Frost

Beiträge zum Thema Frost

Ratgeber
11 Buslinien sowie acht Stadtbahnlinien fahren wieder in Dortmund durch Eis und Schnee.  | Foto: DSW21 / Jörg Schimmel

In Dortmund fahren 8 DSW21-Stadtbahn- und 11 Buslinien: U41-Schienenersatzverkehr jetzt bis zur Endstelle Brambauer
ÖPNV-Angebot weiter hochgefahren

Heute Morgen kann DSW21 weitere Etappenziele beim Kampf gegen die widrigen Wetterbedingungen vermelden. Obwohl die andauernden Frosttemperaturen und die hoch aufgetürmten Schneewälle nach wie vor schwierige Rahmenbedingungen setzen, konnte das Verkehrsunternehmen den Bus- und Stadtbahnbetrieb ein Stück weiter hochfahren. Im Stadtbahnbetrieb fahren alle acht Linien, einige auch im Normalbetrieb. Auf der U41 setzte DSW21 bereits gestern zwischen Fredenbaum und Brechten Busse im...

  • Dortmund-City
  • 11.02.21
LK-Gemeinschaft
So schön kann eine Rose im Frost aussehen. Foto: www.lokalkompass.de/ Norbert Rittmann
166 Bilder

Foto der Woche: Kalt, kälter, Frost

Brrr, schon beim Gedanken an den Wetterbericht für die kommenden Tage beginne ich zu frieren. Bis zu -9 Grad in der Nacht und auch am Tag Temperaturen im Minusbereich sind für die kommende Woche angesagt. Was liegt da näher, als die Kälte und den Frost als Thema für den Fotowettbewerb "Foto der Woche" zu wählen? Zeigt uns in dieser Woche in euren Bildern, wie das Land friert; das kann der zugefrorene See sein, Frost auf Wiesen und Blumen, frierende Menschen und Tiere oder vereiste Scheiben, zum...

  • Velbert
  • 24.02.18
  • 31
  • 32
LK-Gemeinschaft
Ein Motiv für Experten: Raureif makro. | Foto: Angelika Wolter / pixelio.de
90 Bilder

Foto der Woche 02: Eis, Frost und Schnee

Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht der bisherigen Themen und entsprechender Fotos gibt es HIER. Diese Woche lautet das Thema Eis, Frost und Schnee Bisher läßt der Winter dieses Jahr noch etwas zu wünschen übrig: für Schnee, Eis und Frost müsste es deutlich kälter sein. Wir sind uns aber sicher, dass ihr die entsprechenden Fotos dennoch in petto habt - oder mal wieder kreativ improvisiert: ob Schneemänner, Eishockey, Frostschutzmittel...

  • Essen-Süd
  • 13.01.14
  • 12
  • 14
Sport
Auch der Husener Ascheplatz ist erst einmal wieder gesperrt. Der Spiel- und Trainingsbetrieb bei dem sowieso schon arg gebeutelten Fußball-Bezirksligisten liegen auf Eis. | Foto: Alexander Nähle

Erneut Sportplatz-Sperre - zunächst bis Montag

Für die Fußballvereine mit ihrem Ligen- und Trainingsbetrieb wird‘s langsam kritisch. Aufgrund des derzeitigen ständigen Wechsels von Frost und Tauwetter und der daraus resultierenden schlechten Platzverhältnisse hat der Geschäftsbereich Sport der Sport- und Freizeitbetriebe erneut - zunächst bis Montag (25.3.) - eine generelle Sperrung der städtischen Asche- und Naturrasenplätze verfügt. Ausgenommen bleiben die Kunstrasenplätze. Montag finden dann die nächsten Platzbegehungen...

  • Dortmund-Ost
  • 21.03.13
Überregionales
Einen ausgedehnten, gut zweistündigen Spaziergang auf dem Weg entlang der idyllischen Körne hatten Herrchen und Hund schon hinter sich. Jetzt freute sich der Husener vor allem auf das wärmende Mittagessen daheim. | Foto: Günther Schmitz

Der Winter bleibt! // Hoch Bianca schaufelt weiter feucht-kalte Luft zu uns

Die Pendler mögen fluchen. Andere – wie hier im Bild Herrchen und Hund beim ausgedehnten Spaziergang entlang der idyllischen Körne in Husen – gewinnen dem Schneegestöber, Eis und Frost gerne die schönen Seiten ab. Wir müssen uns darauf einstellen: Anders als noch Mitte der Woche von den Meteorologen vorhergesagt, soll uns der Winter wohl noch einige Tage, vermutlich sogar bis Anfang Februar erhalten bleiben. Frostige Temperaturen und Schneeschauer inklusive. Dafür sorgt Hoch Bianca, die...

  • Dortmund-Ost
  • 18.01.13
Ratgeber
Rund 1100 Straßenkilometer stehen auf dem Arbeitsplan des EDG-Streudienstes.

5000 Tonnen Streusalz: EDG „fit für den Winterdienst“

Rechtzeitig vor dem ersten Gastspiel von „Väterchen Frost“ meldet sich die Entsorgung Dortmund „für für den Winterdienst“. 5000 Tonnen Streusalz lagern in den EDG-Betriebshöfen. Hinzu kommen 1000 Tonnen Eifellava und 60 000 Liter Salzsole. Damit ist das Unternehmen für den Winterdienst gut gerüstet: Während die Eifellava auf den Gehwegen abstumpfend wirkt und die Rutschgefahr mindert, wird die flüssige Sole dem Salz beigemischt. Das Streugut haftet so optimal auf der Straße und die Tauwirkung...

  • Dortmund-West
  • 30.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.