haranni-gymnasium

Beiträge zum Thema haranni-gymnasium

Politik
Das Haranni-Gymnasium in der Herner Stadtmitte soll zur Bündelungsschule werden. | Foto: Vera Demuth

Haranni-Gymnasium wird zur Bündelungsschule
Gymnasium fängt Herner G8-Schüler und Seiteneinsteiger auf

Das Haranni-Gymnasium soll ab dem Schuljahr 2023/24 ein sogenanntes Bündelungsgymnasium werden. Das bedeutet, dass es das einzige Herner Gymnasium ist, das dann G8-Gymnasiasten aufnimmt, wenn sie die Klasse 10 nach dem Schuljahr 2022/23 wiederholen müssen. Auch Realschüler, die zum Schuljahr 2023/24 in die gymnasiale Oberstufe wechseln möchten, können dies nur am Haranni-Gymnasium tun. Von Vera Demuth Hintergrund für diese Regelung ist die Rückkehr von G8 zu G9. Bei G8 zählt die zehnte Klasse...

  • Herne
  • 26.03.22
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Lehrer Thorsten Wroblewski trägt eine der Schutzmasken, die das Haranni-Gymnasium herstellt.   | Foto: Thorsten Wroblewski

Masken aus dem Drucker
Haranni-Gymnasium unterstützt Ärzte während der Corona-Krise

Masken, die die Übertragung des Coronavirus erschweren, sind nach wie vor rares Gut. Das Haranni-Gymnasium hat sich daher zum Ziel gesetzt, Ärzte und Pflegekräfte, die Corona-Patienten behandeln, zu unterstützen. In einem Projekt druckt die Schule seit Anfang April Schutzvisiere mit dem 3D-Drucker. Von Vera Demuth Ideengeber der Aktion ist Dr. Thorsten Wroblewski (45), Lehrer für Mathematik und Philosophie sowie Erprobungsstufenkoordinator am Haranni-Gymnasium. Seit diesem Schuljahr hat die...

  • Herne
  • 14.04.20
  • 1
Überregionales
Chefarzt Eckhard Müller bei der Demonstration lebensrettender Maßnahmen. | Foto: EvK
3 Bilder

Kinder lernen Leben retten

Kinder sind neugierig, offen, lernbegierig und haben keine Scheu, Neues auszuprobieren. Deshalb sind sie wichtige Ansprechpartner, wenn es darum geht, Einfluss auf gesellschaftliche Entwicklungen zu nehmen. Lebensrettung heißt das Stichwort. Das ist ein Bereich, in dem es großen Nachholbedarf gibt. Denn in Deutschland sind zur Zeit nur 30 Prozent der Bevölkerung in der Lage, Wiederbelebungsmaßnahmen zu ergreifen, während es in Norwegen zum Beispiel 80 Prozent sind. Hier setzt das neue Projekt...

  • Herne
  • 23.09.18
  • 1
Kultur
Ein Jahr lang probten die Schüler für das Stück. | Foto: Haranni-Gymnasium

Dem Bösen auf der Spur

Kurz vor Schuljahresende zeigte die Theater-AG des Haranni-Gymnasiums ihr neues Stück "Futur de Luxe" von Igor Bauersìma. Es handelt von den Fragen: Was ist gut? Was ist böse? Und ist es uns angeboren, gut oder böse zu sein? Für den Familienvater Theo ist seine eigene Familie das Experimentierfeld, um diese Fragen zu klären. Beim gemeinsamen Abendbrot kommt heraus, dass er seine Söhne geklont hat: Einer trägt Theos DNA, der andere ist ein Hitler-Klon. Dass diese drastische Enthüllung böse...

  • Herne
  • 30.07.18
Überregionales
4 Bilder

Haranni-Academie: Zeigt her eure Zähne!

Wie entsteht Karies? Wieviel Zucker enthält ein Liter Cola? Und was ist eigentlich eine Fissuren-Versiegelung? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen rund um das Thema Zahngesundheit konnten die Sechstklässler des Haranni-Gymnasiums am Montag in der Haranni-Academie nachgehen. Bericht von Verena Zepek, Fotos von Anke Grau Zucker ist schlecht für die Zähne. Das weiß jedes Kind, doch warum eigentlich genau? „Der Zucker wird von den Bakterien in unserem Mundraum abgebaut und dabei entsteht...

  • Herne
  • 15.10.17
  • 1
  • 1
Kultur
Das Shoah-Mahnmal auf dem Willi-Pohlmann-Platz spielt auch an diesem Gedenktag eine zentrale Rolle: Hier findet eine Schweigeminute statt. Aufgrund von mutwilliger Beschädigung ist es zurzeit immer noch abgedeckt und von einem Bauzaun umgeben. | Foto: Nina Sikora

Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus

In Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus lädt Oberbürgermeister Dr. Frank Dudda am Mittwoch, 27. Januar, um 12 Uhr, in den großen Saal des Kulturzentrums zu einer öffentlichen Feier ein. Die Veranstaltung klingt mit Gebeten und einer Schweigeminute am Shoah-Mahnmal vor dem Kulturzentrum aus. Alle Herner Bürger sind eingeladen. Erinnert wird dabei an die Opfer des Nationalsozialismus: Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Schüler des Haranni-Gymnasiums...

  • Herne
  • 26.01.16
  • 1
Überregionales
6 Bilder

Der Blick fürs Wesentliche: Anke Grau fotografiert für die Leben gerne

Wie ein Juwel auf grünem Samt wirkt das Insekt auf dem Grashalm. Man sieht Einzelheiten, die dem menschlichen Auge sonst verborgen bleiben. Makro-Fotografie gehört zum breiten Spektrum, das Anke Grau begeistert. Sie liebt aber auch Landschaften, verlassene Industriegebäude und nicht zuletzt die Schönheit ihrer Heimat Westerholt. Ihre Brötchen verdient sie sich in Herne, als Lehrerin am Haranni-Gymnasium. Dem Alten Dorf Westerholt ist ein neuer Kalender für 2016 gewidmet, für den Anke Grau die...

  • Herten
  • 11.10.15
  • 1
  • 8
LK-Gemeinschaft
Vier Tage lang wurde in der VHS genäht was das Zeug hielt. Foto: A. Thiele
2 Bilder

Nähen macht Haranni-Schülerinnen glücklich

Die Maschinen klackern, hier und und da wird das Produkt prüfend in Augenschein genommen. Ist das Etui so geworden wie gewünscht? Passt das T-Shirt? 14 Schülerinnen entdecken hier grade das Nähen für sich und sind mit Feuereifer bei der Sache. Nähen? ist das nicht total altmodisch und antiquiert? Mitnichten, wie Claudia König betont. „Nähen ist absolut im Kommen!“ lässt die Lehrerin des Haranni-Gymnasiums wissen. So nähme die Zahl von Stoffläden zu, auch selbstgenähte Kleidung sei auf den...

  • Herne
  • 30.06.15
Ratgeber
Wollen das Leben der Abiturienten ein wenig erleichtern: Hans-Jürgen Mulski (links, Vorstands-Vorsitzender der Herner Sparkasse) und Vorstands-Mitglied Antonio Blanquez (rechts) ziehen mit Rainer Hageleit, Schulleiter des Haranni-Gmynasiums (Mitte), an einem Strang in Sachen Berufsbildung. WB-Foto: Detlef Erler

Den Banker lieben lernen

Zum Nutzen der Schüler gehen Sparkasse und Haranni-Gymnasium eine Partnerschaft ein. Die engere Zusammenarbeit haben Schulleiter Rainer Hageleit sowie Hans-Jürgen Mulski und Antonio Blanquez als Vorstand des Kreditinstituts jetzt per Unterschrift besiegelt. Zu den Kernthemen der Zusammenarbeit zählt natürlich auch das Angebot von Praktikumsstellen für Schüler, die so früh wie möglich in den Beruf des Bankers hineinschnuppern wollen. Und der hat in der öffentlichen Wahrnehmung zuletzt stark...

  • Herne
  • 05.11.13
Überregionales

Sparkasse im Boot mit Haranni

Das Haranni-Gymnasium ist nicht die einzige Herner Schule, die einen engen Kontakt mit der Wirtschaft pflegt, aber es unterhält Partnerschaften teilweise schon sehr lange. Die Pädagogen haben bereits früh erkannt, „dass die richtige Berufswahl entscheidende Bedeutung für das gesamte Leben hat“, wie es Schulleiter Rainer Hageleit formuliert. Es sei Aufgabe von Schule, „den uns anvertrauten jungen Leuten Hilfen zu geben, um den richtigen Weg finden zu können“. Und das ist schwer, denn für...

  • Herne
  • 05.11.13
Überregionales
Foto: Detlef Erler
2 Bilder

Spielfest am Haranni-Gymnasium hat wieder Spaß gemacht

Konzentration war angesagt beim wackligen Ball-Transport auf einem Handtuch. Während des traditionellen Spielfestes am Haranni-Gymnasium lernten sich die neuen Fünftklässler bei Wettkämpfen nicht nur im sportlichen Bereich kennen, denn beim Gehirn-Jogging wurden die sprichwörtlichen grauen Zellen beansprucht. Die kamen dann auch bei der traditionellen Stadtrallye zum Einsatz, bei der zu Fuß verschiedene Informationen über unsere Stadt beschafft werden mussten.

  • Herne
  • 21.09.13
Sport
Ein starkes Gespann: Amelie Koppenberg und „Lexus“. | Foto: Koppenberg

Ein Herner Reittalent auf dem Weg nach oben

Für Nachwuchsspringreiterin Amelie Koppenberg wurde durch viel Fleiß und Disziplin ein großer Traum wahr. Denn Landestrainer Klaus Reinacher nominierte sie für den Preis der Besten in Warendorf. Die 17-jährige Schülerin des Haranni-Gymnasiums hat schon große Erfolge mit ihrem gleichnamigen Pony „Amelie“ erreicht. Nun reitet sie seit letztem August mit ihrem Pferd „Lexus“ auch in der schweren Klasse. Dort gelangen schon einige tolle Platzierungen auch gegen bekannte Namen bis zur Klasse S**. Mit...

  • Herne
  • 03.05.13
Überregionales

Austausch in ein kaltes Polen

„Packt warme Kleidung ein“, lautete der Ratschlag an die Haranni-Schüler, die am letzten Sonntag in Richtung Polen aufbrachen. Elf Mädchen und vier Jungen hatten sich in diesem Jahr entschieden, am Schüleraustausch mit den Partnerschulen des Gymnasiums in Polen teilzunehmen. Während die Oberstufen-Schüler in Hernes Partnerstadt Konin unterkamen, besuchten die jüngeren Harannis die benachbarte Kleinstadt Zagórów. Und natürlich machte die warmherzige Aufnahme und gute Betreuung durch die...

  • Herne
  • 22.03.13
Überregionales
Fotografische Erinnerungen an Jahre der Partnerschaft zeigt Oberbürgermeister Horst Schiereck beim Empfang im Rathaus für Hans-Joachim Paul, der vor einigen Tagen die Ehrenbürgerwürde unserer französischen Partnerstadt Hénin-Beaumont erhielt. Foto:  Erler
2 Bilder

„Gesicht der Partnerschaft“ / Hans-Joachim Paul erhält Ehrenbürgerschaft von Hénin-Beaumont

„Die Freundschaft zwischen Herne und Hénin-Beaumont hat ein Gesicht: das von Hans-Joachim Paul“, überschrieb eine französische Zeitung ihren Bericht über die Verleihung der Ehrenbürgerwürde an den Herner Schulleiter im Ruhestand. Die Urkunde hatte Paul natürlich dabei, beim Empfang, der ihm zu Ehren am Freitag im Herner Rathaus stattfand. „Die Verleihung von Ehrenbürgerrechten ist stets und überall eine außerordentliche Würdigung von Verdiensten. Die Verleihung an Hans-Joachim Paul ist...

  • Herne
  • 01.03.13
  • 1
Überregionales
Klingt gut: das Konzert mit selbst gebauten Instrumenten, darunter Didgeridoos, Ukulelen, Schlaghölzer, Rasseln und Cajóns. Die Haranni-Schüler sind mit einem Riesenspaß bei der Sache. Alle Fotos: Detlef Erler
11 Bilder

Wunschbaum "gepflanzt"

Ungewohnte Töne erklingen in der Aula des Haranni-Gymnasiums: Fünftklässler haben mit Liebe Didgeridoos, Ukulelen, Cajóns (Kistentrommeln), Schlaghölzer und Rasseln selbst gebaut, um ihnen faszinierende Klänge und Rhythmen entlocken zu können. Die kleinen Künstler zeigen ihr Können aber nicht einfach so, sondern im Rahmen des Projekts „Starte stark“, das ihnen den Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule erleichtern soll. Die Jungen und Mädchen sind nicht allein. Helfende Hände...

  • Herne
  • 09.10.12
Kultur
13 Bilder

Wenn der Körper spricht

Spannende Woche am Haranni-Gymnasium: „Body Language“ gehörte zu den 23 Projekten, mit denen die Schülerinnen und Schüler neue Erfahrungen sammelten. „Body Language“ bedeutet, die eigene Körpersprache und deren Wirkung zu erlernen. Mit Hilfe eines Choreographen probten die Teilnehmer überzeugendes und sicheres Auftreten. Zu den übrigen Projekten, die jetzt präsentiert wurden, zählten unter anderem Astronomie, Herstellung von Kosmetika, Hexenküche (Wirkung von Kräutern), Leben und Alltag in der...

  • Herne
  • 06.07.12
Überregionales
Gerda Stullich informiert die Schülerinnen und Schüler über eine schlimme Zeit.     Foto: Detlef Erler
4 Bilder

Zeitzeugen berichten aus schlimmer Zeit

Aus der Geschichte lernen können die Schülerinnen und Schüler des Haranni-Gymnasiums. Gleich elf Zeitzeugen waren Dienstag zu Gast und gaben einen Einblick in das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte. Diese Gruppe informiert sich gerade bei Gerda Stullich. Die 89-Jährige erzählte vom Schicksal ihres Vaters, der als „Bibelforscher“ (Zeuge Jehovas) in ihrem Beisein von der Gestapo abgeholt, zu 21 Monaten Gefängnis verurteilt und danach ins Konzentrationslager Buchenwald gebracht worden war....

  • Herne
  • 24.04.12
  • 1
Überregionales
Kluge Köpfe: Sebastian Rustemeier, Karina Kowalczyk und Justus Lichau. Foto: privat | Foto: Foto: Schule

Junge Rechenkünstler

Eine Schar heller Köpfe traf sich wieder in der Pausenhalle des Haranni-Gymnasiums Direktorin Heike Götte überreichte den Herner Siegern der Mathematikolympiade 2011/12 im Beisein der stolzen Eltern ihre Urkunden. 14 Schülerinnen und Schüler vom Haranni-, Otto-Hahn- und Pestalozzi-Gymnasium haben sich auf regionaler Ebene im Mathematik-Wettbewerb ausgezeichnet. Zwei von ihnen, Sebastian Rustemeier vom Otto-Hahn-Gymnasium und Justus Lichau vom Pestalozzi-Gymnasium, beide Klasse 6, dürfen unsere...

  • Herne
  • 03.02.12
Überregionales
Diese Veranstaltung hat „zwei Daumen hoch“ verdient, findet Nora. Auch ihre Mitschülerinnen und Vanessa Bräuer vom DRK (vorne li.) versprühen gute Laune.Foto: Detlef Erler
5 Bilder

Für ein wenig mehr Menschlichkeit

Das sieht man nicht alle Tage. Während einige den Basketball treffsicher im Korb versenken oder gut gesichert auf Getränkekisten in luftige Höhen steigen, versuchen sich andere nur ein paar Meter weiter mit großem Eifer an einer Puppe mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Beim Tag des Ehrenamtes am Haranni-Gymnasium ist ordentlich Trubel. Mit viel Spaß und gar nicht trocken will die Schule ihren Schülern das ehrenamtliche Engagement nahebringen. „Ohne dies würde unsere Gesellschaft gar nicht...

  • Herne
  • 23.09.11
Überregionales

Engagement ist keine Frage des Alters

Sei es im Sportverein oder bei der Feuerwehr: Es gibt viele Möglichkleiten, in seiner Freizeit etwas Gutes zu tun. Wer noch nicht das Richtige für sich gefunden hat, wird vielleicht bei der Woche des Bürgerschaftlichen Engagements fündig. Seit dem Ende des Zivildienstes hört man es immer wieder: Das Personal ist knapp, ehrenamtliche Helfer werden überall händeringend gesucht. Nicht anders ergeht es Sportvereinen, die nicht genug Trainer und andere Helfer haben, um einen reibungslosen Ablauf...

  • Herne
  • 16.09.11
  • 1
Überregionales
Freuen sich über ihre Urkunden: Diese Haranni-Schüler haben erfolgreich an verschiedenen Maßnahmen zur Berufsorientierung teilgenommen. WB-Foto: Detlef Erler

Wie man auf andere wirkt

64 Schüler des Haranni-Gymnasiums haben sich erfolgreich und mit großer Begeisterung auf zukünftige Berufe vorbereitet – die Berufswahl-Koordinatorinnen Vanessa Kiparski und Birgit Bouten haben sie dabei tatkräftig unterstützt. Die Gymnasiasten der Stufe 8 machten sich am Rechner mit den Feinheiten der Programme PowerPoint und Word vertraut. Für Stufe 9 stand Theaterpädagogik auf dem Plan: Wie man auf andere wirkt – etwa den neuen Chef – ist entscheidend; angefangen von der Körperhaltung bis zu...

  • Herne
  • 23.07.11
Kultur

Emma las besonders schön

Die besten Vorleser der weiterführenden Herner Schulen kürten ihre Siegerin. Es ist Emma Hundertmark vom Haranni-Gymnasium. Neun Schülerinnen und Schüler im Alter von elf und zwölf Jahren hatten zuvor in der Herner Stadtbibliothek um den ersten Platz gekämpft. Die vierköpfige Jury bewertete freundlich und fachkundig Lesetechnik, Textgestaltung und Textverständnis. Jedes Kind konnte zuerst drei bis fünf Minuten lang einen vom ihm selbst ausgewählten Text vorlesen – zum Bespiel aus dem...

  • Herne
  • 18.02.11
Überregionales
17 Bilder

Wenn die Coco mit dem Karl

Heike Götte, Leiterin des Haranni-Gymnasiums, macht auch auf dem Laufsteg eine gute Figur – obwohl ihre hübschen Schülerinnen eine harte Konkurrenz für sie sind. In der Aula der Schule treffen während einer bemerkenswerten Modenschau zwei markante Persönlichkeiten der Modebranche aufeinander: Coco Chanel (1883 bis 1971) und Karl Lagerfeld (geboren 1933). Natürlich nicht wirklich: Eine selbstbewusste Schülerin und ein stolzer Schüler leihen den Berühmtheiten Körper und Stimmen – und tragen das...

  • Herne
  • 30.12.10
Überregionales
Sherin, Lisa und Büsra begeben sich auf eine Zeitreise.

Wenn kleine Forscherseelen aufblühen

Die spannende Welt der Archäologie, ungeahnte Einsichten in die Tierwelt oder intelligente Roboter: Bei der Herbstakademie am Haranni-Gymnasium kommen kleine Forscherseelen voll auf ihre Kosten. „Das macht hier total viel Spaß!“, strahlen Sherin und Büsra. Die beiden jungen Damen haben sich den Workshop von Michael Lagers ausgesucht. Dieser ist wissenschaftlicher Referent für Museumspädagogik am Archäologiemuseum und will seinen Schützlingen „die Grundlagen der Archäologie näherbringen. Häufig...

  • Herne
  • 12.10.10
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.