Fotogalerie

Beiträge zum Thema Fotogalerie

Natur + Garten
3 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Birkenhain

Die Birke ist einer der ersten Bäume (Pioniergehölz) auf Kahlschlägen, Brachflächen und anderen Geländen mit kargem Untergrund. Sie ist besonders anspruchslos, schnellwüchsig und bildet extrem viele Samen. Durch diese Eigenschaften ist sie ideal für die Wiederbewaldung offener Flächen. Ihre Flachwurzeln verhindern, dass der Boden fortgeschwemmt wird. Ihr schnell verrottendes Laub bildet schnell Humus und bereitet so den Boden vor, für andere Baumarten. Birken sind der Lebensraum sehr vieler...

  • Duisburg
  • 21.03.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Kleingewässer

Zu den stehenden Kleingewässern zählen Weiher, Teiche und Tümpel. Sie sind nicht tiefer als 3 Meter und werden bis zum Grund vom Sonnenlicht durchflutet. Daher erwärmen sie sich sehr schnell. Solche Gewässer bilden einen eigenen Lebensraum für Pflanzen und Tiere, die in besonderem Maße an das Wasser angepasst sind. Typischerweise bildet sich ein Gürtel aus Schilfpflanzen rund um die Wasserfläche. Andere Pflanzen wie die Seerose können auch im Wasser wachsen. Zwischen den Pflanzen leben...

  • Duisburg
  • 20.03.18
  • 10
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Krefelder Umweltzentrum - Leben auf Schutt

Auf dieser Fläche standen bis 1990 Fabrikgebäude einer früheren Betonfabrik. Mit dem Abriss wurden große Mengen des Bauschutts hier verteilt. Wenn solche Flächen nicht mehr genutzt werden, beginnt die Natur nach ihren eigenen Gesetzen wieder Fuß zu fassen. Zunächst präsentieren sich solch neu entstandenen Ödlandflächen tatsächlich „öd und leer“. Durch die Luft fliegen nun Samenvon Pflanzen aus der Umgebung auf die Schuttfläche. Die Arten, die darauf spezialisiert sind auf solche Böden zu leben,...

  • Duisburg
  • 19.03.18
  • 9
  • 12
Natur + Garten
6 Bilder

Krefelder Umweltzentrum -Trockenmauern

Trockenmauern werden ohne Mörtel lose aufeinander geschichtet. Dadurch entstehen Hohlräume und Lücken, in denen sich vor allem wärmeliebende Tiere und Pflanzen ansiedeln können. Die Sonneneinstrahlung heizt die Steine auf, die die Wärme über einen langen Zeitraum speichern. Trockenmauern sind faszinierende Lebensräume. Hier findet man Spezialisten, die das kostbare Wasser in ihren Blättern speichern können, wie den Mauerpfeffer. Richtig interessant wird es, wenn man sich Zeit nimmt und Ausschau...

  • Duisburg
  • 19.03.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
7 Bilder

Krefelder Umweltzentrum

Das Krefelder Umweltzentrum liegt im Norden der Stadt Krefeld am Rand des Naturschutzgebietes „Hülser Bruch - Hülser Berg“ und ist seit 1991 „Grünes Klassenzimmer“ des Fachbereichs Grünflächen. Hier wird nachhaltige Umweltbildung für Schulklassen, Kindergartengruppen und Erwachsene in der Natur angeboten. Die 20 ha große Industriebrache der ehemaligen „Cementwarenfabrik Carstanjen“ bietet hervorragende Möglichkeiten für vielfältige umweltpädagogische Angebote. Nach Werksschließung und Abriss...

  • Duisburg
  • 18.03.18
  • 5
  • 12
Natur + Garten
Boah, hab´ ich einen Hunger - ahhh, ein Teich!
4 Bilder

Besuch in Nachbars Garten

Beim Blick aus dem (geschlossenen) Fenster entdeckt und direkt auf die Speicherkarte gebannt: ein Graureiher, der in Nachbars Garten vergeblich nach Fischen Ausschau hält. (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 08.03.18
  • 21
  • 15
Natur + Garten
Der Blick heute Morgen aus dem Fenster
12 Bilder

Schnee am 03.03.18

Ich hatte gestern Abend schon vermutet, dass der nächste Tag mit Schneeschippen beginnen würde. Der Blick heute Morgen aus dem Fenster bestätigte meine Vermutung. Obwohl die Sonne später zum Vorschein kam, ist auch jetzt noch lange nicht alles weggetaut. Ein paar Bilder, direkt nach dem „Frühsport“ geschossen, möchte ich euch gerne zeigen. LG und noch ein schönes Restwochenende, RENATE

  • Duisburg
  • 03.03.18
  • 16
  • 16
Natur + Garten
Töppersee (Duisburg-Rumeln)
16 Bilder

Sonniger und farbenfroher Februar 2018

Ob zu Fuß oder mit dem Radl, entsprechend angezogen, kann man auch im Februar die Schönheiten der Natur genießen, vor allem, wenn er sich wettermäßig von einer so schönen Seite zeigt wie in diesem Jahr. Obwohl es teilweise recht kühl und vor allem sehr windig war, habe ich meine Touren trotzdem genossen.

  • Duisburg
  • 01.03.18
  • 21
  • 24
Natur + Garten
Mein Weg führte mich durch den Lauersforter Wald. Eine Absperrung wegen eines umgestürzten Baumes (danke Sturmtief Friederike!!!) hinderte mich an der Weiterfahrt, sodass ich einen anderen Weg wählen musste.
7 Bilder

Radwandertour am Nelkendienstag

Nicht nur der sonnige Rosenmontag sondern auch der Nelkendienstag lockte mich aus dem Haus. Diesmal führte mich mein Weg durch Wald und Feld, entlang der Nieper Kuhlen nach Krefeld, wo ich etwas zu besorgen hatte. Ein paar Impressionen dieser Tour hab´ ich auch diesmal wieder in Collagen zusammengefasst (bitte Vollbild anklicken) und mit Bildunterschriften versehen. Wer mag, darf mich gerne begleiten….

  • Duisburg
  • 22.02.18
  • 19
  • 17
Natur + Garten
9 Bilder

Vergänglichkeit oder….

…..das Ende der Rosen. Nun steht ein Teller mit den jetzt abgeschnittenen Rosen noch ein paar Tage als "Stillleben" auf dem Tisch, denn eine „Galgenfrist“ wollte ich ihnen noch einräumen, hatte mich ihr Anblick doch tagelang erfreut :-))).

  • Duisburg
  • 18.02.18
  • 9
  • 11
Natur + Garten
6 Bilder

Novembernebel im Dezember

Nebulös zeigte sich der heutige Morgen auf dem Weg zu meiner samstäglichen Einkaufstour. Trotzdem hab´ ich die paar Kilometer genossen.

  • Duisburg
  • 02.12.17
  • 19
  • 21
Natur + Garten
12 Bilder

Freizeitpark Moers: Japanischer Garten

Bei herrlichstem Novemberwetter war ich in der letzten Woche mit meinem „Cabrio“ unterwegs. Der Rückweg führte mich durch den Moerser Freizeitpark. Die warmen Sonnenstrahlen tauchten das Laub der Bäume in goldenes Licht, ich berichtet (s. hier). Einen weiteren Fotostopp legte ich am japanischen Garten ein. Hier ein paar Impressionen dieser schönen Anlage.

  • Moers
  • 29.11.17
  • 15
  • 22
Natur + Garten
6 Bilder

Herbstliche Spiegelungen…..

…..an einem sonnigen Novembertag am Töppersee in Duisburg-Rumeln. Ein herrlicher Anblick, wie sich das bunte Laub der Bäume im Wasser widerspiegelt.

  • Duisburg
  • 20.11.17
  • 19
  • 22
Natur + Garten
6 Bilder

Was lange währt....

Den ganzen Sommer über hatte unser mittlerweile 12jährige Hibiskus kaum geblüht, das kannte ich so gar nicht von ihm. Die Blätter waren zwar saftig grün, aber Knospen suchte ich vergebens, keine 10 Blüten brachte er zum Vorschein. Düngen brachte auch keinen Erfolg. Aber kaum meldete sich der Herbst an, blühte er förmlich auf, und jetzt werden es täglich  mehr….

  • Duisburg
  • 04.10.17
  • 17
  • 18
Natur + Garten
13 Bilder

Balsam für die Seele,…..

…..das letzte Grün sowie die letzten Rosen in freier Natur. Hoffen wir auf einen schönen Herbst, der ja bereits in den Startlöchern steht.

  • Duisburg
  • 20.09.17
  • 15
  • 18
Natur + Garten
13 Bilder

Landkärtchen oder Kleiner Eisvogel (???), das ist hier die Frage!

Hiermit komme auf meinen vorherigen Beitrag zurück und poste zur Falterbestimmung einmal alle Fotos: Bei herrlichem Sonnenschein ließ sich Ende August dieser kleine, ein wenig lädierte Falter auf unserer Margerite nieder. Geduldig wartete er, bis ich meine Digi geholt hatte, ließ sich ablichten und folg dann fort. Das Fotoshooting muss ihm allerdings so gut gefallen haben, dass er Sekunden später umkehrte, um sich erneut auf die Margerite niederzulassen. Seine Flügelunterseite wollte er mir...

  • Duisburg
  • 19.09.17
  • 15
  • 19
Kultur
14 Bilder

Businesspark Niederrhein

Der Rückweg einer Radtour führte mich mal wieder durch den Businesspark Niederrhein in Asterlagen, einem Ortsteil des Duisburger Stadtteils Rheinhausen. Dieser Businesspark ist nicht nur ein Gewerbegebiet mit modernen Unternehmen, sondern sowohl architektonisch als auch landschaftsplanerisch sehenswert, ein richtiger Park mit viel Grün, Teichen und Kunstobjekten. Wer mag, begleite mich auf meiner kleinen Fotostrecke.

  • Duisburg
  • 17.09.17
  • 12
  • 16
Natur + Garten
14 Bilder

Streifzug durch die Natur, Teil IV - Naturschutzgebiet Schwafheimer Meer

Nur einige Meter vom Hochstand entfernt gelangt man zu einer Holzbrücke, die über das Schwafheimer Meer führt. Einem schmalen Pfad folgend, nach starken Regenfällen jedoch kaum begehbar, gelangt man nach kurzer Wegstrecke auf einen Wirtschaftsweg und anschliessend auf eine ruhige Straße. Eine Bank mit Blick auf das Schwafheimer Meer, oftmals von Fotografen angesteuert, lädt hier zum Verweilen ein. Interessant an diesem Tage war es auch, den Wolkenspielen zuzuschauen.

  • Moers
  • 11.09.17
  • 14
  • 19
Natur + Garten
11 Bilder

Streifzug durch die Natur, Teil III – Hochstand am Schwafheimer Meer

Etwa 300 Meter von meinem letzten Standort entfernt führt ein kurzer, schmaler Weg zu einem Hochstand. Von oben hat man einen Blick über den Schilfgürtel auf die tiefsten Stellen des Schwafheimer Meeres. Mit bloßem Auge kaum auszumachen und nur durch heranzoomen entdeckte ich weit hinten neben einigen Enten auch 2 Reiher. Auch hier ist Näheres einer Hinweistafel zu entnehmen.

  • Duisburg
  • 10.09.17
  • 9
  • 12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.