Förderprogramm

Beiträge zum Thema Förderprogramm

Politik

Förderung „E-Lastenrad" ist Steuerverschwendung
Langenfelder Junge Liberale: Förderrichtlinie „E-Lastenrad“ ist Steuergeldverschwendung

Der Rat der Stadt Langenfeld hat am 31.01.2023 eine Förderung von E-Lastenrädern in Höhe von 15.000 Euro beschlossen. Nach der beschlossenen Förderrichtlinie können sich Langenfelder Bürgerinnen und Bürger beim Kauf eines E-Lastenrads 20 % des Kaufpreises (max. 1000 Euro) erstatten lassen. Die Jungen Liberalen Langenfeld lehnen eine solche Förderung ab und sehen darin eine Verschwendung von Steuergeld. „Wir begrüßen, dass im Stadtrat wenigstens die FDP-Fraktion dagegen gestimmt hat. Der...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.02.23
  • 1
  • 1
Ratgeber

1.000 € Prämie für Engagement
Ab 1. Januar können Anträge eingereicht werden

Engagierte, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen im Kreis Mettmann können ab dem 1. Januar 2023 einen Antrag auf Förderung im Rahmen des Landesprogramms "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Seit 2021 werden jährlich 2.000 Vorhaben zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements zu einem wechselnden Schwerpunktthema mit je 1.000 Euro gefördert. Dafür stellt das Land Nordrhein-Westfalen 2023 insgesamt erneut zwei Millionen Euro zur Verfügung. Der Kreis Mettmann erhält...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.12.22
Ratgeber
Ab Oktober werden  auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Auf dem Foto: Balkon- oder Stecker-PV-Anlagen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Verbraucherzentrale NRW

Anträge in Langenfeld ab 4. Oktober einreichen
Stecker-Photovoltaik-Anlagen - Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid

Stecker-Photovoltaik-Anlagen (Stecker PV) werden ab Oktober auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld wieder gefördert; das hat der Rat der Stadt beschlossen. Die Richtlinie zum Programm tritt am 1. Oktober in Kraft. Anträge können ab Dienstag, 4. Oktober, per Mail an: photovoltaik-foerderung@langenfeld.de eingereicht werden. Das Gesamtfördervolumen beträgt 15.000 Euro. Das Förderprogramm endet am 31. Dezember 2022. Das erste Losverfahren Die Vergabe der Fördermittel erfolgt durch Losentscheid. Für...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 23.09.22
Wirtschaft
Um kleinen Händlern zu helfen, gut aus der Coronakrise zu kommen, gibt es ein Landesprogramm, dass den Händlern Infos über digitale Präsenz und Online-Verkaufsmöglichkeiten bietet und Hilfe bei der digitalen Prozessunterstützung gibt. | Foto: Gerd Altmann auf Pixabay

Digitalcoaches unterstützen Einzelhändler im Kreis Mettmann
Bis 12.000 Euro Förderung möglich

Das Startercenter NRW beim Kreis Mettmann macht auf ein Förderprogramm des NRW-Wirtschaftsministeriums aufmerksam.  Kleinere Einzelhandelsunternehmen (bis 49 Beschäftigte, nicht mehr als 10 Millionen Euro Jahresumsatz) können für Digitalisierungsprojekte mit einem Kostenumfang von bis zu 13.000 Euro eine 90-prozentige Förderung (bis zu 12.000 Euro) erhalten. Anträge können bis zum 31. August 2020 eingereicht werden. Denkanstöße gebenZur Unterstützung bei der Erarbeitung von Maßnahmen sollten...

  • Hilden
  • 12.07.20
Überregionales
Gemeinsam für das 1.000 Elektroauto-Programm (von links): Bürgermeister Frank Schneider, Holger Unterhuber (Stadt-Sparkasse), Theo Besgen (BeoPlast), Roland Schüren und Klimakoordinator Jens Hecker. Foto: Michael de Clerque

Startschuss: 1.000 Elektroautos

Die weiße B-Klasse von Mercedes ist das erste Elektroauto, das 2015 in Langenfeld zugelassen wurde. Zum verkaufsoffenen Sonntag wurde es auf dem Marktplatz offiziell begrüßt. Langenfelder Akteure haben Strategien und Fördermöglichkeiten im Angebot Schon in der Neujahrsansprache hatte Bürgermeister Frank Schneider verkündet, die Elektromobilität zu fördern und die Marke von 1.000 Elektroautos bis zum Jahr 2022 auf den Langenfelder Straßen zu erreichen. Sicherlich ein ambitioniertes Ziel, mit dem...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.