Evangelische Kirchengemeinde

Beiträge zum Thema Evangelische Kirchengemeinde

Kultur
„Der Flüchtling“ • Hommage an Mikis Theodorakis wird am Samstag, 14. Januar, um 17 Uhr im Haus am Turm (Angerstraße 11) in Ratingen aufgeführt und zwar von Nadia Meroni (Gesang), Vasiliki Bartza (Gesang und Bouzouki) und Gregory Gaynair (Klavier). | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Ev. Kirchengemeinde Ratingen

Hommage an Mikis Theodorakis (Sirtaki-Komponist)
„Der Flüchtling“ im Ratinger Haus am Turm

„Der Flüchtling“ • Hommage an Mikis Theodorakis wird am Samstag, 14. Januar, um 17 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ratingen "Haus am Turm"  (Angerstraße 11) aufgeführt und zwar von Nadia Meroni (Gesang), Vasiliki Bartza (Gesang und Bouzouki) und Gregory Gaynair (Klavier). Der Eintritt ist frei,  um eine Kollekte am Ausgang wird gebeten. Manche Musik muss nicht mal gespielt werden, und wir hören sie dennoch. Eines dieser Musikstücke, die sich gleich mit den ersten Tönen...

  • Ratingen
  • 03.01.23
Kultur
Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann wechselt  von Ratingen nach Düsseldorf. | Foto: Kirchenkreis

Abschied von Dr. Brinkmann
Ratinger Pfarrer blickt in Dankbarkeit zurück

Pfarrer Dr. Gert Ulrich Brinkmann von der evangelischen Kirchengemeinde Ratingen verlässt nach 27 Jahren unsere Stadt. Er ist künftig in der Johanniskirche in Düsseldorf tätig. Er wird am Samstag, 26. November 2022, in einem Gottesdienst mit Kantorei und Posaunenchor in der Kirche St. Peter und Paul verabschiedet. Anschließend findet ein Empfang im Haus am Turm statt (bitte anmelden unter gemeindebuero@ratingen.de). Wir stellten dem Pfarrer drei Fragen zu seinem Abschied, hier die Antworten:...

  • Ratingen
  • 20.11.22
Kultur
Zu zwei Konzerten mit Klezmer-Virtuosität und Trostmusik zum Ende des Kirchenjahres lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ratingen ein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Konzerte zum Ende des Kirchenjahres am Samstag, 13. November, und Sonntag, 21. November, in Ratingen
Klezmer-Virtuosität und Trostmusik in Ratingen

Zu zwei Konzerten mit Klezmer-Virtuosität und Trostmusik zum Ende des Kirchenjahres lädt die Evangelische Kirchengemeinde Ratingen ein. Zunächst ist das Ensemble "Klezmer Chai" am Samstag, 13. November, um 18.30 Uhr in der Evangelischen Versöhnungskirche in Ratingen zu Gast. Aus Anlass des Jubiläums 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland spielt "Klezmer Chai" zum zweiten Mal nach 2019 in der Versöhnungskirche. Ihr Programm umfasst Musik der osteuropäischen Juden, traditionelle jiddische und...

  • Ratingen
  • 11.11.21
Kultur
Ein Konzert mit Sologesang (Sopran) und Laute wird am Sonntag, 4. Juli, um 17 Uhr in der Evangelischen Waldkirche zu Linnep (Linneper Weg 122, Breitscheid) zu hören sein. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Konzert in der Evangelischen Kirchengemeinde Linnep am Sonntag, 4. Juli, 17 Uhr / Anmelden und teilnehmen!
Liebeslieder in der Waldkirche zu Linnep

Ein Konzert mit Sologesang (Sopran) und Laute wird am Sonntag, 4. Juli, um 17 Uhr in der Evangelischen Waldkirche zu Linnep (Linneper Weg 122, Breitscheid) zu hören sein. Die gebürtige Aachenerin Christina Fischer studierte klassischen Gesang am Conservatorium Maastricht. Nina Schwarz studierte klassische Gitarre an der Hochschule für Musik in Wuppertal und Aachen. Das Spiel auf der Renaissancelaute brachte sie sich selber bei. Gemeinsam präsentieren die beiden italienische und englische...

  • Ratingen
  • 28.06.21
Kultur
Foto: Pixabay

Spendenkation für Erstklässler und Schüler
"Schulstart ohne Not"

Ratingen. Auch in diesem Jahr möchte die Diakonie, die Evangelische Kirchengemeinde und die Ratinger Tafel wieder auf die Spendenaktion „Schulstart ohne Not“ – Ratinger spenden Chancen aufmerksam machen. Kinder benötigen eine vernünftige Grundausstattung zum Schulstart – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern. Von der Evangelische Kirchengemeinde Ratingen, Bezirk West, sowie der Diakonie in Ratingen Abteilung Jugendhilfe und der Ratinger Tafel ins Leben gerufen, werden jedes Jahr an folgenden...

  • Ratingen
  • 15.07.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.