Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur + Garten
13 Bilder

Vergebens gehofft,....

..…aber trotzdem zufrieden heimgekommen. Nachdem sich am letzten Montag der Tag mit einer wunderschönen Himmelsfärbung verabschiedet hatte, hoffte ich, solch einen farbenfrohen Sonnenuntergang wieder einmal am See festhalten zu können. Leider wartete ich 2 Tage später vergeblich auf die „goldene Stunde“ und musste mich somit mit einer „blauen Stunde“ zufriedengeben.

  • Duisburg
  • 17.06.18
  • 20
  • 15
Natur + Garten
13 Bilder

Leider nur noch eine Seltenheit!

Auf meiner heutigen Tour habe ich eine Rarität entdeckt, einen breiten Wildblumenstreifen am Feldrand, in dem sich Insekten, Käfer und Schmetterlinge tummeln. Warum sieht man so etwas nicht öfter- warum macht so etwas nicht Schule? Wirklich schade!

  • Duisburg
  • 16.06.18
  • 16
  • 21
Natur + Garten
7 Bilder

Blume des Jahres 2017, Klatschmohn

Leider ist der Klatschmohn hierzulande immer seltener auf den Feldern zu sehen. Der Grund dafür ist der Einsatz von Dünge- und Spritzmitteln gegen Ackerwildkräuter. Diese Bilder stammen von einer Tour Ende Mai, und auch gestern kam ich erneut mit einigen Fotos dieser schönen Pflanze heim.

  • Duisburg
  • 10.06.18
  • 14
  • 18
Natur + Garten
Lichtnelke
11 Bilder

Erfreut war ich,……

…..als sich vor ein paar Tagen endlich die ersten Knospen meiner Wild-/Wiesen- und Sommerblumen, die ich Anfang April ausgesät hatte, öffneten. Und jetzt kommen immer wieder neue hinzu. Hier mal eine kleine Auslese. Leider kenne ich die meisten nicht mit Namen. Wer kann helfen??? Anja Sch. konnte, bis auf Bild 7, die Blumen bestimmen, sodass ich nachträglich die Bezeichnungen unter die Fotos setzen konnte - danke Anja!

  • Duisburg
  • 29.05.18
  • 17
  • 20
Natur + Garten
12 Bilder

Niederrheinlandschaft und Regenrückhaltebecken

Zu jeder Jahreszeit schön anzusehen und immer wieder ein paar Fotos wert ist nicht nur das naturnahe Regenrückhaltebecken (ein Regenrückhaltebecken ist ein künstlich angelegtes Becken und dient zur Entlastung der Kanalisation bei starkem Regen, indem es kurzfristig das in großen Mengen anfallende Niederschlagswasser speichert und es dann verzögert ablaufen läßt) in Duisburg-Rumeln sondern auch der Blick in die angrenzende Landschaft. Oft komme ich auf meinen Touren hier vorbei und muss immer...

  • Duisburg
  • 28.05.18
  • 10
  • 17
Natur + Garten
Insektenhotel
11 Bilder

Das ca. 28 ha große Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer…..

…..durchstreiften wir auf dem Rückweg unserer Radwanderung. Für ein paar Fotos stieg ich noch ein letztes Mal von meinem Rad. Das Naturschutzgebiet liegt in einer ehemaligen Hochflutrinne des Rheins und beinhaltet Teile des Schwafheimer Meeres, ein vom Schwafheimer Bruchkendel durchflossenes Altwasser. Das von einem dichten Schilfgürtel umgebene Gewässer ist Lebensraum vieler Wasservögel. Näheres ist der Hinweistafel (Foto 7) zu entnehmen.

  • Moers
  • 18.05.18
  • 9
  • 20
Natur + Garten
Um 17:17 Uhr entstand das 1. Foto
9 Bilder

Bienen oder Wespen - das ist hier die Frage (???)

Es war bereits vor 3 Wochen, als wir von einem Spaziergang heimkamen und von Nachbarn auf etwas Ungewöhnliches aufmerksam gemacht wurden: In der Zeder unserer Nachbarin versammelten sich Bienen (oder waren es Wespen???), die bereits eine große Traube gebildet hatten. Es schwirrte und summte nur so durch die Luft. Natürlich zückte ich sofort meine Kamera, musste allerdings gegen die Sonne fotografieren, um nicht in die „Einflugschneise“ zu geraten. Ich fotografierte von draußen und anschliessend...

  • Duisburg
  • 13.05.18
  • 28
  • 17
Natur + Garten
6 Bilder

Unsere rote Magnolie

Diese spätblühende Magnolie ist mittlerweile 38 Jahre alt. Leider blüht sie nicht mehr so üppig wie in den Jahren zuvor…..

  • Duisburg
  • 05.05.18
  • 14
  • 24
Kultur
16 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Betonartefakte I (eine interessante Entdeckung!)

Ich spazierte noch entlang der Röhrenlandschaft, als mein Blick in einem der Rohre weiter hinten etwas Farbiges entdeckte. Beim Nähertreten durch das Gestrüpp entdeckte ich weitere bemalte Betonröhren. Verwundert fragte ich mich, wer hier wohl so tolle Kunstwerke hinterlassen haben mag (???). Erst als ich später das Areal verließ, wandte ich mich der Infotafel, deren Inhalt ich ja von früheren Besuchen her kannte (so glaubte ich zumindest), zu und stellte fest, dass sie nun ganz andere...

  • Duisburg
  • 22.03.18
  • 13
  • 17
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.