Fotos

Beiträge zum Thema Fotos

Ratgeber
57 Bilder

Freizeit im Juli 2022
Jetzt hat mich die Epidemie doch noch erwischt

und mir für den Juli ein 9 €-Ticket aufgezwungen, das ich auch gleich ausprobiert habe. Gegen 10:45 saß ich im Zug nach Wuppertal und wollte nach 25 Jahren einmal wieder die Schwebebahn nutzen. Das Wahrzeichen der Stadt Wuppertal, die Schwebebahn, fährt auf einer Strecke, die etwa 13 km lang ist. Und ich habe sie nicht nur voll genutzt, ich bin gleich 2 x gefahren. Die Tour verläuft größtenteils direkt über der Wupper. Fazit: Die S-Bahnen waren leer und sauber und pünktlich; die Schwebebahnen...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.22
  • 7
  • 5
Reisen + Entdecken
50 Bilder

Ausflugstipp
Rostock

Das Zentrum von Rostock liegt ca. 12 km von der Ostseeküste entfernt an der schiffbaren Warnow. Gegenüber einer alten slawischen Burgsiedlung gründeten deutsche Siedler die heutige Stadt Rostock. Der Name Rostock leitet sich vom slawischen Wort Roztoc ab, was soviel wie Flussverbreiterung heißt. Im Jahr 1218 bekam Rostock von Fürst Heinrich Borwin I. das lübsche Stadtrecht bestätigt. ( Das Lübische Recht war das von der Reichsstadt Lübeck übernommene Recht, das in über 100 Städten im Ostseeraum...

  • Essen-Ruhr
  • 30.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
53 Bilder

Ausflugstipp
Warnemünde

wurde erstmals um 1195 urkundlich erwähnt. Die reiche Nachbarstadt Rostock kaufte das Fischerdorf 1323. Nur so konnten sich die Rostocker den strategisch so wichtigen Zugang zur Ostsee dauerhaft sichern. Warnemünde bestand damals aus zwei parallel zueinander verlaufenden Häuserreihen, die man der Einfachheit halber "Vörreeg" und "Achterreeg" nannte. Der zur Verwaltung bestellte Vogt hatte die Interessen der Rostocker Bürgerschaft durchzusetzen, was 1585 in einem fast absoluten Gewerbeverbot...

  • Essen-Ruhr
  • 29.06.22
  • 1
Reisen + Entdecken
30 Bilder

Ausflugstipp
Der Gespensterwald

am Ostseebad Nienhagen ist eine bizarre und archaisch anmutende Waldlandschaft. Der Wald ist ein 24 ha großes geologisches Schutzgebiet mit einer 10 m hohen Steilküste. Besonders die Bäume an der vordersten Front der Kliffküste, die am meisten dem Seewind ausgesetzt sind, verbreiten in der Dämmerung einen gespenstischen Eindruck. Windgeschoren tragen nur die Kronen der Bäume ein Blättergewand und darunter sind dicke laublose Äste und Stämme vorhanden, die wie große Beine und Arme...

  • Essen-Ruhr
  • 27.06.22
  • 3
  • 3
Natur + Garten
35 Bilder

Expo 2022 - FLORIADE
Die Echte Amaryllis (Belladonnalilie)

und Ritterstern (Hippeastrum) sehen sehr ähnlich aus. Angeboten werden beide Pflanzen meist unter dem Namen Amaryllis, obwohl es sich in der Regel um Rittersterne handelt. Deswegen bin ich mir absolut nicht sicher welche der beiden Pflanzenarten ich Euch hier zeige. Selbst Botaniker hatten jahrzehntelang so ihre Zweifel. Was ich mit Gewissheit sagen kann, ist, dass alle Exemplare, die ich versucht habe ins rechte Licht zu setzen, in Natura noch schöner aussehen! Und da wir vielleicht allesamt...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 1
Natur + Garten
18 Bilder

Schöner Garten
Allium

Alliums werden auch manchmal Zierzwiebeln genannt, weil sie einzigartige Blickfänger in denGärten sind. Die wunderhübsche Blumen ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Es gibt viele verschiedene Arten. Manchen Arten wachsen auch in der deutschen Natur, wie Bärlauch. Wenn das Allium 'Gladiator' wächst, entwickelt sich aus dem graugrünen Blatt ein prächtiger langer und starker Blütenstängel. Die schönen rosa-purpurnen Blüten können dann so groß wie Tennisbälle werden. Diese Allium-Sorte eignet sich...

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.22
  • 2
  • 1
Natur + Garten
22 Bilder

Im Zeichen der Lilie
Schwertlilien

Niemand möchte aus Versehen ins Fettnäpfchen treten, wenn er mit der Überreichung einer Schwertlilie eine ungewollte Botschaft vermittelt. Deshalb sollte man über die Iris einiges wissen. Schwertlilien symbolisieren neben Beständigkeit und Treue auch Energie und Kreativität. Die Schwertlilien wurde unmittelbar vor Vincent van Goghs Tod im Jahre 1890 gemalt, während er in der Nervenheilanstalt von Saint-Rémy-de-Provence in Frankreich lebte. Er bezeichnete das Gemälde als "Blitzableiter seiner...

  • Essen-Ruhr
  • 26.05.22
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
32 Bilder

Ausflugstipp
Floriade, die besondere EXPO in den Niederlanden

Vom 14. April bis 09. Oktober 2022 wird Almere (NL) für sechs Monate Schauplatz die Internationale Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 sein. Auf dem riesigen Gelände kann man verschiedene Innovationsarten zum Thema „Growing Green Cities“ entdecken, die Städte unterhaltsamer, lebenswerter und nachhaltiger machen. Der niederländische Gartenbausektor macht dies zusammen mit nationalen und internationalen Partnern zu einem außergewöhnlichen Erlebnis, das dann erst wieder im Jahr 2032 zu...

  • Essen-Ruhr
  • 23.03.22
  • 2
  • 1
Fotografie
28 Bilder

Parkleuchten im Grugapark
Ihr wisst nicht, was Ihr die nächsten 5 Wochen machen sollt? Da habe ich was für Euch!

Liebe Fotofreunde der blauen Stunde und der Nachtaufnahmen! Kommt abends in den Grugapark und genießt das Illuminationsspektakel - Parkleuchten!  Eine Vorschau auf die Exponate stelle ich Euch jetzt hier vor. Am Abend wirken sie besonders spannend. Denkt bitte daran, dass der Park nur für Besucher mit 2G geöffnet wird.  Viel Spaß, wir sehen uns im Park!

  • Essen-Ruhr
  • 28.01.22
  • 4
  • 2
Natur + Garten
36 Bilder

Rätsel
Das Wochenend-Rätsel - Obst ist gesund!

Ein Apfel am Tag erspart den Arzt, dies haben schon die Generationen vor uns zu schätzen gewusst. Denn Äpfel stärken die Abwehrkräfte des Körpers vor allem gegen Viren. Schon ein Apfel täglich macht dem Schnupfen und der Grippe das Leben schwer. Was macht man, wenn man keine Äpfel mag? Bloß nicht an die Decke gehen; es gibt genug exotische Früchte, auf die man zurückgreifen kann. Wer kennt sie?

  • Essen-Ruhr
  • 04.11.21
  • 4
  • 2
Natur + Garten
24 Bilder

Blumenzauber
Diese Arena sollten Sie besuchen!

Gemeint ist die Dahlienarena im Grugapark. Ich habe meinen heutigen Besuch in drei Teile fototechnisch bearbeitet. Der erste Teil ist gerade fertig geworden. Teil 2 blüht gerade auf und der letzte schält sich zur Zeit aus der Knospe!

  • Essen-Ruhr
  • 31.08.21
  • 4
  • 3
Kultur
40 Bilder

Märchenstunde
Da sagt sie doch.....ich erzähle Dir eine Geschichte...

Im Jahr 1284 ließ sich zu Hameln ein wunderlicher Mann sehen. Er hatte einen Rock von vielfarbigem, buntem Tuch an, weshalb er Bundting soll geheißen haben, und gab sich für einen Rattenfänger aus, indem er versprach, gegen ein gewisses Geld die Stadt von allen Mäusen und Ratten zu befreien. Die Bürger wurden mit ihm einig und versicherten ihm einen bestimmten Lohn. Der Rattenfänger zog demnach ein Pfeifchen heraus und pfiff, da kamen alsobald die Ratten und Mäuse aus allen Häusern...

  • Essen-Ruhr
  • 16.08.21
  • 4
  • 2
Fotografie
42 Bilder

Es grünt so grün...
Wer leicht rot wird, sollte beim Lügen Grün tragen - Yves Saint Laurent

In der deutschen Sprache ist das Wort grün mit althochdeutsch gruoen verbunden, das „wachsen“, „sprießen“ oder „gedeihen“ bedeutete. Allerdings grünt nicht alles, was hier grün erscheint. Vieles was die Natur uns schenkt birgt auch eine Anteil Grün in sich, jedoch an manchen Motiven hat vermutlich der Pinsel und der Farbeimer mitgewirkt. Anfang des 20. Jahrhunderts wurden bei Rennsportveranstaltungen für die Wagen der einzelnen Nationen Farben vorgegeben. Für britische Fahrzeuge war grün...

  • Essen-Ruhr
  • 17.05.21
  • 3
  • 3
Kultur
55 Bilder

Burgen und Schlösser
Die Burg Linn

Als Miterbe und Mitverwalter des Nachlasses von Marianne Rhodius bezog der Justizrat Gustav Schelleckes nach dem Ersten Weltkrieg das Jagdschloss auf der Burg Linn. 1924 verkaufte er die Burgruine dann mitsamt dem Jagdschloss und allen weiteren zugehörigen Immobilien für 506.000 Mark an die Stadt Krefeld. Er selbst wohnte aber bis zu seinem Tod 1928 im Jagdschloss. Der Kauf der Liegenschaften durch die Stadt Krefeld fiel in die Amtszeit des damaligen Bürgermeisters, Johannes Johansen, welcher...

  • Essen-Ruhr
  • 15.05.21
  • 5
  • 4
Reisen + Entdecken
27 Bilder

Da will ich wieder hin!
Von Beverungen

zu Fuß nach Düsseldorf zu laufen dauert 1 Tag, 19 Stunden. Die Entfernung beträgt 208 km. Mit dem Auto dauert die Fahrt 2 Stunden und 29 Minuten. Mit der Linie 709 ist es unmöglich, da der Fahrer lieber am Zapfhahn steht, als die Bahn in Betrieb zu nehmen. Düsseldorf hat zwar die längste Theke der Welt, doch ein frisch gezapftes Helles trinkt man dann doch besser in Beverungen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.05.21
  • 4
  • 3
Reisen + Entdecken
28 Bilder

Immer diese Radfahrer
Was hat uns Corona gebracht?

Nichts Gutes würden jetzt viele sagen. Aber andere behaupten das Gegenteil. Alleinstehende, Pärchen und Familien haben sich 2020 einen Vierbeiner zugelegt, ein neues Familienmitglied, das die Sorgen und Ängste der Menschen lindern, vielleicht sogar vertreiben sollen. Diejenigen, die sich gegen ein Haustier entschieden haben, haben sich ein Fahrrad, ein sogenanntes Pedelec zugelegt. Wenn man nicht verreisen darf, so kann man zumindest die Umwelt mit e-Motorkraft großflächig erkunden. Zu Beginn...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.21
  • 2
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.