Förderung

Beiträge zum Thema Förderung

Ratgeber
Wer sich im Jahr 2022 in NRW ein Haus, eine Wohnung oder ein Wohnbaugrundstück kauft, kann eine öffentliche Förderung in Höhe von zwei Prozent auf den Kaufpreis erhalten.  | Foto: Symbolfoto

Entlastung beim Grunderwerb
Haus & Grund Wesel informiert über neues Förderprogramm

Um der Belastung durch die hohe Grunderwerbsteuer entgegenzuwirken, fördert das Land NRW Privatleute, die sich in diesem Jahr selbstgenutztes Wohneigentum kaufen. Wer die Förderung haben will, kann sich ab sofort online dafür registrieren. Wer sich im Jahr 2022 in NRW ein Haus, eine Wohnung oder ein Wohnbaugrundstück kauft, kann eine öffentliche Förderung in Höhe von zwei Prozent auf den Kaufpreis erhalten. Gefördert werden Kaufpreise bis 500.000 Euro, es gibt also maximal 10.000 Euro Zuschuss....

  • Wesel
  • 05.05.22
Vereine + Ehrenamt
Bilder Schepers / Text Förderverein
Claudia Bongers / Urszula Raudonat / Claudia Böckmann / Birgit Terhorst (v.l.)
2 Bilder

Verkauf von roten Kerzen
Spende an den Förderverein Hospiz Initiative Wesel

Hamminkeln-Ringenberg: An vielen, sehr unterschiedlichen Orten haben rote Kerzen in der Vorweihnachtszeit einen Platz erhalten und so ein Miteinander bekundet. Bei dieser Aktion der „rote Kerzen 2021“, sind durch Spenden und Verkauf ein Gewinn von 500 € zusammengekommen. Ganz herzlich möchte sich Frau Raudonat bei Claudia Bongers bedanken. Sie hat es ermöglicht, im Ringenberger Schloss die Roten Kerzen zum Verkauf anzubieten. Dadurch entstand ein zusätzliches, beachtliches Spendenaufkommen. Mit...

  • Hamminkeln
  • 17.01.22
Kultur
Die Zitadelle ist ein Teil der ehemaligen Festungsanlage Wesel. Kurfürst Friedrich Wilhelm I befahl im Jahr 1681 die Festung zu bauen. | Foto: Brendjes

Weseler Stadtgeschichte bewahren
Historischen Wallmauer der Zitadelle wird saniert

Viele Menschen in Wesel und Umgebung verbinden mit der Zitadelle einen wichtigen, kulturellen Anlaufpunkt am Niederrhein. Täglich besuchen sowohl Kinder als auch Erwachsene das Weseler Kulturzentrum, um zum Beispiel hier zu musizieren. Doch leider sind bereits einige Verbindungen zwischen der vorderen Mauerschale und den dahinterliegenden Mauern des Gebäudes zum Teil gebrochen oder zerbröselt. Die Stadt Wesel hat 2019 mit der aufwendigen und teuren Sanierung der Wallmauer begonnen. Nun hat sie...

  • Wesel
  • 07.12.21
  • 1
Vereine + Ehrenamt

"Heimat-Schecks"
Begehrte Landesförderung - auch Vereine aus dem Kreis Wesel können sich bewerben

Das Land NRW vergibt jährlich bis zum Jahr 2022 1.000 Heimat-Schecks über bis zu 2.000 Euro. Unter dem Motto "Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet." sollen so Projekte rund um das Thema Heimat und Heimatgeschichte im Zusammenhang mit lokalen und regionalen Inhalten unterstützt werden. Bürgermeisterin Ulrike Westkamp hat nun Vereine in Wesel angeschrieben, um auf das neue Förderprogramm aufmerksam zu machen. Mit geringem bürokratischem Aufwand können sich...

  • Wesel
  • 12.11.18
  • 1
Politik

Anträge fürs Schokoticket ans Rathaus schicken!

Der Rat der Stadt Wesel hat die Einführung des SchokoTickets ab dem Schuljahr 2012/2013 für die Schülerinnen und Schüler an städtischen Schulen beschlossen. Bezüglich der von den freifahrtberechtigten Personen für das SchokoTicket zu erbringenden Eigenanteile von bis zu 12 Euro monatlich, hat der Rat die Übernahme der Eigenanteile für Empfänger von Sozialleistungen bzw. einem Jahresbruttoeinkommen von unter 15.000 Euro durch den Schulträger beschlossen. Die Eltern der freifahrtberechtigten...

  • Wesel
  • 10.07.12
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.