Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Kultur
10 Bilder

Barockkirche St. Franziskus, Zwillbrock

Nahe des Natur- und Vogelschutzgebietes Zwillbrocker Venn befindet sich die sehenswerte Barockkirche St. Franziskus. Am 6. Oktober 1717 wurde der Grundstein der heutigen Kirche St. Franziskus gelegt, die im Jahr 1719 oder 1720 fertiggestellt, jedoch erst 1748 geweiht wurde. Umbauten und Erweiterungen der Kirche erfolgten in den Jahren 1765 und 1782. Das einstige Kloster wurde 1811 aufgehoben und abgerissen. Die Kirche mit ihrer wertvollen Barockausstattung blieb jedoch erhalten. 1858 wurde sie...

  • Duisburg
  • 20.06.15
  • 23
  • 24
Natur + Garten
33 Bilder

Natur- und Vogelschutzgebiet Zwillbrocker Venn

Das Zwillbrocker Venn, aus einem Torfmoor entstanden, ist ein Wald-, Moor-, Feuchtwiesen- und Gewässergebiet im westlichen Münsterland, unmittelbar an der Grenze zu den Niederlanden. Bereits 1938 wurden Teile des Gebietes als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Nach dem Ende des Torfabbaus verblieb ein See mit geringer Tiefe, der heute Heimat einer vielschichtigen Pflanzen- und Tierwelt ist. Das Venn gilt als größte binnenländische Lachmöwenkolonie Deutschlands (ca. 16.000 Tiere) und nördlichster...

  • Duisburg
  • 19.06.15
  • 31
  • 27
Natur + Garten
Wenn du wissen willst, wer für den Erhalt der Natur verantwortlich ist, dann schau in den Kasten.
4 Bilder

Keine Neugier, nur Wissbegier!

In einer Schutzhütte am Waldesrand hing ein Kasten mit dem Aufdruck „Wenn du wissen willst, wer für den Erhalt der Natur verantwortlich ist, dann schau in den Kasten". Ich wollte es wissen und öffnete ihn …..

  • Duisburg
  • 17.06.15
  • 24
  • 20
Kultur
44 Bilder

Architektur und urige Wohnkultur mal anders in Amsterdam.

Ein fast wolkenloses Kaiserwetter am 6.Juni in Amsterdam, dazu herrlich angenehme Temperaturen, was will man mehr. Für Günther Gramer und mich jedenfalls eine herrliche Aufforderung, in den uns zur Verfügung stehenden 7 Stunden die für die Wohnkultur zugehörige Architektur zu erkunden.

  • Duisburg
  • 10.06.15
  • 9
  • 18
Kultur
36 Bilder

Brücken,- Gaukler,- Publikum in Amsterdam.

Ein fast wolkenloses Kaiserwetter am 6.Juni in Amsterdam, dazu herrlich angenehme Temperaturen, was will man mehr. Für Günther Gramer und mich jedenfalls eine direkte Aufforderung, nicht nur untätig am Bahnhof stehen zu bleiben, sondern das aus Brücken- und Grachten- bestehende Terrain zu sondieren und ggf. mittels Kamera zu archivieren, unter Berücksichtigung, hier und dort die Gastronomie aufzusuchen, um sich an Kaffee, Cappuccino, und auch handfester Kost zu ergötzen. Wenn man bedenkt, daß...

  • Duisburg
  • 09.06.15
  • 9
  • 14
Überregionales
23 Bilder

MÖHNESEE UND DER LK --- AM 30. MAI 2015----( Teil 4 = STAUMAUER )

Es war mal wieder soweit, unsere Oberhexe vom Dienst, die Arnsbergerin Hanni Borzel hat wieder einmal zugeschlagen und den 30. Mai ausgewählt. Ausgerechnet der 30. Mai mußte es sein,----!!!!!!!!!!!! ( klar, sie ist eine echte Hexe und kennt sich aus ) Der 30. Mai wurde schon in grauer Vorzeit in einem ,,sehr ernst,, zu nehmenden Karnevalschlager erwähnt ------ ( Die Älteren unter uns erinnern sich wohl noch ) ,, ---Am 30. Mai ist der Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht...

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 10
  • 14
Überregionales
30 Bilder

MÖHNESEE UND DER LK --- AM 30. MAI 2015----( Teil 3 = KUNST IM PARK )

Es war mal wieder soweit, unsere Oberhexe vom Dienst, die Arnsbergerin Hanni Borzel hat wieder einmal zugeschlagen und den 30. Mai ausgewählt. Ausgerechnet der 30. Mai mußte es sein,----!!!!!!!!!!!! ( klar, sie ist eine echte Hexe und kennt sich aus ) Der 30. Mai wurde schon in grauer Vorzeit in einem ,,sehr ernst,, zu nehmenden Karnevalschlager erwähnt ------ ( Die Älteren unter uns erinnern sich wohl noch ) ,, ---Am 30. Mai ist der Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht...

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 10
  • 15
Überregionales
21 Bilder

MÖHNESEE UND DER LK --- AM 30. MAI 2015----( Teil 2 = KAFFEE IM TORHAUS )

Es war mal wieder soweit, unsere Oberhexe vom Dienst, die Arnsbergerin Hanni Borzel hat wieder einmal zugeschlagen und den 30. Mai ausgewählt. Ausgerechnet der 30. Mai mußte es sein,----!!!!!!!!!!!! ( klar, sie ist eine echte Hexe und kennt sich aus ) Der 30. Mai wurde schon in grauer Vorzeit in einem ,,sehr ernst,, zu nehmenden Karnevalschlager erwähnt ------ ( Die Älteren unter uns erinnern sich wohl noch ) ,, ---Am 30. Mai ist der Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht...

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 12
  • 16
Überregionales
20 Bilder

MÖHNESEE UND DER LK ---- AM 30. MAI 2015 ---- ( Teil 1 = Cafe` Solo )

Es war mal wieder soweit, unsere Oberhexe vom Dienst, die Arnsbergerin Hanni Borzel hat wieder einmal zugeschlagen und den 30. Mai ausgewählt. Ausgerechnet der 30. Mai mußte es sein,----!!!!!!!!!!!! ( klar, sie ist eine echte Hexe und kennt sich aus ) Der 30. Mai wurde schon in grauer Vorzeit in einem ,,sehr ernst,, zu nehmenden Karnevalschlager erwähnt ------ ( Die Älteren unter uns erinnern sich wohl noch ) ,, ---Am 30. Mai ist der Weltuntergang, wir leben nicht mehr lang, wir leben nicht...

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 14
  • 19
Überregionales
32 Bilder

Das dubiose Treiben der Miss Paparazza vom linken Niederrhein.

Zwei unbescholtene und fromme LK-Reporter vom rechten Niederrhein versuchten am 30. Mai 2015 am Möhnesee dieser skrupelosen Miss ihr unrümliches Handwerk zu erschweren, bzw. es zu beenden. Doch diese Göre tanzte ihnen mit ihrer Kamera förmlich auf der Nase herum, ----bis die beiden Jungs sie dann doch noch am Zoll dingfest machen konnten. Zu Bild 11 : https://www.youtube.com/watch?v=MSFZoDECBuQ

  • Duisburg
  • 02.06.15
  • 33
  • 21
Natur + Garten
Die ganze Meute auf ein Gruppenfoto zu bekommen, ist unmöglich!
Aber wenigstens unsere tolle Organisatorin ist mit drauf. Herzlichen Dank, liebe Hanni, für all deine Mühe!!!
18 Bilder

Möhneseeverdauungsabendspaziergang nach dem LK-Treffen am 30.05.15

Da von unserem schönen Treffen schon etliche Beiträge eingestellt wurden, fange ich mal mit dem Schluss an. Nach den ganzen Schlemmereien im Café Solo und im Torhaus war es eine Wohltat, sich vor dem Heimweg noch ein wenig die Beine zu vertreten. Nachdem Petrus uns tagsüber einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte, hatte er am Spätnachmittag und gegen Abend ein Einsehen mit uns. So steuerten wir 5 Duisburger auf dem Rückweg noch einmal die Staumauer an, überquerten diese und umrundeten das...

  • Duisburg
  • 31.05.15
  • 16
  • 27
Natur + Garten
Hinter Wittlaer geht´s schon los
12 Bilder

Weidezäune......

........ gibt´s auch reichlich auf dem Rheinradweg, hier z.B. auf dem Weg nach Düsseldorf zwischen Wittlaer und Kaiserswerth (s. auch Bildunterschriften)

  • Duisburg
  • 29.05.15
  • 16
  • 30
Kultur
36 Bilder

Segelfliegen in Amöneburg ----- ein himmlisches Vergnügen-----

Bei all meinen vielen Besuchen hier auf der 365 m hohen Amöneburg ist es für mich ein ,, MUSS ,, als Gast, ein- oder zwei mal in eine solche ,,Fliegende Kiste,, zu steigen----- Flugsportverein Blitz e.V. Amöneburg--- Seit Jahrzehnten gibt es ihn, den Segelflugplatz in Amöneburg. Das besondere Klima und die Thermik erlauben eine besonders lange Segelflugsaison. Jeden Samstag Nachmittag und den ganzen Sonntag in der Saison lädt der Segelflugverein FSV Blitz Interessierte und Gäste zum Zuschauen...

  • Duisburg
  • 29.05.15
  • 8
  • 21
Kultur
36 Bilder

Lebte Dornröschen tatsächlich im Schloss von Rauischholzhausen ?

Von Amöneburg ca 7 Km nach Rauischholzhausen zum Schloss. Nach meinem letzten Aufenthalt in Amöneburg war der Besuch des sog. ,, Dornröschenschlosses,, mit seinen herrlichen Parkanlagen ganz einfach ein Pflichtbesuch, wie in all den letzten 65 Jahren. Theoretisch könnte Dornröschen in dieser wunderschönen Immobilie gewohnt haben, denn wenn man sich die Bilder genauer betrachtet, erkennt man das runde Turmzimmer, wo sich einst die arme Göre mit der Spindel in den Finger stach.--- während die...

  • Duisburg
  • 27.05.15
  • 18
  • 23
Natur + Garten
23 Bilder

- Butterblümchen - Mauerblümchen - gelber Raps -

Die Farbdominante für den Monat Mai ist eindeutig gelb, gefolgt von blaulila. Bei meiner letzten Überlandfahrt machte ich diese bezaubernte Feststellung zum X-ten Male. Selbst in der kleinsten Mauernische schaut noch irgend etwas in gelb hervor.

  • Duisburg
  • 25.05.15
  • 17
  • 25
Kultur
3 Bilder

Spielplatzidylle in Duisburg-Duissern

Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm----------------- oder anders ausgedrückt : Wie der Herr, so`s Gescherr--------- Wundern wir uns hier noch, wenn die Kleinen einmal groß werden und genauso agieren wie diese Alten ???????

  • Duisburg
  • 24.05.15
  • 9
  • 5
Kultur
7 Bilder

Ich wünsche euch schöne und erholsame Pfingsttage

Auf unserer gestrigen Tour zogen die herrlich blühenden Rhododendron am Wasserschloss „Haus Coull“ meine Blicke magisch an, sodass ich einfach auf den Auslöser drücken musste! Haus Coull, ein ehemaliges Rittergut, liegt inmitten eines kleinen Parks etwa 800 Meter vom Stadtkern Straelens entfernt, befindet sich in Privatbesitz und ist nicht zu besichtigen.

  • Duisburg
  • 22.05.15
  • 31
  • 27
Kultur
Ehemalige Villa; Vorderansicht von der Bliersheimer Strasse......
15 Bilder

Villen-Kolonie Bliersheim (Duisburg-Rheinhausen)

Abseits der Arbeitersiedlungen, aber in unmittelbarer Nähe zum ehemaligen Krupp-Hüttenwerk Rheinhausen, ließ KRUPP um 1900 eine Beamtensiedlung im ehemaligen Stadtteil Bliersheim errichten. Der Standort war so gewählt, dass ein Bereitschaftsdienst bei Betriebsstörungen schnell zur Stelle sein konnte. In der Mitte der parkähnlichen Wohnanlage erreichte man über einen Wegering das Haus des Direktors mit nebenstehendem Kutscherhaus und Wagenremise. Nach umfassender Sanierung kann die...

  • Duisburg
  • 15.05.15
  • 32
  • 20
Natur + Garten
24 Bilder

Frühling in der Friemersheimer Rheinaue

Das Wetter am 1.Mai hätte nicht besser sein können, also nix wie raus! Es zog uns mal wieder in das Naturschutzgebiet „Friemersheimer Rheinaue“. Das 260 Hektar große Naherholungs-, und seit 1979 Naturschutzgebiet, ist von gepflegten Rad- und Wanderwegen durchzogen. Typisch für die Friemersheimer Rheinaue sind die vielen Streuobstwiesen mit altem Baumbestand und neu angepflanzten Obstbäumen. Wir hofften, dass dort die Obstbaumblüte bereits eingesetzt haben könnte und sollten nicht enttäuscht...

  • Duisburg
  • 09.05.15
  • 35
  • 24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.