Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

LK-Gemeinschaft
Kreisbrandmeister Unna Thomas Heckmann (l.), Kreisbrandmeister Soest Thomas Wienecke, Bürgermeister Bönen Stephan Rotering, Leiter der Feuerwehr Bönen Stefan Eickelberg und Fachbereichsleiter Jörg-Andreas Otte. Foto: Jürgen Menke
2 Bilder

Ausnildung bei der Feuerwehr
Neues Übungsfahrzeug aus Bönen

Kreis Unna. Mit der ARGE SCHU bildet der Kreis Unna gemeinsam mit den Kreisen Coesfeld, Soest und der kreisfreien Stadt Hamm Feuerwehrfrauen und -männer weiter. Die Weiterbildung umfasst all die Lehrgänge, die sich nach der Basisausbildung anschließen. Die Gemeinde Bönen unterstützt die Ausbilder jetzt mit einem Löschfahrzeug, das zu Übungszwecken überlassen wird. Bürgermeister Stephan Rotering hat der ARGE Ende März das Fahrzeug übergeben. "Bei dem Fahrzeug handelt es sich um ein nahezu voll...

  • Unna
  • 15.04.22
Natur + Garten

Mario Löhr fordert Respekt vor Einsatzkräften
Landrat dankt Helfern

Erneut zog ein Unwetter über den Kreis Unna. Und erneut waren zahlreiche Einsatzkräfte bis spät in die Nacht im Einsatz. In Kamen starb ein Mann und im Märkischen Nachbarkreis zwei Feuerwehrkameraden. Insgesamt hat die Rettungsleitstelle im Kreis Unna 1.038 Einsätze koordiniert. 1.285 Helfer waren unterwegs zu den Menschen im Kreis Unna, um ihnen in ihrer Notlage zu helfen. Landrat Mario Löhr dankt allen Helfern und appelliert, Einsatzkräfte noch stärker zu respektieren. "Zunächst möchte ich...

  • Kamen
  • 16.07.21
  • 1
  • 1
Blaulicht
So sieht der zugehörige Monitor der Kameras des Abbiegeassistenten in der Fahrzeugkabine. Foto: Anita Lehrke/Kreis Unna.
2 Bilder

Für ein sicheres Abbiegen
Rettungsleitstelle erhält neue Assistenzsysteme

Für den Fahrer eines Lastwagens ist der tote Winkel die Schwachstelle, wenn es um das Abbiegen geht. Besonders gefährlich, wenn Radfahrer im Spiel sind. Damit der Abbiegevorgang in Zukunft sicherer ist, hat die Fahrzeugflotte der Rettungsleitstelle und des Feuerwehrservicezentrums Kreis Unna Abbiegeassistenzsysteme an ihren Einsatzfahrzeugen angebracht. Kreis Unna. Mit einer Förderung der "Aktion Abbiegeassistent" des Bundesverkehrsministeriums von 7.500 Euro sind fünf Fahrzeuge mit der kleinen...

  • Kamen
  • 15.03.21
Blaulicht
Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot mehrerer Einsatzfahrzeuge schnell zur Stelle. Fotos: privat
7 Bilder

Unna-Dreihausen: Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungsdienst
Brand im Ex-Junkieheim

Um 18.21 Uhr wurde am heutigen Sonntag, 13. Dezember, die Feuerwehr zu einem Brand am Lüsa-Heim in Unna-Dreihausen gerufen. Schreck in den Abendstunden des 3. Advents: Nachdem die Brandmeldeanlage im Heim in Unna-Dreihausen ausgelöst hatte, waren Feuerwehr und Rettungsdienst mit mehreren Einsatzkräften rasch zur Stelle. Der Brand konnte schnell gelöscht werden. Über die Ursache ist bislang noch nichts bekannt. Die Kriminalpolizei war ebenfalls vor Ort.

  • Unna
  • 13.12.20
Politik
Dirk Kemke, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Bergkamen, Beigeordnete Christine Busch, Bürgermeister Roland Schäfer, Kreisbrandmeister Thomas Heckmann und der Leiter der Bayer-Werkfeuerwehr Martin Neumann (v. l.) während der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zwischen der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bergkamen und der Werkfeuerwehr der Firma Bayer AG.   | Foto: Photostudio Siciliano/Sarah Moratz

Enge Zusammenarbeit
Kooperation zwischen Feuerwehr Bergkamen und Kreis Unna offiziell besiegelt

An einem Produktionsstandort hat Prävention eine besondere Bedeutung. Wenn kritische Situationen erst gar nicht entstehen können, ist das der beste Schutz von Mensch und Natur. Was aber tun, wenn es trotz umfangreicher vorbeugender Maßnahmen zu einem außergewöhnlichen Ereignis kommt? Dann sind schnelles Handeln und geschultes Personal gefragt. Für den Fall, dass sich ein derartiger Zwischenfall ereignet, haben Bayer-Werkfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr Bergkamen und Kreis Unna daher bereits vor...

  • Kamen
  • 29.10.20
Blaulicht
Die Feuerwehr konnte den Brand zum Glück schnell löschen. Symbolbild: Jörg Prochnow

Unna: Feuer im Förderzentrum / Heute kein Unterricht
Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung

Nach dem Feuer im Förderzentrum Unna an der Friedrich-Ebert-Straße, das am Donnerstagmorgen (17. September) im Sekretariat des Schulgebäudes ausgebrochen war, geht die Kriminalpolizei von Brandstiftung aus. Der Sachschaden beläuft sich auf eine mittlere fünfstellige Summe. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. Unterricht fällt aus Aufgrund des Brandes fiel der Unterricht im Königsborner Förderzentrum heute aus. Das Sekretariat im Erdgeschoss ist vollständig  ausgebrannt. Schüler,...

  • Kamen
  • 17.09.20
Blaulicht
Vergangenes Jahr wurden rund 2.000 ehrenamtliche und 242 hauptberufliche Feuerwehrleute zur 5.476 Einsätzen gerufen. Foto: Archiv

5.476 Feuerwehreinsätze
Rückschau des Bevölkerungsschutzes

In der Rettungsleitstelle des Kreises Unna gehen die Notrufe aus dem gesamten Kreisgebiet ein und Einsätze werden koordiniert. Im Jahr 2019 wurden rund 2.000 ehrenamtliche und 242 hauptberufliche Feuerwehrleute zur 5.476 Einsätzen (2018: 5.308) gerufen. Kreis Unna. Hauptaufgabe der Feuerwehr wie auch schon in den vergangenen Jahren waren Zimmer-, Wohnungs- und Hausbrände. Aber auch Bombenfunde in Bergkamen gehörten dazu. Ebenfalls rücken die Lebensretter aus, wenn es auf den Autobahnen und...

  • Kamen
  • 20.06.20
Politik
Die Feuerwehr-Chefs vor Haus Opherdicke.  | Foto: Max Rolke - Kreis Unna

Dienstbesprechung auf Haus Opherdicke
Feuerwehr-Chefs im Austausch

Zahlreiche Feuerwehr-Einsatzfahrzeuge standen am Mittwoch, 30. Oktober auf dem Hof von Haus Opherdicke. Wer jetzt ein Feuer als Ursache vermutet liegt falsch: In Holzwickede trafen sich die Kreisbrandmeister und die Leiter der Berufsfeuerwehren aus dem Regierungsbezirk Arnsberg zu einer Dienstbesprechung. Dabei ging es um aktuelle Fragen des Katastrophenschutzes und Absprachen zur überörtlichen Hilfe im Katastrophenfall. "In NRW sind die Feuerwehren landesweit gut vernetzt und können sich daher...

  • Unna
  • 03.11.19
Vereine + Ehrenamt
Foto: Freiwillige Feuerwehr
2 Bilder

Ausgezeichnetes Engagement
Film über Unnas Jugendfeuerwehr

Das Ehrenamt ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Mehr als jede oder jeder Dritte ist freiwillig aktiv. In Unna gibt es rund 90 Jugendfeuerwehrleute, Jungen und Mädchen, die in den drei Jugendgruppen der Freiwilligen Feuerwehr ehrenamtlich tätig sind. Für dieses Engagement wurde die Unnaer Jugendfeuerwehr in diesem Jahr mit dem Ehrenamtspreis „Ehr-win“ ausgezeichnet. Am Rande dieser Auszeichnung ist zudem ein Film entstanden, der einen Einblick in die Arbeit der Unnaer...

  • Unna
  • 19.08.19
Natur + Garten
Stadtbäume sind im Sommer auf Unterstützung angewiesen
2 Bilder

Stadtgrün braucht Wasser
Feuerwehr Unna rettet Bäume

Die Stadt stellt für Bäume eine Herausforderung dar: Hier ist es meist einige Grad wärmer als im Umland, Asphalt und Steine heizen sich schneller auf und bleiben auch länger warm als Rasenflächen und Wälder. Um ihren Wasservorrat nach einem Regen wieder aufzufüllen, ziehen die Bäume das versickerte Regenwasser aus der Erde. Dazu haben Straßenbäume oft nur eine kleine Baumscheibe, die selbst bei ausreichendem Niederschlag nur geringe Mengen an Wasser liefert. Für Stadtbäume mit begrenztem...

  • Unna
  • 15.08.19
Blaulicht
Zum Glück kam auf den Straßen, durch herabstürzende Äste und Zweige, niemand zu Schaden. Fotos: Dieter Klussmann
2 Bilder

Feuerwehreinsätze und schwerer Unfall
Sturmtief Dragi zog über den Kreis Unna

Heftige Sturmböen, Gewitter mit Regen und Autounfälle sorgten am gestrigen Samstag für viele Feuerwehr- und Rettungseinsätze im Kreis Unna. Äste und zum Teil auch entwurzelte Bäume versperrten Straßen und Wege. Auf der A1 wurde, hinter dem Kamener Kreuz in Höhe Bergkamen, sogar ein Auto von der Fahrbahn über die Leitplanke gefegt. Der Fahrer soll dabei unverletzt geblieben sein, doch seine Beifahrerin musste per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autobahn musste zeitweise...

  • Kamen
  • 10.03.19
Überregionales
Acht Menschen wurden am Montag aus einem Kühllaster befreit. Foto: Polizei Kreis Unna

Rastplatz Lichtendorf Süd: Acht Menschen auf der Flucht aus einem Kühllaster befreit

Das Thermometer im Kühllaster zeigte 5 Grad Celsius an, als sich die Türen endlich öffneten. Acht Flüchtlinge aus dem Irak, darunter vier Kinder, konnten nach heftigem Klopfen endlich auf dem Rastplatz Lichtendorf Süd befreit werden. Der 59-jährige Fahrer aus Litauen hatte während seiner Pause Stimmen und Geräusche aus dem Laderaum vernommen. Am Montagmittag parkte der litauischer Sattelzug auf dem Parkplatz der Raststätte Lichtendorf Süd, als der 59-jährige Fahrer von Klopfgeräuschen aus dem...

  • Kamen
  • 27.03.18
Überregionales
Ein umgestürzter Baum auf der B1. Foto: Finja Jungvogel
11 Bilder

Sturmtief "Friederike" wütet im Kreis Unna - Achtung: Menschen können umgefegt werden

Es geht los: Das Sturmtief Friederike wütet im Kreis Unna. In Unna wurde vor dem Hellwegmuseum auf der Burgstraße ein Baum entwurzelt. Die ev. Stadtkirche meldet einen großen Schaden am Dach. In Kamen flogen die ersten Dachpfannen von den Dächern, vor einer Kneipe auf der Weststraße ging das Außenmobiliar zu Bruch, viele Geschäfte schließen vorzeitig, beispielsweise Apollo, wo die Glastüren durch einen vorausgegangenen Sturm bereits kaputt gegangen sind. Und am Amtsgericht ist ebenfalls ein...

  • Kamen
  • 18.01.18
  • 3
Überregionales
Foto: Archiv

Jahresbilanz 2016 der Feuerwehr Kreis Unna: Retter rückten über 5.300 Mal aus

Wenn sie im Einsatz sind, geht es häufig um Leben und Tod. Die rund 2.100 ehrenamtlichen und 220 hauptberuflichen Feuerwehrleute im Kreisgebiet waren 2016 bei 5.351 Einsätzen (2015: 5.176) als Retter in der Not zur Stelle.   Zum Einsatzspektrum gehörten im vergangenen Jahr wieder Zimmer-, Wohnungs-, und Hausbrände. Außerdem passierten im Verkehrsknotenpunkt Kreis Unna, insbesondere auf den durchs Kreisgebiet führenden Autobahnen und Landstraßen, wie in den vergangenen Jahren auch wieder...

  • Unna
  • 02.02.17
Überregionales
"Niklas" ließ die Wehren Im Kreis 174 Mal ausrücken. | Foto: Magalski

Sturmbilanz: 174 Einsätze im Kreis

Insgesamt 174 Einsätze zwischen Dienstag um 0 Uhr und Mittwoch um 10.30 Uhr – das ist die vorläufige Sturmbilanz der Rettungsleitstelle des Kreises Unna.   Sturmtief Niklas forderte die Rettungskräfte im ganzen Kreisgebiet stark. Umgestürzte Bäume, große Äste und Dachziegel mussten die Einsatzkräfte in allen Städten und Gemeinden des Kreises von Straßen, Wegen und Plätzen räumen.   Vereinzelt wurden zur Beseitigung der Schäden Straßen gesperrt, darunter auch der Bürenbrucher Weg (K22) in...

  • Kamen
  • 01.04.15
  • 1
  • 1
Überregionales
Landrat Makiolla (M.) und Bezirks- sowie Kreisbrandmeister vor dem neuen Abrollbehälter der Feuerwehr. Foto: C. Rauert

Feuerwehr: Landrat würdigt Einsatz in stürmischen Zeiten

Jederzeit einsatzbereit sind die vielen, vor allem ehrenamtlich tätigen Rettungskräfte. Ihnen galt der besondere Dank von Landrat Michael Makiolla. In seinem Grußwort beim Neujahrsempfang von Kreisbrandmeister Ulrich Peukmannwürdigte er die rund 2.500 ehrenamtlichen und 180 hauptamtlichem Einsatzkräfte als echte, rund um die Uhr tätige Garanten für schnelle und kompetente Hilfe in den Städten und Gemeinden des Kreises.  Die Anerkennung des Landrates galt aber nicht nur den Feuerwehren im Kreis,...

  • Kamen
  • 19.01.15
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Überregionales
Hier ist äußerste Konzentration gefragt: Die Rettungs-Leitstelle des Kreis Unna. | Foto: Elke Böinghoff
3 Bilder

Immer mehr Arbeit und Aufgaben für Unnas Retter

Wenn das Telefon klingelt, wissen alle: Jetzt kann es um Leben und Tod gehen. Deshalb sind in der Rettungsleistelle des Kreis Unna rund um die Uhr Konzentrationsfähigkeit und starke Nerven gefragt. Etwa 49.000 Einsätze koordinierten die rund 20 Mitarbeiter der Leitstelle mit Jens Bongers an der Spitze allein im letzten Jahr. Dazu kamen etwa 8.700 Anrufe, in denen z.B. nach freien Krankenhausbetten gefragt oder auch um die Weiterleitung eines Anrufes gebeten wurde. Einsatzzahlen gestiegen...

  • Unna
  • 20.02.14
  • 1
Überregionales
Einsatzkräfte, hier vom Technischen Hilfswerk,  müssen nach dem Einsatz im "giftigen Ammoniak" gereinigt werden. | Foto: Magalski
90 Bilder

Großübung fordert Einsatzkräfte bei Trianel

Menschen in Brambauer feiern ein fröhliches Fest, als es auf dem Gelände des Trianel-Kraftwerkes in der Nähe zur Katastrophe kommt. Feuerwehren aus dem ganzen Kreis Unna rückten aus zum Großeinsatz - der zum Glück nur eine riesige Übung für den Ernstfall war. Wer von der Großübung mit dem Namen "Amun" am Samstag am Stummhafen nichts wusste, hätte an ein echtes Unglück glauben können. Martinshörner schallten nach Beginn der Übung um acht Uhr am Morgen durch die Straßen, denn mit einer...

  • Lünen
  • 12.10.13
  • 2
  • 1
Überregionales
Wird der Kurs nicht innerhalb der Frist nachgeholt, könnte der Führerschein weg sein. | Foto: Magalski

Autofahrern droht der Führerscheinentzug

Keine Punkte in Flensburg, nicht mit Alkohol am Steuer erwischt worden - und auch sonst im Straßenverkehr eine weiße Weste und doch droht der Entzug des Führerscheins. Was kurios klingt, ist für einige Autofahrer im Kreis Unna bitterer Ernst. Ein Schreiben des Straßenverkehrsamtes sorgt für Aufregung. Die Sätze in dem Brief aus Unna sind deutlich: "Die Fahrerlaubnis wurde Ihnen erteilt, obwohl Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllt hatten. Ich beabsichtige daher, die erteilte Fahrerlaubnis zu...

  • Lünen
  • 27.06.13
  • 3
Überregionales
Knoten zu, fertig ist der Sandsack. | Foto: Magalski
46 Bilder

Hochwasser-Ticker: Im Einsatz an der Elbe

Deutschland rückt zusammen! Der Kampf gegen das Hochwasser fordert Helfer aus der ganzen Republik. Lesen Sie hier im Liveticker einen Tag über die Arbeit der Freiwilligen aus dem Kreis Unna vor Ort an der Elbe in Niedersachsen. 7.17 Uhr: Guten Morgen von der Autobahn 2. Wir sind auf dem Weg nach Lüchow-Dannenberg. Hier ist seit Freitag die 5. Feuerwehrbereitschaft aus dem Regierungsbezirk Arnsberg im Einsatz. Dabei sind Kräfte aus Lünen, Bergkamen, Kamen, Unna und Holzwickede. Was ist die...

  • Lünen
  • 08.06.13
  • 16
Überregionales
Die Feuerwehrmänner bei der letzten Besprechung zum Hochwassereinsatz.
3 Bilder

Hochwasser: Unsere Feuerwehrmänner schleppen Sandsäcke

Sandsäcke schleppen steht in den nächsten Tagen auf dem Programm der Feuerwehrmänner aus dem Kreis, die am Donnerstagabend in Richtung Lüchow-Dannenberg aufgebrochen waren. Das Land Niedersachsen hatte in Nordrhein-Westfalen um Hilfe beim Kampf gegen das Hochwasser gebeten und damit auch fast 40 Feuerwehrmänner aus Bergkamen, Holzwickede, Kamen, Lünen und Unna in Bewegung gesetzt. Der Einsatz der Feuerwehrmänner wird voraussichtlich vier Tage dauern. Sie werden vor allem bei der Erhöhung von...

  • Kamen
  • 07.06.13
Überregionales
Sandsäcke stapeln steht für die Helfer an. | Foto: Magalski
15 Bilder

Feuerwehren auf Weg in Hochwasser-Gebiet

Hilfe für die Menschen im Hochwasser-Gebiet! Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna rollen seit dem Abend Richtung Niedersachsen. Die Lage an der Elbe spitzt sich zu, das Land hat Unterstützung angefordert. Der Marschbefehl kam am Nachmittag, das Innenministerium alarmierte auf Anforderung der Nachbarn aus Niedersachsen für den Einsatz im Hochwasser-Gebiet. Kräfte kommen unter anderem aus Lünen, Bergkamen, Holzwickede, Kamen und Unna und sind nun auf dem Weg in den Kreis Lüchow-Dannenberg. Dort...

  • Lünen
  • 07.06.13
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.