Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur + Garten
12 Bilder

Gedanken
Der malerische Herbst

Ein malerischer Herbst ist eine Jahreszeit, die die Natur in leuchtende Farben hüllt und eine Atmosphäre der Romantik und Schönheit schafft. Hier sind einige Aspekte, die den Herbst malerisch machen: Farbkompositionen: Die Blätter der Bäume verfärben sich in warmen Tönen wie Gold, Orange und Rot. Dieses natürliche Farbspiel verleiht der Landschaft eine malerische Qualität. Abende bei Kerzenschein: Wenn die Tage kürzer werden, genießen wir die Abende mit Kerzenlicht und stimmungsvoller...

  • Essen-Ruhr
  • 15.11.23
  • 1
  • 3
Natur + Garten
41 Bilder

Blumen
Der Sommer meldet sich zurück!

Sommerblumen sind eine Gruppe von Pflanzen, die hauptsächlich im Sommer blühen. Sie sind in der Regel ein- oder zweijährige Beetpflanzen, aber es gibt auch mehrjährige Sommerstauden. Einige Beispiele für Sommerblumen sind Dahlien, Ringelblumen, Geranien, Petunien und Margeriten. Sommerblumen können in Blumenkästen für Balkon und Terrassen gepflanzt werden, sowie auch für einen schönen Farbtupfer vom Mai bis Oktober im Garten. Einige hitzeverträgliche Pflanzen sind Salbei, Lavendel, Geranien,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.11.23
  • 3
Natur + Garten
9 Bilder

Natur + Garten
Echte Sumpfzypressen

Die Echte Sumpfzypresse ist ein sommergrüner Baum, der in den südlichen USA, Mexiko und Guatemala beheimatet ist. Sie bevorzugt feuchte Böden und kann auch Trockenheit vertragen. An Gewässerufern bildet sie sogenannte Atemknie aus, die ein schwammiges Gewebe enthalten, das die Durchlüftung der im Wasser stehenden Wurzeln fördert. Die Echte Sumpfzypresse kann Höhen von über 40 Metern erreichen. Die Gattung der Sumpfzypressen umfasst heute zwei Arten: Die Echte Sumpfzypresse (Taxodium distichum)...

  • Essen-Ruhr
  • 27.10.23
  • 1
  • 3
Natur + Garten
62 Bilder

Mensch + Natur
Alles ist vergänglich

Die Vergänglichkeit der Natur ist ein tiefgreifendes Konzept, das die zeitliche Begrenztheit und Veränderung in der natürlichen Welt beschreibt. Es bezieht sich auf die Idee, dass alles in der Natur einem ständigen Wandel unterliegt, sei es das Aufblühen und Verwelken von Blumen, das Vergehen von Jahreszeiten oder die Erosion von Landschaften. Künstler wie Rachel Garrard schaffen vergängliche Kunstwerke, die aus natürlichen Materialien bestehen und sich im Laufe der Zeit verändern. Diese Werke...

  • Essen-Ruhr
  • 22.10.23
  • 1
  • 1
Natur + Garten
60 Bilder

Natur + Garten
Dahlien

Dahlien, auch als Georginen bekannt, sind eine Gattung von Pflanzen aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind für ihre vielfältigen Blüten bekannt. Dahlien sind eine beliebte Wahl für Gärten, da sie von Juli bis zum ersten Frost blühen. Die Pflanzen bevorzugen einen sonnigen Standort in einem tiefgründigen, humus- und nährstoffreichen Boden. Garten-Dahlien (Dahlia x hortensis) sind mehrjährige, krautige Pflanzen, die in Mitteleuropa...

  • Essen-Ruhr
  • 22.09.23
Natur + Garten
51 Bilder

Herbst
Nicht jeder Kürbis ist gesund! - Teil 2

Nichts ist frischer als das Gemüse aus dem eigenen Garten. Und welches Gemüse ist besonders im Herbst beliebt? Richtig, der Kürbis! Doch seien Sie vorsichtig! Denn giftige Kürbisse, Zucchinis oder Gurken können gefährliche Bitterstoffe enthalten. Sogenannte Cucurbitacine lösen zum Teil schwere Lebensmittelvergiftungen aus. Vor dem Verzehr sollten Sie sich die Frucht also etwas genauer ansehen. Giftige Cucurbitacine sind in kultivierten Kürbissorten nicht mehr enthalten, da sie herausgezüchtet...

  • Essen-Ruhr
  • 15.09.23
Natur + Garten
37 Bilder

Herbst
Kürbisse sind gesund! - Teil 1

Jedes Jahr im Herbst, wenn die Blätter der Bäume bunter werden, beginnt auch die Zeit der Kürbisse. Kinder und Halloween-Fans denken dann sofort an den Kürbis zum Schnitzen. Feinschmecker kennen natürlich die Vielfalt der heimischen und exotischen Kürbissorten. Um bei all den verschiedenen Kürbissorten den Überblick zu behalten, sollte man jetzt die Bauernhöfe, die sich auf den Anbau von Kürbissen spezialisiert haben, aufsuchen und sich dort beraten lassen. So mancher Hof vertreibt seine...

  • Essen-Ruhr
  • 14.09.23
  • 2
Natur + Garten
12 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 16 bis 27

Mies muss aber nicht unbedingt übel sein. Wenn ich z. B, hieran denke: Postcholezystektomiesyndrom // Röntgenastronomiesatellit // Postthorakotomiesyndrom // Chemiestudent*innen // Akademiestudium // Autonomiestatus // Dummies.... Allerdings kann selbst mir bei einer Miesmuschelvergiftung übel werden. Ein Übel sind auch Pandemieskeptiker.

  • Essen-Ruhr
  • 18.08.23
Natur + Garten
7 Bilder

Sommer
Anti-Miesepeter-Fotos - 7 bis 13

Peter war einmal einer der populärsten Vornamen in Deutschland. Der Name kommt natürlich vom lateinischen Namen Petrus. Das Wort mies kommt vom jiddischen Wort "mies". Dieses kommt vom aramäischen Wort "me'iss", welches widerlich heißt. Es gibt auch das hebräische Wort "ma'ass", welches verachten heißt, und welches wiederum von miuss "Ekel" kommt. Und natürlich gibt es dann die Miesmacher, die alles schlecht reden, den Miesepeter, der schlechte Laune hat und alles ins Negative zieht.

  • Essen-Ruhr
  • 17.08.23
  • 1
Kultur
Josef Heidelbach bei einer Vernissage an der Zeche Carl.
3 Bilder

Ein Altenessener "knipst" mit Hingabe
Sichtweisen aus dem Essener Norden

"Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich nie wahrgenommen worden wäre." An dieses Zitat des französischen Filmregisseurs Robert Bresson wird man erinnert, wenn man mit dem Altenessener Fotografen Josef Heidelbach unterwegs ist, seine Fotografien betrachtet, ihm zuhört, seine Sichtweisen beobachtet. Fernab von sämtlichen starren Vorgaben "knipst" Josef Heidelbach unermüdlich Fotos "seines" Stadtteils Altenessen. Es gibt keinen Tag, an dem er nicht mit Hingabe und Leidenschaft Momente einfängt,...

  • Essen-Nord
  • 08.08.23
  • 3
  • 6
Natur + Garten
34 Bilder

Sommer
Wildwiese II

Eine Wildblumenwiese anzulegen, ist keine große Sache. Nachdem der Platz für das neue Schmuckstück gewählt ist, sollte die Größe der Fläche gemessen werden. Denn von der Fläche hängt ab, wieviel Saatgut besorgt werden muss. Wichtig bei der Wahl der Samen ist, dass es sich um regionales Saatgut heimischer Pflanzen handelt. Wer es unkompliziert mag, kann ökologisch produzierte Sämereien auch über den Online-Handel einfach und schnell beziehen.

  • Essen-Ruhr
  • 09.07.23
  • 1
Natur + Garten
28 Bilder

Sommer
Wildwiese I

Eine gesäte Blumenwiese entwickelt sich zwar meist unerwartet schön, aber etwas Geduld braucht es schon. Wer ungeduldig ist, kann Blumenzwiebeln stecken, bevor gesät wird. So ist auf der Fläche auch im Frühjahr schon ordentlich etwas los. Bärlauch, Buschröschen, Gelbes Buschwindröschen, Hohler Lärchensporn und Winterlinge fühlen sich auf normalen nährstoffreichen Flächen im Halbschatten und Schatten sowie unter Gehölzen sehr wohl!

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.23
  • 7
  • 4
Natur + Garten
12 Bilder

An der Ostseeküste
Der Gespensterwald bei Nienhagen

Und die Sonne blickt durch der Zweige Grün Und malt auf den glänzenden Matten Der Bäume gigantische Schatten; Friedrich Schiller „Die Bürgschaft“ Der "Gespensterwald" ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber. Er wurde 1943 zum Naturschutzgebiet erklärt. Mit einer Breite von etwa 100 Metern und einer Länge von ca. 1 300 Metern ist er Teil des Waldgebietes Nienhäger Holz. Ortsansässige sagen, der Wald läge dort, "wo der Wind das Gras mäht", da die vom Seewind gebogenen Gräser so...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.23
  • 1
Natur + Garten
25 Bilder

Natur
Orchideen

Orchideen oder Orchideengewächse sind weltweit verbreitet. Beliebt sind die eher unscheinbaren Pflanzen wegen ihrer spektakulären Blüten, die in der Regel sehr lange haltbar sind. Orchideen erfreuen sich weltweit großer Beliebtheit – obwohl sie in Bezug auf ihre Pflege nicht gerade einfach zu handhaben sind. Zur großen Familie der Orchideen, die in den tropischen und subtropischen Regionen der Erde beheimatet ist, gehört beinahe jede zehnte Blütenpflanze auf der Welt. Wer würde beim Anblick...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.23
  • 4
  • 2
Natur + Garten
11 Bilder

Natur
Gefährliche Schönheiten

Die Amaryllis (Hippeastrum), auch Ritterstern genannt, ist vor allem aufgrund ihrer prachtvollen Blüte eine beliebte Zimmerpflanze. Allerdings vergessen dabei viele, dass sie zu den giftigsten Zimmerpflanzen zählt. Alle Teile der Amaryllis sind giftig und besonders die Zwiebel der Pflanze. Wird sie mit einer essbaren Gemüsezwiebel verwechselt und verzehrt, kann das zum Tode führen. Dabei reichen bereits geringe Mengen der Zwiebel aus. Da alle Bestandteile der Pflanze giftig sind, sollte ein...

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.23
  • 1
Natur + Garten
5 Bilder

Natur im Winter
Der Winter-Jasmin

stammt ursprünglich aus den nördlichen und westlichen chinesischen Provinzen Gansu, Shaanxi, Sichuan, dem südöstlichen Tibet und dem nordwestlichen Yunnan. Er wächst in Dickichten, an Hängen und in Schluchten in Höhenlagen zwischen 800 und 4500 m Höhe. 1844 gelangte er auch nach Europa. Heute ist er eine Zierpflanze in Parks und Gärten der gemäßigten Breiten. Der Winter-Jasmin wird in Europa, wie schon seit alters her in China, wegen seiner im Winter erscheinenden Blüten als Zierpflanze...

  • Essen-Ruhr
  • 08.01.23
  • 2
  • 2
Natur + Garten
28 Bilder

Winterimpressionen
Kälte

Ein gutes Wort ist wie drei Monate Wärme, ein böses Wort verletzt wie sechs Monate Frost. Stand der Montag noch im Zeichen der Glättegefahr, die in weiten Teilen der Republik für vereiste Straßen und Gehwege sorgte, steigen die Temperaturen von nun an und die weiße Pracht wird zu Weihnachten nicht zu erwarten sein!

  • Essen-Ruhr
  • 21.12.22
Natur + Garten
15 Bilder

Naturfotografie
Blütenzauber auf Teneriffa

Ihr bunter Blütenreichtum und die Fähigkeit große Flächen schnell zu beranken, macht die Bougainvillea in vielen südeuropäischen Ländern als Fassadenberankung so beliebt. Ursprünglich stammt die Bougainvillea aus Brasilien, wo sie bis zu 8 Meter groß werden kann. Bougainvillea blühen in der Zeit von Spätsommer bis frühen Herbst. Aufgrund der Temperaturempfindlichkeit der Pflanze, ist es wichtig diese rechtzeitig zu überwintern und nicht zu früh wieder nach draußen zu geben. Einen Zustand, den...

  • Essen-Ruhr
  • 16.12.22
Natur + Garten
13 Bilder

Urlaubsfotos
Verloren im Bananendschungel

Teneriffa hat mit rund 140.000 Tonnen den größten Produktionsanteil von Bananen vor allen anderen Kanaren-Inseln. Die Plantagen, welche besonders im nördlichen Teil der Insel zu finden sind, werden in der Regel mit einer Plane abgedeckt und mit einer Mauer umgeben, um sie besser vor starkem Wind und zu viel Sonne zu schützen. Die Bananenernte ist reine Männersache, da die Stauden bis zu 50 Kilogramm schwer werden können. Im Gegensatz zu anderen Bananen sind die Kanarischen Bananen wesentlich...

  • Essen-Ruhr
  • 12.12.22
  • 1
Natur + Garten
19 Bilder

Blüten im Winter
Hibiskus

Zur Pflanzengattung Hibiskus oder Eibisch (Hibiscus) gehören weltweit mehrere hundert Arten, die alle aus Asien stammen, aber überall in den tropischen und subtropischen Regionen der Welt verbreitet sind. Sie sind Teil der großen Familie der Malvengewächse (Malvaceae). Es handelt sich sowohl um einjährige als auch mehrjährige, krautige Pflanzen, Halbsträucher, Sträucher und Bäume. Als Zimmer- und Kübelpflanze ist der Chinesische Roseneibisch (Hibiscus rosa-sinensis) bei uns sehr beliebt. Auf...

  • Essen-Ruhr
  • 08.12.22
  • 1
Natur + Garten
32 Bilder

Dschungel
In der grünen Hölle von La Paz

Der Jardin Botanico in Puerto de la Cruz im Ortsteil La Paz gilt als einer der schönsten Botanischen Gärten der Welt. Er ist mit rund 400.000 Besuchern jährlich eine der meistfrequentierten Sehenswürdigkeiten Teneriffas. Für uns ist ein Besuch des Parks ein Muss, auch wenn wir kaum noch neue Ecken und Flecken entdecken können. Dieser Botanische Garten verfügt über eine bedeutende Sammlung tropischer und subtropischen Pflanzen und deshalb habe die Farbe Grün in den Fokus gelegt. Wenn man sich...

  • Essen-Ruhr
  • 17.11.22
  • 2
  • 1
Fotografie
28 Bilder

Herbststimmung
Der November steht vor der Tür

Je dunkler die Tage, desto trüber die Stimmung. "Novemberblues" wird landläufig das Seelentief genannt, in dem sich derzeit viele Mitmenschen befinden. Ich versuche, mich dieser Stimmung zu entziehen und meistens klappt das auch. Mir hilft ein Spaziergang gegen das Stimmungstief, selbst wenn der Himmel bedeckt ist. An einem bedeckten Wintertag herrscht morgens draußen eine Lichtstärke von 1.000 Lux, am Mittag sogar bis zu 3.000 Lux. In Innenräumen hingegen kommt man maximal auf 500 Lux. Licht...

  • Essen-Ruhr
  • 20.10.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.