Glosse

Beiträge zum Thema Glosse

Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Ganz nebenbei": "Schwere Kost"

Keine Frage: Für Insider war der Stadtempfang am Sonntag im Mendener „Schmelzwerk“ eine höchst interessante Veranstaltung. Obwohl das, was Bürgermeister Fleige an Rück- und Ausblicken bot (Neuer Bahnhof, Alter Rathausplatz, Glockenteichbach und Nordwall Center), in Menden schon zum Allgemeinwissen zählen dürfte. Aber Franz Münteferings ausführlicher Blick auf die Region oder auch Marie Tings umfangreicher Powerpoint-Vortrag, der die Sicht der Südwestfalen-Agentur zeigte - das hatte schon was....

  • Menden (Sauerland)
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "H., mein Freund"

War es eine Massenbewusstseinstrübung? Oder ein Anfall von kollektivem Humorausbruch? Jedenfalls war ich anscheinend nicht der Einzige, der mit genug Fantasie ausgestattet war, um den „unsichtbaren Hauptdarsteller“ der Komödie auch tatsächlich wahrzunehmen. Denn als meine Frau und ich aus dem Theater kamen, wo wir ein Stück gesehen hatten, das vor vielen Jahren auch schon einmal James Stewart gespielt hatte, schienen auf einmal alle Passanten über zwei Meter große Begleiter zu haben, mit denen...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.02.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Werbung für Kakerlaken?"

Sie haben‘s nicht gesehen. Ich hab‘s nicht gesehen. Also sprechen wir drüber. Das „Dschungelcamp“ ist eines dieser „Reizthemen“, bei denen jeder mitredet, obwohl angeblich niemand die Sendung geschaut haben will. Dabei kann sich das Einschalten durchaus auch lohnen - nämlich dann, wenn man mal sozusagen „zwischen den Zeilen“ liest. „Unterstützt durch Produktplatzierungen“, wurde in einer der letzten Folgen ein Schriftzug eingeblendet. Das machte mich neugierig. Für was sollte denn mitten im...

  • Menden (Sauerland)
  • 29.01.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Kein Watergate"

Achtung, diese Glosse ist nicht neu, sondern schon zwei oder drei Jahre alt. Ich habe sie immer wieder als Platzhalter eingesetzt und anschließend durch eine aktuelle (diesmal hätte sich zum Beispiel das Thema „Schneechaos“ angeboten) ersetzt. Doch irgendwann einmal muss sie ja erscheinen. Warum also nicht heute ... Woche für Woche zweimal begrüßen wir Sie auf der Titelseite des Stadtspiegels mit der Kolumne „Guten Tag“. Mal lustig, mal hintergründig, mal kritisch, mal ... nun ja, eben „anders“...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.01.15
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "17 Grad plus? Kein Problem!"

Die neue Arbeitsstätten-Verordnung war heute das Thema in der Printpresse. Kein Wunder, schließlich wird da schier Unmögliches verlangt. Ich muss zugeben: Die ganzen geplanten Vorschriften habe ich mir noch gar nicht durchgelesen. Doch während ich über dieser Glosse „brüte“ und durch die Fenster den Schneeflocken in der Kälte draußen zuschaue, weiß ich: Die vorgeschriebene Mindesttemperatur von 17 Grad zu erreichen, wird uns hier in der Redaktion keine Probleme bereiten.

  • Menden (Sauerland)
  • 24.01.15
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Farbenfrohe Nutzung"

Mal ehrlich: Ein Gebäudekomplex wie das Gut Rödinghausen bietet sich wunderbar als Kulisse für eine Telenovela, wie „Rote Rosen“ oder auch „Gutes Menden, schlechtes Menden“, an. Oder aber als Museum! Vermutlich ist die Nutzung als Museum die geeignetere. Indoor, outdoor - alles ist möglich. Ständige und Wechselausstellungen, Hochzeiten im stilvollen Ambiente, Gastronomie besonderer Klasse oder auch ein Museumsshop, der nicht nur Schulkinder begeistert - der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt....

  • Menden (Sauerland)
  • 13.01.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Warm duschen finde ich cool"

Pünktlich, als ich heute auf dem Weg zu meinem ersten Fototermin war, blitzte der erste Eiskristall auf. Allerdings nicht in Wirklichkeit, sondern auf der Anzeige meines Armaturenbretts. Das Zeichen signalisiert: Glatteisgefahr! „Na prima“, dachte ich mir - und meinte das nicht einmal ironisch. (Was nimmt man nicht alles für ein gutes Foto in Kauf!) Ich befand mich nämlich auf dem Weg zum „Dreikönigsschwimmen“ im Bürgerbad Leitmecke. Da diese Veranstaltung auch „Eisbaden“ genannt wird, macht...

  • Menden (Sauerland)
  • 03.01.15
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne "Redaktion intern": "'News' und Schicksale"

„Journalismus“, das sollten in erster Linie „Nachrichten“ sein. Es geht aber - ehrlicherweise gesagt - natürlich auch um Auflagenstärke und Klicks. Dabei ist eine gute Reportage, doch eine gute Reportage - ganz gleich, ob sie nun von zig Hunderttausenden oder nur von drei Leuten gelesen wird. Und hinter (fast) jeder Nachricht stehen auch Menschen und damit Schicksale. Erfreuliche oder auch traurige. Das wird oft vergessen. Sowohl von Journalisten, als auch von Lesern. Hier war es jetzt...

  • Menden (Sauerland)
  • 20.12.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Von Engeln und Bohnen"

Ich kann mich nicht entscheiden. Denn beide Newsletter bieten interessanten „Stoff“ für diese Glosse. Der Deutsche Wetterdienst berichtet über ein Tief, dessen Name „Weiße Weihnacht“ verspricht. Und der Deutsche Kaffeeverband verrät Tricks, wie die braunen Bohnen zu Weihnachten und Silvester zweckentfremdet werden können. Der Name des Tiefdruckgebietes, das im Anflug ist, steht für „Wunder“ und andere „himmlische Dinge“. Dennoch muss der Wetterdienst alle, die sich vom Tief ENGEL Schnee...

  • Menden (Sauerland)
  • 16.12.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Volks-Abstimmung"

Ich bin ganz und gar kein Freund übermäßiger Bürokratie und Umständlichkeit. Doch vielleicht wäre es wirklich einmal interessant zu erfahren, was die bundesweite Bürgerschaft in solchen Fällen meint. Zum Wort des Jahres hat die Gesellschaft für Deutsche Sprache den Begriff „Lichtgrenze“ gekürt. Klar, damit verbinden sich gewisse Eindrücke und Erinnerungen zum Jubiläum des Mauerfalls. Doch, ob das ausreicht, um als Wort mit der größten Popularität und Aussagekraft des ganzen Jahres zu gelten?...

  • Menden (Sauerland)
  • 13.12.14
  • 3
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ein Kind mit vielen Namen"

Weihnachtsmärkte haben zurzeit Hochkonjunktur. Und da in diesem Fall Konkurrenz nicht unbedingt das Geschäft belebt, sondern sich gegenseitig die Besucher wegnimmt, muss das Kind andere Namen haben. Da heißt es dann zum Beispiel „Mendener Winter“ oder auch „Dorfadvent“. Mit einem zeitlich und räumlich extrem ausgedehnten Weihnachtsmarkt wie zum Beispiel in Dortmund braucht hier - auf dem Lande - ohnehin niemand zu wetteifern. Hier werden andere Akzente gesetzt, die ebenso ihre Besucher...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.12.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nichts für Wunschzettel"

Dass Weihnachten mit Riesenschritten naht, lässt sich alle Jahre wieder vor allem an der Unmenge von Best-of-CDs erkennen, die plötzlich angeboten werden. In der Regel sind diese Silberscheiben Dinge, die die Welt nicht braucht - eben nur aus diesem einen Grund zusammengestellt, damit die Kassen klingeln. Bei all dieser Geschäftemacherei wundert mich, dass man sich Pink Floyds „The Endless River“ nicht auch fürs Weihnachtsgeschäft aufgehoben, sondern schon vorher veröffentlicht hat. Dabei hätte...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.12.14
  • 5
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Alles wird gut! Alles?"

Philosophen behaupten, dass sich alles im Universum die Waage hält. Wenn das stimmt, dann muss es einer anderen Stadt derzeit sehr, sehr schlecht gehen. Denn in Menden ist seit Anfang dieser Woche (fast) alles im „knallgrünen Bereich“. Jetzt wurde der Weg freigemacht für das Nordwall Center, indem sich Kläger und Investor geeinigt haben. Nun meldet das Landesstraßenbauamt, dass der Bräukerweg voraussichtlich sogar früher als gedacht wieder freigegeben wird. Da arbeiten Werbegemeinschaft,...

  • Menden (Sauerland)
  • 25.11.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Lebe ich zu gesund?"

Die Kassiererin im Drogeriemarkt zählt meine Waren durch, runzelt die Stirn und tadelt: „Sie haben 15 Stück gekauft, beim nächsten Mal nehmen Sie doch bitte ein paar weniger. Das ist keine haushaltsübliche Menge.“ Dann ergänzt sie noch, dass sie besonders bei Sonderangeboten darauf achten soll. „Das ist aber kein Sonderangebot.“ Sie stutzt. „Ja, stimmt, regulärer Preis.“ Sieht mich fragend an. „Davon esse ich drei bis fünf Stück am Tag“, lege ich meine Essensgewohnheiten offen. Die Dinger - es...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.11.14
  • 3
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "'Tatort' lässt grüßen"

Wer am Sonntag aufmerksam den „Tatort“ verfolgt hat, der weiß jetzt, wie der „Handwerkertrick“ und der „Papier & Stift-Trick“ funktionieren. Wer aber den „Inkasso-Trick“ noch nicht kennt, der sollte jetzt unbedingt weiterlesen. Im Bereich Menden werden derzeit nämlich Briefe der angeblichen Inkasso-Firma „Europa Inkasso GmbH“ aus Berlin verschickt. Dazu die Kripo: „Die Briefe enthalten eine Zahlungsaufforderung für vermeintlich erbrachte Leistungen. Die Absender drohen mit rechtlichen Schritten...

  • Menden (Sauerland)
  • 19.11.14
  • 1
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Preiswerte Maut"

Die Hansestädte waren schon im Mittelalter sehr geschäftstüchtig. Kein Wunder also, dass die „Maut“, die für ganz Deutschland erst noch in Planung ist, in Lübeck bereits fleißig kassiert wird. Aber, glauben Sie mir, manchmal kann solch eine Mautabgabe sogar richtig preiswert sein. Als meine Frau und ich im Urlaub mit dem Auto einen Abstecher nach Lübeck unternahmen, kamen wir durch einen langen Verkehrstunnel. Am anderen Ende mussten wir doch tatsächlich unseres letztes Kleingeld...

  • Menden (Sauerland)
  • 04.11.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Ja, wo denn sonst?"

„Wo gibt’s überhaupt Kleinanzeigen?“, fragte sich Günther Jauch, der Großmeister aller Quizfragen, am Freitagabend bei „5 gegen Jauch“ im Selbstgespräch. „Na, die Antwort ist doch klar“, dachte ich spontan. Die Frage, um die es in der Show allerdings tatsächlich ging, hätte ich nicht auf Anhieb lösen können. Wo man denn bei Kleinanzeigen die Formulierung „keine BBB“ findet, hatte Moderator Oliver Pocher von den sechs Promis wissen wollen. Das ist gar nicht so einfach, wenn man - so wie ich -...

  • Menden (Sauerland)
  • 02.11.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Glosse von Seite 1: "Keine 'Weiße Weihnacht'"

Mit wem sollte man in den nächsten zwei Monaten wohl mehr Mitleid haben? Mit den Anwohnern des Bräukerwegs, die mindestens acht Wochen lang das Vergnügen haben, direkt vor der Nase eine Baustelle zu sehen, zu hören und zu riechen? Oder mit dem Durchgangsverkehr, der aufgrund der weiträumigen Umleitung mehr Fahrzeit und höhere Spritkosten einkalkulieren muss? Obwohl ich selbst - auf dem Weg zur und von der Stadtspiegel-Redaktion - zur zweiten Gruppe gehöre, gilt mein Mitgefühl den Anwohnern. Sie...

  • Menden (Sauerland)
  • 28.10.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Nicolaus war kein Pfarrer"

Historische Postkarten - mit ihren Bildern und Grüßen - erzählen spannende oder auch rührende Geschichten. Da können Postkartensammler locker mithalten. Sie wissen auch so manches Erlebnis zu berichten, wie Karte und Sammler zusammenkamen. Rico Nicolaus muss noch immer schmunzeln, wenn er an seine Karten vom Walburgis-Lyzeum denkt. Die hatte sich der Mendener nämlich direkt vor Ort abgeholt. Als er mit seinem Roller beim Walburgis vorfuhr, wurde er von einer Schar freundlicher Ordensschwestern...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Die gute alte Zeit"

„Weißt Du noch?“ Mit diesem nicht nur auf Klassentreffen beliebten Satz startet unser Kopfkino gerne „Zeitreisen“ besonderer Art. Irgendwie scheint die Vergangenheit immer interessanter und schöner als die Gegenwart zu sein. Das zeigt auch das große Interesse der Stadtspiegel-Leser an historischen Fotos und Infos, wie sie zum Beispiel aus Fröndenberg die Serie „Blick zurück“ bietet. Das war - wenn ich jetzt selbst mal ein paar Jährchen zurückdenke - auch schon in den (guten alten) 90er Jahren...

  • Menden (Sauerland)
  • 22.10.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Schild statt Putzkolonne"

Die Vorgehensweise ist bekannt: Warum Löcher im Straßenasphalt mit teurem Geld stopfen, wenn man die Gefahr genausogut mit einem Schild „Tempo 30“ (scheinbar) bannen kann? Dieses Problem erleben Autofahrer Jahr für Jahr aufs Neue. Eine Variante dieser „endlosen Geschichte“ ist mir jetzt unter die Räder gekommen: Bereits vor ein paar Tagen fiel mir auf einer Landesstraße auf dem Weg zur Arbeit das Verkehrsschild „Schleudergefahr“ auf. Also bremste ich gehorsam, was sich als ratsam erwies, da die...

  • Menden (Sauerland)
  • 14.10.14
  • 2
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Hat Frau Antje Flügel?"

Seit bekannt wurde, dass sich klagefreudige Konsumenten nur leichtgläubig genug zeigen müssen, um abzukassieren, ist vermutlich weltweit Panik in den PR-Abteilungen der Großkonzerne ausgebrochen. Wer ist als nächstes dran? Wer hat mit dem Osterhasen geworben? Mit dem (echten) Christkind oder dem (echten) Weihnachtsmann? Oder, oder ... 13 Millionen Dollar soll den „Red Bull“-Hersteller seine Werbebehauptung kosten, dass der Drink „Flügel verleihe“. Mal ehrlich, wer die Sache mit den...

  • Menden (Sauerland)
  • 11.10.14
  • 1
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Presserecht - Pressepflicht"

Wo früher „nur“ Zeitungen, Radio und Fernsehen die Versorgung der Bürger mit Informationen sicherstellten, steuern heutzutage auch Social-Media-Plattformen Meldungen bei. Es liegt in der Natur der Sache, dass manches davon Spekulationen sind. Doch - was viele nicht wissen - auch die „offizielle“ Presse ist bei ihren Recherchen bestimmten Rechten und Pflichten ausgesetzt. So hat das Bundesverwaltungsgericht jetzt entschieden, dass die Presse grundsätzlich ein Recht hat, bei Gerichtsurteilen die...

  • Menden (Sauerland)
  • 07.10.14
  • 4
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Halb leer? Halb voll!"

Hatten Sie schon mal „Gewissensbisse“, einem Mitbürger durch einen Wunsch zusätzliche Arbeit zu bereiten? Meiner Frau und mir ist genau das jetzt im Urlaub an der Ostsee passiert. Das Kuriose daran: Bei dem betreffenden Zeitgenossen handelte es sich ausgerechnet ... um einen Ober. Also um einen Dienstleister, der doch eigentlich genau dazu da ist, Wünsche zu erfüllen. Doch dieser schon etwas betagtere Herr jammerte angesichts des gut besetzten Speiselokals ununterbrochen: „Kaum stehen die Gäste...

  • Menden (Sauerland)
  • 30.09.14
  • 1
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.