Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Überregionales

Brand in Bilker Tiefgarage

Brandmeldeanlage meldet Feuer in Tiefgarage und verhindert größeren Schaden. Ein PKW brannte aus. Um 17.20 Uhr ging am gestrigen Donnerstag der Alarm einer Brandmeldeanlage einer Tiefgarage in der Bilker Ulenbergstraße bei der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf ein. Als der Löschzug nach fünf Minuten an der Einsatzstelle eintraf, drang bereits dichter schwarzer Rauch aus mehreren Öffnungen der eingeschossigen Tiefgarage. Der zuständige Zugführer forderte sofort Verstärkung bei der Leitstelle...

  • Düsseldorf
  • 02.06.17
  • 3
  • 1
Überregionales
Löschmaßnahmen über Drehleitereinsatz der Berufsfeuerwehr Düsseldorf auf der Siegburger Straße in Oberbilk Foto: Feuerwehr Düsseldorf

Feuerwehr hatte am Mittwoch viel zu tun

Einen unruhigen Nachmittag hatte die Feuerwehr Düsseldorf am Mittwoch, 31. Mai. Zuerst musste die Feuerwache Hüttenstraße ausrücken. Ein verdächtiger Gegenstand war in einer S-Bahn am Hauptbahnhof gegen 16 Uhr gefunden worden. Zum Schutz der Polizeimannschaften und Menschen am Bahnhof sicherten 12 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst sowie ein Notarzt den Hauptbahnhof. Sie brauchten zum Glück nicht eingreifen. Um 17.30 wurde der Leitstelle von der DB Notfall-Leitstelle Duisburg ein...

  • Düsseldorf
  • 01.06.17
  • 1
Überregionales

Reizgas in Sporthalle der Dieter-Forte-Gesamtschule Eller - 5 Kinder im Krankenhaus

Am heutigen Vormittag kam es in der Sporthalle zu einer Reizgasfreisetzung, fünf Kinder wurden in ein Krankenhaus transportiert. Um 11.15 Uhr ging der Notruf in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf ein. Vom Anrufer wurde vermutet, dass in der Sporthalle Reizgas versprüht wurde, mehrere Kinder wären betroffen, die über Reizungen der Augen und Atemwege klagten. Daraufhin wurden drei Rettungswagen, ein Notarzt, ein Zugführer, sowie ein Löschfahrzeug und ein Gerätewagen zur Schule geschickt....

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 1
  • 1
Ratgeber

Nach Bergung aus dem Rhein: 40-Jähriger verstirbt im Krankenhaus

Schwimmen im Rhein lebensgefährlich Am frühen Sonntagmorgen gegen 3.30 Uhr entdeckten Passanten einen Mann im Hafenbecken Höhe der Ausfahrt zum Rhein und alarmierten sofort die Rettungskräfte. Dazu waren rund 60 Einsatzkräfte mit einem Hubschrauber, fünf Rettungsbooten, dem Feuerlöschboot, der Taucherstaffel sowie mit 15 Landfahrzeugen auf dem Rhein und am Rheinufer im Einsatz. Um 3.32 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Notruf, dass Hilferufe aus dem Rhein Höhe...

  • Düsseldorf
  • 29.05.17
  • 2
  • 1
Überregionales

Eigentümer beim Brand von zwei Wohnwagen in Unterrath verletzt

Anwohner der Straße Am Walbert meldeten am frühen Donnerstagmorgen der Feuerwehr einen Brand in Unterrath. Der Leitstellendisponent alarmierte drauf hin die Feuerwache Flughafenstraße sowie ein Löschfahrzeug der Wache Münsterstraße mit dem Rettungsdienst zur gemeldeten Adresse. Beim Eintreffen der Einheiten brannten zwei mit einem Holzdach verbundene Wohnwagen bereits lichterloh. Der 70-jährige Eigentümer konnte sich vor Eintreffen der Retter selbstständig in Sicherheit bringen. Während der...

  • Düsseldorf
  • 18.05.17
  • 2
Kultur
Foto: Archiv/vos

Samstag ist Japantag

Text: Felix Fießer Auf drei Stehtischen sind die Flaggen von Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf und Japan aufgestellt. Dahinter haben sich Vertreter der Stadt und der japanischen Gemeinde versammelt, sie werben für den Japan-Tag. Dieser findet am kommenden Samstag, 20. Mai, statt. Mehr als 600.000 Besucher werden erwartet. "Ich freue mich, dass sich in dem außergewöhnlichen Sportjahr 2017 auch der Japan-Tag dem Sport widmet. Mit einem eindrucksvollen Feuerwerk werden wir neun Tage vor dem Start...

  • Düsseldorf
  • 17.05.17
  • 4
Ratgeber

Deckenteile in U-Bahn heruntergekommen

Kurz vor Mitternacht erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf ein Notruf vom Hauptbahnhof über heruntergekommene Deckenteile im Bereich der U-Bahn Tunnelröhre. Daraufhin entsandte der Leitstellendisponent einen Löschzug, den Bauunfallzug, den Rüstzug sowie mehrere Führungsdienste und den Rettungsdienst zum Vorplatz des Bahnhofes. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung trafen die ersten Einsatzkräfte an der Station ein. Im Bereich des Gleises drei der U-Bahn waren auf knapp drei...

  • Düsseldorf
  • 17.05.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Mehrere Verletzte nach Kellerbrand in Altstadt

In den frühen Morgenstunden am vergangenen Sonntag erreichte die Leitstelle der Feuerwehr eine Meldung zu einem Kellerbrand auf der Kurzen Straße. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurden zwei Bewohner eines Mehrfamilienhauses über die Drehleiter in Sicherheit gebracht. Insgesamt mussten acht Personen behandelt werden. Drei von ihnen wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Eine angrenzende Kellerbar wurde ebenfalls geräumt. Kurz vor sechs Uhr meldete ein Bewohner des betroffenen...

  • Düsseldorf
  • 10.04.17
  • 1
  • 1
Überregionales

Brennender Kleinbus entzündet Unterstellplatz

Ein Kleinbus brannte am Dienstag, den 21.März um 4.33 Uhr eine Carport auf der Opferstraße vollständig aus. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf ein nahe stehendes Wohnhaus verhindern. Es gab keine Verletzen. Das Feuer wurde zuerst von einem Anwohner bemerkt, als der Feueralarm, wegen des Rauches der herüberwehte ausgelöst wurde. Der Bewohner weckte das restliche Haus und rief die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte trafen ein als der Bus vollständig brannte und es waren schon die...

  • Düsseldorf
  • 21.03.17
Überregionales
Foto: Peter Ries

Brennende Papier- und Mülltonnen in Flingern - Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Am Dienstag, den 14. März, wurde die Feuerwehr in Flingern von 0.31 bis 5.35 Uhr zu gleich fünf Brandeinsätze gerufen. Um 0.31 Uhr meldete ein Passant den ersten brennenden Papiercontainer auf der Bruchstraße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehrwache Behrenstraße löschten den Brand zügig. Knapp eine Stunde später ging eine weitere Meldung ein. Auf der Metro-Straße brannte Sperrmüll auf dem Gehweg. Die Feuerwehr löschte auch diesen Brand innerhalb weniger Minuten. Auf dem Rückweg von einem Einsatz...

  • Düsseldorf
  • 14.03.17
  • 2
Überregionales

Schwerer Verkehrsunfall in Düsseldorf-Oberbilk - drei Menschen zum Teil schwer verletzt

In der Nacht zu Dienstag, 7. Februar, kam es in Düsseldorf-Oberbilk zu einem schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch schwer und zwei weitere leicht verletzt wurden. Die Feuerwehr musste einen 22-Jährigen aus einem Pkw befreien. Lebensgefahr besteht nicht. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei befuhr um 0.54 Uhr ein 21-Jähriger mit seinem Mercedes die Kruppstraße von der Werdener Straße aus kommend und kollidierte im Kreuzungsbereich Kruppstraße/Ellerstraße mit einem Taxi, das von einem...

  • Düsseldorf
  • 07.02.17
Überregionales

92-Jährige aus Fenster gestürzt

Aus bislang unbekannter Ursache stürzte eine 92-jährige Frau am Mittwochabend auf der Bismarckstraße in Stadtmitte aus einem Fenster und fiel auf das Dach des zweigeschossigen Anbaus im 1. Obergeschoss. Die verletzte Frau wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Um 20.26 Uhr informierte ein Anrufer die Feuerwehr darüber, dass eine Frau aus einem Fenster im 2. Obergeschoss gefallen sei. Daraufhin rückten Rettungsdienst, Notarzt und ein Löschfahrzeug mit Drehleiter aus. Die...

  • Düsseldorf
  • 26.01.17
  • 1
Ratgeber
Die Düsseldorfer Feuerwehr bei einer Rettungsübung auf dem Eis. Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf

Stadt warnt: Betreten gefrorener Gewässer lebensgefährlich

Die Landeshauptstadt Düsseldorf weist darauf hin, dass das Betreten von zugefrorenen Gewässern sehr gefährlich ist. Dennoch wagen sich so manche auf zugefrorene Teiche und Gewässer. Die Feuerwehr warnt vor den lebensgefährlichen Ausflügen auf das Eis und appelliert: Eisflächen auf Gewässern nicht betreten! Besonders gefährdet sind Kinder. Leicht überschätzen sie die oft viel zu dünne Eisdecke. Auch wenn in Ufernähe das Eis fest erscheint, kann es ein paar Meter weiter gefährlich werden. Bricht...

  • Düsseldorf
  • 25.01.17
  • 1
Ratgeber

Schäferhund auf Wachgelände entdeckt - Halter gesucht

Heute Morgen staunten die Kollegen von der Feuerwache Umweltschutz nicht schlecht, als sie einen jungen und gepflegten Schäferhund mit Halsband auf dem Wachgelände entdeckten. Das Tier wurde vom Wachpersonal eingefangen und durfte sich zunächst in der Atemschutzwerkstatt aufwärmen. Derweil wurde die Nachbarschaft befragt, ob ein Hund entlaufen sei, da der Hund keinen Hinweis auf einen Halter bei sich trug. Leider konnten die Feuerwehrmänner aber kein Herrchen oder Frauchen ausmachen. Daher...

  • Düsseldorf
  • 17.01.17
  • 2
Ratgeber

Brand im Hafen - Feuerwehr löscht mit 30.000 Litern Wasser

Es brannten Teile einer Holzbohlenverkleidung von einem offenen Kohlelager sowie das Kohlelager selber. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Mithilfe eines Krans konnten weitere Glutnester mit 30.000 Litern Wasser abgelöscht werden. Es wurden keine Personen verletzt. Am Mittwochabend wurde die Feuerwehr durch Passanten über einen Brand in einem Kohlelager im Hafen informiert. Beim Eintreffen der Ensatzkräfte brannte die vier Meter hohe Holzumrandung eines Kohlebunkers...

  • Düsseldorf
  • 05.01.17
Ratgeber

Feuerwachen besichtigen: Kostenfreies Angebot exklusiv für Inhaber der Familienkarte

Die Feuerwehr der Landeshauptstadt Düsseldorf nimmt auch in diesem Jahr an der Familienkartenaktion der Stadt teil. Über das Jahr verteilt können die verschiedenen Feuer- und Rettungswachen besichtigt werden. Das Angebot wendet sich exklusiv an Inhaber der Familienkarte. Es soll junge Familien zu gemeinsamen Aktivitäten anregen und ist daher für Familienkarteninhaber kostenfrei. Erster Termin in Oberkassel Der erste Termin im neuen Jahr ist am Samstag, 7. Januar, 11 Uhr, auf der Feuerwache an...

  • Düsseldorf
  • 04.01.17
  • 1
Ratgeber
Foto: Feuerwehr

Feuerwehreinsatz in Stadtmitte zum Jahreswechsel: Insgesamt 171 Einsätze in der Silvesternacht

Eine arbeitsintensive Silvesternacht erlebten die Ordnungs- und Rettungskräfte. So waren die städtischen Ordnungskräfte mit Jugendschutzkontrollen und der Verkehrsüberwachung am Taxistand an der Heinrich-Heine-Allee bis zur Übergabe an die Taxiaufsicht um 2.20 Uhr gefordert. Der Security-Point am Burgplatz, der von 22 bis 3 Uhr möglichen Hilfesuchenden Zuflucht bot, wurde indes nicht in Anspruch genommen. Die Feuerwehr, bei der über 160 Kräfte inklusive des Rettungsdienstes alarmbereit waren,...

  • Düsseldorf
  • 03.01.17
Ratgeber

Nachbarn retten Vater und Tochter aus brennender Wohnung

Am frühen Freitagabend kam es zu einem Küchenbrand im 1. Obergeschoss einer Wohnung auf der Steubenstraße in Reisholz. Bevor die Feuerwehr eintraf, hatten Nachbarn den 70-jährigen Mieter und seine behinderte Tochter schon auf die Straße in Sicherheit gebracht. Sie wurden mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Benrath gefahren. Gegen 18.45 Uhr erreichte die Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf der Anruf des Mitbewohners eines Mehrfamilienhauses auf der Steubenstraße , der das Piepen der...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Ratgeber

Arbeitsintensiver Jahreswechsel für Einsatzkräfte

Feuerwehr und Rettungsdienst 171 Mal im Einsatz / 60 Mitarbeiter des Ordnungsamtes waren in der Altstadt im Dienst / Security Point meldet keine Hilfesuchenden Feuerwehr und Rettungsdienst sowie die Einsatzkräfte des Ordnungsamtes der Landeshauptstadt Düsseldorf erlebten einen arbeitsintensiven Start in das neue Jahr. Ordnungsamt, Polizei, die Hilfsorganisationen und die Feuerwehr Düsseldorf arbeiteten eng zusammen. Des Weiteren kam neu in diesem Jahr die Allgemeinverfügung "Kein Feuerwerk in...

  • Düsseldorf
  • 02.01.17
Ratgeber

Verkehrsunfall auf der B8n: Feuerwehr unterstützt Rettung aus PKW

Bei einem Verkehrsunfall auf der B 8n wurde eine Person verletzt. Es entstand ein Schaden von 15.000 Euro. Die B8n in Richtung Innenstadt musste für Dauer des Einsatzes gesperrt werden. Die Polizei informierte am Donnerstagvormittag die Feuerwehr über einen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der B8n in Fahrtrichtung Innenstadt in Höhe der Auffahrt Gerichtsschreiberweg. Ein Cabrio war von der Fahrbahn abgekommen und an einer Begrenzungsmauer in der Fahrbahnmitte zum Stehen...

  • Düsseldorf
  • 22.12.16
Ratgeber

Pkw-Brand in Tiefgarage - Ursache noch unklar

In einer Tiefgarage kam es in der Nacht aus ungeklärter Ursache zu einem Pkw -Brand. Es wurde niemand verletzt, die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Zur Brandursache hat die Polizei die Ermittlungen bereits aufgenommen. Am frühen Mittwochmorgen wurde die Feuerwehr Düsseldorf durch die Polizei über eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus informiert. Vier Minuten nach der Alarmierung waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwache Gräulinger Straße bereits an der Einsatzstelle....

  • Düsseldorf
  • 23.11.16
Ratgeber

Geruchsbelästigung in Gerresheim: Keine akute Gesundheitsgefahr

Im Düsseldorfer Stadtteil Gerresheim kommt es derzeit zu Geruchsbelästigungen. Vermutlich durch Abbrucharbeiten auf dem ehemaligen Gelände der Glashütte sind Geruchsstoffe (Odorierstoff) freigesetzt worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, besteht keine akute Gesundheitsgefahr. Bei dem freigesetzten Stoff handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um einen Geruchsstoff, der in den alten Gasleitungen sich abgesetzt hatte. Dieser Stoff ist dem Erdgas beigemengt, damit Erdgas überhaupt riechbar ist....

  • Düsseldorf
  • 16.11.16
Ratgeber

Kohlenstoffmonoxid-Austritt: Zwei Verletzte in Kaiserswerth

Am Donnerstagvormittag kam es gegen 10 Uhr in einem Einfamilienhaus am Leuchtenberger Kirchweg in Kaiserswerth zu einem Kohlenstoffmonoxid-Austritt, verursacht durch einen Defekt an der Ölheizung. Dabei wurden zwei Menschen durch das Einatmen von Kohlenstoffmonoxid (CO) verletzt und mussten in einer Düsseldorfer Spezialklinik behandelt werden. Bei der Leitstelle ging am Donnerstagvormittag ein Notruf ein, eine Frau meldete, dass ihre Eltern über Kreislaufprobleme, Übelkeit und Schwindel...

  • Düsseldorf
  • 10.11.16
Ratgeber

Lebensretter: Zweijähriges Mädchen aus Rath überlebte durch Telefonreanimation

Durch die Hilfe eines Disponenten in der Leitstelle der Feuerwehr Düsseldorf konnten Unterrather Eltern am Dienstagabend ihr bewusstloses zweijähriges Kind erfolgreich reanimieren. Dieser gab den Eltern klare und professionelle Anweisungen. Dadurch konnte wertvolle Zeit für das kleine Mädchen gewonnen werden bis die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Gegen 18.18 Uhr rief der Vater des Kindes den Notruf. Das Kind hatte den Tag über 40 Grad Fieber und bereits fiebersenkende Mittel verabreicht...

  • Düsseldorf
  • 22.07.16
  • 3
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.