Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales
Image

Verdacht auf Weltkriegsbombe wird geprüft: Mögliche Evakuierung der südlichen Innenstadt

"Mit hoher Wahrscheinlichkeit werden die Einsatzkräfte des Kampfmittelbeseitigungsdienstes, der Feuerwehr, des THW und der Polizei am Sonntagvormittag (12. November) bei einer sogenannten Aufgrabung in der Richard-Wagner-Straße in der südlichen Innenstadt auf einen möglichen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg stoßen", teilte die Stadtverwaltung soeben mit. Die Experten gingen davon aus, dass sich der Bombenverdachtspunkt bestätigen werde, und der Blindgänger, sobald er freigelegt sei,...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.11.17
Überregionales

Brand an der Vinckestraße

Aus bislang unbekannter Ursache brach am Dienstag (10. Oktober) um 22.46 Uhr in einem Zimmer in der ersten Etage eines Reihenhauses an der Vinckestraße ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Polizei hatten sich die Hausbewohner bereits ins Freie gerettet. Das Feuer wurde durch die Berufsfeuerwehr Castrop-Rauxel gelöscht. Zwei Personen seien mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation vorsorglich ins Krankenhaus gebracht worden. Der am Gebäude entstandene Schaden könne zur Zeit noch nicht beziffert...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.10.17
Politik
Die Erreichbarkeit der Fußgängerzone in der Altstadt an Markttagen testete die Feuerwehr am vergangenen Donnerstag. | Foto: Stadt Castrop-Rauxel

„Keine offenen Wünsche“: Einsatzübung der Feuerwehr am Markttag in der Altstadt

Kommt die Feuerwehr noch durch die Fußgängerzone in der Altstadt, wenn dort an den Markttagen die Marktstände stehen? Diese viel diskutierte Frage testete die Feuerwehr am vergangenen Donnerstag (10. August) mit einer unangekündigten Einsatzübung. „Es hat funktioniert“, sagt Feuerwehrchef Ulrich Vogel über den Einsatz, bei dem es galt, einen Menschen aus einer vermeintlich brennenden Wohnung am Lambertusplatz 1 zu retten. Ziel der Übung war es, vor allem im Bereich Münsterstraße/Im Ort zu...

  • Castrop-Rauxel
  • 16.08.17
Überregionales
Fotos (3): Thiele
3 Bilder

Dingebauer: Brand zerstört Scheune

In der Nacht zu Freitag (4. August), um kurz vor 3 Uhr, erfolgte die Alarmierung. Die Feuerwehr rückte zum Hof Dingebauer an der Oststraße aus. "Bei der Anfahrt war ein großer Feuerball zu sehen und es war schnell klar, dass das Gebäude im Vollbrand stand. Sofort wurden zwei weitere Löschzüge alarmiert", sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Verletzt wurde niemand. Die Scheune, in der sich landwirtschaftliche Maschinen und Futtermittel befanden, wurde durch das Feuer zerstört. Es ist von einem...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.08.17
Überregionales
Bildquelle: Stadt

Achtung: Heute Bombenentschärfung in Ickern!

Wie die Stadtverwaltung soeben mitteilte, wird der Kampfmittelbeseitigungsdienst am heutigen Freitagnachmittag (7. Juli) einen Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg Im Bereich der Waldenburger Straße / Memeler Straße im Stadtteil Ickern entschärfen. Die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen würden ab 16 Uhr eingeleitet. Die Anwohner folgender Straßen werden gebeten, bis 16 Uhr ihre Häuser und Wohnungen zu verlassen: - Rummelsburger Straße 2-72 - Schneidemühler Straße ganz - Stettiner Straße...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.07.17
  • 1
Überregionales

Mann (45) stirbt nach Balkonsturz

Ein 45-jähriger Mann ist gestern (4. Juli) von einem Balkon im zweiten Obergeschoss eines Hauses an der Engelsburgstraße gestürzt. Offenbar "in suizidaler Absicht", wie die Polizei mitteilte. Er wurde schwerstverletzt ins Krankenhaus gebracht, wo er seinen Verletzungen erlag. Um 13.05 Uhr war der Notruf bei der Polizei eingegangen. Diese informierte wiederum die Feuerwehr. Die Bergung des Mannes sei mithilfe einer Drehleiter und einer Schleifkorbtrage erfolgt, so Feuerwehrsprecher Michael...

  • Castrop-Rauxel
  • 05.07.17
Überregionales
Auch in Deutschland geraten mit Polystyol gedämmte Fassaden immer wieder in Brand. | Foto: Daniel Magalski

Feuerwehr rät von Polystyrol ab: Dämmstoff steht nach Brand in London in der Kritik

Nach dem verheerenden Brand in einem Londoner Hochhaus in der vergangenen Woche wird in Deutschland über Polystyrol als Dämmmaterial für Hausfassaden diskutiert. Bei der Feuerwehr Castrop-Rauxel sieht man die Verwendung des Dämmstoffs kritisch. „Warum sollte ich meine Fassade mit brennbarem Material versehen?“, fragt Alexander Gröne vom Vorbeugenden Brandschutz. Trotzdem ist das Material bei Hausbesitzern beliebt. Laut Angaben der Dämmstoffindustrie (Stand 2013) liegt der Marktanteil des...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.06.17
Überregionales
Vertreter des Seniorenbeirates, des Bereich Soziales, des Rettungsdienstes und der Sparkasse werben für die Notfallkarte. | Foto: Stadt Castrop-Rauxel

Notfallkarte rettet Leben: Seniorenbeirat gibt Neuauflage heraus

Welche Medikamente nimmt jemand? Wer ist der Hausarzt? Fragen wie diese, die bei einem Notfall lebenswichtig sein können, beantwortet die Notfallkarte. 2011 hat der Seniorenbeirat sie zum ersten Mal herausgegeben und legt jetzt mit einer Neuauflage in Höhe von 10.000 Karten nach. Auf Initiative von Hubert Schepokat, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Seniorenbeirates, führte der Beirat die Notfallkarte ein, nachdem Schepokat von solch einer Karte in Neuss gehört hatte. 16.000 Stück wurden...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.06.17
Überregionales
Foto: privat
2 Bilder

Haus ausgebrannt / Mehrere 100.000 Euro Schaden

Ein derzeit unbewohntes Wohn- und Geschäftshaus an der Widumer Straße 15 brannte am Sonntag (28. Mai) bis zum Dachstuhl aus. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist bisher nicht bekannt. Das Fachkommissariat für Branddelikte hat die Ermittlungen aufgenommen. Laut Polizeiangaben "dürfte ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Euro entstanden sein." Die Feuerwehr wurde gegen 18.50 Uhr alarmiert. "Vor Ort war eine massive Rauchentwicklung. Die Rückseite des Hauses und der Dachstuhl...

  • Castrop-Rauxel
  • 29.05.17
Überregionales
Durch Rauchmelder stieg die Zahl der Feuerwehr-Einsätze (im Bild: Sebastian Plischke), aber auch die Zahl der Fehlalarme. Archivfoto: Thiele

Mehr Einsätze durch Rauchmelder: Feuerwehr verzeichnet aber auch viele Fehlalarme

Die seit Jahresbeginn geltende Pflicht für Rauchmelder in allen Wohnungen macht sich bei der Castrop-Rauxeler Feuerwehr bemerkbar. „Die Zahl unserer Einsätze ist gestiegen“, berichtet Alexander Gröne vom Vorbeugenden Brandschutz. Er schätzt, dass es etwa zehn Prozent mehr sind. Aus seiner Sicht ist die Pflicht eine wesentliche Verbesserung. „In den vergangenen Jahren hat es einige Fälle gegeben, wo jemand in seiner Wohnung erstickt oder in letzter Minute mit einer schweren Rauchvergiftung ins...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.05.17
Politik
Eine der neuen Sirenen befindet sich auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr an der Dornbachstraße. Foto: Thiele

Sicherheit durch 28 Sirenen: Beschallungskonzept vorgestellt

Bis zum Ende des Jahres 2019 soll Castrop-Rauxel an 28 Standorten im Stadtgebiet mit Sirenen ausgestattet werden. Dies sieht ein von der Feuerwehr in Auftrag gegebener Beschallungsplan vor, den Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr, am Mittwoch (1. März) im Betriebsausschuss 1 vorstellte. Zwei Standorte, darunter auf dem Dach der Freiwilligen Feuerwehr Habinghorst, sind bereits 2016 verwirklicht worden. Im April sollen die Standorte Lessing-, Bahnhof- und Lange Straße folgen. Der...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.03.17
Überregionales

Feuerwehreinsatz in der Lutherkirche

Heute (3. März) gab es einen Feuerwehreinsatz in der Lutherkirche. Um 9.25 Uhr wurde die Feuerwehr alarmiert. Das Kirchenschiff an der Wittener Straße war verqualmt. Ersten Erkenntnissen zufolge lag ein technischer Defekt an der Heizungsanlage vor.

  • Castrop-Rauxel
  • 03.03.17
Überregionales
In der Leitstelle des Kreises Recklinghausen nehmen die Mitarbeiter (im Bild Frank Bischof) auch die Notrufe aus Castrop-Rauxel entgegen. | Foto: Kreis Recklinghausen

Eine Nummer für alle Fälle: Auch kuriose Anrufe gehen unter dem Notruf 112 ein

„Wir sind ein bisschen so etwas wie Serviceberater“, sagt Sven Wehrhagen, Leiter der Leitstelle des Kreises Recklinghausen, bei der auch die Notrufe aus Castrop-Rauxel eingehen. Denn die Menschen wählen die 112 nicht nur, wenn es brennt, ein Unfall passiert oder jemand schwer erkrankt ist. So melden sich manche, weil sie zum Beispiel vor einer Reise feststellen, dass ihr Personalausweis abgelaufen ist und sie nicht weiter wissen. „Bei uns ist immer jemand da, der dran geht“, erklärt sich...

  • Castrop-Rauxel
  • 11.02.17
Politik
Hier wird es eng: Die Laternen sollen möglicherweise versetzt werden.

Wochenmarkt in der Altstadt: Genug Platz für Rettungsfahrzeuge?

Wochenmarkt dauerhaft in der Fußgängerzone der Altstadt? Mit Blick auf die politische Diskussion hat die Redaktion des Stadtanzeigers Feuerwehr-Dezernent Michael Eckhardt gefragt, ob denn angesichts der Marktstände und Verkaufswagen genug Platz ist für die Fahrzeuge des Rettungsdienstes und der Feuerwehr. "Das ist grundsätzlich kein Problem. Das haben wir schon vor der Verlegung bedacht. Bei einem möglichen Einsatz müssen zum Beispiel die Dächer der Verkaufswagen runtergeklappt werden. Sollte...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.02.17
Überregionales
Bei Dieter Gerth liefen alle Fäden zusammen für die mögliche Teil-Evakuierung des Evangelischen Krankenhauses sowie für alle bei der Entschärfung eines Blindgängers erforderlichen Maßnahmen wie etwa die Sperrung der B 235 und der Autobahnabfahrten.

Blindgängerverdacht: Generalstabsmäßige Arbeit

Alles war vorbereitet. Bis ins Detail. Der Verdacht, auf der Baustelle der neuen Gastronomie an der Grutholzallee könnte möglicherweise ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg liegen und die Entschärfung eine Evakuierung von Teilen des Evangelischen Krankenhauses (EvK) erfordern, hat Dieter Gerth von der Feuerwehr drei Wochen lang in Atem gehalten. Am Ende konnten alle aufatmen. Kein Blindgänger, keine Sperrung, keine Evakuierung. Nein, bei all dem, was Dieter Gerth, bei der Feuerwehr...

  • Castrop-Rauxel
  • 31.01.17
Überregionales
Foto: Knapp
5 Bilder

Hausbrand an der Kirchstraße: Rettung in letzter Sekunde

Ein Feuer brach am Dienstagmorgen (26. Juli) in einem Sechsfamilienhaus an der Kirchstraße aus. Sechs Personen wurden verletzt, eine davon schwer. Unter den Verletzten ist auch ein Feuerwehrmann. Ersten Aussagen zufolge brach das Feuer im Erdgeschoss aus und griff dann schnell auf die anderen Etagen über. Der Einsatz dauerte mehrere Stunden. "Es waren umfangreiche Löscharbeiten. Immer wieder gab es Glutnester", sagt Polizeisprecher Michael Franz. Gegen 7.48 Uhr trafen die ersten Einsatzkräfte...

  • Castrop-Rauxel
  • 26.07.16
Überregionales

Notfall-App soll Bürger vor Gefahren warnen

Wenn die geplante Smartphone-App der Stadt, die unter anderem Kontaktmöglichkeiten und einen Mängelmelder enthalten soll, an den Start geht, möchte die Feuerwehr mit einer Notfall-App dabei sein. "Sie könnte eingebunden werden. Wir sind im Gespräch mit der Informationstechnik der Stadt, wie das funktioniert", erklärt Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Diese App würde auf die Daten der Notfall-Informations- und Nachrichten-App (NINA) des Bundes, die Warnmeldungen des...

  • Castrop-Rauxel
  • 06.07.16
Überregionales

Oststraße: Pkw prallt gegen Baum

Eine Autofahrerin kam am Dienstag (24. Mai), gegen 7 Uhr, auf der Oststraße nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 68-jährige Castrop-Rauxelerin wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, musste von der Feuerwehr befreit werden und wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Fahrzeuges musste die Oststraße kurzfristig in beide Richtungen gesperrt werden. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden wird mit 7.000 Euro beziffert.

  • Castrop-Rauxel
  • 25.05.16
Überregionales

Rauchmelder: Schutzengel in den eigenen vier Wänden

Rauch ist die größte Gefahr bei einem Brand. Die meisten Opfer sterben durch Rauchgase. „Rauch ist hochtoxisch. Es ist so wichtig, im präventiven Bereich etwas zu haben, das frühzeitig erkennt, dass ein Feuer entsteht“, sagt Feuerwehrsprecher Michael Brudek. Hier kommen die Rauchmelder ins Spiel. Indem sie rechtzeitig Alarm geben, verringern sie das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung erheblich. „Sie sind Schutzengel in der eigenen Wohnung.“ Rauchmelder sind seit April 2013 Pflicht in allen...

  • Castrop-Rauxel
  • 14.01.16
Überregionales
Feuerwehrmann Florian Brandt gehört zu den Castrop-Rauxelern, die am Heiligen Abend arbeiten müssen. | Foto: Thiele

Arbeiten am Fest: Feuerwehrmann und Krankenpfleger erzählen von ihrem Dienst

Bescherung unterm Weihnachtsbaum mit der Familie am Heiligen Abend, Verwandtschaftsbesuche an den Weihnachtsfeiertagen – das gehört für viele Menschen zum Fest dazu. Doch manche müssen an diesen Tagen arbeiten. Zwei von ihnen sind Feuerwehrmann Florian Brandt und Krankenpfleger Rainer Mattukat. Von 7.30 Uhr am 24. Dezember bis 7.30 Uhr am nächsten Morgen dauert der Dienst von Florian Brandt. Heiligabend fällt damit für ihn und seine Frau aus. „Familienbesuche machen wir am ersten Feiertag“,...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.12.15
  • 1
  • 2
Überregionales
Noch befindet sich auf der Wilhelmschule eine alte mechanische Sirene. Sie soll bis Ende März 2016 durch eine neue Hochleistungssirene ersetzt werden. | Foto: Thiele

Neues Warnsystem: Zu Beginn Austausch zweier alter Sirenen

Bald sollen landesweit wieder Sirenen ertönen, um die Bevölkerung im Katastrophenfall zu warnen. Wie berichtet, hat die Feuerwehr Castrop-Rauxel schon vor Monaten begonnen, diese Forderung von NRW-Innenminister Ralf Jäger umzusetzen. Nun sollen zunächst zwei alte Sirenen ersetzt werden, die sich noch im Stadtgebiet befinden, erklärt Dirk Hering, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. Dies betrifft die Sirene auf der Wilhelmschule an der Wilhelmstraße sowie die auf dem Gerätehaus des Löschzugs...

  • Castrop-Rauxel
  • 07.12.15
  • 2
Überregionales

Holzunterstände brannten / Ursache noch unklar

Aus noch unbekannter Ursache geriet am Freitag (20. November), gegen 20.10 Uhr, auf der Lange Straße, in Höhe eines Seniorenheims, ein Holzunterstand in Flammen. Das Feuer griff auf zwei weitere Gartenholzunterstände über. Sie brannten nieder. Eine Garage und eine Terrasse wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Für die Dauer der Löscharbeiten wurde der Bereich des Kreisverkehrs Lange Straße/Recklinghauser Straße gesperrt. Die Höhe des Schadens steht noch...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.11.15
Überregionales
Neun Feuerwehrleute rücken bei einem Brand zunächst aus. Es sollten aber zehn sein, bemängelt Gewerkschafter Andreas Jedamzik. | Foto: Mering

Zu wenig Feuerwehrleute? Gewerkschafter kritisiert Personalplanung

Zehn Feuerwehrleute sollen bei einem „Kritischen Wohnungsbrand“ innerhalb von acht Minuten vor Ort sein. Das sieht die Empfehlung der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der BRD (AGBF) vor. Neun seien es in Castrop-Rauxel, sagt Andreas Jedamzik, stellvertretender Landesvorsitzender der Deutschen Feuerwehr-Gewerkschaft. Der Castrop-Rauxeler, der hauptberuflich bei der Feuerwehr in Dortmund arbeitet, verweist auf den Brandschutzbedarfsplan der Stadt Castrop-Rauxel, in dem das...

  • Castrop-Rauxel
  • 28.10.15
  • 1
Überregionales
Das J im Jltisweg ist laut Auskunft des EUV nur eine vermeintlich falsche Schreibweise. Dass auf dem Schild die Angaben der Hausnummern fehlten, sei rechtlich in Ordnung, teilt die Stadtverwaltung mit. | Foto: Thiele

Straßenschilder: Findet sich die Feuerwehr im Notfall zurecht?

„Spielt der EUV mit der Sicherheit der Bürger?“, fragt BürgerReporter Volker Grothaus. Denn am Iltisweg in Frohlinde fehlen auf den Straßenschildern „die Hausnummernangaben, ohne die Rettungswagen, Notärzte oder Feuerwehren aufgeschmissen sind und gegebenenfalls unnütz Zeit, die Leben retten könnte, verschwenden müssen“. Zudem gebe es dort einige Straßenschilder, auf denen der Weg als Jltisweg bezeichnet werde, bemängelt Grothaus. „Trotz Meldung an verantwortliche Mitarbeiter des EUV am 18....

  • Castrop-Rauxel
  • 16.09.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.