Fotografie

Beiträge zum Thema Fotografie

Kultur
31 Bilder

Immer auf der Höhe sein!

Die Margarethenhöhe, unweit der Essener Gruga gelegen, wurde in den Jahren 1910 bis 1938 unter der Leitung des Architekten Georg Metzendorf errichtet. Seit 1987 steht die Margarethenhöhe unter Denkmalschutz und ist eine der zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Grünen Hauptstadt Europas. Einige Lichtblicke möchte ich hier mit meinen Bildern zeigen, allerdings ist das nur ein kleiner Rundgang durch die 115 Hektar große Siedlung.

  • Essen-Süd
  • 10.07.17
  • 15
  • 17
Überregionales
54 Bilder

LK-Treffen in Oberhausen mit den üblichen aber auch mit neuen...

Protagonisten, die teils auf 2 aber auch mit 4 Beinen zugegen waren, manche ausgehungert wie ein Otter, andere wieder faul und träge wie ein Schwein, doch alle bei bester Laune und was mich am meisten freut, alle wieder bestens unterhalten, dank der hervorragenden Vorarbeit seitens unser lieben Nicole, die aus persönlichen Gründen an diesem Treffen nicht teilnehmen konnte. Ein besonderes Dankeschön geht auch an unsere männlichen Kollegen Franz und Ralf, die uns mit Denksportaufgaben und mit der...

  • Oberhausen
  • 09.07.17
  • 16
  • 20
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Sport

Aus für Peter Sagan

Nach der heutigen Touretappe schloss die Rennleitung den slowakischen Weltmeister vom deutschen Team Bora-hansgrohe von der 104. Tour de France aus.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Es gibt noch reichlich Platz unter dem roten Sonnenhut!

Wenn das Echinacea-Feld in voller Blüte steht, ist Erntezeit, denn die Wirkstoffe können jetzt mit bester Qualität gewonnen werden. Vor der Einnahme von Echinacea-Tropfen oder -kaspseln, sollten sie ihren Arzt oder Apötheker zu Rate ziehen, da ggfs. mit allergischen Reaktionen zu rechnen ist.

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 12
Natur + Garten

In der Ruhe liegt das Glück

Ein aufgeweckter Schüler fragte seinen Kung-Fu-Lehrer: „Meister, wie kann ich das Glück ergreifen?“ Der Meister antwortete: „Das Glück ist wie ein schöner Schmetterling. Sobald du ihn jagen und fangen möchtest, entwischt er dir. Wenn du dich aber hinsetzt und wartest, dann lässt er sich auf deiner Schulter nieder.“ Der Schüler antwortete enttäuscht: „Dann kann ich also nichts tun, um das Glück zu erlangen?“ – „Doch“, erwiderte der Meister lächelnd, „du kannst versuchen, dich ruhig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 11
Natur + Garten
21 Bilder

Hier gibt es noch Luft zum Verschnaufen!

Von Ostsee und Bodden umschlungen liegt Deutschland schönste Halbinsel; Fischland-Darß-Zingst. Ein Urlaub auf diesem herrlichen Fleckchen Erde sollte nicht mit Langeweile verbracht werden. Die Radwege sind erstklassig, führen sie doch durch sauerstoffreiche Wälder, vorbei an bunten Feldern, zur Linken mal die Ostsee, hat man zur Rechten den Bodden im Blick. Jede Fischbude bietet leckere, frische Fischbrötchen zur Wegzehrung an. Eine Boddenrundfahrt gehört wie ein Spaziergang am fast unberührtem...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 14
  • 17
Ratgeber
2 Bilder

Das sind noch keine Kaventsmänner

Mannschaftsmitglieder von Seenotrettungskreuzern berichten von zehn bis 15 Meter hohen Wellen in der Ostsee, die durch Überlagerung verschiedener Wellensysteme entstehen. In Nautik spricht man dann von Kaventsmänner. Bei Ostwind dümpelt die Ostsee leicht vor sich hin, der Nordwestwind hingegen schaukelt die See auf Wellenhöhen bis sechs Meter, gemessen vom tiefsten Punkt, dem Tal der Welle, bis zu ihrem Kamm. Freunde der Nordsee können darüber nur schmunzeln denn, in der Neujahrsnacht 1995...

  • Essen-Ruhr
  • 01.07.17
  • 4
  • 15
Ratgeber
13 Bilder

Den Reiz über die Jahrhunderte nicht verloren.

Kurz nach dem Dreißigjährigen Krieg erbaut, diente das Dornenhaus u. a. als Bauern-, Seefahrer- und Zollhaus, lange Zeit war es Scheune (und höchstwahrscheinlich auch Stall). Noch heute sind viele Gewerke des ursprünglichen Gebäudes erhalten geblieben und wurden um 1930 zum Wohnhaus umgebaut. Zu Zeiten der DDR Regierung nutzte die Gemeinde das Anwesen als Kindergartenstätte und nach der Wende 1989 wurde das gesamte Anwesen rückübertragen. Nach mehrjährigem Wiederaufbau wurde das Dornenhaus am...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.17
  • 6
  • 11
Natur + Garten

Mein Wetter auf Usedom

Auf Usedom gab es morgens einen wolkenverhangenen Himmel bei Temperaturen von 13°C. Am Mittag zeigte sich die Sonne nur widerwillig zwischen einzelnen Wolken bei Höchsttemperaturen bis zu 19°C. Abends gab es dann nur selten Lücken in der Wolkendecke und die Temperaturen verkrochen sich auf magere 17 Grad. Die Nacht, sofern sie sich zeigen sollte, wird als überwiegend dunkel eingeschätzt, sodass eine Temperaturablesung nicht mehr möglich ist, es sei denn man hat eine Taschenlampe zur Hand.

  • Essen-Ruhr
  • 21.06.17
  • 12
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.