu bringen. Wahrscheinlicher ist jedoch,...

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.15
  • 8
  • 10
Politik

Lasst die Griechen frei entscheiden!

Heut bin ich auf einen schönen Text zur Griechenland-Krise gestoßen. Autor ist Bernhard Sander: Lasst die Griechen frei entscheiden! „Gürtel enger schnallen“ lässt die Wirtschaft schrumpfen Fünf Jahre sogenannter Hilfs- und Sparprogramme und Bevormundung haben die Griechen trotz Verzichts nur tiefer ins Elend geführt. Die Schwesterparteien von CDU und SPD, Nea Dimokratia und PASOK, haben in dieser Zeit den Schlendrian, Steuerhinterziehung und die Privilegien der Superreichen nicht beseitigt....

  • Essen-West
  • 30.06.15
Ratgeber
Zu Beginn der kommenden Saison soll das Freibad wieder voll funktionsfähig sein. | Foto: (Archiv) Bangert

1,1 Millionen Euro: Große Lösung für Schwimmbecken

Kettwig. Für rund 1,1 Millionen Euro saniert die Stadt das Schwimmerbecken des Kettwiger Freibades. Die Finanzierung ist gesichert und soll nach Saisonende im Herbst beginnen. Die frohe Kunde zum Schwimmbad überbrachte Kurt Uhlendahl von den Sport- und Bäderbetrieben den Mitgliedern der Bezirksvertretung IX. Die tagten am Dienstagnachmittag im Kettwiger Rathaus. Eine frühzeitige Sanierung vor Beginn der Saison scheiterte, weil man das Leck zu spät lokalisierte, so Uhlendahl. Es lag rund 50...

  • Essen-Kettwig
  • 26.06.15
Politik
Foto: Blessing / Lingen / Kiepenheuer

BÜCHERKOMPASS: Sparsamkeit, Kauderwelsch und Piraten - politische Bücher

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche geht es insgesamt um diverse politische Themen und Ansichten. Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken können! Florian Schui: Austerität In Zeiten der Krise wird...

  • 24.03.15
  • 7
  • 2
Politik
Dietrich Keil, Vorstandssprecher von "Essen steht AUF"

Städtische Spekulation mit Schweizer Franken geht in die Hose

In einer Presseinformation vom 16.1. nimmt Dietrich Keil von kommunalen Wahlbündnis "Essen steht AUF" zum Spekulationsdesaster des Kämmerers Stellung: Verzockt: Das 100-Millionen Haushaltsloch Die Spekulation mit Fremdwährungskrediten in Schweizer Franken durch die Stadtkämmerei Essen ist gründlich in die Hose gegangen. Das Kommunalwahlbündnis „Essen steht AUF“ hatte vor gut drei Jahren gewarnt, der Schweizer Nationalbank SNB blinden Glauben zu schenken, sie würde den Eurokurs gegenüber dem...

  • Essen-Nord
  • 17.01.15
Politik
Für einen Tag lang schlüpften die Don Bosco Schüler in die Rolle von Entscheidungsträgern innerhalb der EU. | Foto: Nolin Wischermann
2 Bilder

Powerplay am Don Bosco Gymnasium

Wo sieht der Präsident der Europäischen Zentralbank Chancen, den Euro zu stabilisieren? Welchen Weg wollen die Mitglieder des EU-Parlaments beschreiten, um die Währung dauerhaft auf tragfähige Füße zu stellen? Diese Fragen diskutierten Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaft am Don Bosco Gymnasium. Nicht in grauer Theorie gingen sie der Eurostabilität auf den Grund. Einen Tag lang schlüpften sie in die Rollen von Zentralbank-Präsident und EU-Parlamentariern. Als Vorbereitung auf die...

  • Essen-Borbeck
  • 08.05.13
Ratgeber

Neuer Fünfer im Umlauf

Am 2. Mai wurde der neue Fünf-Euro-Schein in Umlauf gebracht. Gerd Wißing und Petra Wargenau von der Essener Filiale der Deutschen Bundesbank an der Moltkestraße 31 präsentierten die flatschneue Banknote. In der Gestaltung lehnt sich der Fünfer an die bisherige Banknotenserie an. Im Detail weist er allerdings klare Unterschiede auf. So ändert der als glänzende Zahl aufgedruckte Wert „Fünf“ auf der Vorderseite beim Neigen der Banknote seine Farbe von smaragdgrün zu tiefblau. Weiterhin ist die...

  • Essen-Süd
  • 06.05.13
Politik
2 Bilder

Entstehung und Wachstum großer Vermögen

Diskussionsstoff Der Kleinverleger und eifrige Verfechter des gesunden Menschenverstandes Egon W. Kreutzer schickt jede Woche einen "Paukenschlag" an seine Abonnenten. Der jüngste Schlag auf die Pauke hallte gestern durch meinen Rechner und ist in Originalansicht HIER zu finden. Wer zu diesem Paukenschlag ohne Umweg informiert sein möchte, kann auch schon hier im Lokalkompass weiterlesen und -- wenn er möchte -- einen Kommentar anbringen. Denn es wirft sich doch die Frage auf: Spinnt da jemand...

  • Essen-Ruhr
  • 12.04.13
  • 7
Politik
Die THG-Schüler lauschen den Ausführungen des britischen Generalkonsuls.
2 Bilder

„Any questions?“

Britisches Understatement ist nicht seine Sache. Generalkonsul Malcolm Scott besucht das Theodor-Heuss-Gymnasium und findet klare Worte über sein „Great Britain“ und den Rest des Kontinents. Sein Vortrag, in bestem Oxford-English, nicht unflott und mit fundierten Kenntnissen serviert, wirft in dreißig informativen Minuten ein Schlaglicht auf die deutsch-britischen Handelsbeziehungen und die Rolle Großbritanniens in Europa. Historische Exkurse, der eine oder andere Gag, Scott weiß seine Zuhörer...

  • Essen-Kettwig
  • 11.04.13
Ratgeber

Der Jahrhundertfehler: Der EURO!!!!

Ich weiß ja nicht wie es Ihnen geht. Aber höre ich heutzutage das Thema EU oder EURO kriege ich gelinde gesagt das blanke kotzen! Vertrauen in den Euro habe ich ohnehin schon lange nicht mehr, und in die EU schon gar nicht! Der Euro wird abschmieren in den nächsten Monaten mitsamt des Sparvermögens der Deutschen Spar- Kunden. Das angesparte entspricht in etwa dem bundesdeutschen Schuldenstand! Also machen wir einen Schuldenschnitt. Dann haben wir keinerlei Schulden mehr. Vermögen oder Guthaben...

  • Essen-Süd
  • 05.08.12
  • 2
Überregionales
Die italienischen Fans - so auch Nicola Pettinato - lehnen sich vor der Begegnung Deutschland gegen Italien im EM-Halbfinale schon einmal entspannt zurück. Die „Azzurri“ werden es schon richten. Oder etwa doch nicht? Foto: Winkler

EM: Eis für alle - wenn Italien Europameister wird!

„Wenn Italien Europameister wird, spendiere ich hier jedem Kind ein Eis“, verspricht Borbecks „Tifosi“ Nicola Pettinato. Vorher müssten seine „Azzurri“ jedoch noch die deutsche Nationalelf schlagen. Am Donnerstag, 28. Juni, 20.45 Uhr stehen sich Deutschland und Italien im Halbfinale der EM auf polnischem Rasen gegenüber. Und alle Fans fühlen sich dabei an 2006 zurück erinnert, als das italienische Team den Gastgeber Deutschland in Dortmund nur Minuten vor Ende der Verlängerung aus dem...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.12
Sport

4:2 gegen die Gyros-Gurken! Geschenkter Elfer!

Da war mein Tipp (siehe unten) doch bis auf den geschenkten Elfer für die Griechen fast richtig. Wir haben gegen die "Fußballverhinderer" (Zitat Löw) klar gewonnen. Der Bundes-Jögi hat die richtigen neuen Spieler gebracht, Schweini sucht noch seine Form. HALBFINALE!!! Der Tipp: Sie spielen gegen die traurige Situation in ihrer Heimat an, sie wollen ihren Landsleuten Hoffnung geben und deshalb sage ich Jogis Jungs: Hütet Euch vor Griechen, die Geschenke bringen! Politik und Sport vermischen? Die...

  • Essen-Steele
  • 18.06.12
  • 5
Ratgeber

Zurück im Krisenmodus

Wer glaubte, dass die Euro-Schuldenkrise das Schlimmste überstanden hätte, wurde am vergangenen Wochenende eines Besseren belehrt. Nach den Wahlen in Frankreich und vor allem in Griechenland hat sich die Krise erneut zugespitzt. Erschwerend kommt hinzu, dass die ohnehin schon angeschlagenen spanischen Banken womöglich zusätzliche 35 Milliarden Euro zur Absicherung von Risiken im Immobiliensektor zur Seite legen müssen. Dass zahlreiche Unternehmen - sowohl diesseits als auch jenseits des...

  • Essen-Kettwig
  • 24.05.12
Politik
Ist die Beziehung dieses flotten Duos bald schon wieder zerrissen? Foto: TS

Praxisgebühr abschaffen? Was denken Sie?

Sie schwimmen im Geld und wollen dennoch einfach nichts abgeben: Die Rede ist von den deutschen Krankenkassen, die 19,5 Milliarden Euro Überschuss angesammelt haben, aber keine Rückzahlungen an die Versicherten anstreben. Laut Medienberichten wird nun seitens der Bundesregierung geprüft, die ungeliebte Praxisgebühr wieder abzuschaffen. Der anvisierte Rückgang der Arztbesuche sei nicht realisiert worden. Was denken Sie, liebe Bürgerreporter? Ist das ein Weg, um an das Geld zu gelangen, das die...

  • Herten
  • 08.03.12
  • 73
Natur + Garten

"Löwes Lunch": Das Hoch "Kachelmann" verzieht sich...

Der Wetter- und Schlagzeilenmacher Jörg Kachelmann wird mit seiner Firma nur noch bis Ende des Jahres für die ARD tätig sein. Vorhersage-Blondine Claudia Kleinert hat deshalb jetzt schon zu Protokoll gegeben, dass sie sich dann ebenfalls vom einstigen Guru der Meteorologen-Szene trennen wird. Sie will ihrem Publikum treu bleiben... Der Sender begründet den Ausstieg mit dem schlechten Stand des Euros gegenüber dem Franken, wenn die Ausblicke zur Abrechnung kommen. Immerhin 20 Prozent seines...

  • Essen-Steele
  • 17.07.11
  • 1
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 14. Juni 2024 um 21:00
  • Olympiapark München
  • München

Wer wird Europameister ?

gebt euren Tipp ab  Vom 14. Juni bis 14. Juli wird die EM 2024 in Deutschland ausgetragen. Es ist das 17. Endrunden-Turnier, bei dem die Uefa den Europameister ermittelt. Bereits 1988 wurde die EM von Deutschland ausgerichtet, Europameister wurden die Niederlande. An der EM 2024 nehmen 24 Mannschaften teil, neben dem Gastgeber Deutschland unter anderem Titelverteidiger Italien, Vize-Weltmeister Frankreich, der wie Deutschland dreimalige Europameister Spanien sowie England und Portugal....

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.