Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales

Jahreswechsel: viel Arbeit für die Polizei

Allein nach Mitternacht (1. Januar, 0 bis 6 Uhr) wurde die Polizei in Essen und Mülheim an der Ruhr knapp 300 Mal zu Hilfe gerufen. Die Beamten erlebten eine arbeitsreiche Silvesternacht ohne außergewöhnliche Einsätze. Mehr Sachbeschädigungen, mehr Ruhestörungen und deutlich weniger Körperverletzungen registrierten die Beamten bei einem erwartungsgemäß hohen Einsatzaufkommen (2011: 357 Einsätze zwischen 20 und 6 Uhr, 2012: 363). Mehrere Brände beschäftigten Feuerwehr und Polizei: Um 0:20 Uhr...

  • Essen-West
  • 01.01.13
Kultur

Friday Five: Lauter schlechte Nachrichten

Diese Woche gab es zwar viel Positives, aber ins Auge stachen vor allem die "bad news": In Hagen gab es an einem Tag ein Familiendrama mit Schusswechsel (1), am nächsten passierten gleich zwei schwere Unfälle (2) mit fünf Verletzten und vier schwer Verletzten. In Gladbeck geriet ein LKW auf die Gegenfahrbahn und verursachte eine Massenunfall (3). Und in Lünen brannte ein Dachstuhl lichterloh (4). Zuguterletzt gab es in der Datenbank des Lokalkompass einen schwerwiegenden Fehler in der Technik,...

  • Essen-Süd
  • 14.12.12
  • 21
Ratgeber
Foto: Lukas
4 Bilder

Felssturz in Byfang: 1.000 Kubikmeter Geröll abgerutscht - Nierenhofer Straße gesperrt

In der Nacht von Samstag, 3., auf Sonntag, 4. November, sind in Essen-Byfang etwa 1.000 Kubikmeter Geröll aus gut fünfzehn Metern Höhe von einer Steilwand abgegangen, auf einen Parkplatz und in Teilen auf die Nierenhofer Straße gerutscht. Die Gesteinsmassen begruben mehrere Autos eines Gebrauchtwagenhändlers unter sich, weitere Fahrzeuge wurden nur von einzelnen Brocken getroffen. Ein mit einigen Metern Abstand befindliches Wohn- und Geschäftshaus ist zwar nicht unmittelbar betroffen,...

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.12
  • 2
Überregionales

Friday Five: Glück und Unglück

Glück für die Anwohner der Duisburger Straße in Mülheim: Dort brannte es beachtlich, aber niemand wurde verletzt. Ähnlich froh schätzten sich die Organisatoren des "Runder Tisch gegen Extremismus", denn die Neonazi-Kundgebung auf dem Lütgendortmunder Marktplatz wurde verboten. Glück im Unglück: vernachlässigte oder misshandelte Pferde finden Hilfe bei der Hegenscheid-Herde der IG Pferdeschutz. Ein Mann in Wattenscheid hatte offenbar einen riesen Schutzengel: er stürzte aus 10 Metern Höhe auf...

  • Essen-Süd
  • 07.09.12
Natur + Garten
Ein Feuerwehrmann robbt auf dem Bauch zum Opfer, zieht den "Bewusstlosen" aus dem Eisloch. | Foto: Magalski
15 Bilder

Wenn das Eis bricht: Lebensgefahr!

Eine glatte, spiegelnde Fläche. Das Eis sieht stabil aus. Doch dann geht alles ganz schnell: Ein lautes Knacken, das Eis bricht. Ein Mann stürzt ins eiskalte Wasser. Jetzt zählt jede Sekunde. 3,5 Grad hat das Wasser im Cappenberger See. Das kann tödlich sein. Jan Schilase, das Opfer, ist Feuerwehrmann in Lünen. Der schwere Unfall, er ist nur eine Übung. Die Spaziergänger am Cappenberger See atmen auf. Der Hintergrund aber ist ernst. Frieren die Seen zu, drohen Eisunfälle. Jan Schilase ist mit...

  • Lünen
  • 04.02.12
  • 8
Überregionales

"Löwes Lunch": Die Polizei – Dein Freund und Spritsparer!

Man kann eben nicht alles haben: Gerade hat die Polizei in NRW ihre neuen Outfits in trendigem Blau erhalten, schon muss an anderer Stelle eingespart werden. Landesweit sollen die Ordnungshüter Sprit sparen und nur noch die nötigsten Fahrten mit den Einsatzfahrzeugen machen. Hört sich komisch an, ist aber so. Wie angespannt sich die Lage darstellt, habe ich kürzlich erst gesehen. Streifen per Fahrrad und Pferd! Dabei liegt die Lösung doch sehr nahe. Wenn Polizisten in Zukunft z.B. im...

  • Essen-Steele
  • 25.05.11
  • 13
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.