Gesundheitswesen

Beiträge zum Thema Gesundheitswesen

Ratgeber
Muskel- und Skeletterkrankungen verursachten im vergangenen Jahr 23,8 Prozent aller Fehltage bei den AOK versicherten Arbeitnehmern in Dortmund. | Foto: AOK/hfr.

Aktueller Gesundheitsbericht der AOK NORDWEST
Krankenstand in Dortmund: Große Schwankungen im Corona-Jahr

Der Krankenstand bei den rund 64.000 versicherten Arbeitnehmern der AOK NORDWEST in Dortmund ist trotz der Schwankungen aufgrund der Corona-Pandemie im Jahr 2020 nahezu stabil geblieben. Der Wert lag mit 5,9 Prozent nur geringfügig über dem Wert des Vorjahres mit 5,8 Prozent. Das geht aus dem aktuellen Gesundheitsbericht der AOK NORDWEST hervor. Danach verursachten Muskel- und Skeletterkrankungen unverändert die meisten Ausfalltage. Mit 23,8 Prozent liegt deren Anteil an den gesamten Fehltagen...

  • Dortmund-Süd
  • 20.08.21
Wirtschaft
Julian Löhe leitet das Krankenhaus Lütgendortmund.
 | Foto: Klinikum Westfalen

Julian Löhe übernimmt in Lütgendortmund
Neuer Chef im Krankenhaus

Das Klinikum Westfalen hat die Leitungsaufgaben an beiden Dortmunder Knappschaftskrankenhäusern neu organisiert. Julian Löhe übernimmt ab sofort die Standortleitung im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Er wird in dieser Funktion von Verwaltungsleiter Lukas Tacke unterstützt. Der frühere Lütgendortmunder Standortleiter Matthias Wagner hatte zuvor die Aufgabe als Krankenhausleiter am Knappschaftskrankenhaus Dortmund in Brackel übernommen. Ehrenamtlicher Rettungssanitäter Julian Löhe war...

  • Dortmund-West
  • 22.03.21
Ratgeber
Multiresistente Bakterien können zu schwerwiegenden Erkrankungen führen, die nicht leicht zu behandeln sind. Besonders gefährdet sind vorerkrankte Menschen, aber auch Ältere und Neugeborene. | Foto: AOK/hfr.

Rationale Antibiotikaversorgung in NRW
MRSA-Infektionen in NRW rückläufig: Weiterhin konsequente Maßnahmen erforderlich

In Nordrhein-Westfalen hat sich die Zahl der nach dem Infektionsschutzgesetz gemeldeten MRSA-Infektionen in den letzten fünf Jahren halbiert. MRSA ist die Abkürzung für „Methicillin resistenter Staphylococcus aureus“ und ist bekannt als einer der multiresistenten Krankenhauskeime. 2019 wurden insgesamt 575 Infektionsfälle gemeldet, in 2015 waren es noch 1.146. Das belegen aktuelle Zahlen des Robert-Koch-Instituts (RKI) in Berlin. „Auch wenn die Tendenz rückläufig ist, möchten wir mit unserer...

  • Dortmund-Süd
  • 14.02.20
Ratgeber

Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen

Luftrezepte, erfundene Behandlungen, manipulierte Rechnungen: Die AOK NORDWEST setzt den Kampf gegen Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen konsequent fort. Aktuell verfolgt das Ermittlungsteam der Krankenkasse mehr als 800 Fälle. Allein in den vergangenen zwei Jahren holten die Spezialisten rund 3,4 Mio. Euro zurück. „Die meisten Leistungserbringer rechnen korrekt ab. Aber schon einige wenige schwarze Schafe können ein schlechtes Licht auf den gesamten Berufsstand werfen“, sagt Rechtsanwalt Dr....

  • Dortmund-City
  • 14.04.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.