Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Sport
Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Rat und Mi glied im Vorstand der Essener Sportvereine ESPO

Charta gegen Gewalt im Sport erforderlich

Gewalt im Fußball Angesichts der Einschätzung des Rechtsamtes der Stadt Essen, dass die Stadt gegenüber einem Spieler, der Tätlichkeiten auf dem Spielfeld begangen hat, nach geltender Rechtslage kein Hausverbot auf durch Vereine eigenverantwortlich genutzten Sportanlagen aussprechen kann, schlagen die GRÜNEN eine Charta der Sportvereine gegen Gewalt vor. Dazu erklärt Hiltrud Schmutzler-Jäger, Fraktionsvorsitzende der grünen Ratsfraktion: „Das Rechtsamt hat nun bestätigt, dass der...

  • Essen-Nord
  • 17.03.15
  • 1
Kultur
Die syrische Tanzgruppe Gudo d`Ninive - hier bei einem Auftritt im GOP - wird auch ihr Können demonstrieren

Benefizveranstaltung zugunsten der Syrienflüchtlingshilfe mit Gesang, Tanz und

Buffet am 20. März um 19 Uhr in der Orangerie am Grugapark Am Freitag, dem 20. März 2015, findet unter der Schirmherrschaft des grünen Ratsherrn Rolf Fliß um 19.00 Uhr in der Orangerie am Grugapark, Virchowstraße 167, die Benefiz-veranstaltung „Hilfe für syrische Flüchtlinge“ statt. Kulturelle Highlights werden umrahmt von syrischem Tanz und Gesang. So präsentieren zwei Stipendiaten der Folkwang Universität Ausschnitte berühmter Musicals. Das bekannte Rüttenscheider Künstlerduo Sago gibt...

  • Essen-Süd
  • 13.03.15
Politik
Das Ärgernis einer Straßenbahn, die an der Stadtgrenze endet, bleibt uns Dank einer provinziellen CDU in Oberhausen leider erhalten

GRÜNE bedauern Scheitern des Weiterbaus der Linie 105

Die Essener GRÜNEN sind tief enttäuscht vom Ergebnis des Bürgerentscheids in Oberhausen. Damit wurde eine Chance für die Region vertan. Dazu erklärt Gönül Eğlence, Vorstandssprecherin der GRÜNEN: „Offensichtlich reichten 26 Jahre harte Sparpolitik in Oberhausen aus, um ein Klima zu erzeugen und zu begünstigen, wo man nur noch sieht, dass Geld an allen Ecken und Enden fehlt, und deshalb einfach eine teure und aber richtige und wichtige Investitionen in die Infrastruktur ablehnt. Das Geld steht...

  • Essen-Borbeck
  • 09.03.15
Politik
Endstation Stadtgrenze- datsdt Städte zu verbinden bleibt das provinzielle Ärgernis erhalten

GRÜNE bedauern Scheitern des Weiterbaus der Linie 105

Die Essener GRÜNEN sind tief enttäuscht vom Ergebnis des Bürgerentscheids in Oberhausen. Damit wurde eine Chance für die Region vertan. Dazu erklärt Gönül Eğlence, Vorstandssprecherin der GRÜNEN: „Offensichtlich reichten 26 Jahre harte Sparpolitik in Oberhausen aus, um ein Klima zu erzeugen und zu begünstigen, wo man nur noch sieht, dass Geld an allen Ecken und Enden fehlt, und deshalb einfach eine teure und aber richtige und wichtige Investitionen in die Infrastruktur ablehnt. Das Geld steht...

  • Oberhausen
  • 09.03.15
  • 1
  • 1
Politik
Die neue Kleiderkammer im Optipark - ein lobenswertes Projekt ehrenamtlicher Arbeit der Initiative "WIE-Willkommen in Essen"
2 Bilder

Kleider- und Sachspenden für Flüchtlinge

Im Optipark, dem Erstaufnahmestandort für Flüchtlinge, gibt es jetzt einen schnelleren Wechsel von ca. 100 Personen pro Woche. Deshalb ist der Bedarf an Kleidung enorm gewachsen. Gebraucht werden primär Männerkleidung in den Größen S und M, Koffer, Kulturbeutel, Schuhe. Dazu werden immer gut erhaltene Kinderjacken und -schuhe (jahreszeitenangepasst) und auch Kleidung für "ältere" Kinder ab Größe 122 bis 176 ca. benötigt Bitte zumindest jetzt noch keine Sommersachen abgeben, sondern erst ab...

  • Essen-West
  • 05.03.15
Politik
Eva Quednau und Angela Petersen, die Vertreterinnen der GRÜNEN im Seniorenbeirat

Grüne setzen sich für Erhaltung eines seniorengerechten Nahverkehrs ein

Die grünen Vertreterinnen im Seniorenbeirat, Angela Petersen und Eva Quednau, griffen die Sorgen und Befürchtungen vieler älterer Menschen auf, dass im Zuge der vom Rat beschlossenen Einsparvorgaben auch bei der EVAG das Leistungsangebot erheblich reduziert werden könnte. Mit Beschluss des Doppelhaushalts 2015/16 der Stadt Essen sollen bereits ab 2017 erhebliche Einsparungen vorgenommen werden. Die grünen Seniorinnen stellten daher den Antrag, dass der Seniorenbeirat seinen Arbeitskreis...

  • Essen-Nord
  • 05.03.15
  • 2
Politik
Martin Hase setzt sich mit den GRÜNEN für Freifunk/freies WLAN ein

GRÜNE richten Freifunk für WLAN ein

Gabriel bremst den WLAN-Ausbau in Essen Die Essener GRÜNEN beteiligen sich ab sofort am Freifunk. Freifunk ist ein freies Bürgernetz, das für alle Menschen offene und kostenlose Zugänge zum Internet bietet. Hierzu erklärt der GRÜNE Schatzmeister Martin Hase: „Wir wollen unseren Beitrag zur digitalen Teilhabe leisten. Deshalb haben wir am 3.3.2015 einen sogenannten Freifunk-Router in unserer Geschäftsstelle aufgestellt. Ich wünsche mir, dass viele Bürgerinnen und Bürger nachziehen und sich so...

  • Essen-Nord
  • 04.03.15
Politik

Mehrdad Mostofizadeh neuer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion

Soeben wurde der neue Vorstand der Landtagsfraktion gewählt. Mehrdad Mostofizadeh aus Essen-Byfang ist neuer Fraktionsvorsitzender. Im Rahmen ihrer zweitägigen Klausur hat die GRÜNE Fraktion turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Nachdem der langjährige Fraktionsvorsitzende Reiner Priggen nicht wieder für das Amt kandidierte, bewarben sich die Abgeordneten Monika Düker und Mehrdad Mostofizadeh um den Vorsitz. Die Fraktion hat sich für den haushalts- und finanzpolitischen Sprecher Mostofizadeh...

  • Essen-Ruhr
  • 02.03.15
  • 2
Politik
Christoph Kerscht ist für die GRÜNEN im Rat für den Bereich Stadtplanung zuständig und setzt sich für den Erhalt wertvoller Grünflächen ein

Grüne sehen sich in ihrer Gewerbeflächenpolitik bestätigt

Grünflächen werden für Geweerbeansiedlungen nicht benötigt Am 23.2.2015 hat die Wirtschaftsförderung metropoleruhr GmbH (wmr) mitgeteilt, dass in der gesamten Metropole Ruhr von den insgesamt 2.400 Hektar Gewerbe- und Industrieflächen, die in den kommenden 15 Jahren planerisch zur Verfügung stehen, gegenwärtig 47 Prozent mit Restriktionen belegt sind, die eine marktgerechte Entwicklung erheblich erschweren. Laut wmr sind in Essen von 124 Hektar gewerblich-industriellen Potenzialflächen 68...

  • Essen-Nord
  • 27.02.15
Politik
Christoph Kerscht ist verwundert über das Doppelspiel der CDU die wie die SPD im Rat als entschiedener Befürworter des erhöhten Flächenverbrauchs auch bei wertvollen Grünflächen auftritt

Neue Wohnbau- und Gewerbeflächen in Kettwig fragwürdig

Verhinderung von Information über die Umweltbeeinträchtigung unverständlich und unverantwortlich In der gestrigen Sitzung der Bezirksvertretung IX wurde der Antrag von Grünen und Linken mehrheitlich abgelehnt, dass der Bezirksvertretung eine schriftliche Stellungnahme der Unteren Landschaftsbehörde zu den Umweltbeeinträchtigungen bei den Vorschlägen der Planungsverwaltung für neue Wohn- und Gewerbeflächen in der BV IX vorgelegt werden sollen. Dazu erklärt Christoph Kerscht, planungspolitischer...

  • Essen-Kettwig
  • 26.02.15
Politik
Hier endet die Fahrt derzeit noch- Statt Sädte zu verbinden ist in Unterfrintrop Endstation
6 Bilder

Freie Fahrt für die 105 von Borbeck nach Oberhausen

Entlang der Strecke der 105 in Essen von der Altendorfer Straße über die Frintroper Straße und die Essener Straße (B231) wurden am 24. 2. Plakate der GRÜNEN für die Verlängerung der Straßenbahn 105 aufgehängt. Die Aktion soll für ein Ja beim Bürgerentscheid am 8.März in Oberhausen werben und klar machen: Wir brauchen die Straßenbahn für besseren Verkehr!

  • Essen-Borbeck
  • 24.02.15
Politik
Doris Eisenmenger, Fraktionssprecherin der GRÜNEN setzte sich erfolgreich für mehr Mittel zu Gunsten von Kindergärten und Grundschulen ein

Mehr Geld für Grundschulen und Kindergärten im Bezirk III

Die Bezirksvertretung III hat am 19.02.2015 im Rahmen der Haushaltsberatungen einstimmig einem Vorschlag derGRÜNEN zugestimmt. Zur Förderung von Grundschulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtbezirk III wird zusätzlich ein Gesamtbetrag von 19.450,00 Euro im Jahr 2015 zur Verfügung gestellt. Damit erhalten die 12 Grundschulen je 850,-- Euro und erstmals auch die 37 Kitas im Bezirk III einen Betrag von je 250,-- Euro im Jahr 2015. Die Gelder dienen der Anschaffung von zusätzlichen Lern- bzw....

  • Essen-West
  • 23.02.15
Politik
Die neue Niederflubahn NF2 ist das Objekt unserer Neugierde
7 Bilder

Probefahrt mit der neuen Straßenbahn 105 in Essen

Eine erfolgreiche Probefahrt mit der neuen Niederflurbahn NF2 von Bombardier erlebten jene Oberhausener Bürger, die mit drei Bussen am 20. Februar vorfuhren. Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) arrangierten diese Fahrt, um das Projekt „Verlängerung der Straßenbahnlinie 105“ vorzustellen. Dazu erklärt Joachim Drell, Geschäftsführer der Essener GRÜNEN: „Diese topmoderne Niederflurstraßenbahn ist in Essen bereits jetzt auf der...

  • Oberhausen
  • 21.02.15
  • 3
Politik
Gruppenfoto der Fahrgäste aus drei Bussen, die in die neue Straßenbahn 105  umsteigen
9 Bilder

Probfahrt mit der neuen Straßenbahn 105

Eine erfolgreiche Probefahrt mit der neuen Niederflurbahn NF2 von Bombardier erlebten jene Oberhausener Bürger, die mit drei Bussen am 20. Februar vorfuhren. Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) arrangierten diese Fahrt, um das Projekt „Verlängerung der Straßenbahnlinie 105“ vorzuführen. Dazu erklärt Joachim Drell, Geschäftsführer der Essener GRÜNEN: „Diese topmoderne Niederflurstraßenbahn ist in Essen bereits jetzt auf Schiene...

  • Essen-Steele
  • 21.02.15
  • 1
  • 2
Sport
Für eine enmalige Aktion zu Gunsten der Straßenbahn 106 wurden die neuen Trikots von RWO präsentiert

Revierderby per Straßenbahn- der Wunsch der GRÜNEN zum Spitzenspiel!

Was sonst nur bei Spielen zwischen Schalke 04 und dem VFL Bochum möglich ist, sollte in Zukunft auch für Spiele zwischen Rot- Weiss Essen und Rot WeißOberhausen möglich werden: Ein Straßenbahnderby! Wenn der Lückenschluss der Linie 105 von Essen nach Oberhausen vollzogen wird, dann könnte man von der Hafenstraße ins Niederrheinstadion und umgekehrt verkehren. Anlässlich des Derbys am Sonntag wird Rot-Weiß Oberhausen mit besonderen Trikots auflaufen, die für ein Ja beim Bürgerentscheid werben....

  • Oberhausen
  • 19.02.15
Politik
Norbet Welter - neu im Vorstand der GRÜNEN Essen seit dem 17.2. 2015

Stefan Welter wird neues Vorstandsmitglied der GRÜNEN

Mit großer Mehrheit wurde gestern bei zwei Enthaltungen der Jurist Stefan Welter, 36 Jahre, als Beisitzer in den Vorstand der GRÜNEN gewählt. Stefan Welter arbeitet bei der GRÜNEN Landtagsfraktion und hat im Landtagwie bei den Dortmunder GRÜNEN seine politischen Erfahrungen gesammelt. Er wohnt seit über einem Jahr in der Essener Innenstadt. Dıe GRÜNEN sind sich sicher, dass mit Stefan Welter das Vorstandsteam durch einen kompetenen und vielseitigen Mitarbeiter ergänzt wird.

  • Essen-Nord
  • 18.02.15
Politik
Auch der Einzelhandel will die moderne Straßenbahn!

GRÜNE MV will einstimmig diese neue Straßenbahn 105!

Die GRÜNEN Essen haben sich auf ihrer Mitgliederversammlung am 17.2. einstimmig für den Lückenschluss der Straßenbahnlinie 105 ausgesprochen.Mehr Einigkeit geht nicht! Dazu erklärt Vorstandssprecherin Gönül Eğlence: “Gerade die Stadt Essen profitiert von dieser wichtigen Infrastrukturverbesserung. Mehr und besserer öffentlicher Nahverkehr über die Stadtgrenze hinweg erleichtert Pendlern wie Konsumenten den Alltag. Besondere Vorteile haben natürlich auch die Stadtteile entlang der Trasse, also...

  • Essen-Nord
  • 18.02.15
Politik
Ulrich Buddeberg, Mitglied für die GRÜNEN im Seniorenbeirat

Grüner Seniorenstammtisch zum Senioren gerechten öffentlicher Nahverkehr

Zum Stammtisch am 18.2.2015 im „Church“ am Salzmarkt (III Hagen 39) sollen die Themen "seniorengerechter öffentlicher Nahverkehr" und die Entscheidung zur Verlängerung der Linie 105 als barrierefreie moderne Niederflurbahn Richtung Oberhausen debattiert werden. Ein Scheitern der 105-Verlängerung im Oberhausener Bürgerentscheid wäre im Sinne verbesserter Mobilität für Senioren ein großer Rückschritt. Die grünen Ratsherren Rolf Fliß und Ernst Potthoff als verkehrspolitischer Sprecher hatten in...

  • Essen-Nord
  • 17.02.15
Politik
Die Zukunft: mit der modernen Bahn von Sterkrade und Landwehr über Hauptbahnhof direkt bis nach Essen
4 Bilder

Lückenschluß für die Straßenbahn 105 hautnah

Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) führen in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) eine Fahrt durch, um das Projekt „Verlängerung derStraßenbahnlinie 105“ einmal hautnah zu erleben mit einer Erlebnisfahrt mit der NF2. Diese topmoderne Niederflurstraßenbahn ist in Essen bereits jetzt auf Schiene unterwegs. Sollte der Lückenschluss der 105 zwischen Essen und Oberhausen Wirklichkeit werden, wird sie voraussichtlich auch in Oberhausen zum Straßenbild gehören. Am Freitag,...

  • Oberhausen
  • 16.02.15
Politik
Motto und Symbol der Kampagne www.sag-ja-zur-105.de

LückenschlussStraßenbahn 105 hautnah

Die GRÜNEN und die Stadtwerke Oberhausen AG (STOAG) führen in Kooperation mit der Essener Verkehrs-AG (EVAG) eine Fahrt durch, um das Projekt „Verlängerung derStraßenbahnlinie 105“ einmal hautnah zu erleben mit einer Erlebnisfahrt mit der NF2. Diese topmoderne Niederflurstraßenbahn ist in Essen bereits jetzt auf Schiene unterwegs. Sollte der Lückenschluss der 105 zwischen Essen und Oberhausen Wirklichkeit werden, wird sie voraussichtlich auch in Oberhausen zum Straßenbild gehören. Am Freitag,...

  • Essen-Nord
  • 16.02.15
Politik
Endstation an der Stadtgrenze- wie provinziell ist das denn?
3 Bilder

GRÜNE für städteübergreifenden Schienenverkehr im MEO-Raum und 105 Verlängerung

Resolution der GRÜNEN Mitgliederversammlung MHvom 4. Februar 2015.: Wir sagen Ja zur 105! Bündnis 90/Die Grünen Mülheim an der Ruhr unterstützt den Aufruf „Sag Ja zur 105“, in dem ein breites Bündnis aus Parteien, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaften, dem Einzelhandelsverband Ruhr, dem Fahrgastverband Pro Bahn, dem Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) und anderen die Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen-Frintrop (Unterstraße) über das Centro nach Oberhausen-Hauptbahnhof...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.15
Politik
Für die bessere Verbindnung von Essen und Oberhausen
4 Bilder

Sag Ja zur Verlängerung der 105 nach Oberhausen

Essener GRÜNE treten Aktionsbündnis „Sag Ja zur 105 bei“ Die GRÜNEN haben sich auch in Essen dem Bündnis SAG JA ZUR 105 angeschlossen. Mit der Verlängerung der Straßenbahnlinie 105 von Essen nach Oberhausen wollen sie einen wichtigen Lückenschluss im städteübergreifenden Straßenbahn-Netz erreichen. Dazu erklärt Vorstandssprecherin Gönül Eğlence: „Der Nutzen des 3,3 km langen Lückenschlusses des Straßenbahnnetzes zwischen der Endhaltestelle der Linie 105 in Essen-Unterfrintrop und der...

  • Essen-Nord
  • 30.01.15
  • 1
  • 2
Politik
So könnte die Zukunft aussehen
3 Bilder

Bahn frei für die 105 nach Oberhausen

Borbecker GRÜNE sprechen über die 105 und ihre Verlängerung nach Oberhausen. Die geplante stadtübergreifende Verbindung der Straßenbahn 105 ist das zentrale Thema des nächsten Stammtischs der Borbecker GRÜNEN am 12.2. (Do) um 20.00 Uhr in der Gaststätte Krebs, Borbecker Str. 180 Endstation an der Stadtgrenze- das ist provinziell! Neben der Information über die Vorteile diese Strecke für Borbeck und insbesondere Frintrop geht es auch darum, Unterstützungsmaßnahmen für die Kampagne...

  • Essen-Borbeck
  • 28.01.15
  • 1
Politik

Besser spät als nie – Coming-out als Erwachsener

Unter diesem Motto veranstalten Mashallah – das Projekt der AIDS-Hilfe für Homosexuelle mit Migrationshintergrund -, die Lesben und Schwulen in der CDU (LSU) und die Essener Grünen am Mittwoch, den 21. Januar 2015 eine Podiumsdiskussion im Café [iks] der AIDS-Hilfe. Zwei Männer – einer hat sich erst nach mehr als 25 Ehejahren vor seiner Familie und seinem Umfeld zu seiner Homosexualität bekannt, der andere hat ein Coming-out noch vor sich - berichten von ihren Erfahrungen und diskutieren mit...

  • Essen-Nord
  • 20.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.