Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Vereine + Ehrenamt
Die Stadt Voerde lobt im Jahr 2022 zunächst letztmalig den Heimat-Preis aus. Foto: MHKBG NRW

Bewerbungsphase startet morgen
Den letzten Heimatpreis sichern

Die Stadt Voerde ist eine von mehr als 235 Kreisen, Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, die sich an dem Förderprogramm der Landesregierung NRW „Heimat.Zukunft.Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ beteiligt und im Jahr 2022 zunächst letztmalig den Heimat-Preis auslobt. Ab Samstag, 23. Juli, haben alle ehrenamtlich tätigen Einzelpersonen, Gruppen oder Vereine die Möglichkeit, sich um den Heimat-Preis 2022 der Stadt Voerde zu bewerben. Mit der Verleihung des...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 22.07.22
Ratgeber
Für die Förderinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Landes Nordrhein-Westfalen können im Kreis Wesel bis zum 31. Mai Projektideen eingereicht werden.

Projektideen einreichen
Kreis Wesel beteiligt sich an Förderinitiative

Der Kreis Wesel beteiligt sich an der Förderinitiative „Durchstarten in Ausbildung und Arbeit“ des Landes Nordrhein-Westfalen. Bis zum 31. Mai können Projektideen eingereicht werden. Das Ziel dieser durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration getragenen Initiative ist es, die Integration von Migrantinnen und Migranten zu unterstützen und Chancen in Bezug auf Ausbildung und Arbeit zu verbessern. Besonders junge...

  • Wesel
  • 19.05.22
Ratgeber

Kreis Wesel: Bezuschussung sichern
Neue Förderperiode gestartet

Die neue Förderphase des Regionalen Wirtschaftsförderungsprogramms (RWP) NRW ist zum Jahresbeginn gestartet und endet zum 31. Dezember 2027. Gewerbliche Unternehmen, die überregional tätig sind, können insbesondere eine Bezuschussung erhalten, sofern sie Neuinvestitionen tätigen. Darüber hinaus muss das Investitionsvorhaben zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen führen. "Investitionsanreize dieser Art sind wichtig und leisten einen wertvollen Beitrag zum Strukturwandel", betont Landrat...

  • Wesel
  • 12.02.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Auf dem Archehof Lühlerheim freut man sich über das neu installierte „Spielschiff Arche“, das Kinder in Zukunft „erobern“ können. Foto: Theo Lemken, Evangelische Stiftung Lühlerheim
2 Bilder

Bis 10. Mai für Förderprogramm "Kleinprojekte" 2021 anmelden
Gute Ideen gesucht

Durch die Kleinprojekte-Förderung konnten im letzten Jahr zum ersten Mal ganz unbürokratisch kleine Ideen zur Verbesserung der Lebensqualität in der LEADER-Region Lippe-Issel-Niederrhein finanzielle Unterstützung finden. Inzwischen sind alle 14 Projekte erfolgreich abgeschlossen und man freut sich vielerorts über den entstandenen Mehrwert. Vom Umbau einer alten Remise über Projekte zur Förderung der Artenvielfalt bis hin zur Anschaffung von Fitnessgeräten auf einer Mehrgenerationenspielfläche...

  • Hünxe
  • 15.02.21
Politik
Die Kommunen als Schulträger sind bereit und warten auf diese Investitionsmittel für die Ganztagsbetreuung.

Schulen im Kreis Wesel
Über 4,5 Millionen Euro für den Ausbau des Ganztags

Landtagsabgeordnete Charlotte Quik: „Über 4,5 Millionen Euro stehen für den Ausbau des Ganztags in den Schulen im Kreis Wesel zur Verfügung“ Ganztägige Betreuungsangebote an den Schulen in Nordrhein-Westfalen fördern nicht nur die Vereinbarkeit von Familie und Beruf für die Eltern, sondern sind ein wichtiger Beitrag zu mehr Bildungsgerechtigkeit im Land. Deshalb ist es besonders für die Zeit nach der Corona-Krise mit ihren vielen Herausforderungen für Schüler wichtig, die Infrastruktur in der...

  • Wesel
  • 28.01.21
Politik
Modell | Foto: Dirk Schmidt

Geld, aber keine Vorgabe für Planungen
VRR will Umbau des Bahnhofsplatzes mit 10,4 Mio. € bezuschussen

„Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr ist bereit für den Umbau des Bahnhofs­platzes in Dinslaken bis zu 10,4 Millionen Euro bereitzustellen. Die grund­legende Entscheidung zur Finanzierung hat der Verwaltungsrat des VRR am Donnerstag in Essen getroffen“, berichtet Frank Heidenreich (CDU), Vorsitzender des Verwaltungsrates und zugleich der CDU-Fraktion im VRR. „Es handelt sich zu diesem Zeitpunkt nur um die Einplanung von Förde­rmitteln für das nächste Jahr“, so der Duisburger weiter, der sich der zum...

  • Dinslaken
  • 28.09.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.